Kulturverein ruft zur Pflanz-Aktion auf / Blumenmarkt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.05.2007 – Seite 3
Katrin Winkler will das Frauenzentrum mehr öffen
Am Wochenende rockt Caputh
Diakonissenhaus präsentiert zum Stiftungsfest Resultat einer langen Sanierung
Hertha BSC besuchte gestern die Partnerstadt
VfL-Handballer übermorgen in Stralsund / Gespräche mit Spielern angelaufen
Sophie Louisa Schulz und andere junge Potsdamer erhielten gestern die Europaurkunde
Innenstadt – Behindertenvertreter der Stadt kritisieren die Schlösserstiftung für ihre Maßnahmen im Rahmen der neuen Parkordnung. „Dass Behinderte und Rollstuhlfahrer ausgeschlossen werden aus den Parks, das können wir nicht begrüßen“, sagte Jürgen Becker vom Behindertenbeirat gestern am Rande des Festes zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung vor dem Brandenburger Tor.
Henryk M. Broder kommt am 15. Mai in die Stadt- und Landesbibliothek
Stadt will für 200 000 Euro die Kreuzungen Breite Straße/Dortustraße und Dortustraße/Yorckstraße umbauen
Die Stadtverordnete Monika Keilholz ist laut Rainer Speer einem Parteiausschluss zuvor gekommen und hat am Dienstagabend vor einer Schiedskommission ihren Austritt aus der SPD erklärt. Potsdams SPD-Chef sagte gestern, sie habe Bedingungen genannt, nach denen sie womöglich in der SPD und damit in der Fraktion bleibe – auf diese sei die Partei jedoch nicht eingegangen.
Stahnsdorfer gibt zu, bei Versicherungsagentin überreagiert zu haben
Drewitz - Der Media Markt Potsdam öffnet am heutigen Donnerstag nach rund viermonatigem Um- und Ausbau neu. Der Markt wurde während der viermonatigen Bauphase bei laufendem Betrieb um 1700 auf 4000 Quadratmeter erweitert und ist damit der drittgrößte Markt Deutschlands.
Seit zwei Wochen wird an dieser Stelle die erste Gewinnergeschichte des Potsdamer Storytausch-Wettbewerbs in fünf Teilen veröffentlicht. Sie heißt „Die verlorenen Akten“, geschrieben haben sie Lea Wollersheim und Robert Rittinghaus.
Junge Leute forschen zu Ostkunst in Potsdam – eins von drei „Zeitensprünge“-Projekten in der Stadt
Wie man die Zusammensetzung des Bodens ohne Bohrungen misst oder den Planktonbestand heimischer Gewässer bestimmt, konnten die etwa 70 Oberstufenschüler und -schülerinnen aus Berlin und Potsdam anhand experimenteller Vorführungen im Rahmen der Veranstaltung „Wassermangel und Nachhaltigkeit“ des Leibniz-Kollegs an der Universität Potsdam erfahren.Rüdiger Knösche vom Institut für Biologie und Biochemie zeigte auf eindrucksvolle Weise, wie man eisenbelastete und damit lebensfeindliche Tagebauseen wieder in saubere Gewässer umwandelt.
Lex Barker Experience spielen am Wochenende bei Rock in Caputh
Die Generalmodernisierung verwandelt Wohnblocks an der Ruhlsdorfer Straße in Stahnsdorf in einen „Floriansgarten“
Der jüdische Grandseigneur Hans Keilson erinnerte sich gestern in Caputh ans Jüdische Landschulheim
Brandenburgs Agrarminister Dietmar Woidke (SPD) über das Gen-Mais-Verbot und die Folgen
„Hip Hop meets Classic“ vereint Breakdancer, Beats und klassische Musik
Potsdams Judoka sind am Wochenende gleich dreimal im Einsatz
Das saarländische Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) eröffnete Institutsteil in Golm
Dennoch kaum Chancen für Wohnbau an Hegelallee
Cup-Verteidiger SV Babelsberg 03 bestreitet nach langem juristischem Tauziehen das diesjährige Fußball-Landespokal- Finale beim Ludwigsfelder FC. Das Bundesgericht des DFB unter Vorsitz von Georg Adolf Schnarr (Bruchmühlbach) gab gestern der Berufung des LFC statt und hob das Urteil des Verbandsgerichts des Fußball-Landesverbandes Brandenburg (FLB) vom 26.
Berlin - Erst hatte der Nachbar nur gepöbelt, etwas von „Scheißausländern“ gebrüllt und den Stinkefinger gezeigt. Zur zweiten großen Pause aber, gegen 11.
Der „Wunderkammer“-Utopist Andreas Schiller in friedlichem Größenwahn
Tags zuvor war ich irgendwo verbuddelt, irgendwo im Alltag, irgendwo in Potsdam. 24 Stunden später: Nach einer unruhigen Nacht in Flugzeugen und Zügen ist Endstation in Polignano a Mare in Süditalien.
Rentnerin von Radfahrer beraubtAm Stern - Zwei Potsdamer Rentnerinnen wurden am Dienstagnachmittag im Wohngebiet Am Stern innerhalb von nur drei Minuten von einem unbekannten Radfahrer beraubt. Einer 81-Jährigen wurde um 15.
Am Sonntag Markt und Unterhaltung im Volkspark: 70 Verkaufsstände mit Produkten rund um das Grün
Drewitz - Die Pläne des Unternehmens Porta Möbel, auf der Drewitz-Brache ein Möbelhaus für 30 Millionen Euro zu bauen, waren der Stadtverwaltung nicht bekannt. Das sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern im Hauptausschuss und widersprach damit Angaben seiner Baubeigeordneten Elke von Kuick-Frenz (beide SPD).
Infrastrukturminister Dellmann und Gewoba-Chef Westphal testeten das Leben jenseits der 60
Frankfurt am Main - Während immer mehr potenzielle Bieter aussteigen, will die Commerzbank im Rennen um den Zuschlag für die Landesbank Berlin (LBB) weiter ernsthaft mitmischen. „Wir werden nicht aussteigen, wir stecken mitten in der Prüfung der Landesbank“, sagte ein hochrangiger Manager am Mittwoch in Frankfurt.
Düsseldorf - Für die Zeitungs- und Zeitschriftenverlage in Deutschland geht womöglich ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: die Sonntagszustellung durch die Deutsche Post. Wie der Bonner Konzern zusammen mit dem Hamburger Magazin „Spiegel“ am Mittwoch bestätigte, startet ab 3.
Es gab in dieser Woche zwei sehr schöne Fotomotive, die blöderweise im Detail recht schwer zu beschreiben sind. Bei beiden handelt es sich im weitesten Sinne um Massenszenen, die eine spielt in Mexiko, die andere in Taiwan.
Die Berliner sollen das siebtschnellste Volk der Welt sein, das haben britische Forscher festgestellt. Kaum zu glauben für die Autorin, die regelmäßig die S-Bahn verpasst, weil der Berliner doch auch eine starke Tendenz hat, jede eigene Bewegung zu vermeiden, sobald er auf fremdbewegtem Grund steht.
Kaum zu glauben: „Manufacturing Dissent“ enttarnt Michael Moore
Verstimmung in Berlin wegen Klima-Konzert
Bei Schalke 04 kommt Bewegung in die Mannschaft – nicht nur weil sie dem Gewinn der deutschen Meisterschaft so nah ist wie seit fast fünf Jahrzehnten nicht mehr. Kurz vor dem Saisonfinale hat der Revierklub einen wissenschaftlichen Mitarbeiter eingestellt.
Wie ein Staubsauger-Erfinder die Welt verändert
Er ist der populärste katholische Priester Lateinamerikas, bekannter als Leonardo Boff oder Kardinal Paolo Arns. Wenn Marcelo Rossi zum Mikro greift und mit kehliger Stimme seine Jesussongs intoniert, jubeln ihm die Teenager zu und versuchen, einen Zipfel seiner Soutane zu greifen.
Verfassungsschutz warnt vor Einfluss auf Linke
Berlin - Bevor am Donnerstag Vertreter der fünf ständigen Mitglieder im UN-Sicherheitsrat und Deutschlands in Berlin über das weitere Vorgehen im Atomstreit mit dem Iran beraten, hat Amerikas Vizeaußenminister Nicholas Burns die historische Dimension des vorliegenden Angebotes betont. Es sei „das erste Mal seit 28 Jahren“, dass Washington „zu Verhandlungen auf so hoher Ebene“ bereit sei.
Frauenfußball im Iran entwickelt sich nur langsam – jetzt kommt die Nationalmannschaft nach Berlin
Die Lichtenberger Kita Waldhäuschen hat ein Gütesiegel verliehen bekommen Es ist die erste Berliner Einrichtung mit dieser Auszeichnung
Warum Deutschland ein Freiheits- und Einheitsdenkmal braucht / Von Richard Schröder
Die Lage im Jugendgefängnis Plötzensee ist brenzlig. Es fehlt an fast allem, außer an aufgestautem Frust