
Die Zahl der Erwerbslosen in Deutschland ist im Mai zurückgegangen. Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit hatte allerdings mit einem besseren Ergebnis gerechnet.

Die Zahl der Erwerbslosen in Deutschland ist im Mai zurückgegangen. Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit hatte allerdings mit einem besseren Ergebnis gerechnet.
Seit 60 Jahren besteht der Staat Israel. Anlässlich dieses Jubiläums betont die Bundesrepublik ihre besondere Verantwortung gegenüber dem jüdischen Staat. Die Koalition bekennt: Das Existenzrecht Israels ist Teil der deutschen Staatsräson.

Eine Geburt in dem Alter ist nicht ohne Risiko. In dem Fall ging es gut: Die Mutter von Sarah Connor hat mit 50 Jahren zwei gesunde Jungen auf die Welt gebracht.

Die hohen Kerosinpreise machen der Luftfahrt zu schaffen. Erst im März hatte die Fluggesellschaft Air Berlin ihre Gewinnerwartung gesenkt. Nun erscheint fraglich, ob der Branchenzweite selbst diese niedrigere Zielmarke erreichen kann.
Ein Selbstmord-Attentat der Taliban hat in Kabul drei Menschen in den Tod gerissen. Der Bombenanschlag richtete sich gegen einen Konvoi internationaler Truppen. Zuvor hatte die Nato Luftangriffe gegen Stellungen der Taliban geflogen.
Erneut sind in der Nacht in Berlin mehrere Autos in Flammen aufgegangen. In Neukölln brannten mehrere Fahrzeuge einer Autovermietung. Auch in Prenzlauer Berg gab es einen Vorfall. Der Staatsschutz ermittelt.
In Sri Lanka sind am Donnerstagmorgen nach Angaben des Verteidigungsministeriums mindestens 19 Menschen getötet worden, als sich tamilische Rebellen und das Militär ein Gefecht lieferten. Die Situation verschärft sich: In den letzten Monaten hat es bereits mehrere Tausend Tote gegeben.
Immer wieder gab es Säbelrasseln und sogar offene Kriegsdrohungen. Nach jahrzehntelanger diplomatischer Krise hat China nun ranghohe Vertreter Taiwans zu Regierungsgesprächen in Peking eingeladen.
Wenn Politiker vor einem Dauerwahlkampf warnen wie jetzt Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier, dann hat er längst begonnen. Anderthalb Jahre geht das noch so, falls nicht vorher auseinanderfällt, was nicht mehr zusammengehört.
Sieben junge Potsdamer haben den Simple BMX Jam im Jugendclub j.w.d. organisiert – ein Hausbesuch
Sven Petke soll die Unabhängigkeit von Richtern infrage gestellt haben Nach dem Eklat verließ der Rechtspolitiker eine Podiumsdiskussion vorzeitig
Nach den Ausschreitungen um den geplanten Vortrag von Erika Steinbach am Dienstag Abend auf dem Gelände der Universität am Neuen Palais, fordern der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Land Brandenburg e. V.
Er will wieder arbeiten. Ernsthaft, als Mitglied im Ensemble des Stuttgarter Schauspiels.
Andreas Klemund wird zum 1. Juni dieses Jahres neuer Leiter des Olympiastützpunktes (OSP) Potsdam.
Seit Jahren liegt die Stadt mit der DB AG im Streit – gestern war die Stimmung etwas entspannter
Oberlinschule: Stadt will Bauantrag nicht genehmigen
Pläne für Jugendzentrum in Glasmeisterstraße fertig
Dass Gregor Gysi IM war, ist unbelegt. So lange muss er als unschuldig gelten
Gildehaus will das Projekt noch nicht begraben
Neue Pro Potsdam-Tochterfirma gestern gegründet / Jakobs: Müller-Zinsius nur Gründungsgeschäftsführer
