Stadt beginnt Ausbau der Geiselbergstraße vor Ende der Einspruchsfrist / Anwohner protestieren
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.03.2006 – Seite 2
Tierskulpturen von Christian Daniel Rauch wurden gestern am Eingang Sanssouci-Tor aufgestellt
Rücklage in Michendorf jetzt 2,88 Millionen Euro
Saisoneröffnung. Das Freilichtmuseum für traditionelles Handwerk in Altranft bei Bad Freienwalde startet am Sonnabend ab 11 Uhr in die neue Saison.
Verein „Behinderte und ihre Freunde“ wird 10 Jahre
Gewaltproblem Rütli-Schule: Behörden setzen auf die Hilfe der Polizei – und auf die Fusion mit der benachbarten Realschule
Bei den 1. Friday Night Fights treten heute Abend ab 20 Uhr in der Blue-Box an der Heinrich-Mann-Allee folgende Boxer gegen einander an: Weltergewicht: Vatche Wartanian (Schweden) – Lubomir Wejs (Slowakei), Mittel: Christian Pawlak (Deutschland) – Florin Duta (Rumänien), Tonton Semakala (Schweden) – Octavian Stoica (Rumänien), Halbschwer: Andreas Kempe (Deutschland) – Pavel Virgil (Rumänien), Mathias Kempe (Deutschland) – Marius Mihai Dumitru (Rumänien), Schwer: Michele Hielscher (Deutschland) – Peter Oravec (Slowakei), Edgar Kalnars (Lettland) – Patriche Costel (Rumänien).
21,8 Prozent mehr Lehrstellen als im März 2005 Insgesamt leichter Aufschwung auf Arbeitsmarkt
Die diesjährigen Endspiele um den UEFA-Cup zwischen Turbine Potsdam und dem FFC Frankfurt werfen ihre Schatten voraus: In Potsdam begann inzwischen der Kartenvorverkauf für das Final-Hinspiel am 20. Mai um 16 Uhr im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion – und nach wenigen Tagen sind schon einige hundert Tickets veräußert.
Die Designer der Fachhochschule Potsdam (FHP) haben sich einmal mehr eine Auszeichnung verdient. Beim diesjährigen Wettbewerb des Art Director Clubs (ADC) wurde die Gestaltung des Magazins „Echtzeit04“ prämiert.
Insgesamt waren im März in der Landeshauptstadt 10 389 Frauen und Männer erwerbslos gemeldet. Die Arbeitslosenzahl teilt sich in folgende Altersgruppen: Unter 25 Jahre sind 1148, zwischen 25 und 54 Jahren sind 8131 und zwischen 55 und Rentenalter 1110.
Thomas Leek: „Nach zwei Niederlagen wollen wir wieder gewinnen“
Die Galerie in Töplitz startet mit neuem Ziegeldach
Mit einem Stadtwegeplan können selbst Alteingesessene Neues erkunden
Rückenwind e.V. zieht mit Möbelbörse in die Waldhornstraße / Bürgerinitiative will Campus
Arbeitsgruppe legt Diskussionspapier vor / Protest von Scharfenberg
Christel Heinrich schätzt an Jann Jakobs, dass er offen, gerade und direkt ist
Beelitz · Fichtenwalde - Zum Neubau eines Kirchen-Gemeindezentrums in Fichtenwalde hat sich der Förderverein „Noahs offenes Haus“ für den Sonntag gegen 11.30 Uhr eine Spendenaktion einfallen lassen: Das Motto: „Alle Tiere groß und klein, sollen in die Arche rein.
Politikerschreiben, Bewerbungen und nicht öffentlich vereidigte Gutachter
Potsdamer Jens Karl startet durch
VGS-Vorsitzender Kursawe: Keine wesentlichen Erfolge bei Bestandssicherung
Sabine Schicketanz über das Ringen um den Campus Stern
Politiker kritisieren Entscheidung des Schulamtes
Drei Werderanerinnen wollen Baumblütenkönigin werden / Gestern erstes Treffen mit der Jury
Martin Semmelrogge soll das auf dem Foto sein? Der sieht aber ganz schön durcheinander aus … … halt, halt, das ist ein Bild aus dem Archiv!
Es ist eine alte Berliner Geschichte: das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Vergnügung und Verwaltung. Viele Pioniere der neuen Mitte mussten ihre Domizile räumen, weil sie im Kampf mit den Behörden den Kürzeren gezogen haben.
Ortstermin vor dem Unterricht: Was die Schüler zum Hilferuf ihrer Lehrer sagen
Als Präsident Jimmy Carter 1976 Zbigniew Brzezinski zu seinem Sicherheitsberater machte, sah die Welt noch so aus: „Ich hatte drei Minuten, um sicherzustellen, dass wir wirklich angegriffen werden. Vier weitere Minuten, um den Präsidenten zu informieren und mit ihm eine Entscheidung zu fällen.
Staatschef Jacques Chirac will heute erklären, wie die Lage der Jugendlichen verbessert werden kann
Kein Kabelsalat mehr. Es werde Licht, wo man es möchte.
Kein Insolvenzverfahren mehr nötig / Anwälte kritisieren Gesetzentwurf
Der Beschäftigungsabbau scheint gestoppt – doch für eine echte Trendwende reicht der Aufschwung nicht
Wie eine Hauptschule erfolgreich wurde
Diese Woche:
Dokumentation des Hilferufs aus der Rütli-Schule
Tischtennis: 3B braucht im Europacup hohen Sieg
Herrenausstatter Ermenegildo Zegna öffnete ein „Schaufenster zur Welt“
Hilfe für Entstellte – ohne Transplantation
Die Eisbären gewinnen das erste Play-off-Halbfinalspiel gegen Hannover 4:3
Die Schwimmhalle an der Finckensteinallee ist groß. Ein Bad der Superlative – auch, was die Kosten angeht
„Nur noch fünf Prozent der Aufträge kommen vom Senat“ W.-B. Wenkel, FG Bau
Wedding. Wegen des Müllerstraßenfestes sind die Müllerstraße zwischen Londoner Straße und Petersallee sowie die Barfußstraße und die Transvaalstraße noch bis zum 2.
DIE FERTIGE STADT Für die Finanzverwaltung ist die Lage klar: In Berlin wird nicht mehr so viel gebaut und neu erschlosssen wie noch vor 15 Jahren. Deshalb kämen Bauverwaltungen und Ämter der Stadtentwicklungsverwaltung und der Bezirke mit weniger Mitarbeitern aus.
Reiner Calmund über die Vorwürfe gegen ihn
Preis für Fernwärme steigt um vier Prozent
An der Gesundheitsreform zeigt sich, ob die Regierung mehr kann als nur Bürger schröpfen
Seit drei Jahren lautet das Haushalts-Motto für Berlin: sparen. Jetzt macht der Tagesspiegel Kassensturz.
Hälfte des Geschäfts mit Neukunden – Immobilien in Deutschland sind bei Investoren gefragt