Die Republik verspricht sich aller Orten Heil von einem Machtwort der Kanzlerin. Angela Merkel täte jedoch falsch daran, die ihr dadurch angetragene Autorität auszuspielen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.10.2007 – Seite 2

Esprit-Chef Krogner hat aus einer heruntergekommenen Klamottenfirma aus Ratingen einen der profitabelsten Textilkonzerne der Welt gemacht. Jetzt wünscht er sich mehr Luxus.
„Berliner Weißer – Lichterfelder Trauben haben es geschafft“von Stefan Handke und Nana Heymann vom 25. September Der Weinbau in Berlin ist wesentlich älter als in Ihrem Artikel angegeben: Bereits im 12.

"Wenn ich in der Startaufstellung spiele, treffe ich auch“, sagte der Duisburger Angreifer vor dem Spiel.
Der 1. FC Kaiserslautern hat abgewirtschaftet
„Ein Umweg, kein Holzweg“ vom 25. September Die Diskussion um die Systemfrage hat schon vor über dreißig Jahren zu keinem überzeugenden Ergebnis geführt.

Josep Pla ist Kataloniens meistgelesener Dichter und sprachlicher Eckpfeiler, auf den die Katalanen stolz ihre Bemühungen um Unabhängigkeit stützen. Er liebte sein Land und geißelte die Bauwut.

Insiderhandel ist strafbar, doch lange ist kein Vorstand oder Aufsichtsratschef mehr angeklagt worden. Die Ermittler sind überfordert.

"Bonjour Russland": Erstmals sind in Düsseldorf Bilder aus den vier russischen Hauptmuseen zu sehen.
Airbus-Chef Tom Enders weist alle Vorwürfe zurück: Der Verdacht, er habe Insidergeschäfte mit EADS-Aktien gemacht, sei aus der Luft gegriffen, schrieb der Manager vor dem Wochenende in einem Brief an die Mitarbeiter des deutsch-französischen Luft- und Raumfahrtkonzerns. Die französische Börsenaufsicht AMF ermittelt wegen möglicher unerlaubter Aktiengeschäfte von EADS- und Airbus-Managern zwischen November 2005 und März 2006, also kurz bevor Airbus im Juni 2006 massive Produktionsprobleme bei seinem Großraumjet A 380 einräumte.
ANREISEWer nur die Pyramiden besuchen möchte, wird nach Kairo fliegen und sich an Ort und Stelle, meistens im Hotel, einen lokalen Veranstalter suchen, der Tagesausflüge nach Giseh anbietet. Von Kairo aus sind es etwa 30 Kilometer nach Giseh.

Wenn Arbeitnehmer ihre persönlichen Stärken kennen, wissen sie auch, für welchen Arbeitsplatz und welches Unternehmen sie geeignet sind
Wolfsburg - In der Pause waren sie noch guter Dinge. „Wir haben uns gesagt, dass wir auf Sieg spielen wollen“, sagte Sebastian Hähnge.
Fernando Alonso erklärte gestern, dass die Formel-1-WM schon entschieden sei. Zu seinen Ungunsten.
Die Bundesliga kommentiert von Marcel Reif
Warum die Berliner so erfolgreich wie nie zuvor in die Eishockey-Saison gestartet sind
Auf der Bühne ließ sie alle Schleier fallen. Im wahren Leben hütete sie ein Geheimnis bis zuletzt: ihre Identität. Im Oktober 1917 wurde die Holländerin Mata Hari erschossen – wegen Spionage für Deutschland.
Immer mehr Autofahrer in Berlin sehen rot – und geben trotzdem rücksichtslos Gas. Wie man die Leute hinterm Steuer diszipliniert, dazu gibt es unterschiedliche Vorschläge.
Oleg Jurjew freut sich über „Den Teufel im Leib“
Unter Insider versteht man jeden, der aufgrund seiner Tätigkeit oder Stellung vertrauliche, nicht allgemein zugängliche Informationen über ein Unternehmen besitzt. Insider haben also gegenüber dem normalen Anleger in der Regel einen zeitlichen Informationsvorsprung.
Solch ein Comeback hatten dem Dax nur die wenigsten zugetraut. Innerhalb weniger Wochen erholte sich der deutsche Leitindex von seinen Verlusten, die er im Juli und August durch die US-Hypothekenkrise erlitten hatte.

Zwischen Eiswald und Klavierattacke bleibt alles offen in 80 Minuten: "Stifters Dinge" von Heiner Goebbels im Haus der Berliner Festspiele.
Joppich und Heidemann helfen dem Fechten
Immer mehr Pädagogen fallen für lange Zeit aus. Zurzeit sind es fast 1000. Eine neue Arbeitsgruppe soll herausfinden warum.
Was wird aus dem Flughafen Tempelhof? 1000 Berliner durften eine Rundfahrt über das Gelände machen aber erst in 15 Jahren könnte das Areal neu gestaltet werden.