Amerikanischer Künstler bekannt sich zu Farbanschlag auf das KaDeWe
Paparazzi geben alles für ein Bild der Opfer – warum eigentlich?
Waldstadt - Im Kreis der Familie und Freunden feierten gestern Renate und Heinz Achterberg in ihrem Haus in der Waldstadt ihren 60. Hochzeitstag.
Mit William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“, der Schilderung einer alle Maßstäbe sprengenden Nacht, lädt das Hans Otto Theater zum Ende der Spielzeit wieder in sein Domizil am Ufer des Tiefen Sees. Premiere ist am 13.
Der Pomonatempel, nach der Göttin des Obstsegens benannt, wurde 1800 auf dem Weinberg der Honoratiorenfamilie Oesfeld gebaut. Der Topograph und Hofrat Karl Ludwig von Oesfeld beauftragte damit den erst 19-jährigen Karl Friedrich Schinkel.
Sie heißen Jessica, Dennis oder Lea-Sophie – und ihre Namen stehen für unvorstellbares Leid. Es sind Kinder, deren furchtbares Schicksal Schlagzeilen machte, weil ihre Eltern sie vernachlässigten oder sogar jämmerlich sterben ließen.
Strecken: Halbmarathon (auch Walking und Nordic Walking möglich), Marathon. Das Zeitlimit beträgt sechs Stunden.
Landeschef Nord will Zusammensetzung der künftigen Landtagsfraktion mit Blick auf das angestrebte rot-rote Regierungsbündnis nicht dem Zufall überlassen
Skulptur bereichert Kita-Spiellandschaft
Mit dem Jan-Hus-Musikfest will die Kirchengemeinde an der Panke ab 29. Juni auf den langen deutsch-tschechischen Kulturaustausch aufmerksam machen.
Schon vor der Eröffnung gibt es Ärger um Madame Tussauds“ Wachsfigurenkabinett
Andreas Erm konzentriert sich auf die 50 Kilometer
Drei Musiker, sechs Konzerte, 100 000 Fans: Farin Urlaub, Sänger der Ärzte, über Reisepässe, Schwaben und ein grausames Konzert im ICC
Sängerin gewinnt Sonderpreis für Kommunikation
Sie wollen heute gemeinsam mit vielen anderen Sorben in Berlin demonstrieren. Warum?
Oft landet Rasen- und Pflanzenverschnitt illegal im Straßengraben – letztendlich zahlt die Gemeinschaft für die Entsorgung
Von außen eher unscheinbar, innen aber eine echte Überraschung – denn rechnet man mit nur einem Verkaufsraum, so kommt man schnell ins Staunen: Sechs Räume voller Küchenzubehör hat Natascha Nielsen bestückt. Die Inhaberin von „Coledampf“s“ in der Gutenbergstraße 89 lacht: „Die Leute wundern sich immer wieder, dass noch ein Raum kommt und noch einer.
Warum die Sorben heute in Berlin demonstrieren
Luckenwalde - Die Mutter der in der Berliner Charité ausgesetzten Zwillinge bekommt ihre Kinder zurück. Die Frau dürfe ihre Babys „in den nächsten Tagen“ wieder nach Hause holen, sagte eine Sprecherin des Jugendamts Teltow-Fläming in Luckenwalde.
Vor 15 Jahren wurde der wieder aufgebaute Pomonatempel auf dem Pfingstberg eingeweiht
Eine junge Potsdamerin hat die Werbung für ein Open Air in der Uckermark übernommen
Lutz Partenheimer
Morgen 150. Aktuelles Potsdamer Filmgespräch
Manfred Kienitz läuft am Sonntag beim 5. Schlössermarathon zum fünften Mal mit – erstmals mit seinem Schwiegersohn
Unzumutbar lange Schulwege / Wittstocks Bürgermeister kündigt Volksinitiative an
Am Schwarzen Weg soll im regionalen Gemeinschaftsakt eine Veranstaltungshalle entstehen. Noch sind die Hürden allerdings hoch
Polizei gegen Radweg in der Zeppelinstraße
Michael Erbach rät der Uni Potsdam, sich nicht erpressen zu lassen
öffnet in neuem Tab oder Fenster