zum Hauptinhalt
Jia Zhang-ke

Regisseur Jia Zhang-ke über das chinesische Kino, die Zensur – und geschmeidigen Kollegen. Er gilt als einer der bedeutenden jungen Talente des Landes.

Nordkorea hat einer Stilllegung seiner wichtigsten Atomanlagen bis Ende des Jahres zugestimmt. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon bewertet die Entscheidung als einen "wichtigen Schritt nach vorn". Im Gegenzug erhielt Pjöngjang umfangreiche Wirtschafts- und Energiehilfen.

Brigitte Fürle, Chefin des Berliner Theaterfestivals "Spielzeit'Europa", findet deutsche Theater-Regisseure ängstlich. Wenn überhaupt, würden emotionsreiche Stücke nur von jungen Regisseuren und Autoren geliefert.

Rund 500.000 Menschen kamen zur Showbühne am Brandenburger Tor. Nicht nur HipHop-Stars wie die "Fantastischen Vier" gaben dort Lieder zum Besten, sondern auch Karaoke begeisterte Besucher.

Nach einem Bericht der Börsenaufsicht steht die EADS-Spitze unter dem Verdacht des Insiderhandels. Noch vor Bekanntwerden der Fertigungsprobleme beim A380 hatten die privaten Großaktionäre Lagardère und DaimlerChrysler Aktien gezielt abgestoßen.

Jan Ullrich

Jan Ullrich schwang sich wieder aufs Rad. Beim "Jedermann-Rennen" in Weil der Stadt wurde der 33-Jährige nicht nur bejubelt. Den Vertrauensverlust für seinen Sport nimmt er hin: "Die Deutschen sind halt so, wie sie sind."

Bei der zentralen Feier zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin haben Politiker die Erfolge der vergangenen 17 Jahre gewürdigt. Bundestagspräsident Norbert Lammert sprach sich für ein "Freiheits- und Einheitsdenkmal" in Berlin aus.

Der südkoreanische Präsident Roh Moo Hyun hat dem nordkoreanischen Staatsführer Kim Jong Il zum Gipfeltreffen ein ganz besonderes Geschenk mitgebracht. Der Kinofan erhielt einen südkoreanischen Erfolgsthriller, der die Wiedervereinigung der beiden Staaten zum Thema hat.

Diana

Die letzten Augenblicke vor dem tödlichen Unfall von Lady Diana zeigen neue Bilder, die der Geschworenenjury in London vorgelegt wurden. In dem Prozess geht es erneut um die Frage: War es ein Unfall oder ein Mordkomplott?

071003chili

In London sind Häuser evakuiert und Straßen abgesperrt worden, als eine vermeintliche Giftwolke drei Stunden in der Luft hing. Auf der Suche nach dem Ursprung des "Bioterrors" erlebte die Feuerwehr eine Überraschung.