zum Hauptinhalt
Esther C. Kongo

Die 23-Jährige ist wohlbehalten zurück: Das Max-Planck-Institut bestätigte vor wenigen Minuten, dass Esther Carlitz von einem Suchtrupp angetroffen wurde und sich bereits auf dem dem Weg zurück ins Camp befinde. Die Leipziger Studentin war vor fast zwei Wochen verschollen, als sie im Dschungel das Leben von Bonobo-Schimpansen erforschen wollte.

geyer

Der langjährige Stellvertreter von Markus Wolf, Heinz Geyer, starb in der Nacht zum Dienstag im Alter von 79 Jahren in der Nähe von Berlin. Er war der letzte Stabschef der Stasi-Auslandsspionage.

Ein 39-Jähriger schleuderte einen Pflasterstein durch das geöffenete Fenster eines Polizeigebäudes in Friedrichshain. Dabei entging ein Polizeioberkommissar nur knapp einer Verletzung. Nach dem Steinwurf blieb der Täter zunächst stehen, versuchte dann aber, zu fliehen.

Brad Pitt

Neben der Schauspielerei hat Brad Pitt schon längst seine Leidenschaft für die Architektur entdeckt. In New Orleans baut er Häuser für die Opfer des Wirbelsturms Kathrina, in Dubai geht er nun ein noch größeres Projekt an - im Zeichen des Umweltschutzes.

Im Kampf gegen die dramatische Hungerkrise hat am Dienstag der Welternährungsgipfel in Rom seine Arbeit aufgenommen. War in den UN-Milleniumszielen noch eine Halbierung der weltweit Hungernden auf 400 Millionen vorgesehen, könnten nun schon bald eine Milliarde Menschen unterernährt sein.

eschede

Mit einer Minute des Gedenkens um 10:59 Uhr haben am Dienstag im niedersächsischen Eschede bei Celle die Erinnerungsfeiern zum Jahrestag der ICE-Katastrophe begonnen. Vor zehn Jahren kamen mehr als 100 Menschen ums Leben.

In der Nacht zum Dienstag stand ein Teil des Konstanzer Klinikums in dichten Flammen. Durch das Feuer ist ein Schaden entstanden, der in den Millionenbereich geht. Patienten kamen bei dem Unglück nicht zu Schaden.

regenwald

Die Abholzung des Regenwaldes in Brasilien schreitet rasant voran. Allein im April wurde eine Fläche so groß wie die Metropole Rio de Janeiro gerodet. Der brasilianische Umweltminister sieht aber kaum eine Möglichkeit, dagegen vorzugehen.

Der kleine Mustafa wird nur fünf Jahre alt. Er fällt brutalen Extremisten in die Hände, die ihn erst entführen und dann töten. Kindesentführungen im Irak sind nicht selten, doch der Mord an Mustafa ist ein besonders grausamer Fall.

Ein wütender Radfahrer schlug einer Busfahrerin mit der Faust ins Gesicht. Die Frau erlitt einen Nasenbeinbruch, der Täter konnte unerkannt entkommen. Stunden später wurde ein Bus in Reinickendorf beschossen.

Somalia

Bedrohung für den internationalen Frieden: Angesichts zunehmender Überfälle auf Schiffe vor der Küste des ostafrikanischen Landes Somalia hat der Weltsicherheitsrat andere Staaten ermächtigt, dort mit Kriegsschiffen und Flugzeugen gegen die Piraten vorzugehen.

özdemir ratzmann

Der Vorsitzende der Grünen, Reinhard Bütikofer, zeigt sich erfreut, dass Cem Özdemir sich als sein Nachfolger an der Parteispitze bewerben will. Der Berliner Fraktionsvorsitzende Volker Ratzmann ist ebenfalls weiter sehr interessiert an dem Posten und stellt klare Erwartungen an den Nachfolger von Bütikofer.

Sie wollen mehr Geld und steigern den Druck auf die Arbeitgeber. Die Pilotenvereinigung Cockpit hat am Dienstagmorgen dafür gesorgt, dass in vielen Flughäfen Deutschlands die Lufthansa-Maschinen stehen blieben.

Potsdam - Brandenburgische Eltern werden künftig zu den Früherkennungsuntersuchungen ihrer Kinder schriftlich aufgefordert. Sozialministerin Dagmar Ziegler (SPD) startete am Montag symbolisch die Aktion, die die Gesundheitsvorsorge verbessern und dazu beitragen soll, dass Vernachlässigung oder Misshandlungen von Kindern früher erkannt werden.

Heute, 19 Uhr liest der „Alt-68er“ Peter Schneider in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam aus seiner autobiographischen Erzählung „Rebellion und Wahn“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „BuchAKTUELL“ auf Einladung der Friedrich-Naumann-Stiftung.Peter Schneider war einer der Aktivisten von ''68.

Teltow - Die Teltower Stadtverordneten und Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) haben vor dem möglichen Einzug radikaler Kräfte in das Stadtparlament gewarnt. In einer gemeinsamen Erklärung fordern sie alle stimmberechtigten Bürger auf, zur kommenden Kommunalwahl im September ihr Wahlrecht zu nutzen, aber nicht „falschen Parolen und Versprechungen extremer Parteien und Gruppierungen“ zu verfallen.

DER VEREINDer Verein „Windows on America“ soll sichern, dass das Programm weitergeführt wird, um noch vielen Hauptschülern die Gelegenheit zu einer USA-Reise zu geben. Sue Timken, die Frau des US-Botschafters, der ein erfolgreicher Unternehmer ist, ist Ehrenvorsitzende.

Potsdam - Brandenburgs Linkspartei bereitet sich systematisch auf ein rot-rotes Regierungsbündnis nach der Landtagswahl im kommenden Jahr vor. Und Teile der Parteiführung nutzen dies offenbar, um vom Anti-Braunkohle-Kurs der Partei abzurücken: In einem internen Strategiepapier lotet Ralf Christoffers, wirtschaftspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Landtag, schon einmal die Kompromisslinie zur braunkohlefreundlichen Linie der märkischen SPD aus: Verzichten SPD und der Vattenfall-Konzern auf die Abbaggerung von Dörfern und weitere Umsiedlungen, könnte die Linke auch mit neuen Tagebauen leben.

Guido Berg sagt, das Land sollte den Wohnungsbau in Potsdam fördern

Von Guido Berg

In bereits zweiter Auflage gibt die Stadtverwaltung jetzt pünktlich zum Start der Brandenburgischen Seniorenwoche den Wegweiser „Alt werden in Potsdam – Angebote für Senioren“ heraus. Das 40 Seiten umfassende Heft mit Informationen von A wie Altersgerechtes Wohnen bis T wie Tagesklinik sowie wichtigen Adressen und Telefonnummern ist ab dem kommenden Montag, dem 9.

Die in der Halle für den FrauenvolleyballZweitligisten SC Potsdam spielende Maria Kleefisch gewann am vergangenen Wochenende mit ihrer Spielpartnerin Jana Köhler (beide VC Olympia Berlin) ein im Rahmen der diesjährigen Smart- Beach-Tour in Essen stattfindendes Turnier. Kleefisch/Köhler besiegten im Finale das sich kurzfristig formierte Duo Karla Borger/Ilka Semmler mit 2:0 (21:18, 27:25).

In der Kirche nennt man sie die „Kanzelschwalben“. Das sind jene Frauen, die sich sonntags ganz dicht unter die Kanzel setzen, um „ihren Pfarrer“ anzuhimmeln.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })