Warum die Sorben heute in Berlin demonstrieren
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.05.2008 – Seite 3
Oft landet Rasen- und Pflanzenverschnitt illegal im Straßengraben – letztendlich zahlt die Gemeinschaft für die Entsorgung
Luckenwalde - Die Mutter der in der Berliner Charité ausgesetzten Zwillinge bekommt ihre Kinder zurück. Die Frau dürfe ihre Babys „in den nächsten Tagen“ wieder nach Hause holen, sagte eine Sprecherin des Jugendamts Teltow-Fläming in Luckenwalde.
Eine junge Potsdamerin hat die Werbung für ein Open Air in der Uckermark übernommen
Vor 15 Jahren wurde der wieder aufgebaute Pomonatempel auf dem Pfingstberg eingeweiht
Morgen 150. Aktuelles Potsdamer Filmgespräch
Manfred Kienitz läuft am Sonntag beim 5. Schlössermarathon zum fünften Mal mit – erstmals mit seinem Schwiegersohn
Lutz Partenheimer
Unzumutbar lange Schulwege / Wittstocks Bürgermeister kündigt Volksinitiative an
Am Schwarzen Weg soll im regionalen Gemeinschaftsakt eine Veranstaltungshalle entstehen. Noch sind die Hürden allerdings hoch
Polizei gegen Radweg in der Zeppelinstraße
Michael Erbach rät der Uni Potsdam, sich nicht erpressen zu lassen
Stadt macht in Etat-Krise Kompromissangebot / Chefrunde am Montag / Linke bleibt zurückhaltend
„Klingt langweilig“ und „Boar “ne, keine Lust“ waren die ersten Reaktionen auf den Hinweis unserer Deutschlehrerin, dass wir an der Deutscholympiade teilnehmen werden. Dies ist ein Wettbewerb, bei dem sich jeweils ein Vier-Mann-Team durch fünf Kategorien durcharbeitet: Erzählen, Reimen, Erklären, Darstellen und Umschreiben.
Evangelisch-Kirchlicher Hilfsverein feiert Jubiläum
Die DKB Immobilien AG ist als familienfreundlichste Firma nominiert – heute wird der Sieger gekürt
Die Serie geknackter Automaten für den freiwilligen Parkeintritt steht möglicherweise vor dem Ende: Gestern früh konnte die Polizei einen 23 Jahre alten Potsdamer festnehmen.Mitarbeiter des Wachschutzes der Schlösserstiftung hatten den jungen Mann gegen drei Uhr an einem Automaten für den Parkeintritt auf frischer Tat ertappt und bis zum Eintreffen der Polizisten festgehalten.
Akteure und Anwohner zogen gemischte Bilanz
Vor 25 Jahren hatte Knautschke 40. Geburtstag
"Interview" ist ein 90 Minuten langer, bösartiger, hochintelligenter Wortkrieg - der letzte Film von Theo van Gogh.
Reinhold Leinfelder, Direktor des Berliner Naturkundemuseums: Die Vermarktung biologischer Ressourcen und der Kampf gegen „Biopiraterie“ kann die Wissenschaft behindern.
Bernd Matthies über das schmähliche Spiel mit den Lehrern
Der CDU-Politiker Stanislaw Tillich ist neuer Ministerpräsident in Sachsen. Der bisherige Finanzminister wurde am Mittwoch im ersten Wahlgang zum Nachfolger von Georg Milbradt gewählt.
Erfolg beflügelt. Nach ihrem ersten gemeinsamen Ausstellungsprojekt aus Anlass der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2007 wollen die drei großen deutschen Museumsverbände aus Berlin, Dresden und München künftig gemeinsam in aller Welt auftreten.
Layale liebt einen verheirateten Mann. Nisrine ist keine Jungfrau mehr.
Firmenanleihen lohnen sich. Höher rentierliche Anleihen sind stets mit einem höheren Risiko verbunden. Gibt es dennoch aktuell attraktive Geldanlagen mit lukrativem Zins?
Das Fieber steigt: Munk liefern mit „Cloudbuster“ den deutschen Beitrag zur aktuellen Disco-Welle.
Am deutschen Aktienmarkt ging es am Mittwoch vorwiegend nach oben. Der Leitindex Dax sprang erneut über die 7000-Punkte-Marke, unter die er in der vergangenen Woche gefallen war.
Viele Berliner Erstklässler können nur unzureichend Deutsch. Eine neue Lehrmethode gibt jetzt Anlass zu Hoffnung. In mehreren Kitas wurden damit erstaunliche Erfolge erzielt.
Bei der Festlegung ihres Personalbedarfs fordern die Bezirke einen größeren Handlungsspielraum. Wenn der Zentrale Stellenpool nach vier Wochen keinen geeigneten Mitarbeiter für eine Aufgabe zuweisen kann, wollen die Bezirke in eigener Verantwortung externes Personal einstellen dürfen.
Der als „Jungfrauenmörder“ bekannte Michel Fourniret und seine Frau sind vom Schwurgericht in der nordostfranzösischen Stadt Charleville-Mézières zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Für den 66-Jährigen schlossen die Geschworenen jedwede vorzeitige Haftentlassung aus.

