Frank Morawetz kommt / Potsdams Handballer bitten morgen zum Sommerfest in den Luftschiffhafen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.06.2008 – Seite 3
Paga-Chef Frank Thomann spricht von einem „Bruch“ in der Entwicklung: In Potsdam ist die Zahl so genannter Aufstocker erstmals seit Monaten wieder gefallen – jener Personen, die zum Lohn noch Hilfen von der Paga brauchen. Dies sagte gestern Thomann als Chef der Potsdamer Agentur zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (Paga) auf Anfrage.
Der Gynäkologe Dr. Dietrich Rutz arbeitete in einem Slum in Nairobi
Nach schwerer Krankheit ist gestern Jürgen Becker, Vorsitzender des Allgemeinen Potsdamer Behindertenverbands und Gründungsmitglied des Behindertenbeirats der Landeshauptstadt, verstorben. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) würdigte die Leistung des 54-Jährigen.
Weichen für Sport- und Vereinshaus gestellt
Autobahn-Unfall auf Potsdams Straßen zu spüren
Potsdam - Der Prozess gegen 13 Wärter der Justizvollzugsanstalt Brandenburg/Havel wegen Misshandlung eines Gefangenen verzögert sich weiter. Das Landgericht Potsdam reservierte bei der Verhandlung am Freitag vorsorglich weitere Termine bis in den Juli hinein.
Jan Brunzlow über die Wahl der Jugendlichen für einen neuen Standort der Jugendarbeit in der Innenstadt
Auf dem Weg zum Einwohnermeldeamt im Stadthaus begegnen die Besucher seit gestern fünf Holzpinguinen. Sie sollen darauf aufmerksam machen, dass die Antarktis, die Heimat der Pinguine, durch den Klimawandel bedroht ist.
Karl Grzeschuchna wird 65 – der Potsdamer Ruder-Gesellschaft hielt er immer die Treue
Potsdam - Wenige Monate vor der Kommunalwahl kehrt in Brandenburgs CDU keine Ruhe ein: Die CDU-Parlamentarier Michael Stübgen (Bundestag), Christian Ehler (Europa) sowie Saskia Funck und Dieter Dombrowski (beide Landtag) bekräftigten am Freitag ihr umstrittenes Positionspapier, in dem sie ein schärferes Profil für die „schlechteste CDU Deutschlands“ fordern.„Wir wollen aufrütteln“, sagte Stübgen.
Teltow - Die Land- und Forstwirtschaft sehnt sich nach kräftigem Regen. Im gesamten Landkreis Mittelmark gilt bereits die höchste Waldbrandwarnstufe, und bei der Oberförsterei Potsdam gibt es die Sorge, dass manche Neupflanzungen die Trockenheit nicht überstehen.
Babelsberg - Das Böhmische Weberfest zu Füßen der Friedrichskirche in Babelsberg wurde gestern mit dem Einzug der Gaukler eröffnet. Heute und morgen kann zwischen 11 und 22 Uhr 40 vorführenden Handwerkern vom Glasbläser bis zum Löffelschnitzer über die Schulter geschaut werden.
Was tun Ärzte in ihrer Freizeit? Porsche fahren, Golf spielen? Die Wahrheit kann eine ganz andere sein: Wir stellen zwei Potsdamer vor, die im Urlaub den Ärmsten der Armen helfen Der Chirurg Alexander Schönborn verbringt seinen Urlaub im S
Golm: polizei-statistisch „unauffällig“
Nichtraucherwettbewerb: 13 Klassen ausgezeichnet
Förderverein beklagt mangelnde Unterstützung durch Schlösserstiftung und Stadtverwaltung
Großer Auftakt der Seniorenwoche gestern im Stern-Center
Heute letzter Spieltag in den Fußball-Kreisklassen
Modell für Konflikte in Hochhäusern: Erste Mieterkonferenz am Schilfhof 20
Rücknahme des Wasserlandeplatz-Antrags gefordert
Die Rückführungsrichtlinie für Flüchtlinge, auf die sich die EU-Innenminister am Donnerstag in Luxemburg einigten, ist bei Kirchen und Menschenrechtsorganisationen auf starke Kritik gestoßen.
Weder bei Schweizern noch bei Österreichern ist unbändige Vorfreude auf die EM auszumachen. Neben den Problemen der eigenen Mannschaft vermiest ihnen vor allem der Dauerregen die Stimmung
Qualität statt Glamour: Basel als Messeplatz ist solide wie immer – und setzt doch ein Zeichen.
Gruppe A, St. Jakob-Park Basel, 18.00 Uhr, live im ZDF
Über die Erwartungen ans Mehrgenerationen-Wohnen
Welche Ursachen kommen in Frage, wenn ein Keller regelmäßig überschwemmt wird?
