Sieben Jahre RotGrün im Bund und vier Jahre Rot-Rot im Land. Das reicht dem CDU-Landesvorsitzenden Ingo Schmitt schon lange, und er will mit einem guten Wahlergebnis in der Hauptstadt dazu beitragen, „dass Deutschland und Berlin ihre Chancen wieder besser nutzen“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.09.2005 – Seite 2
Auch in Berlin, Sachsen und Thüringen denken Verbraucherschützer jetzt über Sammelklagen nach
Waco war der Sitz der Davidianer-Sekte, die 1993 in einem Blutbad unterging. Und heute? Besuch in einer Stadt, die sich für die religiöseste Amerikas hält
Sevilla – Jürgen Klopp stand nach dem Uefa-Cup-Spiel in den Katakomben des Estadio Rámon Sánchez Pizjuán von Sevilla, zog hektisch an einer Beruhigungszigarette und fuchtelte mit den Armen herum. „Wir haben es all denen gezeigt, die uns schon abgeschrieben haben“ , sagte der Trainer des Tabellenletzten der Fußball-Bundesliga.
Berlin - Die Verbraucher in Berlin müssen sich zum Teil auf deutlich höhere Preissteigerungen einstellen, als die Gasag am Donnerstag bekannt gegeben hat. So müssen die rund 6000 Kunden, die sich für einen Fixtarif entschieden haben, ab Oktober 0,9 Cent je Kilowattstunde (kWh) mehr bezahlen.
Einmal werden wir noch wach, und dann an die Urnen. Vorher aber noch schnell ein paar Wahlempfehlungen.
Die deutschen Volleyballerinnen müssen bei der EM in Kroatien ihre Personalprobleme in den Griff bekommen
Berlin Der große Verfallstag von Optionen und Futures an der Deutschen Börse hat den Kursen einen Schub nach oben gegeben. Der Deutsche Aktienindex (Dax) legte um 1,64 Prozent auf 4986,50 Punkte zu.
Potsdam - Brandenburgs Parteien lassen sich den Bundestagswahlkampf etwas kosten: Die Landesverbände von SPD, CDU, Linkspartei/PDS haben nach eigenen Angaben insgesamt rund eine Million Euro ausgegeben. Die Linkspartei/PDS liegt mit 320000 Euro vorn, gefolgt von SPD und CDU mit je etwa 300 000 Euro.
Berlin Der Widerstand gegen die Gaspreiserhöhungen wird stärker. Die Verbraucherzentrale (VZ) Berlin prüft jetzt, ob sie nach dem Vorbild der Hamburger Verbraucherschützer auch in Berlin Sammelklagen von Gaskunden bündelt und betreut.
Berlin Der Hockey-Nationalspieler Tibor Weißenborn kehrt für sein vorerst letztes Spiel zum Berliner HC zurück. Heute um 14 Uhr bestreitet der BHC das Lokalderby gegen die Zehlendorfer Wespen auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld in der Wilskistraße.
Am 10. Dezember 1990 erhielt Volkswagen von der tschechischen Regierung den Zuschlag für den Kauf von Skoda.
Nicht nur der ITDienstleister Siemens Business Services (SBS) stellt den neuen Konzernchef Klaus Kleinfeld vor große Herausforderungen. Auch die Sparten Logistik und Produktionsautomatisierung (L&A) sowie Kommunikationstechnik (Com) stecken in Schwierigkeiten.
Potsdam Der Betrugsprozess gegen den Vizepräsidenten des Landesrechnungshofes Arnulf Hülsmann steht auf der Kippe. Brandenburgs zweithöchster Rechnungsprüfer ist jetzt vom Anklagevorwurf teilweise entlastet worden, abgerechnete Dienstreisen zum Landesrechnungshof Nordrhein–Westfalen gar nicht durchgeführt zu haben.
Deutsche Basketballer unterliegen zum EM-Auftakt Italien 82:84, nachdem sie schon klar geführt hatten
Hamburg Mustafa Kucukovic, der eingewechselte Nachwuchsstürmer, war nicht vehement genug in die scharfe Vorlage von Timothee Atouba hineingegrätscht. Wieder hatte der Hamburger SV eine Torchance vergeben.
Die Wärmeverluste in den Nischen unter den Fenstern vieler Altbauten sollte man Sanierungsexperten zufolge mit Schaumglas ausfüllen. Kostenpunkt: 45 Euro je Quadratmeter.
Die Berliner lieben indischen Bollywood-Dance. In der Stadt gibt es immer mehr Kurse, Partys, Shows
Bombardier Transportation ist das weltgrößte Schienenverkehrsunternehmen mit international 54 Standorten. Es gehört zum kanadischen Konzern Bombardier, der 1942 vom gleichnamigen Unternehmer gegründet wurde.
TV-Moderatorin Ulla Kock am Brink hält nichts von Laufstress am Morgen. Sie joggt am liebsten nach der Arbeit im Park – da kann man auch mal abkürzen
im Tagesspiegel
Der UN-Jubiläumsgipfel brachte keinen Durchbruch – was bleibt, sind eine Menge Hausaufgaben
Die Volksparteien sagen nicht, wie sie den Staatshaushalt sanieren wollen
Immergrüne Mahonien schmücken den Garten in jeder Jahreszeit
Er setzt, wen wundert es, auf SchwarzGelb im Bund. Eine große Koalition wäre für den FDP-Landeschef Markus Löning „ein Desaster für Deutschland“.
