Seddiner See - Das Halten großer Hunde soll in kommunalen Wohnungen in Seddiner See wieder erlaubt sein. Aufgrund des Leerstands in Neubauten der Hans-Beimler-Straße plädiert der Sozialausschuss für ein Umdenken.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.09.2005 – Seite 2
Im Rahmen der Sonntagsvorlesungen „Potsdamer Köpfe“ spricht Prof. Dr.
Die Sommerschule des „Helmholtz Institute for Supercomputational Physics“ sucht nach den Ursachen für epileptische Anfälle
Das Neue Kammerorchester Potsdam spielt morgen in der Erlöserkirche/ Solist: Michael Erxleben
Schule mit „Potsdamer Modell“ hofft auf Landesmittel / Stadt hat drei Mio. Euro beantragt
Der wissenschaftliche Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Potsdam, Jan Plefka, erhält eine Lichtenberg-Professur der Volkswagen-Stiftung. Die Professur zur Erforschung der String-Theorie soll an der Humboldt-Universität Berlin eingerichtet werden.
Das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) erhält für ein Kooperationsprojekt mit dem Berliner Dokumentationszentrum Bernauer Straße eine Zuwendung in Höhe von 260000 Euro von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. „Es handelt sich dabei um das biografisch angelegte Forschungsprojekt ‚Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989’.
ATLAS Sabine Schicketanz über die Käufer der Gutmann-Villa Dass dieser Tag kommen würde, daran hatten viele berechtigte Zweifel: auf dem Schild vor der Villa Gutmann in der Bertinistraße prangt der Aufkleber mit dem Schriftzug „Verkauft“. Harte Auseinandersetzungen hatte es vor einigen Jahren um die Zukunft des Bauwerks gegeben, in dessen Inneren sich nicht allein das überaus kostbare „Arabicum“ verbirgt.
Sportliche Preise winken beim 21. Humboldt-Lauf
Mehrmals schon sollte das Hans Otto Theater ein neues Haus erhalten. Immer wieder wurde der Neubau auf unbestimmte Zeit verschoben, kurz nach der Wende der Rohbau des Theater sogar abgerissen, weil dieser am „falschen Platz“ stand.
Fünf Teams bleiben in der Potsdamer Fußball-Stadtklasse ungeschlagen
Erneut sollen in Potsdam 300 Kleingärten aus dem Stadtbild verschwinden. So bestätigte die Stadtverordnetenversammlung den Bebauungsplan, wonach die Gartenanlage Höhenstraße abgeräumt wird.
Zu Besuch in der Metallwerkstatt der Diakonie
Vertrag um ein Jahr verlängert / Brand bei „Cantina“
Käufer des Bauwerks mit „Arabicum“ bestehen auf Verschwiegenheit / Kalesse: Villa kann saniert werden
Potsdam Royals bringen American Football in die Landeshauptstadt
Ausstellung „Potsdam klin(k)t gut“ endet am Sonntag mit einem Vortrag
In Teilbereichen könnten aber neue Jobs entstehen / Führungswechsel nach Einstieg von US-Investor
Erinnerung braucht einen Ort des Gedenkens. Wo es Stätten des tatsächlichen Geschehens gibt, sind sie besser als jedes Museum in der Lage, Geschichte gegenwärtig zu machen.
Nirgendwo steht, dass nur Schröder tricksen darf: Merkel kann sich einfach wählen lassen
Dröhnendes Lachen und eine barocke Statur sind seine Markenzeichen. Nicht nur bei den Gläubigen, auch bei seinen Mitbischöfen kommt er an.
Wer Zitronenreiniger riecht, fängt an zu putzen, sagen Psychologen
Bis zum 2. Oktober finden rund 150 Veranstaltungen statt.
Schnittmenge und Schnittmängel: Wie schwarz sind die Grünen?
Die Modedroge Ketamin muss auf die Betäubungsmittelliste
Jetzt ist es amtlich: Die Berliner CDU muss für Spenden des früheren AubisGeschäftsführers Christian Neuling, die nicht ordnungsgemäß verbucht und im Rechenschaftsbericht der Partei nicht öffentlich ausgewiesen wurden, Strafe zahlen. 20 000 D-Mark in bar gingen 1995 an den damaligen CDU-Fraktionsvorsitzenden Klaus Landowsky und 2800 Mark an den CDU-Kreisverband Wedding.
Der Parteichef drängt nun auch an die Spitze der FDP-Fraktion – Gerhardt aber wehrt sich
Berlin Die deutschen Börsen haben sich am Dienstag gut erholt vom Wahlschock gezeigt. Auch der gesunkene ZEW-Index, der eigentlich auf eine schlechtere Stimmung unter den Anlageexperten deutete, schlug sich nicht beim Handelsverlauf nieder.
Frühere Siemens-Tochter beugt sich dem Druck der Investoren – Aufspaltung soll Aktienkurs verbessern
Wieder tobt ein Hurrikan vor der Südküste der USA – und erneut fliehen die Menschen aus New Orleans
Die Popkomm ist vorbei, die Gäste und Journalisten sind abgereist und die Berliner haben ihre Clubs wieder für sich. Und wie es im Lubitsch-Stummfilm „The Marriage Circle“ so schön heißt: When the big party ends, the small parties begin.
Bei Mercedes-Benz am Kurfürstendamm wurde gestern mit 300 Gästen die Einführung der neuen S-Klasse gefeiert
Große Unterschiede bei Geschäftsführern
verrät, was Sie nicht verpassen sollten Gewisse Bücher sollte man einfach kennen. Zum Beispiel Ian McEwans Roman „Saturday“, der im Frühjahr auf Deutsch erschienen ist.
Dortmund – Bielefeld 2:0
Deutsche Basketballer erreichen das EM-Viertelfinale: 66:57 gegen die Türkei
Bei der Basketball-EM sind viele NBA-Profis im Einsatz – leicht haben sie es nicht
Weil unklar ist, wer Deutschland bald regiert, lässt sich Finanzminister Hans Eichel (SPD) von Staatssekretär Caio KochWeser beim IWF-Gipfel vertreten. Und der halte sich zurück, heißt es aus seiner Delegation.
Berlin In der Korruptionsaffäre bei Daimler-Chrysler hat es die erste Verhaftung gegeben. Die Staatsanwaltschaft in Stuttgart teilte mit, ein ehemaliger Mitarbeiter des Konzerns „wurde wegen Flucht- und Verdunkelungsgefahr festgenommen“ und dem Haftrichter vorgeführt.
Bundespräsident Horst Köhler schmunzelt: eine halbe Birne und ein halber Apfel, mit Draht zusammengehalten. Wächst hier nicht zusammen, was auch nicht zusammengehört?
Berlins Parteien hätten 25 statt 22 Parlamentssitze bekommen, wären am Sonntag nur 37 000 mehr Wähler an die Urnen gegangen
Schauspielerin Maren Gilzer geht gerne im Wald walken, das ist entspannend. Manchmal ergeben sich überraschende Begegnungen mit zauberhaften Tieren
Berlin Das Berliner Traditionsunternehmen Herlitz erwägt eine Verlagerung des Standorts Tegel ins brandenburgische Falkensee. „Es wird diskutiert, ob es dauerhaft sinnvoll ist, zwei Standorte zu haben“, sagte der künftige Herlitz-Vorstand Dietrich Groth dem Tagesspiegel.
Manager Rudi Assauer steht so in der Kritik, dass ihm Schalke ständig das Vertrauen aussprechen muss
Partystimmung im Theater des Westens: Das Geburtstagskind kommt sehr leger, im Bademantel, auf die Bühne und guckt sich trotzig-gerührt zwei Stunden lang an, wie ein Sänger samt Band und ein Regisseur mit Stab für die Wiegenfest-Show „Da Capo Mario“ proben. Ein Trick.
Nach dem Hurrikan fehlt den New Orleans Saints ein Stadion – das erste Heimspiel fand in New York statt
Stefan Krohmers neues Fernsehspiel erinnert an einen „Miss Marple“-Krimi alter Schule