zum Hauptinhalt

Teltow - Ein zweigeschossiges Parkdeck plant die Gemeinde Kleinmachnow zwischen Rammrathbrücke und Gerhard-Eisler-Straße. Dort befindet sich bereits ein Parkplatz, der vorwiegend von Besuchern des Freibades Kiebitzberge genutzt wird und nun planungsrechtlich gesichert werden soll.

Innenstadt - Mit einer Zeltstadt wird die im Bau befindliche Freizeitfläche für Kinder und Jugendliche auf dem Bassinplatz schon während der Adventszeit bespielt. In sieben Jurten wird es in der Zeit vom 16.

Michendorf - Eine Entscheidung über den zentralen Abwasseranschluss von Fresdorf und Stücken steht auf der Tagesordnung einer Sondersitzung des Zweckverbandes Mittelgraben am morgigen Mittwoch, dem 30. November, um 19 Uhr im Michendorfer Gemeindezentrum „Zum Apfelbaum“.

Sophie und Celia sind schon fast fertig: Sie haben sich gemeinsam eine Geschichte ausgedacht und tippen sie jetzt in einen Laptop neben der Tafel. Ihre Mitschüler sitzen, verteilt in kleinen Gruppen, im schmucklosen Klassenraum des Leibniz-Gymnasiums, einige schreiben alleine vor sich hin, andere tragen, ein wenig schüchtern, ihre Geschichten vor und fragen ihre Zuhörer, was man noch verbessern könnte.

Norbert Müllers satirischer Roman „Feierabend“

Von Ulrich Rüdenauer

Die Berliner CDU-Fraktion will jetzt durch ein Gutachten des Wissenschaftlichen Parlamentsdienstes klären lassen, ob verpflichtende Vorsorgeuntersuchungen von Kindern verfassungsgemäß sind. Die Union möchte, dass die bisher freiwilligen Vorsorgetermine verbindlich vorgeschrieben werden, um somit besser und vor allem frühzeitiger Tendenzen zur Verwahrlosung oder auch Misshandlung in Familien feststellen zu können.

Der Geflügelskandal lässt die Umsätze der Dönerproduzenten einbrechen Fleischereien sind kaum betroffen. Bioanbieter gehören zu den Gewinnern

Von Sebastian Leber

Barcelona - Mit einem Minimalkompromiss in Sachen Terrorismus ist am Montag der Euromed-Gipfel in Barcelona zwischen der EU und neun arabischen Mittelmeer-Nachbarn sowie Israel zu Ende gegangen. Das arabisch-islamische Lager hatte bis zuletzt darauf bestanden, dass „der Kampf eines Volkes gegen eine ausländische Besetzung“ rechtmäßig sein müsse und nicht als Terrorismus bezeichnet werden könne.

Berlin - Die diskutierten Kürzungen der Bundeszuschüsse zum Nahverkehr könnten einen massiven Stellenabbau bei Bahnunternehmen zur Folge haben. Die Verkehrsgewerkschaft Transnet warnte am Montag in Berlin, würden die Pläne umgesetzt, seien 8500 Arbeitsplätze „akut bedroht“.

Von Bernd Hops

Er ist eine Berühmtheit in England, aber auch in Deutschland wird er immer bekannter: Der Name Jamie Oliver steht für witzige Rezepte, für einen unverkrampften Zugang zu gutem Essen und für soziales Engagement: Er verfolgt das Ziel, unter Kindern und Jugendlichen Interesse für ein Essen zu wecken, das gesünder ist und besser schmeckt als Fast Food. Seit gestern wissen auch 4500 Berliner Schüler, wie Oliver’s Essen schmeckt: In 50 Schulen wird in dieser Woche nach seinen Rezepten gekocht.

Von Susanne Vieth-Entus

Man muss wohl davon ausgehen, dass Dieter Hoeneß gern für Hertha BSC arbeitet. Manchmal aber beneidet der Manager des Fußball-Bundesligisten seine Kollegen in Gelsenkirchen, Dortmund oder Köln.

„Clouds after Cranach“: William Forsythe vollendet in Frankfurt seine Tanz-Trilogie „Three Atmospheric Studies“

Berlin - Darf der Staat die Daten seiner Autobahnmaut zur Aufklärung von Schwerstverbrechen nutzen? Bereits wenige Tage nach seinem Amtsantritt steht Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) vor einer rechtsstaatlichen Grundsatzfrage – und der Chor von Befürwortern wie Gegnern wird immer lauter.

Krähen gelten als gesellig. In Riesenschwärmen verdunkeln sie den Himmel, und niemand wage es, unter ihren Schlafbäumen zu parken.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })