Die Fraktion der Linkspartei.PDS will einen Straßenreinigungskalender mit Reinigungszeiten aller Potsdamer Straßen erarbeiten lassen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.11.2005 – Seite 2
Teltow - Ein zweigeschossiges Parkdeck plant die Gemeinde Kleinmachnow zwischen Rammrathbrücke und Gerhard-Eisler-Straße. Dort befindet sich bereits ein Parkplatz, der vorwiegend von Besuchern des Freibades Kiebitzberge genutzt wird und nun planungsrechtlich gesichert werden soll.
Drei gepanzerte Bewohner des Aquariums gingen in Winterschlaf
Die wachsende Generation der „jungen Alten“ prägt zukünftig Brandenburg / Die Kulturschaffenden müssen sich darauf einstellen – auch mit neuen Stücken
Nuthetal beklagt Mängel im Verfahren und fordert versprochene Entlastung durch Ortsumgehung Drewitz
Aus wilder Müllkippe wurde Vereinsdomizil
Fröhliche Begegnungen beim Tag des Offenen Ateliers in Potsdam
Innenstadt - Mit einer Zeltstadt wird die im Bau befindliche Freizeitfläche für Kinder und Jugendliche auf dem Bassinplatz schon während der Adventszeit bespielt. In sieben Jurten wird es in der Zeit vom 16.
Pachtvertrag für Schiffbauergasse-Gastronomie unterzeichnet / Onnen will 1,6 Millionen Euro investieren
„Kindergarten der besonderen Art“ für „gut situierte Familien“ im ehemaligen Standesamt geplant
Wintereinbruch bescherte der Kreisliga Havelland-Mitte zwei Spielausfälle
Für das 11. Potsdamer Hallenmasters am 30.
Foerster-Grundschule lehnt Ganztagsprogramm ab
Arbeiten auf Privatgrundstück waren nicht genehmigt
„HIV-positiv“ zu sein, hat Peter Schöneberg nicht umgehauen. Nun engagiert er sich für die Potsdamer Aids-Hilfe
Grund- und Gewerbesteuer sollen 59 Millionen Euro in die Kasse spülen, Hebesatz in Golm am niedrigsten
Michendorf - Eine Entscheidung über den zentralen Abwasseranschluss von Fresdorf und Stücken steht auf der Tagesordnung einer Sondersitzung des Zweckverbandes Mittelgraben am morgigen Mittwoch, dem 30. November, um 19 Uhr im Michendorfer Gemeindezentrum „Zum Apfelbaum“.
In der arabischen Welt sind die Islamisten auf dem Vormarsch - dank der Demokratie
Safinaz Hallioglu hat Krebs, sollte längst tot sein Was sie ihren Kindern sagen will, wurde zum Buch
Aufsichtsrat tagt am 7. Dezember Bahnchef Mehdorn und Wowereit tief zerstritten
Geisteswissenschaftler streiten über ein neues Manifest
Das Bode-Museum ist wiedererstanden. Seine Epochenräume feiern die Renaissance – und das Zeitalter des Wilhelminismus
Sophie und Celia sind schon fast fertig: Sie haben sich gemeinsam eine Geschichte ausgedacht und tippen sie jetzt in einen Laptop neben der Tafel. Ihre Mitschüler sitzen, verteilt in kleinen Gruppen, im schmucklosen Klassenraum des Leibniz-Gymnasiums, einige schreiben alleine vor sich hin, andere tragen, ein wenig schüchtern, ihre Geschichten vor und fragen ihre Zuhörer, was man noch verbessern könnte.
Norbert Müllers satirischer Roman „Feierabend“
Mitte. Wegen Gleisbauarbeiten wird es ab dem morgigen Mittwoch in der Chausseestraße Verkehrsbehinderungen geben.
Jetzt läuft die Weihnachtsaktion des Tagesspiegels wieder an. Die Spenden des vorigen Jahres halfen vielen – eine Bilanz
Goethe, Brecht und singende Tannenbäume: Auf Berliner Bühnen fanden vier Premieren an einem Abend statt
Die Berliner CDU-Fraktion will jetzt durch ein Gutachten des Wissenschaftlichen Parlamentsdienstes klären lassen, ob verpflichtende Vorsorgeuntersuchungen von Kindern verfassungsgemäß sind. Die Union möchte, dass die bisher freiwilligen Vorsorgetermine verbindlich vorgeschrieben werden, um somit besser und vor allem frühzeitiger Tendenzen zur Verwahrlosung oder auch Misshandlung in Familien feststellen zu können.
