Laufenberg inszeniert derzeit in Potsdam „Faust“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.12.2007 – Seite 2
VfL-Handballer besiegten Hohn/Elsdorf 29:16
Indoor-Spielplatz in der Orangerie soll bis Ende Januar Familien locken
Oberbürgermeister Jann Jakobs über Potsdamer Widersprüche, praktische Kommunalpolitik und Straßenbahnen mit Scharfenberg-Kupplungen
„InteGrazia“ zeigte Weihnachtsstück zur Feier des Ausländerbeirates im Treffpunkt Freizeit
Waschen, Föhnen, Bürsten – Husky-Hündin Shakira wird zu den Weihnachtstagen fein gemacht
WeihnachtlichesHeiligabend gemeinsam feiern können Potsdamer heute von 14 bis 19 Uhr beim Sekiz in der Hermann-Elflein-Straße 11 – dorthin laden der Sekiz e.V.
Zwischen den Festtagen wird in wenigen Betrieben richtig gearbeitet. Die Deutschen sind dabei besonders träge, sagt eine Studie. Demnach räumen viele zwischen den Jahren lieber den Schreibtisch auf oder chatten.
Haben Sie je verstanden, warum Raider jetzt Twix heißt? Wenn nein, dann werden Sie vermutlich auch nicht verstehen, warum sich Fil jetzt plötzlich Dirk du Soleil nennt.
Bringt die Versteigerung bei www.ebay.
DAS BUCHIn dem Band „Projekt Erzählen“, erschienen im Herbst 2007 im Schneider- Verlag (278 Seiten, 19,80 Euro), sind zahlreiche Aufsätze von Kristin Wardetzky zum Erzählen versammelt: über Kinder als Erzähler, Erzählen in der Schule, traditionelle Erzählstoffe und ganz allgemein: die Kunst des Erzählens. DER ORT Wer professionelle und werdende Erzähler live erleben – oder auch sich selbst üben möchte, hat dazu an jedem dritten Montag im Monat Gelegenheit: Im blauen Raum der „Tribüne“ (Otto-Suhr-Allee 18, Charlottenburg) findet die offene Erzählbühne „Erzählbar“ statt.
Nahverkehr, Museen oder die Post: So kommen Sie durch die Feiertage.
Jesu Geburtstag ist auch das Wiegenfest für Christina Trodler und 8430 Berliner Nicht jeder ist glücklich darüber, ein Weihnachtskind zu sein
Die Eisbären schlagen Wolfsburg 3:1
Der Bundeselternrat befürchtet Nachteile für Schüler mit Legasthenie oder Dyskalkulie (Lese- oder Rechenstörung). Folge man einer noch nicht veröffentlichten Empfehlung der Kultusministerkonferenz (KMK), dann würden mindestens 500 000 Schüler vom Abitur ausgeschlossen, teilte der Vorsitzende des Bundeselternrats, Dieter Dornbusch, mit.
Warten auf den DSL-Anschluss?
Von Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität
NOTARZT + FEUERWEHR Wird ein Rettungswagen oder Notarzt benötigt, ist die richtige Nummer immer die 112. Hier sollte man auch bei Feuer anrufen.
NameEngel (Annette Grueters-Kieslich, 53), Rentier (Kerstin Sauer, 43) und der Weihnachtsmann Beruf Die Ärztliche Leiterin und die Referentin des Otto-Heubner-Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin der Charité – heute als „Weihnachtsdelegation“ im Einsatz Alltag Während sich die meisten Kinder zu Hause unterm Tannenbaum versammeln, liegen andere im Krankenhaus. Weil sie eine Chemotherapie brauchen, sich ausgerechnet heute etwas gebrochen haben oder einfach, weil niemand sie abgeholt hat.
Abwanderung, Arbeitslosigkeit? Das kleine Wallmow widerlegt die Klischees. Hunderte Neubürger bringen das Dorf zum Blühen
Zum Tod des Schriftstellers Julien Gracq
Syrien hat in den vergangenen Jahre systematisch seine Wirtschaft geöffnet / Bislang profitiert aber nur eine Minderheit
Ode der Bewunderung: Festkonzert zum 60. Geburtstag der Komischen Oper

Er steht an seiner Krippen hier, staunt und beglaubigt das Wunder: Lob des Esels aus gegebenem Anlass.
Bernhard Felmberg erklärt, warum der Glaube im Sport zu Hause ist
Wem die Besinnlichkeit zu Hause irgendwann zu viel wird, dem bietet die Stadt viele Möglichkeiten zum Feiern, Tanzen oder Ausgehen. Hier einige Tipps
Was hat „Tantchen Griseldis“ mit „Delirium tremens“ zu tun? Wie verläuft der Weg „Vom Polterabend zur Hochzeitsnacht“?
