zum Hauptinhalt

Nach nur drei Jahren als eigenständiger Verein hat der HSC Potsdam den Regionalligaaufstieg geschafft

Zur Langen Nacht der Wissenschaften öffnen in Berlin und Potsdam 60 Einrichtungen. Zwischen 17 und 1 Uhr werden 8000 Forscher 1600 Programmpunkte präsentieren.

Oberbürgermeister Jann Jakobs hat den Bürgermeister von Potsdams italienischer Partnerstadt Perugia, Renato Locchi, zur Eröffnung des neuen Hans Otto Theaters eingeladen. Dies wäre der zweite Besuch des Stadtoberhaupts von Perugia in Potsdam.

Ab 15. MaiStrandbad TemplinTäglich 9 bis 20 UhrStadtbad BabelsbergTäglich 9 bis 20 UhrSchwimmhalle am BrauhausbergMontags und donnerstags 8 bis 21 Uhr, dienstags,mittwochs und freitags 6.

Berlin - Er ist einer der schärfsten linken Kritiker des rot-roten Senats. Jetzt sieht sich Michael Prütz, Vorstandsmitglied der WASG und Kandidat für die Berliner Abgeordnetenhauswahl, mit alten Betrugsvorwürfen konfrontiert.

Werder - Das Potsdamer Sozialministerium hat 12 000 Euro aus Lottomitteln für die Sanierung der früheren Gaststätte auf der Bismarckhöhe in Werder (Havel) freigegeben. Mit dem Geld solle der historische Tresen im Ballsaal wiederhergestellt werden, gab das Ministerium bekannt.

Sechs Tage hat Bundestrainer Jürgen Klinsmann noch Zeit, bis er seinen Kader für die Weltmeisterschaft benennen muss. Wir verraten zum letzten Mal, welche 23 Spieler er benennen müsste, wenn die Frist bereits heute abliefe.

Von Stefan Hermanns

Liu Sola über den Aufstieg einer Machtbesessenen

Von Christiane Tewinkel

Berlin - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert Nachbesserungen beim Verbraucherrecht. „Mit dem Aushebeln dieser Rechte lässt sich viel zu einfach Geld verdienen“, sagte vzbv-Vorstand Edda Müller.

Berlin - Die Verpflichtung zu Sprachkurs und Staatsbürgerschaftstest derjenigen Ausländer, die den deutschen Pass erwerben wollen, reicht der Union nicht aus. Sowohl ihr Fraktionschef im Bundestag, Volker Kauder (CDU), als auch CSU-Chef Edmund Stoiber mahnten jetzt Sanktionen für diejenigen integrationsunwilligen Ausländer an, die entweder bereits den weinroten Pass bei sich tragen – oder gar nicht Deutsche werden wollen.

Von Christian Tretbar

EUROPEAN SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY Unabhängige Managementschule mit drei Standorten: Berlin, München und Köln. Programm: Berufliche Weiterbildung im einjährigen MBA – bislang für 29 Studierende.

„Völlig losgelöst“ machte Peter Schilling in den Achtzigern berühmt Jetzt ist er mit neuem Album zurück – und gibt Männern Schminktipps

Von Sebastian Leber

Die Tarnung war eines ehemaligen Geheimdienstmannes würdig: Hans Rentmeister sprach für die Opfer der Nazis, ein Mahner und Erinnerer, einer von jenen, die an Gendenkverstaltungen in ehemaligen Lagern teilnehmen, weil sie das als ihre Pflicht empfinden. Dass aber Rentmeister viele Jahre für die Stasi gearbeitet hat, ist vor ein paar Tagen bekannt geworden.

Von Werner van Bebber

Diesen Aktienpreis erwartet jedenfalls der Markt für die Erstnotiz / Auch Yoc aus Berlin strebt an die Börse

Von Moritz Döbler

Stiftung Denkmalschutz bietet nach Kritik Einsicht in Unterlagen an Transparency International wartet auf Termin, um Papiere zu prüfen

Der Kulturhistoriker Lothar Binger hat den Humor der Berliner erforscht. Fazit: Sie können nichts dafür

Von Stefan Jacobs

Der Berliner hat Grund, so zu sein, wie er ist – sagt Kulturhistoriker Lothar Binger. Aber wie ist der Berliner?

Von Lars von Törne

Die Arbeitgeber halten am Hauptschulabschluss als Einstieg in eine berufliche Ausbildung fest, sagte der Präsident des Bundesverbandes der Arbeitgeber (BDA), Dieter Hundt, gestern in Berlin. Allerdings halte der BDA finanzielle Nachbesserungen bei Grund- und Hauptschulen für dringend nötig, betonte Hundt bei der Vorstellung des Konzeptes „Schule 2015“.

Berlin - Über Auftrag und Kompetenzen der Bundeswehr gibt es in der großen Koalition weiter tief greifende Differenzen. Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) informierte eine größere Ministerrunde am Montag über den Entwurf eines so genannten Weißbuchs, das bis zum Sommer den Auftrag der Armee und das Verständnis von Verteidigung neu bestimmen soll.

Das Holocaust-Mahnmal mit seinen 2711 Betonstelen wurde seit seiner Eröffnung vor einem Jahr von schätzungsweise dreieinhalb Millionen Menschen besucht. Im unterirdischen Ort der Information haben in dieser Zeit 490 000 Gäste – 40 Prozent davon waren ausländische Besucher aus hundert Nationen, viele aus Israel und den USA – Einzelheiten über den Mord an Millionen Juden unter dem Nazi-Terror erfahren.

Von Lothar Heinke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })