zum Hauptinhalt

In Sachen Selbstmarketing kann es derzeit wohl kein deutscher Politiker mit Berlins Regierendem Bürgermeister aufnehmen. T-Shirts mit dem Spruch „.

Hertha

Hertha BSC spielt gegen harmlose Cottbuser ohne Geschwindigkeit und damit ohne Wirkung. Der Manager spricht gar von einem "Gurkenspiel".

Von Michael Rosentritt
Bayern

Angeführt von Luca Toni überrennen die Bayern ein überfordertes Nürnberg und siegen 3:0. Dabei sieht man auch etwas, dass die Baern lange Jahre schuldig blieben: schönen Fußball.

168098_0_ad861eb6

Margot Friedländer hat den Holocaust im Untergrund überlebt. Seit zwei Jahren ist sie wieder in ihrer einstigen Heimat Berlin unterwegs und erkennt die Stadt kaum wieder. Im nächsten Frühjahr erscheinen ihre Memoiren.

politkowskaja

Ein Jahr nach dem Mord an Anna Politkowskaja wollen Freunde ihren Tod nicht instrumentalisieren. Ex-Schachweltmeister und Hauptideologe des Anderen Russland, Garri Kasparow, blieb der Veranstaltung darum fern.

Strom

In der Vergangenheit waren die Deutschen bei ihren Stromanbietern nicht besonders wechselwillig. Doch die Preiserhöhungen im letzen halben Jahr haben die Bereitschaft deutlich hochgetrieben.

Von Bernd Hops

Mit der Absage an vorzeitige Neuwahlen hat Premierminister Gordon Brown sich selbst in seine erste große Krise gestürzt.

Dieser Donnerstag wird der Tag der Premieren: Drei auf einen Schlag, wann hat man das schon mal! Im Kino International geht es ab 19 Uhr ebenso glamourös wie dramatisch zu, bei der Premiere von „Trade – Willkommen in Amerika“.

Dienstag: In Schweden ist Robyn längst ein Star, was nicht nur an ihrem Aussehen, sondern auch an ihren eingängigen Synthie-Songs liegt. Nach dem Lido-Konzert dürften ihr weitere Fans zu Füßen liegen.

Claus Vetter über die organisierte Maulfaulheit von Fußball-Profis

Von Claus Vetter

NameChristiane Zoost, 50 Beruf Lebensmittelchemikerin und Leiterin des Instituts für Lebensmittel, Arzneimittel und Tierseuchen (Ilat) in Berlin Alltag Ob Gammelfleisch, Pestizide in Paprika, krebserregendes Acrylamid in Pommes, Spielzeug, das Blei enthält, oder Schwäne mit Verdacht auf Vogelgrippe. Fast immer, wenn in Berlin Produkte wegen Mängeln in die Schlagzeilen geraten oder die Angst vor Tierseuchen umgeht, ist es das Ilat, das die Untersuchungen durchgeführt hat.

Berlin - Der Stahlkonzern Thyssen-Krupp hat das beste Ergebnis seiner Geschichte eingefahren. Laut Vorstandschef Ekkehard Schulz seien die Prognosen für das Geschäftsjahr 2006/07, das im September endete, erfüllt worden.

In einer Welt wie den Golfstaaten, in der Menschen aus aller Herren Länder miteinander Geschäfte machen, blühen die Vorurteile. Eine der ersten Fragen beim Kennenlernen lautet: „Woher kommst du?

Von Tewe Pannier

Die Vorfälle in US-Militärgefängnissen wie Abu Ghraib haben System, behauptet Alex Gibneys Dokumentation „Taxi zur Hölle“ zum Start der neuen Arte-Reihe „Demokratie für alle?".

Von Verena Friederike Hasel
Sarrazin

So verspannt wie derzeit war die Beziehung zwischen Senat und Abgeordnetenhaus lange nicht mehr. Aus Mobbing-Ermittlungen im Petitionsausschuss ist ein handfester Streit um die Rechte von Abgeordneten und von Senatoren geworden.

Die Bildungsdebatte in Deutschland wird wieder neu belebt - durch einen Vorstoß des Präsidenten der Humboldt-Universität. Christoph Markschies will Begabte an die Unis holen - allein ein Aufnahmegespräch soll für eine Teilnahme reichen.

Von Amory Burchard

Die Münchner Staatsanwaltschaft wird vorerst kein Ermittlungsverfahren gegen Heinrich von Pierer einleiten, den ehemaligen Vorstands- und Aufsichtsratschef von Siemens. Es geht darum, ob Pierer indirekt Geld veruntreut haben könnte.

Drei Wochen vor dem SPD-Parteitag ringt Vizekanzler Franz Müntefering in einem offenen Machtkampf mit Parteichef Kurt Beck um die Fortsetzung seiner Reformpolitik. Müntefering weist Änderungsvorschläge an der Agenda 2010 kategorisch zurück.

Anna Politkowskaja

Ein Jahr nach dem Mord an Anna Politkowskaja hat in Moskau eine Gedenkkundgebung zu Ehren der regierungskritischen Journalistin begonnen. Unter starkem Aufgebot der Sicherheitspolizei Omon kamen mehrere hundert Menschenrechtler und Journalisten zusammen.

Don DeLillo aus den USA, der Südkoreaner Ko Un oder DeLillos Landsleute Thomas Pynchon und Philip Roth: So lauteten am Wochenende in Stockholm die "heißesten" Tipps für die Vergabe des diesjährigen Literaturnobelpreises am kommenden Donnerstag.

Hamilton

Ein Fahrfehler in Schanghai vermasselt Lewis Hamilton vorerst die Weltmeisterschaft. Konkurrent Kimi Raikkönen holt sich seinen 200. Grand-Prix-Sieg. Für die größte Überraschung des Rennens jedoch sorgt Sebastian Vettel.