Heute um 19.30 Uhr tritt Oberligist SVB 03 bei Tennis Borussia Berlin an
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.09.2005 – Seite 2
Die alte Marquardter Kaufhalle steht vor der Sanierung / Betreiber werden noch gesucht
Kaum Zwischenfälle, viel Beifall, aber auch Buh-Rufe: 1000 Potsdamer bei Merkel
Teltow - Nach Abschluss der Arbeiten auf der südlichen Seite der Teltower Ostspange inklusive Geh- und Radwegen beginnt am kommenden Montag ein neuer Bauabschnitt in der Mahlower Straße. Zunächst sind Baumfäll- und Aufbrucharbeiten, Um- und Neuverlegungen von leitungen notwendig, bevor der eigentliche Straßenbau beginnen kann.
Babelsberg - In feierlichem Rahmen wird am morgigen Sonnabend im Kreis von Freunden und Partnern das neue Stammhaus der Schachtschneider Automobile eröffnet. Bereits am 15.
An der Universität Potsdam präsentieren sich noch bis 4. September bei einem Workshop etwa 55 Mathematiker aus 15 Ländern.
Rund 13 500 Bewerber haben rund 18 800 Bewerbungen für 130 an der Universität Potsdam angebotenen zulassungsbeschränkten Studienfächer gestellt. Nach Angaben der Universität sind das neun Prozent mehr als im vergangenen Jahr.
Öffentliches Interesse an Strafverfolgung
Orgelsommer mit Daniel Maurer in Friedenskirche
Die Situation ist paradox: Einerseits gibt es in Brandenburg zahlreiche Arbeitslose, die nicht vermittelt werden können, andererseits herrscht ein Mangel an qualifizierten Fachkräften. Mit steigender Tendenz.
Neulich in der MENSA Eins kommt zum anderen. Erst wurde in der FH-Mensa am Alten Markt ein futuristischer Schauschrank aufgestellt, in dem täglich die Arrangements der Gerichte zu bestaunen sind.
Fußball-Kreisligist PSU 04 mit Qualitätszuwachs
15 Gruppen aus Potsdam und Umgebung / 500 Sänger aller Altersstufen
Berliner Vorstadt - Schnell wurden noch die letzten kalten Platten auf den Tischen im Hof garniert und die weißen Plastikstühle vor der provisorischen Bühne ordentlich zurecht gerückt, dann konnte Nikolai Epstein seine Gäste auch schon herzlich willkommen heißen: Mit einem Programm aus Filmvorführungen, Lesungen und Musik lud der Leiter des jüdischen Kultur-, Integrations- und Beratungszentrums (Kibuz) gestern zu einem ausgelassenen Hoffest. 60 handverlesene Gäste waren der Einladung gefolgt, darunter Mikhail Chvarts, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Potsdam.
Nauener Vorstadt - Die Kleingartenanlage Höhenstraße muss künftig einer Kindertagesstätte weichen. Das beschlossen die Stadtverordneten gegen die Stimmen der PDS am Mittwoch mit ihrem Votum für den B-Plan Bertinistraße.
Am Sonnabend soll Leben in den Staudenhof kommen
Unser Autor wird gemustert – ein aufschlussreicher Morgen im Kreiswehrersatzamt
Viele Menschen haben Anspruch auf eine ärztliche Vorsorgeuntersuchung – und nutzen sie nicht
Die Berliner CDU hält die Integrationspolitik von RotRot für gescheitert. In der Stadt gebe es Ghettobildung und Parallelgesellschaften, auf deren Integration die Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei) „keine Antwort gefunden hat“, sagte der migrationspolitische Sprecher der CDU, Kurt Wansner, am Donnerstag im Parlament.
Vor 25 Jahren berichteten wir über wilde britische Camper im Grunewald
Der Berliner Oberstaatsanwalt Detlev Mehlis gilt als Muster an Ausdauer und Stehvermögen . Als er Ende Mai von UNGeneralsekretär Kofi Annan damit beauftragt wurde, den Mord am früheren libanesischen Regierungschef Rafik Hariri aufzuklären, galt diese Aufgabe als praktisch unlösbar .
Von Clemens Wergin
Das KaDeWe zeigt Glaskunst aus Schweden
Lokalpatriotismus ist ein schönes Gefühl: Mit wem auch immer man sich vergleicht, immer schwingt die Hoffnung mit, dass es zu Hause doch am besten ist. In diesem Sinne war das Eröffnungskonzert des neuen „Musikfest Berlin“ ein voller Erfolg.
Schröder erklärt sein Verhältnis zu den Gewerkschaften – als er ein Buch über die IG BCE vorstellt
Aus den Internet-Tagebüchern
Nicht nur das Tanken wird teurer: Wie die Branchen auf die steigende Energierechnung reagieren
Köln - Als erster Kölner Politiker wurde Norbert Rüther wegen seiner Verquickung ins Korruptionsnetz des Müllmultis Hellmut Trienekens zu einer Haftstrafe verurteilt: Der einstige SPD-Chef von Köln muss für zwei Jahre und drei Monate ins Gefängnis. Sichtlich geschockt nahm der schwergewichtige Rüther am Donnerstag das Urteil entgegen: Wegen Bestechlichkeit und Beihilfe zur Bestechlichkeit des ehemaligen Kölner Oberstadtdirektors Klaus Heugel gewährte ihm das Kölner Landgericht keine Bewährungsstrafe mehr.
Eine Auswahl fürs Wochenende
Die vier Kandidaten für den „Preis der Nationalgalerie für junge Kunst“ stellen sich im Hamburger Bahnhof vor
Mit dem 31. August ist die Wechselfrist in der Bundesliga abgelaufen.
Soli-Mittel werden weiter nicht richtig verwendet
Was die CDU-Politikerin Annette Schavan für Bildung und Wissenschaft plant
Merkel hat die Chance, das TV-Duell trotz Schröders hoher Beliebtheitswerte zu gewinnen
entdeckt Hoffnung für das deutsche Frauentennis Pssst, das darf man jetzt nur flüstern: Es entwickelt sich etwas im deutschen Frauentennis. Zum Positiven.
Geschichte wiederholt sich nicht? Ach, manche schon.
In Zehlendorf brechen Presseleute die Anstandsregeln
Als Partner von Anna Netrebko in der Salzburger „Traviata“ ist der Tenor Rolando Villazón endgültig zum Medienstar avanciert, der Blitzlichtgewitter auslöst, wo er auftritt. Im SAS Radisson-Hotel warb der Mexikaner jetzt schon für sein Berliner Konzert in der Philharmonie am 3.
Die Nationalmannschaft kam zum Bildtermin vors Brandenburger Tor
Jüdische Gemeinde: Neuwahlen sind wahrscheinlich
hört Balladen aus dem Westen Eines der erstaunlichsten Revivals feiert derzeit die Countrymusik. In dem Film „Almost Heaven“ singt Heike Makatsch John-Denver-Songs, bei Wim Wenders trägt man Cowboyhüte und der Comedystar Oli Dittrich übt sich in Berlin in Kuhhirtengesängen.
Brutale Jugendliche müssen früh Grenzen erfahren – notfalls hinter Gittern
Leipzig Die deutsche Nationalmannschaft hat bei der Hockey-Europameisterschaft in Leipzig auch ihr drittes Spiel gewonnen. Gestern Abend setzte sie sich mit 1:0 gegen England durch.
Geb. 1915
Der Chef der angeschlagenen SiemensKommunikationssparte (Com), Lothar Pauly , wechselt nach Informationen aus Branchenkreisen zur Telekom. Dort soll er neuer Chef von T-Systems und zugleich Vorstand bei der Telekom werden, hieß es am Donnerstag.
In gewisser Weise war es eine Jungfernfahrt: Zum ersten Mal legte das TagesspiegelSchiff am Mittwochnachmittag mit einer Bootsladung Kinder ab. Zu hören gab es eine Lesung aus Cornelia Funkes Bestseller „Tintenherz“.
Viele Jugendliche wollen am 18. September nicht wählen gehen – das will die Studenteninitiative „Wahlgang“ ändern
Berlin Gut zwei Wochen vor der Bundestagswahl am 18. September ergibt die aktuelle Sonntagsfrage im Deutschlandtrend im Auftrag von ARD-Tagesthemen und Tagesspiegel weiter eine knappe Mehrheit für Schwarz-Gelb.