zum Hauptinhalt

Dem Bezahlsender Premiere brechen nach dem Verlust der Fußball-Bundesligarechte die Umsätze weg. Im ersten Quartal sanken die Erlöse um fast 18 Prozent auf 224 Millionen Euro. Auch die Kooperation mit Arena ist noch ungewiss.

Im Streit mit der Telekom um den massiven Stellenumbau will Verdi das Management des Unternehmens jetzt mit einem Streik in die Knie zwingen: Privat- und Geschäftskunden des Konzerns müssen sich von diesem Freitag an auf Einschränkungen einstellen.

Michael Ballacks Saison beim FC Chelsea ist vorzeitig beendet. Das Verhältnis des Nationalspielers zu seinem Clubtrainer José Mourinho bleibt weiter angespannt.

070510klose

Das Geheimtreffen von Bayern-Manager Uli Hoeneß und Trainer Ottmar Hitzfeld mit Werder-Stürmer Miroslav Klose sorgte für viel Wirbel. Nun wurde geprüft, ob dieses Treffen gegen die Statuten der Fifa verstieß.

Nach der Festnahme des mutmaßlichen Mörders der 13-jährigen Mirjam im südbadischen Auggen sucht die Polizei nach dem Tatmotiv. Der 31 Jahre alte Arbeiter, der die Tat gestanden hat, habe sich dazu bislang nicht geäußert.

Wenn Herzen und Lippen sprechen, dann sind natürlich alle gegen Doping. Und im Sport wie sonst im Leben für Fairplay! Darum auch die Empörung über das vermeintliche Geständnis des italienischen Radstars Ivan Basso, das sich als halbherziges Lippenbekenntnis entpuppte. Ein Kommentar von Peter von Becker

Die großangelegten Razzien im Vorfeld des G8-Gipfels sind auf scharfe Kritik gestoßen. Grünen-Chefin Claudia Roth nannte es einen "Hammer, Gegner des G8-Gipfels in eine Terrorismusecke zu stellen." Politiker von CDU und SPD verteidigten die Durchsuchungen.

Das Geheimtreffen von Bayern-Manager Uli Hoeneß und Trainer Ottmar Hitzfeld mit Werder-Stürmer Miroslav Klose sorgte für viel Wirbel. Nun wurde geprüft, ob dieses Treffen gegen die Statuten der Fifa verstieß.

Telekom-Chef René Obermann gerät zunehmend unter Druck: Die Kunden laufen ihm zu Hundertausenden weg und Verdi droht dem Konzern mit dem größten Streik seit seiner Privatisierung. Am Nachmittag verkündet Verdi das Ergebnis der Urabstimmung.

Den Musikfestspielen Dresden droht nach Ansicht von Intendant Hartmut Haenchen wegen finanzieller Kürzungen ein Sturz in die Mittelmäßigkeit: "Das besucherstärkste Klassikfestival in Deutschland steigt in die Mittelklasse ab".

Die Airbus-Krise schlägt sich jetzt auch in Zahlen nieder: Hohe Rückstellungen für die Konzerntochter Airbus haben den Flugtechnikkonzern EADS im ersten Quartal 2007 in die Verlustzone gebracht.

Nach zehn Jahren an der Macht wünschen sich viele Briten einen schnellen Abgang von Tony Blair, der am Mittag seinen Rücktritt bekannt geben will. Seine Bilanz als Premierminister trübt vor allem der Krieg im Irak.

Bei der Präsidentschaftswahl in Osttimor zeichnet sich ein klarer Sieg des Friedensnobelpreisträgers Jose Ramos Horta ab. In der Stichwahl erwarte er 70 bis 80 Prozent der Wählerstimme, gab Horta an.

Der wegen mutmaßlicher Vetternwirtschaft in die Kritik geratene Weltbank-Chef Paul Wolfowitz hat eine Woche Aufschub erhalten. Bis nächsten Freitag muss er sich zu den Vorwürfen äußern.

Herodes

Der israelische Archäologe Ehud Netzer hat die Grabstätte und Teile des zerbrochenen Sarkophags des legendären König Herodes ausgegraben. Seit 1972 ist er auf der Suche, für den Experten ist es einer der "wichtigsten Funde der letzten Jahre".

Papst Benedikt XVI. ist in Brasilien zum Auftakt seiner ersten Überseereise im größten katholischen Land der Erde ein warmer Empfang bereitet worden. "Wir empfangen den Papst mit riesiger Freude", sagte Brasiliens Präsident Lula da Silva.

Mehrere tausend Menschen haben in zahlreichen deutschen Städten gegen die bundesweiten Razzien bei G8-Gegnern protestiert. In Berlin gingen rund 3000 Demonstranten friedlich auf die Straße. In Hamburg kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen.

In Brandenburg wurden von der Bundesanwaltschaft im Zuge der bundesweiten Razzia gestern fünf Objekte durchsucht – drei in Strausberg und zwei im Landkreis Barnim.In Brandenburg wird den G-8-Gegnern unter anderem ein versuchter Brandanschlag gegen die Märkische Kraftfutter GmbH (Märka), einem der größten brandenburgischen Landhandelsunternehmen, am 10.

Es wird quer gedachtQuerdenken, nachfragen, durchblicken – das sind die Fähigkeiten, die auf Potsdams Jugendforum am 25. Mai ab 14 Uhr im Schaufenster der Fachhochschule, Eingang Friedrich-Ebert-Straße, gefordert sind.