Teltow verlor beim Spitzenreiter unglücklich 1:2
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.03.2007 – Seite 3
Nach der desaströsen Heimniederlage gegen den Buxtehuder SV II (17:25) schlugen sich die Regionalliga-Handballerinnen des HSC Potsdam in ihrer gestrigen schweren Auswärtsaufgabe beim Tabellenführer MTV Altlandsberg achtbar. Zwar fuhr der HSC ohne einen gerade im Abstiegskampf so wichtigen Punktgewinn nach Hause, doch kann die 27:32-Niederlage beim potentiellen Zweitliga-Aufsteiger durchaus als moralischer Sieg gewertet werden.
Henri Kramer über die G8-Jubeldemo und die weiteren geplanten Proteste
Zweite Nullnummer – Babelsberg 03 spielte daheim gegen Neustrelitz nur 0:0
In einem Lichtbildervortrag der Urania Potsdam wird das gerade erschienene Buch „Maulbeeren zwischen Glaube und Hoffnung“ vorgestellt. Römische Mythologie und christliche Umdeutung befassen sich mit dem schwarzen Maulbeerbaum.
5000 Polizisten schützen Treffen der EU-Regierungschefs in Berlin . Großdemonstration der linken Szene
„“Feminismus“ war einmal“, 9.3.
„Alles aus der Zeit habe ich mir gemerkt, und was ich mir nicht genau gemerkt habe, das habe ich mir ungenau gemerkt.“ Manfred Krug erzählt von seiner Jugend, pointiert, amüsant und nachdenklich.
3:1 gegen Laubsdorf: SVB-Reserve schaffte den ersten Heimsieg der Rückrunde
Die Handballer des 1. VfL Potsdam II verloren am Sonnabend Abend ihr Heimspiel in der Oberliga Berlin-Brandenburg gegen den HC Neuruppin mit 32:34 (18:15).
A-Junioren wurden Nordostdeutscher Meister
RSV-Basketballer gewannen Spitzenspiel in Aschersleben 102:93 – Zum Titel fehlt nur noch ein Sieg
Günther Jauchs Potsdam-Rede war ein Thema bei der Aufstellung erster Skulpturen am Fortunaportal
Mit 0:1 unterlagen die Potsdamer Kickers daheim gegen Mittenwalde. Das Spiel der Gastgeber war geprägt von Fehlpässen, Missverständnissen und leichtsinnigen Ballverlusten.
28:33-Niederlage in Hamm: VfL-Handballer mit Fortschritten aber ohne Punkte im Abstiegskampf
„Linke Demo: Polizei in der Kritik“, 16.3.
Suchtberatungsprojekt für Jugendliche in Teltow gestartet
Während andernorts kreativ auf die Förderpolitik des Landes reagiert wird, ist die Region wie gelähmt
Benefizkonzert des Vassar College Coir aus den USA
Zum Auftakt seiner Straßensaison erkämpfte sich das Potsdamer Radprofiteam notebooksbilliger.de gestern beim 6.
Es ist nicht die erste Zusammenarbeit von Sheryl Crow mit Irwin Winkler. Bereits bei „Delovely - die Cole Porter Story“ haben beide erfolgreich zusammen gearbeitet.
Fünf Potsdamer Projekte stellten sich gestern vor
Das neue Profiradteam „Getränke Hoffmann“ aus Fichtenwalde bei Beelitz drückte dem ersten Rennen der Frauen- Bundesliga gestern in Einhausen gleich seinen Stempel auf und gewann die Teamwertung vor der RG Charlottenburg Berlin, Rothaus-Vita Classica Bad Krozingen und der Equipe Nürnberger Versicherung. „Ich bin stolz auf meine Mannschaft, die schon weiter ist, als ich gedacht hatte“, so Teamchef Torsten Wittig.
Feuer in Birkenwerder: Bahnhofsgebäude und Gaststätte betroffen / Bahnverkehr stundenlang unterbrochen
Roman der Finnin Pirjo Hassinen in der Stadt- und Landesbibliothek
Aferdita Podvorica strahlte gestern um 15.45 Uhr im Wolfsburger VfL-Stadion am Elsterweg über das ganze Gesicht.
Nach den erfolgreichen Auftakten im Januar und Februar findet die nächste Bachnacht am kommenden Mittwoch, 21. März, in der Nikolaikirche statt.
Halbzeitbilanz bei „Herr der Ringe“-Ausstellung in dieser Woche erwartet
„Altersvorsitzende“ Frieda Kraatz feierte im Potsdamer Bürgerstift Geburtstag
Potsdamer Polizei bei Wettkampf in Australien
Gegendemonstranten, Polizei und gastgebendes Hotel ziehen positives Fazit nach Ministertreffen
Die Ausstellung „Potsdam, aber bitte mehr Mitte“, eine Auswahl von Innnenstadtmotiven, gesehen von Potsdamer Künstlern wird am Mittwoch um 18 Uhr in der Galerie Samtleben eröffnet. Die Ausstellung zeigt Bilder aus der Sammlung des Potsdam-Museums, aus Beständen der Galerie Samtleben und aus Potsdamer Ateliers.
Die Palästinenser verfolgten mit der Bildung ihrer „Regierung der nationalen Einheit“ zwei Ziele: Ruhe und Geld. Sie wollten einen Bürgerkrieg im Gazastreifen verhindern und hofften auf ein Ende des internationalen Boykotts und damit der Erneuerung der Finanz- und Wirtschaftshilfe.
„Die alltägliche Physik des Unglücks“, das umjubelte Romandebüt der jungen New Yorker Autorin Marisha Pessl
Thorsten Metzner
Fraktionschef Lafontaine über unglaubwürdige Gewerkschafter, glaubwürdige Katholiken – und sein Streben nach Macht
Der Senat wird am Dienstag ein Nichtraucherschutz-Gesetz beschließen. Das Abgeordnetenhaus will freiwillig qualmfrei werden
Bremen schlägt Mainz 2:0 und wahrt die Titelchance
KONGRESS IN WUPPERTAL Über Voraussetzungen, die ein guter Lehrer mitbringen muss und die Frage, wie sie geschaffen werden können, diskutieren vom 19. bis 21.
bei der Schwimm-WM
Berlin - Seit mehr als vier Jahrzehnten bestimmen Gewalt und Terror den Alltag vieler Kolumbianer. Der Bürgerkrieg in dem Andenstaat gehört zu den ältesten und am längsten andauernden Konflikten weltweit.
Am Sonnabend beginnt die Brunnensaison, zuerst sprudelt es in Schöneberg Zwei Firmen sponsern um die Wette. Die Bezirke profitieren davon
Berlin - Im Januar 2007 sind in Deutschland 909 rechtsextreme Straftaten registriert worden, darunter 58 Gewalttaten. Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf die monatliche Anfrage der Vizevorsitzenden der Linksfraktion im Bundestag, Petra Pau, hervor.
Heute und morgen zeigt Sat 1 einen Zweiteiler über Heinrich Schliemann. Drehort war Marwitz. Im Dorf ist man enttäuscht über eine verpasste Chance
Neuland für die Kunst: eine Ausstellung in Hamburg zeigt amerikanische Landschaftsbilder
Leverkusen – Mönchengladbach 1:0
In Rom ist eine Brücke über den Tiber der neue Wallfahrtsort für Verliebte – und deren unromantische Spielverderber
Im ersten Rennen nach Michael Schumacher siegt Kimi Räikkönen – die deutschen Fahrer überzeugen