zum Hauptinhalt

Wegen tödlicher Schüsse auf einen Griechen hat das Landgericht einen 22-jährigen Türken wegen Totschlags zu sieben Jahren Haft verurteilt. Der Mann wurde schuldig gesprochen, sein 25-jähriges Opfer bei einem Streit im Januar 2007 auf einem Parkplatz in Rudow „spontan, aber mit bedingtem Tötungsvorsatz“ erschossen zu haben.

Das neue Lied des DFB kommt im Mai raus Schweizer hören „Bring en hei” (Bringt ihn heim) von einem Talent namens „Baschi“ (Sebastian Bürgin). Nicht übel, geht ins Ohr.

Ein offenes Feuer setzt Akzente in der Wohnung, strahlt Atmosphäre aus, gibt Wärme und ist gemütlich, aber in den meisten Wohnungen bleibt der offene Kamin ein unerfüllbarer Traum. Alternativen sind Elektrokamine oder für die ganz hartgesottenen - die DVD, die den Fernseher zum Kamin macht.

Im Kino: Georges Gachots Musikfilm „Maria Bethânia“

Von Jan Schulz-Ojala
Marko Pantelic

Die Chancen, dass Hertha BSC am Sonnabend beim Spiel in Hannover auf die Fertigkeiten von Torjäger Marko Pantelic hoffen kann, sind gestiegen. Gestern verkündete Herthas Trainer Lucien Favre, dass der Serbe dem Fußballbundesligisten zur Verfügung stehen wird.

Kultur macht glücklich. Und wenn gestandene Abgeordnete einmal Abstand finden wollen vom Parlamentsalltag, dann widmen sie sich der Kultur.

Berlin - In zwei Monaten tritt die Pflegereform in Kraft – doch was sie an Neuerungen bringt, wissen selbst die Angehörigen von Pflegebedürftigen nicht genau. Nach einer Emnid-Umfrage im Auftrag des privaten Pflegeheimbetreibers Marseille-Kliniken nehmen 57 Prozent der Befragten an, dass es bereits eine verlässliche Zertifizierung von Pflegeheimen gibt.

Von Rainer Woratschka

Es war der Showdown vor dem Volksentscheid: Erbittert stritt das Parlament am Donnerstag zum Thema Tempelhof. Dabei ging es nicht nur um die Zukunft des Flughafens, sondern auch um den Umgang mit dem Abstimmungsergebnis. Klaus Wowereit verteidigt die Schließungspläne, Friedbert Pflüger spricht von "Arroganz der Macht".

Von Stefan Jacobs

Fraktionschefs und Unternehmer diskutieren bei der IHK über den Flughafen Tempelhof

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
209933_3_Pruefung.JPG

Zurzeit sind die Abiklausuren: Prüfungsangst, skurrile Aufgaben und lange Nächte des Lernens. Unsere Autoren erinnern sich an die Zeit ihres Abiturs – und sind froh, dass sie vorbei ist

Von Katja Demirci

Berlin - Besitzer älterer Autos müssen keine massiven Mehrbelastungen fürchten, wenn die Kfz-Steuer Anfang 2009 von der Bemessung am Hubraum auf den CO2-Ausstoß umgestellt wird. Das machten mehrere Bundesminister am Donnerstag deutlich.

Die Stiftung Warentest hat ein neues Gesicht: Ab sofort haben die Zeitschriften „Test“ und „Finanztest“ ein ruhigeres und einheitliches Erscheinungsbild. Ziel ist es nach Angaben der Stiftung, sich deutlicher von anderen Testveranstaltern abzuheben.

Wir geben zu, Fußballturniere können ganz schön – pardon! – bescheuerte Aktionen mit sich bringen (das wissen wir seit der WM nur zu gut).

Berlin - Positiv aufgenommene US-Konjunkturdaten haben am Donnerstag die trübe Stimmung am deutschen Aktienmarkt etwas aufgehellt. Die Zahl der Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe war in der Vorwoche unter den Markterwartungen geblieben.

Zoodirektor Blaszkiewitz

Der Aufsichtsrat des Zoos hat sich hinter seinen Vorstand Bernhard Blaszkiewitz gestellt. Der Direktor geriet wegen der Tötung von Katzenbabys in die Kritik.

Offenbar gibt es an der Humboldt-Universität erneut einen Konflikt um die Amtsführung von HU-Präsident Christoph Markschies. Der Wirtschaftswissenschaftler Ulrich Kamecke ist von allen Ämtern zurückgetreten.

Vor vier Jahren gab es eine Erschütterung, die sich von Belgien aus durch Europa bis nach Nordamerika ausbreitete. Auslöser waren sechs junge Männer, die unter dem Namen Girls In Hawaii ihr Debüt, ein packendes Popalbum, veröffentlichten.

Doll

Die Stimmung bei Borussia Dortmund ist explosiv: Der BVB schiebt die Trainerfrage vor sich her – bis Saisonende darf Thomas Doll noch bleiben. Das Nervenkostüm des Coaches ist angekratzt.

Von Felix Meininghaus
Kurt Beck

Die SPD fürchtete eine Blamage ihres Chefs Kurt Beck in der Europa-Debatte – doch der kann gegen Merkel bestehen.

Von Stephan Haselberger

Dieses zauberhafte Figurentheater mit der Gruppe Die Exen erzählt von Tropfengeflüster. Ein Geräusch, das zwei Frauen neugierig macht.

Das Abgeordnetenhaus hat gestern seine Absicht bekräftigt, den Flugverkehr in Tempelhof „schnellstmöglich, spätestens bis zum 31. Oktober 2008 zu beenden“.

Die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) warnt vor einer bundesweiten Datensammlung der Zeitschrift „Focus-Schule“. Schule und Eltern sollten Fragebögen, die von der Redaktion verschickt wurden, nicht beantworten.

Mal abgesehen vom Augenschmaus: Wer eine kräftige Brustmuskulatur, gute Bauch- und Rückenmuskeln hat, verfügt über ein starkes Korsett, das die Wirbelsäule schützt. Trainieren Sie doch einfach gegen Rückenprobleme an.

Die Polizei in Halberstadt hat schon einmal negativ auf sich aufmerksam gemacht. Im Juni 2007 ließ sie rechtsextreme Schläger nach einem Angriff auf Theaterschüler laufen. Jetzt werden den Beamten aus der Stadt in Sachsen-Anhalt wieder Versäumnisse bei der Aufklärung einer Gewalttat mit rechtsextremem Hintergrund vorgeworfen.

Von Frank Jansen

Die Lotsen von Tempelhof lieben ihren Arbeitsplatz. „So ein Flughafen kommt nie wieder auf die Welt“

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })