Große Erfolge fehlen Sabrina Mockenhaupt – dennoch verdient sie gut
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.06.2005 – Seite 3
Solms Das Überleben des traditionsreichen Kamera-Herstellers Leica ist vorerst gesichert. Auf der außerordentlichen Hauptversammlung des Unternehmens im mittelhessischen Solms wurde ein Kapitalverzicht der Aktionäre in Höhe von zehn Millionen Euro und eine anschließende Kapitalerhöhung beschlossen.
… das Einzige, was ein Oberbürgermeister in München wirklich können muss.“ So ganz ernst gemeint hat Christian Ude diesen Satz natürlich nicht.
Deutschland beschäftigt zurzeit die geplante Bundestagswahl. Wie wichtig ist CNN International das Thema?
Die Koalition schließt Frieden – und Schröder will zumindest Fischer bei der Vertrauensfrage einweihen
Bei einem Regierungswechsel soll die Gewerbesteuer fallen / Hauptversammlung des Städtetages in Berlin
Von Elke Windisch
Der Konzernumsatz stieg 2004 um 8,7 Prozent auf 6,8 Milliarden Euro. Damit ist BSH nach eigenen Angaben weltweit die Nummer drei unter den Hausgeräteherstellern.
jetzt als Set erhältlich
Es wird wieder heiß, und wir wollen Eis. Die Angebot ist groß, aber die Qualitäten unterscheiden sich stark
Außergewöhnliche Schutzvorkehrungen begleiten den Besuch des israelischen Präsidenten. Die Polizei verteidigt die Maßnahmen
Kunst, Kommerz und Kuppeln: Heute feiert der Architekt Norman Foster seinen 70. Geburtstag
Den Hauptbahnhof fahren sie im Nord-Süd-Tunnel an – und halten unterirdisch
Von Stephan-Andreas Casdorff
Der Senat will für Zwangsehen einen eigenen Straftatbestand einführen und sie mit Freiheitsstrafen von mindestens sechs Monaten bis zu fünf Jahren ahnden. Bisher können Zwangsehen nur als Nötigung strafrechtlich verfolgt werden.
Trotz Niederlage im Viertelfinale ist die 15-jährige Bulgarin die Entdeckung bei den French Open
Berlin - Fußball-Präsidenten mit neuen Ideen, sagt Jürgen Scholz, stoßen immer auf Widerstand. Das war 1973 genau wie heute.
Stufe 1: „Mit einem Anschlag muss gerechnet werden.“ In die höchste Stufe werden z.
Ab heute müssen alle Hausabfälle in speziellen Anlagen aufbereitet werden. Das sei schon jetzt teurer für die Berliner als nötig, sagen Kritiker
Ein neuer Premier reicht nicht: Schuld an Frankreichs Krise ist Jacques Chirac
Berlin – Leichte Gewinnmitnahmen bestimmten am Dienstag zunächst die Kursentwicklung an den deutschen Aktienmärkten. Zu Beginn des Tages war der Deutsche Aktienindex (Dax) noch auf den höchsten Stand seit drei Jahren geklettert.
Vor 25 Jahren wurde vorgeschlagen, die Kongresshalle als Parlament zu nutzen
Für Journalisten auf der ganzen Welt entwickelte sich CNN zum Fluch und Segen / Von Peter Kloeppel
Gute Exportkonjunktur geht an den „Kleinen“ vorbei/Arbeitsplatzabbau verlangsamt sich
Der niederländische Fußballprofi Anthony Lurling wechselt zum 1. FC Köln.
Der Deutsche Städtetag, der am heutigen Mittwoch mit einem Festakt an seinem Gründungsort Berlin sein 100jähriges Bestehen feiert, vertritt die Interessen der Städte gegenüber den wichtigsten politischen Institutionen. Mehr als 5700 Städte und Gemeinden mit insgesamt rund 51 Millionen Einwohnern haben sich im größten kommunalen Spitzenverband zusammengeschlossen.
Ronaldo wird von Brasiliens Nationaltrainer für die nächsten Spiele freigestellt
Der Psychologe Gerd Gigerenzer über Sinn und Unsinn der Brustkrebs-Reihenuntersuchungen
Drei Ausweiskontrollen mussten die Gäste passieren, um ins Foyer der Philharmonie zu gelangen. Dorthin hatte der israelische Staatspräsident Moshe Katsav am Dienstag Abend eingeladen, um den 57.
verrät, was Sie nicht verpassen sollten In den Siebzigern tauchte Dschingis Khan in unseren Popsongs auf. Der einstige Chef des Mongolensturms war zur exotischen Kultfigur geworden.
München - Der Angeklagte macht ein Teilgeständnis, doch es klingt wie die Ansprache eines Wohltäters. „Ich habe in Deutschland Personen geholfen, die unter dem diktatorischen Regime von Saddam Hussein gelitten haben“, sagt Lokman Mohammed am Dienstag dem 6.
Der Streit um das Filmkunsthaus Babylon wird immer komplizierter. Vor anderthalb Wochen war das historische Kino in der RosaLuxemburg-Straße 30 von den neuen Betreibern Timothy Grossman und Tobias Hackel mit viel Aufwand wiedereröffnet worden.
versteht nur noch Hauptbahnhof Wo der Hauptbahnhof ist, da ist auch die Stadt. Der Hauptbahnhof ist mittendrin, an ihm kreuzen sich die U- und die Regionalbahnen, und er gibt einem mehr oder weniger schrägen Bahnhofsviertel seinen Namen.
Diese Frage konnte selbst Isaac Newton nicht beantworten. Und der kannte sich mit den Farben des Lichts besser aus als jeder andere Zeitgenosse.
Im Kino: „Der Tag, an dem Bobby Ewing starb“ erinnert an Brokdorf, Müsli und die grüne Ursuppe
Jüterbog liegt an einem einzigartigen Rundkurs durch die Mark
Es stammt aus dem 15. Jh.
Der Deutsche Städtetag wird 100 Jahre alt. Der Verband hielt Berlin auch in schweren Zeiten die Treue
Zwei Präsidenten und 600 Jugendliche feierten
Treffen mit dem Kanzler soll die Wogen glätten
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Mitarbeiter des Abschiebegefängnisses in Grünau wegen des Verdachts unterlassener Hilfeleistung. Ihnen wird vorgeworfen, einen 27jährigen algerischen Abschiebehäftling, der einen Herzinfarkt erlitten hatte, nicht rechtzeitig zum Arzt gebracht zu haben.
Sechs Tore, ein strenger Geruch und eine falsche Nationalhymne: So präsentiert sich die neue Allianz-Arena
Volker Hassemer, der Erfinder der „Schaustelle“, wünscht sich in Berlin mehr Arbeit an Visionen
Senat entscheidet bald über Rückkauf von Fonds
Berliner Abend für den Dichter Juan Carlos Onetti
sorgt sich um den Genuss im italienischen Fußball Es ist nicht so, dass Inter Mailand im Giuseppe-Meazza-Stadion keine größeren Probleme hätte. Im Viertelfinale der Champions League gegen Stadtrivalen AC sorgten die gefürchteten Fans mit Bengalischen Feuern für den Spielabbruch.
Vor zehn Jahren öffnete Falk Walter die Treptower Arena als Veranstaltungsort. Inzwischen ist daraus ein kleines Kultur-Imperium geworden
Nairobi - Die sudanesische Regierung geht mit Verhaftungen gegen westliche Helfer in der Krisenregion Darfur vor. Nach der Festnahme des Büroleiters der niederländischen Sektion von Ärzte ohne Grenzen in Sudan ist am Dienstag auch der Hilfekoordinator der Organisation für Darfur verhaftet worden.