36-Jähriger soll in Bernau Jugendliche missbraucht haben / Politik fordert Konsequenzen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.03.2006 – Seite 2
Humboldtianer gewinnen „Odyssey of the Mind“
Kleinmachnow - Mit Erstaunen kommentiert die Kleinmachnower Bürgerinitiative „Weinberg sind Wir“ die aktuelle Diskussion ihrer Nachbarn in Potsdam zum „Stress mit den Pflasterstraßen“. Pflaster bereitet im Gegenteil deutlich weniger Aufwand und Stress für Anwohner und Stadtkämmerer, wenn mit ihm fachmännisch umgegangen werde, heißt es in einer Pressemitteilung der Bürgerinitiative vom Wochenende.
Michendorf - Mit einem Blutalkoholwert von 4,75 Promille ist eine Frau in Michendorf aufgefunden worden. Nach Angaben der Polizei vom Sonntag hatte die 47-Jährige aus der Nähe von Frankfurt/Main in der Bahnhofshalle auf dem Boden gelegen.
15 Jahre sind die Deutschen einem Trugbild von Einheit hinterhergelaufen, behauptet Jens Bisky. Die Vereinigungskrise gefährde heute das gesamte Land.
Zu: „Neues Holländisches Viertel im Lustgarten“, 4.3.
Komplimente an das FilmmuseumEin Film mit dem merkwürdigen Titel „Shouf Shouf Habibi“ lockte mich ins Potsdamer Filmmuseum. „Ein Film über Muslime in Europa“, hieß es in der Ankündigung.
Ihren ersten internationalen Turniersieg in diesem Jahr landete Olympiasiegerin Yvonne Bönisch vom UJKC Potsdam am Sonnabend in Tallinn. Beim dortigen World-Cup-Turnier bezwang die 25-Jährige im Finale des 57-Kilo-Limits die Finnin Nina Koivumaki schon nach einer halben Minute mit einer Abtaucher-Technik.
Zum Atlas „Sanssouci-Land“, 15.3.
„Mir ist lieber, wir verlieren einmal 0:5 als fünfmal 0:1“, diese Worte von Fortuna Babelsbergs Vereinschef Hartmut Domagala sind wohl das einzige, was dem Potsdamer Landesligisten nach der tüchtigen 0:5-Klatsche in Oranienburg ein wenig aufrichten konnte. Dass es so dick kam, veranlasste Trainer Jörg Nachtigall zu der Ankündigung, diese Woche mit dem Team hart ins Gericht zu gehen.
Verwaltung gibt keine Ausnahmegenehmigung für geplante Party in der City
Auf dem Weg hin zum zehnten Saisonsieg hatten die Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt am Sonnabend ein hartes Stück Arbeit zu verrichten. Gegen den noch um einem Platz in der Abstiegs-Relegation spielenden und deshalb kämpferisch sehr starken USV Halle mühten sich die Gastgeberinnen vor 120 Zuschauern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee über fast zwei Stunden zum 3:2 (27:25, 25:23, 20:25, 20:25, 15:9).
Hoch erfreut zeigte sich Michendorfs neuer Landesklassen-Coach Dieter Ceranski nach dem 4:1 daheim über Falkenberg – nicht nur angesichts des Sieges. „Das junge Team hat die taktischen Vorgaben gut umgesetzt, spielte locker und zeigte sich begeisterungsfähig.
Die polnische Autorin Iwona Mickiewicz las im Peter-Huchel-Haus
In Potsdam werden die Fans auch in der kommenden Saison Bundesliga-Volleyball erleben können. Darauf kann man sich nach dem gestrigen 3:1-Erfolg des SC Potsdam beim Tabellenvorletzten 1.
2. Lernjahr: Florian Richter (Helmholtz-Gymnasium, Potsdam), 3.
Bei der achten Landesrussischolympiade gibt es auch kritische Töne
Mit Kuh und Leierkastenmann trotzten Werderaner dem Winter
Über 650 demonstrierten / Erneut Übergriff angezeigt
Großfahndung nach dem Täter geht weiter Parlament berät über besseren Schutz von Polizisten
„Jetzt muss ich wieder an meinen Schreibtisch und Zehntausende in den sinnlosen Tod schicken", sagte Oberst Claus Graf Schenk von Stauffenberg, als er sich an einem Morgen im Februar 1944 vom Frühstückstisch in der Wohnung an der Tristanstraße erhob. Zu dieser Zeit organisierte er die Ostfronteinsätze im Allgemeinen Heeresamt.
Er stammt aus der Region des Kosovo, in der 1999 am heftigsten gekämpft wurde: Dukagjini. Dort liegen die Orte, deren Namen grausige Erinnerungen bei Agim Cekus Landsleuten wecken: Gjakova, Prizren, Peja, Decani.
Bei den Paralympics von Turin hat sich das neue Wertungssystem bewährt
Bagdad/Washington - Drei Jahre nach Beginn des Irakkriegs sind die USA und ihre Verbündeten formal keine Besatzungsmächte mehr, die Souveränität liegt in den Händen der Iraker. Auf dem Papier ist dieser Prozess schneller vorangekommen als in Deutschland nach 1945.
Nach dem Aussetzen seiner Dopingsperre braucht Radprofi Hondo ein Team – Gerolsteiner wartet ab
Gewalt und Chaos machen den Alltag in Bagdad zu einem dramatischen Überlebenskampf
Frau Zypries, Sie wollen das Unterhaltsrecht reformieren. Wer würde von Ihrer Reform profitieren?
DAS UNTERNEHMEN Die Gerresheimer-Gruppe produziert mit 6000 Mitarbeitern an 21 Standorten in Europa, Amerika und Asien. Schwerpunkt sind heute Glasbehälter für die Pharma- und Kosmetikbranche.
Zum dritten Jahrestag haben die USA Verblüffendes über Saddam Husseins Fehleinschätzungen erfahren, aber auch von Streit innerhalb der US-Militärführung über die Kriegsstrategie, insbesondere aus der „New York Times“. Korrespondent Michael Gordon konnte eine Pentagonstudie einsehen, die auf der Befragung höchster Vertreter des Saddam-Regimes und irakischen Dokumenten basiert.
Regeln, Rituale, Revolten: Neco Çelik inszeniert Feridun Zaimoglus „Schwarze Jungfrauen“ im Berliner HAU 3
Alba profitiert von Terry Blacks seltsamer Schwäche
Sie kam von einer Nordseeinsel und zog auf eine Wannsee-Insel: 1942 wurde Friede Springer auf Föhr geboren. 1978 heiratete sie den Verleger Axel Springer und fuhr mit ihrem Mann nach Schwanenwerder.
POLIZEI Die Kriminalpolizei schaltet sich nur dann in die Personensuche ein, wenn Menschen unvermittelt verschwinden und möglicherweise Lebensgefahr besteht. Ermittlungen wurden im Jahr 2005 insgesamt 6848-mal eingeleitet.
Nam e Martina Dombrowksi, 48 Beruf Gynäkologin, Chefärztin der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Waldkrankenhaus in Spandau, außerdem Chefin des dortigen Brustzentrums. Alltag Mittlerweile gibt es in Berlin acht Brustzentren.
70 000 Reichsmark gab Hitler dazu, als Magda und Joseph Goebbels 1936 das Anwesen auf der Insel Schwanenwerder kauften. Eins der Nebengebäude wurde als Gästehaus für Hitler zurechtgemacht.
Berlin - Marko Pantelic hat Hertha BSC in der Fußball-Bundesliga zum Sieg über Arminia Bielefeld geführt. Der Serbe erzielte mit einem Kopfball das einzige Tor des Spiels.
Der Wannsee ist legendär – auch, weil an seinen Ufern die Berühmten leben. In einem Buch wurden ihre Geschichten und Adressen gesammelt
Anke Engelke ist in ihrer neuen Sat 1-Show „Ladyland“ komisch wie immer
Vor 25 Jahren feierte die Post den Anschluss des digitalen Telefons
Die Nachfahren des Schering-Gründers betreiben in Lübeck eine Apotheke
Aus der Krise heraus: Wie der Wissenschaftler Hans Schick den Sprung in die Selbstständigkeit schaffte
Von den deutschen Tugenden hat eine überlebt, und es ist nicht die beste: Die Gründlichkeit nämlich, mit der wir alles in düstersten Farben malen, wenn es um uns selbst geht. Die Deutschen sterben aus!
Seit 30 Jahren werden im Volkspark und am Hermannplatz Drogen gehandelt – die Polizei ist machtlos
Benefizgottesdienst in der katholischen Gemeinde Maria Frieden in Mariendorf
Warum nur schauen sich tausende Fußgänger einen neuen Autotunnel an? Weil die Berliner ein ganz besonderes Verhältnis zu Tunneln haben?
Wowereit rüffelt PDS-Politiker, der Geschichtsleugnung nicht widersprach
Volkswagen-Arena in Wolfsburg, der VfL liegt 0:1 gegen den Hamburger SV zurück und versucht in den Schlussminuten noch den Ausgleich zu erzielen. Schiedsrichter Felix Brych pfeift nach zwei Nachspielminuten ab.
Zehntausende erkundeten Nord-Süd-Verbindung