zum Hauptinhalt

Haben auch Sie Ihre Stimme abgegeben? Nach deutschem Wahlrecht durften Sie das nur dann, wenn Ihr sekundäres Geschlechtsmerkmal so weit ausgebildet ist, dass, sobald Sie den Mund aufmachen, jeder heraushören kann, ob Sie männlich oder weiblich sind.

Von Thomas de Padova

Nach dem Hurrikan fehlt den New Orleans Saints ein Stadion – das erste Heimspiel fand in New York statt

Von Matthias B. Krause

Große Politik, herausragende kulturelle Ereignisse und Alltag in Deutschland auf über 2000 Seiten – all das verspricht die sechsteilige Enzyklopädie „Deutschland im Spiegel“, die „Spiegel“Chef Stefan Aust und sein Stellvertreter Joachim Preuß herausgeben. Fünf Bände dokumentieren die Geschichte der Bundesrepublik: Band I behandelt unter der Überschrift „Aufstieg aus Ruinen“ die Jahre 1947 bis 1959; Band II die Zeit von 1960 bis 1969 („Die entstaubte Republik“); im dritten Band geht es um „Träume und Alpträume“ der Jahre 1970 bis 1982.

Berlin Das Berliner Traditionsunternehmen Herlitz erwägt eine Verlagerung des Standorts Tegel ins brandenburgische Falkensee. „Es wird diskutiert, ob es dauerhaft sinnvoll ist, zwei Standorte zu haben“, sagte der künftige Herlitz-Vorstand Dietrich Groth dem Tagesspiegel.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Gewisse Bücher sollte man einfach kennen. Zum Beispiel Ian McEwans Roman „Saturday“, der im Frühjahr auf Deutsch erschienen ist.

Von Tom Peuckert

über Mario Baslers würdevollen Abschied als Trainer Die Fußball-Regionalliga Süd meldet eine seltsame Entlassung. Der Präsident des SSV Jahn Regensburg sagt, dem Trainer sei nichts vorzuwerfen, aber, leider, leider, könne er nun mal nicht die gesamte Mannschaft vom Platz jagen.

Von Sven Goldmann

(41) startete ihre Fernsehkarriere 1988 als GlücksradAssistentin bei Sat1. In über 3000 Sendungen drehte sie die Buchstabentafeln um.

(17), Carlvon-Ossietzky-Oberschule: Ich will nicht studieren, weil ich keine Lust habe, nach dem Studium einen riesigen Schuldenberg abzahlen zu müssen. Meine Mutter zahlt jetzt noch an ihrem Bafög ab.

Wegen Bauarbeiten kann es ab diesem Mittwoch bis Ende Oktober in den Hauptverkehrszeiten auf der Märkischen Allee (B158) in Richtung Ahrensfelde zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. Zwischen Wuhletalstraße und Dorfstraße wird der Verkehr über die Gegenrichtung geführt.

ZweiTagenach der Wahl: WieFamilienunternehmer dem Wirtschaftsminister Clement begegnen

Von Elisabeth Binder

belauscht ein Ferngespräch bei der Berliner CDU Berlins CDU-Vorsitzender Ingo Schmitt will in dieser Woche mit dem früheren Bundesbauminister Klaus Töpfer (CDU) telefonieren, um ihn als Berliner Spitzenkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl 2006 zu gewinnen. Töpfer arbeitet zurzeit noch als Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) in Nairobi, Kenia.

Von Stephan Wiehler

Hertha BSC muss gegen die Aufsteiger aus Duisburg und Köln zeigen, dass es ein Spitzenteam ist

Von Mathias Klappenbach

Die rund fünf Kilometer lange Verbindung verläuft über Schwarzer Weg, Jörsstraße, Aalemannufer, Niederneundorfer Allee, Hakenfelder Straße und Schönwalder Allee. Zwischen der Jörsstraße und dem Aalemannufer verkehrt eine Autofähre (täglich bis 19 Uhr, 50 Cent).

Berlin Anlässlich des Welt-Alzheimertages am heutigen Mittwoch fordern Experten mehr Aufmerksamkeit für Alzheimer-Patienten. Eine neue Bundesregierung müsse die unheilbare Krankheit zur „Chefsache“ machen, sagte Hans-Jürgen Möller, Vorsitzender der Forschervereinigung „Hirnliga“, am Dienstag in Berlin und verwies auf das „unsägliche Leid“ der rund 700000 Betroffenen in Deutschland.

Potsdam Die Vorbereitungen für den Neubau des brandenburgischen Landtags in Potsdam sollen von einem parlamentarischen Beirat begleitet werden. Landtagspräsident Gunter Fritsch (SPD) hat alle Fraktionen aufgefordert, je einen Vertreter für das Gremium zu benennen.

Brüssel - Die Zyprioten setzten am Dienstag noch auf die Taktik des hinhaltenden Widerstands. „Nein, im Kreis der EU-Botschafter gibt es noch keine Einigung“, erklärte der zypriotische Sprecher am Nachmittag in Brüssel.

Von Thomas Gack

Jetzt ist es amtlich: Die Berliner CDU muss für Spenden des früheren AubisGeschäftsführers Christian Neuling, die nicht ordnungsgemäß verbucht und im Rechenschaftsbericht der Partei nicht öffentlich ausgewiesen wurden, Strafe zahlen. 20 000 D-Mark in bar gingen 1995 an den damaligen CDU-Fraktionsvorsitzenden Klaus Landowsky und 2800 Mark an den CDU-Kreisverband Wedding.

Der Parteichef drängt nun auch an die Spitze der FDP-Fraktion – Gerhardt aber wehrt sich

Von Antje Sirleschtov

Berlin Die deutschen Börsen haben sich am Dienstag gut erholt vom Wahlschock gezeigt. Auch der gesunkene ZEW-Index, der eigentlich auf eine schlechtere Stimmung unter den Anlageexperten deutete, schlug sich nicht beim Handelsverlauf nieder.

Die Popkomm ist vorbei, die Gäste und Journalisten sind abgereist und die Berliner haben ihre Clubs wieder für sich. Und wie es im Lubitsch-Stummfilm „The Marriage Circle“ so schön heißt: When the big party ends, the small parties begin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })