zum Hauptinhalt
Roland Koch

Hessens geschäftsführender Ministerpräsident Roland Koch strebt nach einem Zeitungsbericht Neuwahlen in Hessen für den 7. Juni 2009, dem Tag der Europawahl, an. Bei der Landtagsauflösung setzt er offenbar auf die Grünen.

Federer

Beim Tennisturnier in Paris kommt es zum Kampf um die Krone des Sandplatz-Königs. Mit einem Sieg gegen Gael Monfils folgte Roger Federer dem dreimaligen Champion Rafael Nadal ins Finale.

Von Wolfgang Müller

Messer und Pistole hatten sie dabei, doch ihr Mut verließ sie ziemlich schnell: Zwei junge Männer scheiterten am Freitagabend bei ihrem Vorhaben, einen Imbiss-Besitzer um seine Einnahmen zu erleichtern.

Windkraft

Das Klima- und Energiepaket der Bundesregierung wird laut einer Studie bis 2020 bis zu einer halben Million zusätzlicher Arbeitsplätze schaffen. Grundlage der Untersuchung ist das Ziel, bis 2020 den Ausstoß von Treibhausgasen um 40 Prozent zu senken.

Eis oder Salz? Nasa-Wissenschaftler rätseln über den Inhalt der ersten Bodenprobe, die "Phoenix" auf dem Roten Planeten genommen hat. Die Analyse im Minilabor der Sonde hat bereits begonnen.

Höhenflug beim Ölpreis, Talfahrt an der Börse: Der Preis für ein Barrel Öl hat am Freitag in New York erstmals die Marke von 139 Dollar durchbrochen. Die Börse reagierte verunsichert auf den neuen Preisrekord.

Das Team von Bundestrainer Löw macht sich auf den Weg an den Ort des Auftaktspiels gegen Polen. Noch sind bei der Aufstellung einige Fragen offen.

Kleinmachnow - In den vergangenen Tagen verbrauchten die Kleinmachnower so viel Trinkwasser wie noch nie. Vor allem im Bereich des Augustinums floss deshalb eine eher trübe Flüssigkeit aus den Wasserhähnen, informierte Kleinmachnows Bürgermeister Wolfgang Blasig (SPD) in der jüngsten Gemeindevertretersitzung.

Kleinmachnow - Sozusagen im Schlaf wollen die Kleinmachnower künftig der Wildschweinplage in ihrer Gemeinde Herr werden. In der jüngsten Gemeindevertretersitzung am Donnerstagabend kündigte Bürgermeister Wolfgang Blasig (SPD) eine „verfeinerte Strategie“ im Kampf gegen die Schwarzkittel an, die über den Abschuss hinausgehen soll.

Golm - Nach ersten Ermittlungen zu einem Brand in einem Chemielabor an der Universität am Donnerstagnachmittag (PNN berichteten) ist die Ursache offenbar gefunden.Das Feuer war im Haus 25 ausgebrochen, während dort die der Chemiearbeitsgruppe von Professor Erich Kleinpeter experimentierte.

· Einführung eines Energiemanagements zum effizienten Umgang mit Energie bei kommunalenLiegenschaften. Hausmeister erhalten eine entsprechende Dienstanweisung· eine klimafreundliche Verkehrsentwicklung· Die Straßenbeleuchtung wird auf Effizienz und Sparpotenzial überprüft· Energiesparen entwickelt sich immer mehr zu einem Verkaufsargument.

Einen neuen Kleinbus wollte gestern der Rotary Club Berlin der American Church Berlin vor der Lutherkirche in Schöneberg überreichen. „Nun müssen wir kein Auto mehr mieten, um die Lebensmittel für unser Laib und Seele Projekt zu sammeln“, freute sich die Vorsitzende der Gemeinde Denise Banks-Grasedyck.

Potsdam - Wenige Monate vor der Kommunalwahl kehrt in Brandenburgs CDU keine Ruhe ein: Die Parlamentarier Michael Stübgen (Bundestag), Christian Ehler (Europaparlament) sowie Saskia Funck und Dieter Dombrowski (beide Landtag) bekräftigten am Freitag ihr umstrittenes Positionspapier, in dem sie ein schärferes Profil für die „schlechteste CDU Deutschlands“ fordern. „Wir wollen aufrütteln“, sagte Stübgen.

Der Klimawandel bedroht Millionen Menschen und erzwingt einen radikalen Umbau der Energieversorgung. Das Konzept, das die Internationale Energieagentur (IAE) jetzt vorgelegt hat, ist dafür sicher nicht geeignet.

Werder (Havel) - Seit der Eröffnung der Turmgalerie in der zweiten Etage des Aussichtsturmes der Werderaner Bismarckhöhe durch den Freundeskreis Bismarckhöhe vor gut einem Jahr wurden bereits vier interessante Sonderausstellungen geboten. Sie komplettieren die historische Dauerausstellung im Altenkirchzimmer und die Exposition zu Leben und Werk Christian Morgensterns.

Berlin - Ins Rathaus Tempelhof darf die NPD heute nicht, doch ob ihr Landesparteitag ausfällt oder woanders stattfindet, bleibt offen. Auf der Homepage der rechtsextremen Partei heißt es, die „Saalveranstaltung“ werde auf Mitte August verschoben.

Von Frank Jansen

Autos kollidierten mit RadlernNuthetal/Stahnsdorf - Eine Studentin und ein Schüler, die mit dem Fahrrad unterwegs waren, sind bei Kollisionen mit Autofahrern in der Region Teltow verletzt worden. Die Unfälle ereigneten sich am Freitagmorgen in Nuthetal sowie am Donnerstagnachmittag in Stahnsdorf.

Potsdam - Ikea-Möbel aus der Prignitz, „Capri-Sonne“ aus dem Havelland oder Vestas-Windräder aus Lauchhammer: Die Wirtschaft im eher ländlich geprägten Brandenburg brummt wie nie zuvor seit 1990. Das geht aus dem ersten „Jahresbericht zur Wirtschaftsförderung“ hervor, den Fachminister Ulrich Junghanns (CDU) gestern vorstellte.

Man darf den pädagogischen Nutzen des Hitzefrei nicht unterschätzen. Eine unverhoffte Chance für die Kinder, mühelos Zeichnen, Anatomie, Grammatik und mehrsprachiges Übersetzen zu erlernen.

Von Pascale Hugues

Potsdam - Der Prozess gegen 13 Wärter der Justizvollzugsanstalt Brandenburg/Havel wegen Misshandlung eines Gefangenen verzögert sich weiter. Das Landgericht Potsdam reservierte bei der Verhandlung am Freitag vorsorglich weitere Termine bis in den Juli hinein.

Am Wasser, im Club, unter Engländern: Nicht überall wird Fußball geguckt Wo man sich von der Europameisterschaft zwischendurch eine Pause verschaffen kann

Von Sebastian Leber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })