zum Hauptinhalt
Edin Dzeko

Wolfsburg siegt spät 1:0 gegen Rostock. Es traf der Tabellenzwölfte auf den Tabellenvierzehnten. So war auch über weite Strecken das Niveau des Spiels: Kraft kam klar vor Kunst.

Von Karsten Doneck, dpa

Viele Jahre waren Schwalben und Fledermäuse seine einzigen Bewohner: Prora auf Rügen ist ein gigantisches Baudenkmal deutscher Geschichte. Von den Nazis als „Kraft durch Freude“- Seebad geplant und nie beendet, wurden einzelne Abschnitte des 4,5 Kilometer langen Gebäuderiegels im zweiten Weltkrieg als Kriegslazarett, in der DDR als NVA-Kaserne und nach 1989 als Jugendherberge und Museumsstandort genutzt.

Solch ein Comeback hatten dem Dax nur die wenigsten zugetraut. Innerhalb weniger Wochen erholte sich der deutsche Leitindex von seinen Verlusten, die er im Juli und August durch die US-Hypothekenkrise erlitten hatte.

Sie gelten als kleines Wirtschaftswunder des Buchhandels: Hörbücher. Denn entgegen dem Trend bei klassischen Büchern verzeichnen sie schon seit Jahren zweistellige Zuwachsraten.

Kupfer für fünf PfennigWeil der kriegswichtige Rohstoff Kupfer knapp wird, stellt das Reich schon im Vorjahr die Prägung von Kupfermünzen ein. 1917 werden schließlich alle Fünf-Pfennig-Stücke (Foto links) eingezogen, eingeschmolzen und durch leichte Aluminiummünzen ersetzt.

Kürzlich traf ich im Konzert eine alte Schulkameradin wieder, die meinem Mann und mir ein ausnehmend nettes Ehepaar vorstellte. In dem kurzen Gespräch haben wir sogar gemeinsame Interessen entdeckt.

Von Elisabeth Binder

Früher interessierten sich die Inder für Tennis, Golf und Cricket. Jetzt gibt es oft nur noch einen Sportler auf den Titelseiten: Viswanathan Anand, charismatischer Schachweltmeister und Publikumsliebling.

Von Martin Breutigam

„Terre des Hommes“ kritisiert das Modellprojekt an vier Berliner Krankenhäusern. Die Zahl der Tötungsdelikte an Säuglingen ist seit der Einführung nicht zurückgegangen.

ANREISEMit dem „Ostsee-Ticket“ für 39 Euro reisen bis zu fünf Personen zum Festpreis von Bahnhöfen in Berlin/Brandenburg an die Ostseeküste, etwa nach Bergen auf Rügen und zurück. Alternativ gibt es das „Schönes-Wochenende-Ticket“ für 33 Euro.

Umstrittene Tennis-Entscheidungen können durch eine technische Neuerung überprüft werden. Das "Hawk-Eye" ermöglicht Videosimulationen - eine Installation kostet jedoch 50.000 Dollar.

Von Anke Myrrhe

Berichterstattung zum BahnstreikBei allem Verständnis dafür, Tarifpolitik auch mittels Streik zu gestalten, hat die Lokführergesellschaft die Gürtellinie nach unten überschritten. Wenn Sie im Berufsverkehr auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesene Mitbürger gewissermaßen als „Geiseln“ zur Durchsetzung überzogener und unsolidarischer Lohnforderungen benutzen, kann ich mir vorstellen, künftig von Ihren Kollegen aus den neuen EU-Beitrittsländern zur Arbeit gefahren zu werden.

Met

Zum letzten Mal kann man heute den schönsten Franzosen aus New York aufwarten. Um 22 Uhr schließt in der Neuen Nationalgalerie die Sonderausstellung französischer Meisterwerke des 19. Jahrhunderts aus dem Metropolitan Museum of Art in New York.

Jaume Cabré

Sechs Jahre hat Jaume Cabré an seinem 700 Seiten starken Roman „Die Stimmen des Flusses“ gearbeitet. Cabré hatte sich dabei, wie er selber sagt, an keinem Entwurf orientiert, er fing einfach an zu schreiben an dieser organisch wachsenden Geschichte.

Das klingende Museum Berlin wartet mit einer famosen Familienkonzertreihe unter dem Titel Tiere, Tango und Trompeten auf. Heute steht auch ein musikalischer Vormittag zu „Seine Majestät der Trollkönig“ alias Edvard Grieg auf dem Programm.

Quim Monzó

Grausam komisch ist Quim Monzós "100 Geschichten". Das Buch gleicht einer Wundertüte. Man blättert hinein, knapp 800 Seiten, beginnt zu lesen und stößt auf alles, was Leben und Literatur so hergeben: Skurriles und Tragisches, Surreales und Trauriges, Unwahrscheinliches und Banales, Zärtliches und Grausames.

Von Christoph Schröder
Apelt Uhl

Wenn Arbeitnehmer ihre persönlichen Stärken kennen, wissen sie auch, für welchen Arbeitsplatz und welches Unternehmen sie geeignet sind

Zur Berichterstattung über das Art-Forum Berlin Der Jahrmarkt der Eitelkeiten gibt sich zum 12. Male die Ehre, das Art Forum Berlin, die internationale Messe für Gegenwartskunst am Funkturm.

Zur Berichterstattung über geplante Bußgelderhöhungen Der Vorstoß vom Verkehrsminister zur Verschärfung der Bußgelder ist zu begrüßen, aber ich befürchte, er wird am Widerstand unserer Volksvertreter und Lobbyisten scheitern. Unsere Volksvertreter meinen, es würde nicht mehr Verkehrsdisziplin bringen.

Unter zehn Bewerbern hat die Wachschutzsparte der Dussmann-Gruppe den Zuschlag für die Bewachung von 13 Neuköllner Schulen bekommen. Bereits nach den Herbstferien wird sie sich mit den Schulen vertraut machen.

Auf der Bühne ließ sie alle Schleier fallen. Im wahren Leben hütete sie ein Geheimnis bis zuletzt: ihre Identität. Im Oktober 1917 wurde die Holländerin Mata Hari erschossen – wegen Spionage für Deutschland.