Alba verliert gegen Bonn und verpflichtet Serben
Wie überschüssige Energie Strom sparen hilft
Viele Berliner sind zu Weihnachten für andere da. Viele verzichten dafür sogar auf das Fest mit der eigenen Familie. Notärzte, Hebammen, Altenpfleger, Feuerwehrleute, Apotheker – wir stellen einige der Helfer vor, die heute arbeiten müssen

Mit unserem Leitfaden finden die Zuschauer für jede Stimmung die passende Sendung. Als Special für junge Eltern gibt es die besten Morgenkinderfilme – als Beschäftigung für die Kinder, für Sie zum Weiterschlafen.
Zu Gast in der Lankwitzer Dreifaltigkeitskirche
Schlechte Geschenke können das Weihnachtsfest verderben und Freundschaften auf eine harte Probe stellen. Dabei ist es gar nicht so schwer, ungeliebte Präsente loszuwerden. Wir sagen Ihnen, wie das geht
Für das Pflanzen von neuen Bäumen an den Straßen gibt es kein Geld der Europäischen Union. Gefällte Bäume werden damit zum großen Teil weiter nicht ersetzt.
Die Festtage, so scheint an diesem sonnigen Morgen eine Woche vor Heiligabend im Konferenzraum 19 Stockwerke hoch über dem Persischen Golf, werden eine komplizierte Sache. Der Chef hat in der Teambesprechung die Angelegenheit zur Diskussion gestellt: „An welchen Tagen wollen wir denn das Büro zumachen?
„Ratschlag für Demokratie“ gründet sich im Januar
William Horstman ist Psychotherapeut. Seit 37 Jahren praktiziert er in San Francisco, doch selten zuvor waren seine Klienten von einem gemeinsamen Thema gestresst: vom Immobilienmarkt. Horstman schätzt, dass gut zehn Prozent der Zeit mit seinen Patienten für diesen Bereich draufgeht.
Zentraler Nachschub ist umweltfreundlich
Meister der Primärreize: Die Galerie C/O Berlin huldigt dem britischen Fotografen Martin Parr
Die Theaterpädagogin Kristin Wardetzky will das Erzählen als Kunstform und als Studienfach etablieren.
Weil die Feiermeile am Brandenburger Tor aufgebaut wird, sind ab Donnerstag die Straßen zu
Auch unmittelbar vor dem Weihnachtsfest debattieren Union und SPD weiter heftig um mehr Hilfen für Kinder und Familien. Die Regierungsparteien überbieten sich mit Vorschlägen.
Stets zur Advents- und Weihnachtszeit, aber nun zum letzten Mal, wird die Oper Cendrillon der französischen Komponistin Pauline Viardot am Gendarmenmarkt aufgeführt. Dem ursprünglichen Aschenputtel-Märchen hat Viardot weitere Episoden hinzugedichtet.
Mit der Misa Criolla komponierte der Argentinier Ariel Ramírez ein Werk, das traditionelle argentinische und hispano-amerikanische Rhythmen mit auf europäischer Harmonik basierenden Melodien verknüpft. Den Solopart der Messe singt die vielseitige Sopranistin Cecilia Villanueva.
Für den Advent sind Jan und Josefine das ganze Jahr über bestens präpariert. Ob Frühjahr, Sommer, Herbst, ob Winter – in unserem Auto läuft entweder „Benjamin Blümchen feiert Weihnachten“ oder das Kindermusical „Steffi und der Schneemann“.
Falls es mir bis heute Nachmittag gelingt, mich durch die Weihnachtsgeschenke, Papierhaufen, Schleifchen, Kärtchen, Lebkuchen- und Stollenwände, über Nuss- und Apfelsinenschalenhaufen und Kartoffelsalatseen bis zur Wohnungstür durchzuschlagen, werde ich sie aufstemmen und hinausschlüpfen ins eisige Freie, um mich darüber zu informieren, was andere geschenkt bekamen. Natürlich in der klammheimlichen Hoffnung, dass dort, wo eben noch mein altes Auto stand, ein schneidiger Sportwagen parkt – eingewickelt in eine riesige rote Schleife.
Die Geschichte vom Peter, der sein Herz gegen viel Geld eintauscht, ist eine ewig aktuelle. Der Rockbarde André Herzberg hat sich des Hauff- Märchens Das kalte Herz angenommen und ein bisschen DDR-Melancholie hineinprojiziert.
Vor dem Wettkampf rockt es im Kopfhörer und in der Kabine, zum Weihnachtsfest wird mit der Harfe musiziert. Immer mehr Sportler motivieren sich mit ihren Lieblingsliedern – und ergründen dabei ihre Gefühle