Der Tabellenletzte FC Energie Cottbus hat Angstgegner Hertha BSC an den Rand einer Heimniederlage gebracht. Herthas Pantelic vergab in der Schlussminute einen Elfmeter.
Andreas Conrad rät Tom Cruise, technische Probleme positiv zu sehen
Das Krongut BornstedtGesponsert wird der Reisepreis vom Krongut Bornstedt, das am Bornstedter See bei Potsdam liegt. Die Verbindung zu Großbritannien ist nicht zu übersehen: In der Bornstedter Kirche sind die Orgelpfeifen in den britischen Nationalfarben Weiß, Blau und Rot bemalt, und das Wappen des englischen Königshauses ziert das Chorfenster.

Wolfsburg siegt spät 1:0 gegen Rostock. Es traf der Tabellenzwölfte auf den Tabellenvierzehnten. So war auch über weite Strecken das Niveau des Spiels: Kraft kam klar vor Kunst.
Kalter Kalbsbries, in Linsen eingerollte Wurst

Wanderer am Rande des Meeres: der Tagebuchkünstler Josep Pla.
Das klingende Museum Berlin wartet mit einer famosen Familienkonzertreihe unter dem Titel Tiere, Tango und Trompeten auf. Heute steht auch ein musikalischer Vormittag zu „Seine Majestät der Trollkönig“ alias Edvard Grieg auf dem Programm.

Vom geliebten Prinzesschen zur verhassten Anti-Mutter, von der jungfräulichen Kindfrau zur Mega-Schlampe. Die Häme gegen Britney Spears kennt keine Grenzen. Aber was war ihre eigentliche Sünde?

Bundesliga-Aufsteiger Karlsruhe hat am 9. Spieltag das Verfolgerduell beim FC Schalke 04 sensationell mit 2:0 gewonnen und die "Königsblauen" vom zweiten Tabellenplatz verdrängt.
Die Auseinandersetzung an der Spitze der SPD um die Zahldauer des Arbeitslosengeldes I wird schärfer. Vizekanzler Müntefering soll Becks Plan zur Besserstellung Älterer als "schweren Fehler" bezeichnet haben.
Zum Interview mit dem Direktor des Forschungszentrums Karlsruhe, Eberhard Umbach, vom 1. Oktober Herr Umbach postuliert in dem Interview, dass die Klimaziele ohne Atomkraft „mit Sicherheit“ verfehlt würden.
Füchse-Handballer glauben an einen Erfolg in Minden
Wie ein Berliner Sammler das richtige Museum für seine niederländischen Meister sucht
Während EU-Kommissar Olli Rehn darauf pocht, dass Grundfreiheiten überall im Land gelten müssten, stellt eine Studie fest, dass die Debatte um den EU-Beitritt der Türkei von Vorurteilen dominiert wird.
Drei Tage nach der Flucht eines Angeklagten aus dem Amtsgericht Tiergarten fehlt von dem 25-Jährigen jede Spur. Dies sagte ein Polizeisprecher am Sonnabend.
Kleine Buchhändler stellen sich mit speziellen Angeboten dem Überlebenskampf
Unter zehn Bewerbern hat die Wachschutzsparte der Dussmann-Gruppe den Zuschlag für die Bewachung von 13 Neuköllner Schulen bekommen. Bereits nach den Herbstferien wird sie sich mit den Schulen vertraut machen.
Zur Berichterstattung über das Art-Forum Berlin Der Jahrmarkt der Eitelkeiten gibt sich zum 12. Male die Ehre, das Art Forum Berlin, die internationale Messe für Gegenwartskunst am Funkturm.
Berichterstattung zum BahnstreikBei allem Verständnis dafür, Tarifpolitik auch mittels Streik zu gestalten, hat die Lokführergesellschaft die Gürtellinie nach unten überschritten. Wenn Sie im Berufsverkehr auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesene Mitbürger gewissermaßen als „Geiseln“ zur Durchsetzung überzogener und unsolidarischer Lohnforderungen benutzen, kann ich mir vorstellen, künftig von Ihren Kollegen aus den neuen EU-Beitrittsländern zur Arbeit gefahren zu werden.
Zur Diskussion über die Öffnung des Arbeitsmarktes für ausländische Fachkräfte Den Fachkräftemangel in Deutschland haben doch vor allem die Unternehmen verursacht, indem sie nicht genügend ausbilden. Warum soll man sie jetzt dafür belohnen, indem man ihnen erlaubt, hoch qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland einzustellen, während hunderttausende Jugendliche ohne Ausbildung auf der Straße stehen?

Sechs Jahre hat Jaume Cabré an seinem 700 Seiten starken Roman „Die Stimmen des Flusses“ gearbeitet. Cabré hatte sich dabei, wie er selber sagt, an keinem Entwurf orientiert, er fing einfach an zu schreiben an dieser organisch wachsenden Geschichte.
Interview mit Sebastian Deisler vom 30.9.
Juristen beklagen die Aufweichung des Völkerrechts – auch in Europa