zum Hauptinhalt

Die Mehrheit der Berliner wohnt allein oder zu zweit. Allerdings unterscheidet sich die Haushaltsgröße in den verschiedenen Bezirken.

Lance Armstrong will doch nicht mehr bei der Tour de France starten – er fühlt sich vom Weltverband verraten

Von Matthias B. Krause

Mit einer PRAktion zur Premiere von Calixto Bieitos „Madame Butterfly“-Inszenierung erregt die Komische Oper Berlin Aufsehen. „Nach Tsunami neue Sexwelle“ heißt es auf den Plakaten, die zu Beschwerden in der Behrenstraße geführt haben.

Als Yildiray Bastürk in der 79. Spielminute eingewechselt wurde, pfiffen einige der 6362 Zuschauer im Stadion Makarion.

Berlin Während die SPD auf ihren bundesweiten Plakaten mit der Aufschrift „Für Frieden. Gegen blinde Gefolgschaft“ das Thema Irakkrieg nur andeutet, greift der SPD-Abgeordnete Rolf Schwanitz zu drastischen Motiven.

Die rund 5 Kilometer lange Verbindung im Spandauer Forst verläuft über Schönwalder Allee, Hakenfelder Straße, Niederneundorfer Allee, Aalemannufer, Jörsstraße und Schwarzer Weg. Zwischen dem Aalemannufer und der Jörsstraße verkehrt eine Autofähre (täglich bis 19 Uhr, Preis: 50 Cent).

Wegen mehrerer Veranstaltungen an diesem Wochenende müssen die Autofahrer im Innenstadtbereich mit Staus rechnen. So ist die Straße des 17.

Rudi Völler wird die Mannschaft zunächst betreuen – mit Leverkusen verbindet ihn eine lange Beziehung

Von Sven Goldmann

Die Zahl rechtsextremistischer Gewalttaten in Sachsen steigt – die NPD lässt sich von den Schlägern helfen

Von Frank Jansen

Das wertvollste und älteste Objekt der neuen Ausstellung „Gott in Brandenburg“ misst nur wenige Zentimeter. Die Gussform für einen Amulettschmuck, der einen gekreuzigten Christus symbolisiert, stammt aus der ersten Hälfte des 10.

bedauert den Trainerwechsel in Leverkusen Kein Vorstand muss Fanproteste fürchten, wenn er seinen Trainer durch Rudi Völler ersetzt. So gesehen hat Bayer Leverkusen nach schwachem Start in die Bundesliga und dem Desaster im Uefa-Cup alles richtig gemacht.

Von Sven Goldmann

Komplett ausgestattet zeigt sich der Grande Punto bei der passiven Sicherheit . Neben Front, Kopf- und Seitenairbags ist für den Fahrer auf Wunsch auch ein Knieairbag verfügbar.

Die IAA will auch im Jahr 2005 eine Autoschau der Superlative sein: 1000 Aussteller zeigen insgesamt 122 Neuheiten, darunter 80 Weltpremieren. Doch auf die Besucher der 61.

Sven Schultze, Sie hätten mit ihrem Dreipunktewurf das Spiel in den letzten Sekunden der Verlängerung für Deutschland entscheiden können, warum fiel der Ball nicht in den Korb? Ich weiß es auch nicht, der Wurf hat sich auf jeden Fall so angefühlt, als würde er reingehen.

Kassel - 48 Sekunden waren gestern noch zu spielen, als es im Eisstadion von Kassel ganz leise wurde. Zu hören war auf den Rängen nur noch eine aus Berlin angereiste Minderheit.

Necla Kelek kann sich sehr aufregen. Etwa über Menschen, die nicht glauben, dass es eine türkische Parallelgesellschaft in Deutschland gibt – mit eigenen Regeln, die nichts mit geltendem Recht zu tun haben.

Von Claudia Keller

wurde 1961 geboren. Nach dem Studium der Germanistik und Sonderpädagogik startete sie 1989 ihre Fernsehkarriere bei „RTL News“.

München - Den Weg von seinem Wohnort Stäfa zum neuen Arbeitsplatz kennt Nick Heidfeld bestens. Der Formel-1-Rennfahrer wohnte bereits in der Schweiz am Zürichsee, als er von 2001 bis 2003 beim Sauber-Team unter Vertrag stand.

Von Karin Sturm

Rafal Bujnowskis Ausstellung in der Johnen Galerie führt vom polnischen Nagelstudio direkt ins Weltall

Von Oliver Koerner von Gustorf

Im Urlaub mit EC-Karte einkaufen – plötzlich ist das Konto leer geräumt: „Das fühlt sich an wie ein Wohnungseinbruch.“

Istanbul - Ende November will Papst Benedikt XVI. bei einem Besuch in der Türkei ein Zeichen für die Versöhnung zwischen katholischer und orthodoxer Kirche setzen.

Von Susanne Güsten

Berlin US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld hat sich bei der Berliner Bevölkerung für die Gastfreundschaft während des Nato-Treffens der Verteidigungsminister bedankt. Er habe seinen Aufenthalt in Berlin „zutiefst genossen“, schrieb Rumsfeld in einem „Offenen Brief an die Bürger von Berlin“, der dem Tagesspiegel vorliegt.

fragt nach der Bedeutung des Betrachters Der Galerist Jan Winkelmann hat die Beliebigkeit von Kunstkommentaren auf den Punkt gebracht. Anlässlich der gerade eröffneten und sofort ausverkauften Schau mit Glasmalerei und Smiley-Skulpturen von Plamen Dejanoff (Brunnenstraße 185, bis 29.

In Zeiten steigender Wärmepreise ist eine ordentliche Dämmung das beste Mittel zur Senkung der Nebenkosten. Oft wird die „Hülle“ von außen angebracht. Doch auch von innen kann man das Haus vor Wärmeverlusten schützen

Von Ralf Schönball

Zum Geburtstag des Defender legt Landrover ein Sondermodell des Geländewagen-Klassikers auf

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })