Das Neue Kammerorchester Potsdam spielt morgen in der Erlöserkirche/ Solist: Michael Erxleben
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.09.2005 – Seite 2
Im Rahmen der Sonntagsvorlesungen „Potsdamer Köpfe“ spricht Prof. Dr.
Die Sommerschule des „Helmholtz Institute for Supercomputational Physics“ sucht nach den Ursachen für epileptische Anfälle
Das russische Vokalensemble „Neva“ sang in der Stahnsdorfer Stabholzkirche
Wolfgang Feyerabend gab einen „Führer“ im Arche Verlag heraus
Kostenlose Beratung jetzt auch in Teltow
PRO & Contra Der Berliner Geschäftsmann Heinrich Liman will am Kulturstandort Schiffbauergasse sein Museum „Fluxus plus“ errichten lassen – in Form eines riesigen Autos. Und das in der Weltkulturerbestadt!
NPD erzielt in südbrandenburgischen Ort bestes Wahlergebnis im Land
Fünf Teams bleiben in der Potsdamer Fußball-Stadtklasse ungeschlagen
Auch „Gorbi“ greift am 3. Oktober zum Spaten, um Kirschgarten an Neuen Kammern wiederherzustellen
Schule mit „Potsdamer Modell“ hofft auf Landesmittel / Stadt hat drei Mio. Euro beantragt
Vertrag um ein Jahr verlängert / Brand bei „Cantina“
Erneut sollen in Potsdam 300 Kleingärten aus dem Stadtbild verschwinden. So bestätigte die Stadtverordnetenversammlung den Bebauungsplan, wonach die Gartenanlage Höhenstraße abgeräumt wird.
Zu Besuch in der Metallwerkstatt der Diakonie
Potsdam Royals bringen American Football in die Landeshauptstadt
Käufer des Bauwerks mit „Arabicum“ bestehen auf Verschwiegenheit / Kalesse: Villa kann saniert werden
Ausstellung „Potsdam klin(k)t gut“ endet am Sonntag mit einem Vortrag
Schönefeld Ärger über Berliner Taxis, die nicht ins Umland, und Brandenburger Taxen, die nicht nach Berlin fahren wollen, soll es am Flughafen Schönefeld bald nicht mehr geben. Die Länder Berlin und Brandenburg sowie der Landkreis Dahme-Spreewald unterzeichneten am gestrigen Dienstag eine Vereinbarung über die „Taxen-Aufstellung.
Die 30 börsennotierten Konzerne zahlen ihren Vorständen im Schnitt 1,59 Millionen Euro
Potsdam Brandenburg will ein Alkoholverbot für Fahranfänger in der Probezeit beziehungsweise für junge Fahrer durchsetzen. Die Landesregierung hat zusammen mit Schleswig-Holstein einen entsprechenden Antrag im Bundesrat eingebracht.
Berlin - Auch zwei Tage nach der Bundestagswahl hat sich nicht abgezeichnet, wie die künftige Bundesregierung aussehen könnte. Klarheit schuf dagegen Außenminister Joschka Fischer: Er kündigte seinen Rückzug aus der ersten Reihe der Politik an.
Bei Obduktion wurden schwerste Verletzungen entdeckt. Auch ein 18-Jähriger soll sein drei Monate altes Kind geschlagen haben
Deutsche Basketballer erreichen das EM-Viertelfinale: 66:57 gegen die Türkei
Bundespräsident Horst Köhler schmunzelt: eine halbe Birne und ein halber Apfel, mit Draht zusammengehalten. Wächst hier nicht zusammen, was auch nicht zusammengehört?
Berlins Parteien hätten 25 statt 22 Parlamentssitze bekommen, wären am Sonntag nur 37 000 mehr Wähler an die Urnen gegangen
Bei der Basketball-EM sind viele NBA-Profis im Einsatz – leicht haben sie es nicht
Weil unklar ist, wer Deutschland bald regiert, lässt sich Finanzminister Hans Eichel (SPD) von Staatssekretär Caio KochWeser beim IWF-Gipfel vertreten. Und der halte sich zurück, heißt es aus seiner Delegation.
Berlin In der Korruptionsaffäre bei Daimler-Chrysler hat es die erste Verhaftung gegeben. Die Staatsanwaltschaft in Stuttgart teilte mit, ein ehemaliger Mitarbeiter des Konzerns „wurde wegen Flucht- und Verdunkelungsgefahr festgenommen“ und dem Haftrichter vorgeführt.
Schauspielerin Maren Gilzer geht gerne im Wald walken, das ist entspannend. Manchmal ergeben sich überraschende Begegnungen mit zauberhaften Tieren
Welche Krise? Einfach lächeln und gar nicht ans Laufen denken…
Opec erhöht Förderung / IWF zuversichtlich/US-Notenbank erhöht Leitzins
Thüringens Regierungschef Althaus über die SPD – und eine Minderheitsregierung
Mit ungläubigem Staunen verfolgt das europäische Ausland ein seltenes Schauspiel: Die Deutschen, hin und hergerissen zwischen Reformwillen und Zukunftsangst. Jetzt haben sie ein Parlament gewählt – und keiner hat gewonnen.
Strausberg Die Strausberger CDU fordert nach der schweren Wahlniederlage der Brandenburger Union bei der Bundestagswahl den Rücktritt von Landeschef Jörg Schönbohm. Der Beschluss sei auf einer Mitgliederversammlung bei nur zwei Enthaltungen ohne Gegenstimmen gefallen, bestätigte CDU-Ortschef Thomas Frenzel gestern dieser Zeitung.
Wo geht’s nach Europa? Die 9. Kunst-Biennale von Istanbul
Von Lorenz Maroldt
Ein Unternehmer bangt um seine Existenz: Er wurde für ein Vergehen verurteilt, das es nicht mehr gibt
Veranstalter wollen die deutsche Marathon-Meisterschaft aus der Provinz holen
Kommission fordert härteren Sparkurs
Mag sein, das ist ein bisschen untergegangen in all den Aufgeregtheiten dieser Tage, aber die Welt in ihrem ewigen Drang, sich fortzuentwickeln ist abermals ein Stück vorangekommen, erfreulicherweise per Weltrekord: Den hier haben Stefano Barbaresi und Stefania Mensa aufgestellt: 240 Stunden waren sie in acht Metern Tiefe auf dem Meeresgrund, irgendwo vor der italienischen Insel Ponza. Umgerechnet sind das ziemlich genau zehn Tage, und selbst wenn man die 40 Stunden abrechnet, die Barbaresi und Mensa in einer, wie es heißt, „geräumigen Taucherglocke“ zugebracht haben, um zu essen, sich medizinisch versorgen zu lassen und um zur Toilette zu gehen – ist das immer noch eine ganze Menge.
Jeder zweite Afghane blieb den Wahlen fern / Ergebnisse erst Mitte Oktober
Die profiliertesten Köpfe verlassen die Landtagsfraktion in Richtung Reichstag
Washington - Die Vorwürfe sind die gleichen, nur die Weltregion hat gewechselt: vom persischen Golf zu Amerikas eigener Golfküste. Denn in den vom Hurrikan „Katrina“ zerstörten Gebieten profitieren wie zuvor im Irak vor allem diejenigen US-Firmen von milliardenschwerer Wiederaufbauhilfe, die für Präsident Bushs Wahlkampf gespendet haben.
Nun muss es schnell gehen mit den Straßenarbeiten und der Pflasterei auf dem Platz des 18. März vor dem Brandenburger Tor.
Falschparker müssen für das Abschleppen ihrer Fahrzeuge demnächst weniger zahlen: 149 statt bisher 160 Euro. Der Tarif gilt allerdings nur, wenn Motorräder oder Autos bis 3,5 Tonnen zwischen sieben und 18 Uhr umgesetzt werden.
Bei meinem letzten Heimspiel-Besuch machte ich eine akustische Feststellung, die verblüfft: Zander singt nicht mehr. Da laufen die Spieler reihenweise ins Olympiastadion ein, und kein Frank begleitet sie dabei.
Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium will bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte keine weiteren Verzögerungen in Kauf nehmen. Damit die ersten Patienten bereits ab diesem Herbst in Modellregionen die neue Karte testen können, übernimmt das Ministerium die Steuerung des Großprojekts.