zum Hauptinhalt

Schönefeld Ärger über Berliner Taxis, die nicht ins Umland, und Brandenburger Taxen, die nicht nach Berlin fahren wollen, soll es am Flughafen Schönefeld bald nicht mehr geben. Die Länder Berlin und Brandenburg sowie der Landkreis Dahme-Spreewald unterzeichneten am gestrigen Dienstag eine Vereinbarung über die „Taxen-Aufstellung.

Bundespräsident Horst Köhler schmunzelt: eine halbe Birne und ein halber Apfel, mit Draht zusammengehalten. Wächst hier nicht zusammen, was auch nicht zusammengehört?

Bei der Basketball-EM sind viele NBA-Profis im Einsatz – leicht haben sie es nicht

Von Benedikt Voigt

Weil unklar ist, wer Deutschland bald regiert, lässt sich Finanzminister Hans Eichel (SPD) von Staatssekretär Caio KochWeser beim IWF-Gipfel vertreten. Und der halte sich zurück, heißt es aus seiner Delegation.

Schauspielerin Maren Gilzer geht gerne im Wald walken, das ist entspannend. Manchmal ergeben sich überraschende Begegnungen mit zauberhaften Tieren

Mit ungläubigem Staunen verfolgt das europäische Ausland ein seltenes Schauspiel: Die Deutschen, hin und hergerissen zwischen Reformwillen und Zukunftsangst. Jetzt haben sie ein Parlament gewählt – und keiner hat gewonnen.

Strausberg Die Strausberger CDU fordert nach der schweren Wahlniederlage der Brandenburger Union bei der Bundestagswahl den Rücktritt von Landeschef Jörg Schönbohm. Der Beschluss sei auf einer Mitgliederversammlung bei nur zwei Enthaltungen ohne Gegenstimmen gefallen, bestätigte CDU-Ortschef Thomas Frenzel gestern dieser Zeitung.

Mag sein, das ist ein bisschen untergegangen in all den Aufgeregtheiten dieser Tage, aber die Welt in ihrem ewigen Drang, sich fortzuentwickeln ist abermals ein Stück vorangekommen, erfreulicherweise per Weltrekord: Den hier haben Stefano Barbaresi und Stefania Mensa aufgestellt: 240 Stunden waren sie in acht Metern Tiefe auf dem Meeresgrund, irgendwo vor der italienischen Insel Ponza. Umgerechnet sind das ziemlich genau zehn Tage, und selbst wenn man die 40 Stunden abrechnet, die Barbaresi und Mensa in einer, wie es heißt, „geräumigen Taucherglocke“ zugebracht haben, um zu essen, sich medizinisch versorgen zu lassen und um zur Toilette zu gehen – ist das immer noch eine ganze Menge.

Washington - Die Vorwürfe sind die gleichen, nur die Weltregion hat gewechselt: vom persischen Golf zu Amerikas eigener Golfküste. Denn in den vom Hurrikan „Katrina“ zerstörten Gebieten profitieren wie zuvor im Irak vor allem diejenigen US-Firmen von milliardenschwerer Wiederaufbauhilfe, die für Präsident Bushs Wahlkampf gespendet haben.

Von Christoph von Marschall

Bei meinem letzten Heimspiel-Besuch machte ich eine akustische Feststellung, die verblüfft: Zander singt nicht mehr. Da laufen die Spieler reihenweise ins Olympiastadion ein, und kein Frank begleitet sie dabei.

Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium will bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte keine weiteren Verzögerungen in Kauf nehmen. Damit die ersten Patienten bereits ab diesem Herbst in Modellregionen die neue Karte testen können, übernimmt das Ministerium die Steuerung des Großprojekts.

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })