zum Hauptinhalt

Ein Selbstmord-Attentat der Taliban hat in Kabul drei Menschen in den Tod gerissen. Der Bombenanschlag richtete sich gegen einen Konvoi internationaler Truppen. Zuvor hatte die Nato Luftangriffe gegen Stellungen der Taliban geflogen.

Erneut sind in der Nacht in Berlin mehrere Autos in Flammen aufgegangen. In Neukölln brannten mehrere Fahrzeuge einer Autovermietung. Auch in Prenzlauer Berg gab es einen Vorfall. Der Staatsschutz ermittelt.

In Sri Lanka sind am Donnerstagmorgen nach Angaben des Verteidigungsministeriums mindestens 19 Menschen getötet worden, als sich tamilische Rebellen und das Militär ein Gefecht lieferten. Die Situation verschärft sich: In den letzten Monaten hat es bereits mehrere Tausend Tote gegeben.

„Die Berliner sollten sich mal klar machen, dass sie letztlich selbst aus Migrantenfamilien stammen“, sagt Mo Asumang. Die Regisseurin meint damit, dass sie etwa polnische, rumänische oder französische Wurzeln haben.

Andreas Dresen über Cannes, seinen Sympathiepreis und das Festivalroulette

Von Heidi Jäger

Diesmal wird der Wettstreit noch härter: Clemens Wenzel und Schlagmann Falko Nolte von der Potsdamer Ruder-Gesellschaft werden beim Ruder-Weltcup ab morgen in Luzern im Doppelzweier unter anderem von den letztjährigen Weltmeistern Lukas Spik/Iztok Cop (Slowenien) und den WM-Zweiten Jean-Baptist Macquet/Adrien Hardy (Frankreich) geprüft. „Außerdem sind diesmal auch die Neuseeländer am Start – die Klasse der Konkurrenz ist noch größer als beim Weltcup-Auftakt in München“, erklärte Bernd Landvoigt, der Trainer des Potsdamer Bootes, gestern unmittelbar nach der Ankunft der Skuller aus dem österreichischen Trainingslager Weissensee in Luzern.

Von Michael Meyer

56 Seiten zur großen Sause. Im Vorfeld des dritten Ultrash-Festivals am kommenden Wochenende hat das junge Autorenkollektiv des Babelsberger „Ultra Unfug“-Fanzines – eine kleines handkopiertes Magazin – eine Zusammenstellung ihrer politisch-historischen Artikelserien verfasst.

Wenn Politiker vor einem Dauerwahlkampf warnen wie jetzt Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier, dann hat er längst begonnen. Anderthalb Jahre geht das noch so, falls nicht vorher auseinanderfällt, was nicht mehr zusammengehört.

Sven Petke soll die Unabhängigkeit von Richtern infrage gestellt haben Nach dem Eklat verließ der Rechtspolitiker eine Podiumsdiskussion vorzeitig

Von Peter Tiede

Von außen eher unscheinbar, innen aber eine echte Überraschung – denn rechnet man mit nur einem Verkaufsraum, so kommt man schnell ins Staunen: Sechs Räume voller Küchenzubehör hat Natascha Nielsen bestückt. Die Inhaberin von „Coledampf“s“ in der Gutenbergstraße 89 lacht: „Die Leute wundern sich immer wieder, dass noch ein Raum kommt und noch einer.

Manfred Kienitz läuft am Sonntag beim 5. Schlössermarathon zum fünften Mal mit – erstmals mit seinem Schwiegersohn

Von Michael Meyer

Luckenwalde - Die Mutter der in der Berliner Charité ausgesetzten Zwillinge bekommt ihre Kinder zurück. Die Frau dürfe ihre Babys „in den nächsten Tagen“ wieder nach Hause holen, sagte eine Sprecherin des Jugendamts Teltow-Fläming in Luckenwalde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })