zum Hauptinhalt
Merkel

Bundeskanzlerin Merkel lehnte die Forderung der CSU ab, umgehend zur alten Pendlerpauschale zurückzukehren. Sie will den bayerischen Ministerpräsident Beckstein aber im Wahlkampf unterstützen. Der bedankte sich und konterte, dass die CSU Hilfe nicht nötig habe.

Die Weggenossen des DDR-Autors Erwin Strittmatter halten zu ihm. Strittmatter, der mit Büchern wie "Der Laden" und "Der Wundertäter" bekannt wurde, war nach Recherchen des Autors Werner Liersch im Zweiten Weltkrieg Angehöriger des "SS-Polizei-Gebirgsjäger-Regiments 18".

Vier vietnamesische Studenten wurden streng dafür bestraft, dass sie ein Sex-Video einer jungen Schauspielerin ins Netz stellten. Das Filmchen kostete der populären Aktrice ihre Karriere. Sie spielte in einer Serie eine brave Schülerin.

Die islamische Version von You-Tube hat sich die moralische Erbauung der User zum Ziel gesetzt. Videos mit leichtbekleideten Frauen oder anderen "unislamischen" Inhalten gibt es hier garantiert nicht. Nicht strenggläubige Muslime dürften allerdings mit einigen der Inhalte Probleme haben.

Thomas Cook

Die Konzentration auf dem europäischen Touristikmarkt schreitet voran. Der Gigant Thomas Cook hat sich weitere Reiseveranstalter aus Frankreich und Kanada gesichert. Der deutsch-britische Konzern erhofft sich dadurch große Synergieeffekte.

Militärparade

Rund um den Globus sind die Rüstungsausgaben im letzten Jahr um sechs Prozent auf 858 Milliarden Euro geklettert. In Russland lag die Steigerung mit 13 Prozent mehr als doppelt so hoch wie der Durchschnitt, so das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri.

Bad Reichenhall

Neben drei bereits angeklagten Ingenieuren und Architekten muss sich nun auch ein Mitarbeiter der Reichenhaller Stadtverwaltung wegen des Eishalleneinsturzes vor Gericht verantworten. 15 Menschen waren bei dem Unglück in Bad Reichenhall im Januar 2006 ums Leben gekommen.

Bei einem Anschlag auf eine französische Baufirma haben radikalislamische Terroristen in Algerien 13 Menschen getötet. Es war das fünfte Attentat binnen fünf Tagen und der schwerste Angriff auf westliche Einrichtungen seit dem Selbstmordanschlag mit 31 Toten im Dezember 2007.

Rock

Mit Konzerten der Gruppen "Hellacopters" und "Queens Of The Stone Age" ist in der Nacht zum Montag Deutschlands größtes Doppel-Musikfestival zu Ende gegangen. "Rock am Ring" in der Eifel und "Rock im Park" in Nürnberg hatten mehr Besucher als je zuvor.

Vastic

Trotz des 0:1 im Auftaktspiel gegen Kroatien sieht Teammanager Andreas Herzog die Mannschaft des Gastgebers im Aufwind - dabei war der beste Österreicher eigentlich ein Kroate. Auch der zweite Gastgeber, die Schweiz, fragt sich nach Freis Ausfall: Wer soll denn bloß für uns die Tore schießen?

Von Sven Goldmann

Venezuelas Präsident Hugo Chávez hat sich mit ungewohnt kritischen Tönen an die linksgerichtete kolumbianische Guerilla-Organisation Farc gewandt. In seiner wöchentlichen Radio- und Fernsehsendung "Hallo, Präsident" forderte er die Farc am Sonntag auf, alle von ihr festgehaltenen Geiseln bedingungslos freizulassen.

Amoklauf

Sieben Menschen sterben, zehn weitere werden schwer verletzt, als ein 25-Jähriger in einem Einkaufsviertel in Tokio wild mit dem Messer um sich sticht. Unter dem Titel "Ich werde Menschen in Akihabara töten" hatte der Messerstecher seine Tat im Internet angekündigt.

Superheld

Er war der Matchwinner gegen Polen und schoss zwei Tore. Wie der junge Stürmer des FC Bayern München das erste EM-Spiel der deutschen Mannschaft erlebte.

Von Michael Rosentritt

Die EM-Stimmung in Deutschland steigt nach dem deutschen Sieg gegen Polen, aber es gab auch Krawall. In vielen großen Städten feierten am Sonntagabend und in der Nacht zum Montag Zehntausende das Auftaktspiel der deutschen Elf gegen Polen. Fast überall blieb es friedlich - außer in Hamburg und in Hagen.

Bei einem Krankentransport ins texanische Houston stürzt am Sonntag ein Rettungshubschrauber in der Nähe des Ausgangsortes Huntsville ab. Alle vier Insassen kommen dabei ums Leben. Die Ursache für den Absturz ist noch unklar.

Die fünf Pinguine, die der Potsdamer Holzbildhauer Steffen Brünner – genannt der „Grüne Mann“ – im vergangenen Jahr mit den Kindern der dritten Klasse der Waldstadt-Grundschule in der Schiffbauergasse „aussetzte“, sind nach ihrer knapp einjährigen Reise durch Potsdam im Stadthaus angekommen. An verschiedenen Stationen in der Landeshauptstadt wiesen die bunten hölzernen Gesellen mit den von den Kindern gestalteten Schildern auf den drohenden Klimakollaps hin und gaben praktische Klimatipps.

Potsdam - Die Brandenburger arbeiten deutlich länger als Berufstätige in anderen Bundesländern. Die jährliche Arbeitszeit übertreffe den Bundesdurchschnitt um 80 Stunden, ergab eine Studie der Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB).

Unschöne Episode am Heiligen See.Am vergangenen Wochenende war ich – wie schon oft – mit meiner Tochter und deren Freundin an der wilden Badestelle an der Seestraße schwimmen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })