Eine Kugel geht immer. Olaf Höhn vom Eiscafé Florida in Spandau schwärmt: „Wir brechen gerade alle Rekorde.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.06.2008 – Seite 5
Ich habe keinen Hund, ich hatte keinen Hund, ich werde keinen Hund haben. Damit scheine ich allmählich einer Minderheit anzugehören.
Den Remix kennt man zwar vor allem aus dem Pop, aber natürlich ist diese Technik auch in Kunst und Architektur zuhause. Unter dem Titel Remixes ermöglicht die Architekturgalerie Aedes am Pfefferberg einen Blick auf das Werk des tschechischen Architekturbüros A69-Architekten, das auch die Prager Villa Park Strahov entworfen hat.

Trotz beachtlicher Leistungen leidet das Istaf unverändert daran, dass es zu wenige zugkräftige Namen hat. Der Meeting-Direktor beklagt, dass zu wenige deutsche Weltklasseathleten antreten.

Die ARD zermartert sich angestrengt das öffentlich-rechtliche Hirn auf der Suche nach einem neuen Konzept für den Song Contest. Grand Prix Fan Thomas Hermanns flüchtet derweil, "will ja kein Masochist werden". Anders die ARD, das ist man schmerzfrei. Wieso dann nicht Dieter Bohlen ins Boot holen?
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt ist am Montag nach einem knapp behaupteten Auftakt bis zum Abend immer tiefer ins Minus gerutscht. Der Leitindex Dax verlor 1,2 Prozent auf 7008 Punkte.

Mit 16.000 Gästen täglich rechnet das Bauministerium im Humboldt-Forum. Gestern wurden im Parlament die Pläne für das neue Museum vorgestellt. Unklar bleibt, wie die Besucherströme am besten geleitet werden sollen.
Berlin - Die Messe Berlin will sich beim Thema Energie profilieren und hat dazu eine neue Veranstaltung kreiert. „Top Energy Berlin“ heißt die Messe, die von Dienstag bis Donnerstag in zwei Hallen unter dem Funkturm rund 4000 Fachbesucher anziehen will.
Bernd Matthies sieht im Hitzefrei eine Einrichtung der Vergangenheit
Für die Ernst-Busch-Schauspielschule wird schon lange ein neuer Standort gesucht. Es gab viele Bewerber und Absagen – und jetzt sind Werkstätten der Staatsoper in Mitte im Gespräch. Der Senat drängt auf eine Lösung mit landeseigenen Immobilien.
Wenn Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett im Juli Unter den Linden eröffnet, soll dort auch ein Abbild von Adolf Hitler zu sehen sein. Das kommentierten in den vergangenen Tagen viele Berliner Politiker als geschmacklos.
Berlin - Noch in dieser Woche setzen sie sich alle zusammen, Dieter Grahn, der Bundestrainer, und seine Leute aus dem Deutschland-Achter. Es wird nicht lustig, es wird nie lustig, wenn man eine bittere Niederlage analysieren muss.

Hier stellen wir bis zum EM-Beginn täglich die entscheidenden Spieler vor. Heute Folge 13: Traianos Dellas, Griechenland.
CDU-Fraktionschef Pflüger diskutiert im Diesterweg-Gymnasium über Religion
Berlin - Am Montagmorgen hatte Alba Berlin bereits Gegenmaßnahmen eingeleitet. Maßnahmen gegen den stimmlichen Untergang in Oldenburg heute Abend (20.
Wohin mit Werner K.? Der gefährliche Sexualverbrecher hatte einen Therapieplatz gefunden. Doch er wurde wieder weggeschickt. Die Anwohner sind empört.
Der Berliner Bankenskandal war eine der spektakulärsten Geldvernichtungsaktionen in Deutschland. Der kühne Versuch des Finanzsenators Sarrazin, die versenkten Milliarden jetzt wenigstens teilweise zu retten, ist risikoreich, doch einen Versuch wert.
Was sonst nur Gymnasiasten vorbehalten ist, durften jetzt auch Hauptschüler erleben: Zwei Wochen in einer Gastfamilie in Amerika. Tempelhofer Hauptschüler, darunter etliche Muslime, revidierten ihre Amerika-Vorurteile auf einer außergewöhnlichen Reise.

Der Gastgeber hat in den letzten 18 Monaten nur zweimal gesiegt, träumt aber vom EM-Viertelfinale. Trainer Hickersberger bemüht die Historie, um der Mannschaft Mut zu machen.
„Da ist es“, flüstert er, „das K.“ – „Wo?
Steffen Richter über zwei Arten der Vergangenheitsbewältigung
Berlin/Cottbus - Es wurde schon mal heftig geschwitzt in der Heimstätte des 1. FC Union – von 7 Uhr morgens bis 20 Uhr abends.
Immer häufiger werden Medikamente aus Versandapotheken geordert
Es ist weithin sichtbar: das Riesenwerbeplakat am Bettenhochhaus der Charité. Nur rechtmäßig ist es nicht mehr. Mittes Baustadtrat Gothe wirft der Charité vor, ohne Genehmigung mit Großplakaten zu werben.
„Seine Bilder sind die schönsten Komplimente, die man sich vorstellen kann – sogar für so selbstverliebte Leute wie mich“, schwärmte Robbie Williams einst von Mario Testino, dem in London ansässigen Fotografen der Reichen und Berühmten. „Er hat von mir das Lieblingsfoto meines Vaters gemacht“, bekannte Gwyneth Paltrow.
Das Abitur an der Schule machen, die man favorisiert? Nicht so leicht. Schuld ist ein Schulgesetz-Paragraph. Gibt es mehr Anmeldungen als Plätze an einer Schule, entscheidet die "Erreichbarkeit" über die Vergabe. Und der BVG-Fahrplan.
Es war ein Freispruch erster Klasse, den das Gericht im April im Feuer-Mordprozess gegen die 52-jährige Monika de M. verkündete.

Der Fall Ortgies: Zwei Monate war sie Chefredakteurin bei "Emma", nun sitzt Alice Schwarzer wieder auf dem Chefsessel. Eigentlich hat sie ihn nie richtig verlassen. Die Berichterstattung über das Wechselspiel passt Schwarzer aber nun gar nicht, zu negativ. Der Versuch, alles richtig zu stellen.

Der Dämon Fotografie: Die Indianer am Amazonas waren längst entdeckt. Aber erst durch die Bilder kamen sie in die Welt.

Viele halten das für einen Widerspruch: an einem so herrlichen Sommertag wie gestern arbeiten und trotzdem sein Vergnügen haben. Aber das geht. In der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zum Beispiel. Wie sich Angestellte die warmen Tage versüßen.
Eine Ärztin belastet mutmaßlichen Simulanten
Potsdam - Brandenburgische Eltern werden künftig zu den Früherkennungsuntersuchungen ihrer Kinder schriftlich aufgefordert. Sozialministerin Dagmar Ziegler (SPD) startete am Montag symbolisch die Aktion, die die Gesundheitsvorsorge verbessern und dazu beitragen soll, dass Vernachlässigung oder Misshandlungen von Kindern früher erkannt werden.
Psychologe Steven Pinker: Der Begriff ist überholt.