Morgen öffnet die Internationale Luft- und Raumfahrt-Ausstellung für Privatbesucher. Was es in Schönefeld am Boden und am Himmel zu sehen gibt.
Oxford – allein das Wort lässt sofort an weltweit führende Wissenschaft denken, aber auch an jahrhundertealte Bildungsprivilegien der britischen Upper Class. Die Universität will keine Hochschule der Reichen sein.
Dass Gregor Gysi Stasi-Mitarbeiter war, ist nicht bewiesen. So lange muss er als unschuldig gelten. Zumindest darf sich niemand wundern, wenn Oskar Lafontaine nun trommelt, damit sich die Linkspartei einig hinter Gysi schart.

Der umstrittene Manager könnte über 2009 hinaus Chef des Bahn-Konzerns und der Börsentochter bleiben. Die Entscheidung soll in den nächsten Tagen fallen.
Das absurdeste Wort, das ich in letzter Zeit gehört habe, war „Zierfleisch“. Es lässt ekelhafte und im Zweifelsfall auch frauenfeindliche Assoziationen zu, und ich war kurz davor, Kollege M.
Sven Petke soll die Unabhängigkeit von Richtern infrage gestellt haben. Nach dem Eklat verließ der Rechtspolitiker eine Podiumsdiskussion vorzeitig.
DIE KONZERTERosenstolz traten 2006 drei Mal in der Wuhlheide auf, ein Jahr später Seeed. Die Ärzte spielen nun sechs Mal – vor insgesamt 100000 Fans.
Eine rumänische Fensterputzerin ist am Dienstagvormittag in Kreuzberg in Polizeigewahrsam genommen worden. Die 18-Jährige hatte einen Platzverweis, den die Polizei ihr auferlegt hatte, ignoriert.
TOR:Rückennummer 1 Jens Lehmann (38 Jahre/FC Arsenal/ 54 Länderspiele), 12 Robert Enke (30/Hannover 96/1), 23 René Adler (23/Bayer Leverkusen/0). ABWEHR: 3 Arne Friedrich (29/Hertha BSC/56), 4 Clemens Fritz (27/Werder Bremen/13), 2 Marcell Jansen (22/Bayern München/21), 16 Philipp Lahm (24/Bayern München/40), 17 Per Mertesacker (23/Werder Bremen/42), 21 Christoph Metzelder (27/Real Madrid/40), 5 Heiko Westermann (24/FC Schalke 04/2).
Eine große Mehrheit der Berliner will einen gemeinsamen Ethikunterricht für alle Schüler. Dies ist das Ergebnis der neuesten Forsa-Umfrage im Auftrag des Humanistischen Verbandes.
LINKSEXTREMISTEN 2210 Personen zählen laut des gestern vorgestellten Verfassungsschutzberichts für 2007 zur linksextremistischen Szene. Damit hat sich die Zahl gegenüber dem Vorjahr (2230) kaum geändert.
„Die Berliner sollten sich mal klarmachen, dass sie letztlich selbst aus Migrantenfamilien stammen“, sagt Mo Asumang. Die Regisseurin meint damit, dass sie etwa polnische, rumänische oder französische Wurzeln haben.
Berliner Salongespräche auf höchstem Niveau verspricht die Reihe „Der Donnerstag im Ersten“ „Café Einstein“-Stammhaus. Und vor allem Sichten von außen und innen auf die Stadt.

Vor 100 Jahren starb der Zoologe Karl Möbius. Er gehörte zu den wichtigsten und einflussreichsten Zoologen des 19. Jahrhunderts. Mit Ernst Haeckel gilt Möbius als Begründer der Ökologie.
Mit einer neuen Anleihe macht der Staat den Banken Konkurrenz. Das gab es seit 30 Jahren nicht mehr.

Der Kampf um die Bebauung des Spreeufers geht am 13. Juli in eine neue Runde. Dann sind Bürger in Friedrichshain-Kreuzberg aufgerufen, über die Pläne des Investorenprojekts Mediaspree abzustimmen.

Der Giro d’Italia findet wenig Anklang – aber wohl nicht wegen des Doping.