Potsdam – Fast 500 Brandenburger Grundschüler haben den Probeunterricht für die Aufnahme an ein Gymnasium bestanden. Bei den erstmals angesetzten Tests hätten 46 Prozent aller teilnehmenden Sechstklässler ihre Befähigung für ein Gymnasium nachgewiesen, teilte Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) am Donnerstag in Potsdam mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.04.2008 – Seite 2
Drei Mann kommen aus dem GebüschSeit kurzem kann man auf dem Pfingstberg erleben, dass am Sonntag bereits um acht Uhr morgens, wenn noch keine Touristen zu sehen sind, Ordnungskräfte – gleich drei Mann auf einmal – aus dem Gebüsch kommen und die wenigen Besucher, die einen unangeleinten Hund mit sich führen, mit 35 Euro Strafgeld belegen. Die Sicherheitslage war früher wohl kaum besser.
Ernste Themen am ersten Tag des Festivals
Saisonauftakt für die Bach-Nächte in der St. Nikolaikirche mit dem Saxofonisten Ralf Benschu und Kantor Björn O. Wiede
Schläge mit der flachen Hand erwiesen / Geldstrafe für Asylbewerber
58 Potsdamer Firmen beteiligten sich am „Zukunftstag“, aber die Resonanz bei den Schülern war schwach
Warnung Zieglers schreckt Parteien auf, doch Regierungschef lässt künftige Koalition offen
„Süße Drops“: Kinderfilme bei den „Sehsüchten“
Stahnsdorf: Wiesen zu Bauflächen„Stahnsdorf zeigt Profil“, dieser Satz aus dem Grußwort des Bürgermeisters hat seine eigene Bedeutung. Man bemüht sich, das Profil zu schärfen, indem möglichst viel Grün verschwindet.
SVB gut vorbereitet auf Dresdener Dynamo-Fans
Vorstand appelliert an Mitarbeitervertreter
Viele Menschen aus dem Umland von Potsdam fahren zum Einkaufen nicht oder kaum in die Landeshauptstadt. Das hat eine Umfrage in Potsdam und Umgebung – von Berlin-Zehlendorf bis Beelitz – ergeben.
Wegen Bauarbeiten kommt es von Montag, 5 Uhr, bis Dienstag, 6 Uhr, in der Nuthestraße zur Sperrung der Ausfahrt Babelsberg. Grund sind Betonierarbeiten für die Herstellung einer Brücke, teilte die Stadtverwaltung mit.
Wowereit verteidigt die Schließungspläne, Pflüger spricht von „Arroganz der Macht“
Auch bei der Berliner Polizei droht neuer Ausstand
Der schwächste Angriff der Brandenburgliga trifft auf die stärkste Abwehr
Oberlandesgericht verhindert Vertragsunterzeichnung
Saitenklänge zur Blütenzeit gibt es am kommenden Sonntag um 17 Uhr in der Sternkirche, Im Schäferfeld 1, zu hören. Antje Schaade, Violine, und Gabriele Kwaschik, Klavier/Orgel, musizieren Werke der Romantik.
Henri Kramer wünscht sich manchmal weniger Denkmalschutz
Sieben Punkte vorne und die beste Tordifferenz – das ist die Ausgangsposition für den Werderaner FC sechs Runden vor Abpfiff der Fußball-Landesklasse. Für die punktgleichen Verfolger Borussia Belzig und Potsdamer Kickers 94 ist der Aufstieg wohl nur noch rechnerisch möglich.
Seite 2006 ist die Firma eWave Interactive GmbH im Potsdamer Centrum für Technologie (PCT) ansässig. Firmengründer Hendrik Heimer erklärte gestern im Beisein des Potsdamer Oberbürgermeisters Jann Jakobs, die Firma biete derzeit 13 Arbeitsplätze, Ende des Jahres 2008 sollen es 20 sein.
Verfehlte Ausgleichmaßnahmen in Teltow
Mark und MetropoleBerlin-Brandenburg1871 bis heuteEine Ausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Kooperation mit der Stiftung Stadtmuseum BerlinZentrale Ausstellung zum Themenjahr „Provinz und Metropole – Metropole und Provinz“ von Kulturland Brandenburgvom 25.April bis 17.