Von Harald Schumann
Jakarta - In Indonesiens Tsunami-Provinz Aceh haben Ex-Rebellen erstmals Waffen abgegeben. Das war in dem Friedensvertrag verabredet worden, den Separatisten der „Bewegung Freies Aceh“ (Gam) und Regierungsvertreter Indonesiens vor vier Wochen in Helsinki unterschrieben hatten.
Berlin - Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD) hat den von der Union geplanten Kinderbonus in der Rente als „Irrweg“ bezeichnet. „Der Kinderbonus ist rausgeschmissenes Geld“, sagte Schmidt dem Tagesspiegel.
Der Wandel von der PDS zur gesamtdeutschen Linkspartei gibt Landesparteichef Stefan Liebich Grund zu großen Hoffnungen: „Ich bin optimistisch, dass wir das beste Wahlergebnis bekommen, das wir in Berlin und im Bund je hatten und endlich wieder als Fraktion im Bundestag vertreten sind.“ Liebichs Tipp: „15 Prozent plus x“, drei bis fünf Direktwahlkreise und vier oder fünf Berliner Mandate für den künftigen Bundestag.
Leipzig - Auf den Punkt genau fit, den Sieg im Blick und die Konzentration allein auf das Rennen gerichtet: Das war Jens Lehmann, der Bahnradprofi, in den letzten 25 Jahren. Während dieser Zeit hat der 37 Jahre alte Leipziger auf seinem Rennrad alles gewonnen, was es zu holen gab.
Eine kleine, aber feine Immobilie soll im begehrten Südwesten der Stadt versteigert werden: eine unterkellerte Doppelhaushälfte, die im Jahr 1985 errichtet wurde. Gewohnt wird auf drei Geschossen, im Keller stehen 39 Quadratmeter zur Verfügung, weitere 92 Quadratmeter in Erd, Ober- und Dachgeschoss.
Bis zum Schluss sind viele Wähler unentschlossen. Zwei von ihnen haben wir im Wahlkampf begleitet
Der Metropolenmaler: Rainer Fetting bei Deschler
Das Münchner Lenbachhaus richtet dem „Blauen Reiter“ Franz Marc eine grandiose Retrospektive aus
Die Grünen sind überzeugt, dass sie mit ihrem Wahlkampf, der nur auf grüne Themen abzielt, viele Stimmen erhalten. „Ein gutes zweistelliges Ergebnis, mindestens 14,6 Prozent wie vor drei Jahren“, wünscht sich Landeschef Till HeyerStuffer.
Hertha BSC muss sich steigern, um weiter zu siegen – auch in Nikosia überzeugten die Berliner nicht
Berlin - Beim Staat ist es genauso wie beim Privathaushalt: Zu hohe Schulden sind schlecht – denn auch der Staat hat nicht unbegrenzte Summen Geld zur Verfügung. Er muss sich Geld leihen, und dies inklusive Zinsen zurückzahlen.
Heute ist Anstich beim Münchner Oktoberfest – ein Kinofilm stimmte dieses Mal auf den Spaß ein
Wolfsburger Konzern will auch bei Seat Kosten sparen – es kursieren sogar Gerüchte über einen Verkauf
Kanadisches Verkehrsunternehmen Bombardier arbeitet ab nächstem Jahr mit 350 Mitarbeitern in der Nähe des Potsdamer Platzes
Im Jahr 1993 wird Armstrong in Oslo mit 21 Jahren der jüngste Straßenweltmeister aller Zeiten , beim Debüt bei der Tour de France gelingt dem Texaner ein Etappensieg. 1995 folgen der Sieg beim Klassiker in San Sebastian und eine weitere Etappe bei der Tour, die er nun erstmals zu Ende fährt.
Der Wasserhahn tropft, die Türklinke klemmt, der Lichtschalter ist defekt – solche Bagatellschäden kennt jeder Mieter. Die Frage ist dann, wer die Reparatur bezahlt.
Die Zahl der Attentate liegt bei 75 am Tag – und es wird noch schlimmer, befürchten Sicherheitskreise
Um den Verlustbringer endlich loszuwerden, zahlt der Verkehrsbetrieb noch einmal drauf
Da ist jetzt Führung gefragt, aber rasch. Der Staatsminister im Kanzleramt, Rolf Schwanitz, wirbt für sich im Wahlkampf mit einem Plakat, das die Särge toter USSoldaten zeigt und die Aufschrift trägt: „Sie hätte Soldaten geschickt“.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich die Position der Vermieter bei umstrittenen Mietminderungen gestärkt. Der BGH entschied, dass Vermieter rückständige Mietzahlungen im Urkundenprozess geltend machen können (BGH, VIII ZR 216/04).
Wer nur zwei von drei Räumen nutzen kann, sollte nicht die volle Miete bezahlen. Das sehen auch die Gerichte so. Doch der Mieter muss den Schaden nachweisen können
Berlin - Trotz der Sticheleien zwischen SPD und Grünen wird im Wahlkampf bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus Gleichklang demonstriert. Niels Annen vom Vorstand der SPD und Omid Nouripour, Mitglied des Vorstands der Bündnisgrünen, haben am Freitag einen gemeinsamen Aufruf an alle demokratischen Kräfte gerichtet, Wähler rechtsextremer Parteien zurückzugewinnen.