Nach dem Welternährungsgipfel in Rom ist der Veranstalter Kritik entgegen getreten. Die Nahrungsmittelhilfe in Hungergebieten trage nicht zur Schwächung der landwirtschaftlichen Produktion in Entwicklungsländern bei, sagte Ralf Südhoff, Leiter des Berliner Büros des Welternährungsprogramms (WFP) der UN am Freitag in Berlin.
Du meine Güte, wer hätte damit gerechnet. Bastian Schweinsteiger ist der Jonathan Meese des Fußballs.
Italiens Richter ermöglichen die Pfändung deutschen Besitzes zur Hilfe für NS-Opfer – doch Berlin wehrt sich.
Kinder unter 14 Jahren fallen immer häufiger als Kriminelle auf. Die FDP will die Intervention verbessern während die CDU eine frühere Strafmündigkeit fordert.
Die Flaute am Immobilienmarkt hält an - und ein Ende der Hypothekenkrise liegt nach dem Urteil amerikanischer Bankaufseher in weiter Ferne.
Man soll niemandem etwas Schlechtes wünschen. Aber dass den Italienern ihr Cannavaro ausfällt, das kann sich noch als Segen für das gesamte Turnier herausstellen.
Lara hat die erste eigene Lohnsteuerkarte. Am Wochenende arbeitet sie im Café.
Der Pädagoge handelte im Interesse der Schule, dennoch bekam er Ärger mit der Justiz: Der Leiter eines Oberstufenzentrums sollte sich gestern vor dem Amtsgericht Tiergarten wegen Untreue verantworten. Der 60-jährige Pädagoge soll Gelder, die von den Schülern als Eigenanteil für Lernmittel eingesammelt und im Vorjahr nicht vollständig verbraucht wurden, zweckentfremdet eingesetzt haben.
Thea Herold fragt nach dem richtigen Maß von Distanz und Nähe.
Lange Zeit war der Ebro ein dünnes Rinnsal. Es herrschte Dürre in Spanien. Dann regnete es den ganzen Mai. Und nun, kurz vor der Eröffnung der Weltausstellung mit dem Thema "Wasser“ in Saragossa, ist er zu einem reißenden Strom angewachsen.
Fabio Cannavaro riss sich die Bänder im Knöchel Ciao Cannavaro. Italiens Kapitän Fabio Cannavaro, Weltmeister und Weltfußballer 2006, riss sich im Training die Bänder im Knöchel.
Für Jakub Blaszczykowski rückt ein Herthaner nach Polens Jakub Blaszczykowski fällt mit einer Oberschenkelverletzung aus, ihn ersetzt Herthas Lukasz Piszczek. Auch wenn der eher auf der Bank sitzen wird: Wenigstens bringt er die für gegnerische Zungen gefährliche „szcz“-Kombination im Nachnamen mit.
Am Ende einer anstrengenden Plenarwoche kehrt in den hessischen Landtag gewöhnlich Ruhe ein. Am Freitag war das anders. In den Büros von SPD und Grünen suchte man fieberhaft nach der Ursache jener Panne, die dem geschäftsführenden Ministerpräsidenten Roland Koch, CDU, am Vortag zu einem großen Auftritt verholfen hatte.
Unsanft wurden wir bei der Eröffnungsfeier 2006 von Schuhplattlern überrascht – ein bisschen peinlich war das schon. Wird heute alles besser?
verlegen, ist noch unklar
Potsdam - Ikea-Möbel aus der Prignitz, „Capri-Sonne“ aus dem Havelland oder Vestas-Windräder aus Lauchhammer: Die Wirtschaft im eher ländlich geprägten Brandenburg brummt wie nie zuvor seit 1990. Das geht aus dem ersten „Jahresbericht zur Wirtschaftsförderung“ hervor, den Fachminister Ulrich Junghanns (CDU) gestern vorstellte.
Der Bundestag wirkt offenbar auf CDU-Politiker in Tempelhof-Schöneberg besonders attraktiv. Gleich drei von ihnen wollen sich dort für die Bundestagswahl 2009 aufstellen.
Bernd Schneider hat es an der Wirbelsäule Theoretisch technisch brillant, praktisch körperlich verhindert. Nachdem sich Bernd Schneider 2006 in die Herzen der Deutschen schnixte, findet die EM 2008 ohne ihn statt.
Die Internationale Energieagentur hat ein Konzept vorgelegt, das die Bedrohung durch den Klimawandel mildern soll. Doch die Pläne sind ungeeignet.
Sein großes Vorbild war Heinrich V. Der englische Monarch vernichtete mit seinen Bogenschützen die gesamte französische Streitmacht in nur vier Stunden, erzählt Heinrich VIII. zu Beginn der englischen TV-Serie "Die Tudors“, die von Samstag an bei ProSieben läuft.
Potsdam - Der Prozess gegen 13 Wärter der Justizvollzugsanstalt Brandenburg/Havel wegen Misshandlung eines Gefangenen verzögert sich weiter. Das Landgericht Potsdam reservierte bei der Verhandlung am Freitag vorsorglich weitere Termine bis in den Juli hinein.