Die Diskussion um das Einzelhandelskonzept hat begonnen – die Skepsis bei den Händlern der Innenstadt scheint groß
Fortuna Babelsberg tritt im morgigen Punktspiel der Fußball-Landesliga beim VfL Nauen an. Seit der Saison 1999/ 2000 gibt es jährlich zwei Vergleiche zwischen beiden.
Experimentieren und lernen mit SpaßDie Festwoche an unserer Weidenhof- Grundschule war für uns ein tolles Erlebnis. Die drei Projekttage zu den Themen „Sport“, „Gesundheit“, „Fitness“, „Naturwissenschaft“, „ Technik und Sprachen“, „Kunst“ und „Kultur“ machten uns allen riesigen Spaß.
Die politische Topographie der Landeshauptstadt ist offenbar einprägsam. Denn Hubertus Heil weiß heute noch: „Wahlen sind nie einfach in Potsdam.
Seit gestern ist es offiziell: Jaana Ehmcke vom Potsdamer SV gehört zu den 25 Aktiven, die der Deutsche Schwimm-Verband zu den Olympischen Sommerspiele 2008 schicken will (siehe auch Seite 23). Für Ehmcke und ihren Trainer Jörg Hoffmann gab es gestern daheim im Luftschiffhafen Glückwünsche der Trainingskameraden und Blumen von Peter Wichert, dem Präsidenten des Landesschwimmverbandes.
Kunstpädagogen und AStA fordern mehr Transparenz
Die „Deutsche Behindertenhilfe – Aktion Mensch e.V.
Michendorf - Die Überzeugungsarbeit hat sich gelohnt: Neben einem Ersatzbau für den maroden Hort- und Clubcontainer im Wilhelmshorster Eichenweg ist jetzt auch über die Ortsgrenzen hinaus eine Aufstockung der Kita „Ameisenhügel“ im Gespräch. Immer wieder hat der Wilhelmshorster Ortsbeirat darauf verwiesen, dass Kita- und Hortbetreuung zwei paar Schuhe seien und der Platzmangel im „Ameisenhügel“ mit einem Hortneubau nicht gelöst werde.
Teltows Politiker verzichten freiwillig auf Plätze im Aufsichtsrat des größten Stadtunternehmens
Das mit Spannung erwartete Gutachten zur Lehrerbildung in Potsdam ist vor wenigen Tagen von der externen Expertengruppe vorgelegt worden. Wie, Herr Dr.
Plädoyers und Zukunftswünsche zur Eröffnung des 37. Internationalen Studentenfilmfestivals „Sehsüchte“
Wie ein japanisches Geschenk an die Landeshauptstadt seinen Platz im Fercher Bonsaigarten fand
Wirtschaftsförderung, Landesagentur und Unternehmen wollen frühzeitig auf Personalbedarf reagieren
Klein und unterernährt stand die zehnjährige Helga Bornstädt auf der Großbeerenstraße „als ich große Panzer heranrasseln sah, die nicht die altbekannten Zeichen der Wehrmacht trugen“. Es war der 24.
,Lichtjahre“ bis zur Wirtschaftlichkeit, 19.4.
Frankfurt (Oder) – Wegen der Ermordung eines Obdachlosen sind zwei Jugendliche aus Frankfurt (Oder) zu jeweils acht Jahren Jugendhaft verurteilt worden. Das Frankfurter Landgericht sprach die beiden 16-Jährigen gestern wegen Mordes zur Verdeckung einer Straftat schuldig, wie ein Gerichtssprecher mitteilte.
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 empfängt am Sonntag Dynamo Dresden
heidi Jäger entdeckt die Fluxus-Kunst
Potsdamer Centrum für Technologie verweist auf eine erfolgreiche Bilanz der ersten acht Jahre
Klage: Dreckiger Bahnhof, 22.4.
FrauenUnion für Abwahl / Ortsvereine berieten
Heute wird die Kulturscheune in Marquardt feierlich eröffnet / Erstes Kulturprogramm am 5. Mai
„Unser Haus“ am Schlaatz bietet hungrigen Schülern warme Mahlzeiten. Nun bleibt Lebensmittellieferung aus
Erstmals seit ihrer Gründung im Dezember präsentieren sich die Potsdamer Kunstgenossen heute mit einem abendfüllenden Programm. Aus dem rund 50 Künstler zählenden Verein spielen fünf Musikerensembles ab 19.
Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zum Verhältnis von Berlin und Brandenburg 1871 bis heute