Berlin - In Dresden hatte er seine letzten Auftritte. Der NPD zuliebe und getrieben von Eitelkeit hielt Franz Schönhuber am 13.
Für den Ausbau Berlins werden mehr als zehn Milliarden Euro ausgegeben
Museveni lässt Oppositionspolitiker Besigye von einem Militärgericht aburteilen
Potsdam - Im Sommer 2007 soll Potsdam eine Stadthalle bekommen. Im nächsten Jahr will der geschäftsführende Gesellschafter des Filmparks Babelsberg, Friedhelm Schatz, den Grundstein für die „Metropolis-Halle“ legen, kündigte er an.
Die Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen den Berliner Generalstaatsanwalt Hansjürgen Karge eingestellt. Anfang November hatten die Grünen Karge wegen öffentlicher Aufforderung zu Straftaten angezeigt.
Der Geflügelskandal lässt die Umsätze der Dönerproduzenten einbrechen Fleischereien sind kaum betroffen. Bioanbieter gehören zu den Gewinnern
Barcelona - Mit einem Minimalkompromiss in Sachen Terrorismus ist am Montag der Euromed-Gipfel in Barcelona zwischen der EU und neun arabischen Mittelmeer-Nachbarn sowie Israel zu Ende gegangen. Das arabisch-islamische Lager hatte bis zuletzt darauf bestanden, dass „der Kampf eines Volkes gegen eine ausländische Besetzung“ rechtmäßig sein müsse und nicht als Terrorismus bezeichnet werden könne.
Der 18 Jahre alte Kevin Prince Boateng könnte Herthas Star der Zukunft sein
Berlin - Die diskutierten Kürzungen der Bundeszuschüsse zum Nahverkehr könnten einen massiven Stellenabbau bei Bahnunternehmen zur Folge haben. Die Verkehrsgewerkschaft Transnet warnte am Montag in Berlin, würden die Pläne umgesetzt, seien 8500 Arbeitsplätze „akut bedroht“.
Wen soll man bloß kritisieren, wenn alle in der Regierung sind? Die Zeit des Deutens beginnt
Er ist eine Berühmtheit in England, aber auch in Deutschland wird er immer bekannter: Der Name Jamie Oliver steht für witzige Rezepte, für einen unverkrampften Zugang zu gutem Essen und für soziales Engagement: Er verfolgt das Ziel, unter Kindern und Jugendlichen Interesse für ein Essen zu wecken, das gesünder ist und besser schmeckt als Fast Food. Seit gestern wissen auch 4500 Berliner Schüler, wie Oliver’s Essen schmeckt: In 50 Schulen wird in dieser Woche nach seinen Rezepten gekocht.
Mitgliederversammlung bei Hertha: Der Trainer verlängert und die Bilanzen sind Besorgnis erregend
Man muss wohl davon ausgehen, dass Dieter Hoeneß gern für Hertha BSC arbeitet. Manchmal aber beneidet der Manager des Fußball-Bundesligisten seine Kollegen in Gelsenkirchen, Dortmund oder Köln.
750 000 Euro – so viel gaben unsere Leser noch nie Was die 43 Vereine mit dem Geld gemacht haben
Varieté- und Zirkusleute in aller Welt nennen ihn „Jonny“. Er selbst nennt sich Markschiess van Trix , und geboren wurde der Ur-Berliner heute vor 85 Jahren als Justus Markschiess.
„Clouds after Cranach“: William Forsythe vollendet in Frankfurt seine Tanz-Trilogie „Three Atmospheric Studies“
Berlin - Darf der Staat die Daten seiner Autobahnmaut zur Aufklärung von Schwerstverbrechen nutzen? Bereits wenige Tage nach seinem Amtsantritt steht Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) vor einer rechtsstaatlichen Grundsatzfrage – und der Chor von Befürwortern wie Gegnern wird immer lauter.
Warum manche Jugendliche besonders anfällig für Drogen- und Alkoholmissbrauch sind
Krähen gelten als gesellig. In Riesenschwärmen verdunkeln sie den Himmel, und niemand wage es, unter ihren Schlafbäumen zu parken.
Die Debeka ist Spitze. Bereits mit acht Schulen hat das Versicherungsunternehmen eine Partnerschaft – darunter die katholische St.