zum Hauptinhalt

Nuthetal - In der Nähe von Nudow ist am Samstagabend ein Motorradfahrer ums Leben gekommen. Zeugenaussagen zufolge habe er ein Auto überholt und sei anschließend in einer Kurve gegen die Leitplanke geprallt, berichtete die Polizei.

Auf „Spiegel-Online“ befasste sich Reinhard Mohr vor einer Woche unter dem Titel „Sommer der Jammerlappen“ mit der Lust der Deutschen am Stimmungstief:„Eine Schreckensstatistik jagt die andere. In ihrer medial zugespitzten Verbreitung suggerieren all die Zahlen und Prozente, was viele Deutsche immer wieder gerne hören: Es geht abwärts!

Fünf Niederlagen in Serie, mit sechs Siegen und sieben Niederlagen eine negative Heimbilanz – so etwas gab es in der 14-jährigen Kickers-Geschichte noch nie. Die erneut ersatzgeschwächt angetretenen Potsdamer Kickers unterlagen in der Fußball-Landesklasse dem SV Golßen 0:2.

Berichterstattung über die Stasi-Vorwürfe gegen Gregor Gysi, Die LinkeDeutschland sucht den Stasi-Star (DSSS). Denunziation statt Fakten, Klischees statt Differenzierung, das Dieter-Bohlen-Prinzip.

In einer unterhaltsamen Fußball-Landesklassen-Partie, in der es um nichts mehr ging, setzte sich der Teltower FV bei Union Bestensee knapp 2:1 durch. Teltow spielte von Beginn an engagiert und setzte den Absteiger mit spielerischen Mitteln unter Druck.

Potsdam - Die Brandenburger arbeiten deutlich länger als Berufstätige in anderen Bundesländern. Die jährliche Arbeitszeit übertreffe den Bundesdurchschnitt um 80 Stunden, ergab eine Studie der Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB).

Die fünf Pinguine, die der Potsdamer Holzbildhauer Steffen Brünner – genannt der „Grüne Mann“ – im vergangenen Jahr mit den Kindern der dritten Klasse der Waldstadt-Grundschule in der Schiffbauergasse „aussetzte“, sind nach ihrer knapp einjährigen Reise durch Potsdam im Stadthaus angekommen. An verschiedenen Stationen in der Landeshauptstadt wiesen die bunten hölzernen Gesellen mit den von den Kindern gestalteten Schildern auf den drohenden Klimakollaps hin und gaben praktische Klimatipps.

Auf die Bemerkung der Schriftstellerin Yasmina Reza, die ihn im Wahlkampf begleitete, dass er sich bei seiner mediterranen Herkunft in Sevilla doch sicherlich wohler fühle als in Oslo, antwortete Nicolas Sarkozy spontan: „Wohler als in Berlin; dort fühle ich mich terrorisiert, auch in Frankfurt fühle ich mich terrorisiert.“Heute reist Frankreichs Präsident nach Straubing in Niederbayern zu einem deutsch-französischen Ministerrat mit Angela Merkel.

Von Hans-Hagen Bremer

Brandenburger Vorstadt - 125 Jahre steht das gelbe Backsteingebäude der Schule 12, der Gerhart-Hauptmann- Grundschule, in der Carl-von-Ossietzky- Straße 37. Schülersprecher Paul Zech bat zur Jubiläumsfeier am Samstag Schulleiterin Marlies Utpatel auf die Bühne im Schulhof, dankte ihr mit Blumen und bemerkte, dass sie bereits 22 Jahre Direktorin ist.

Junge Freiwillige in alter SchlossgärtnereiIn Gerswalde (Uckermark) konnte man einen fleißigen Trupp junger Leute beobachten, die in und um die alte Schlossgärtnerei herum arbeiteten. Sie kamen vom IJGD (Internationale Jugendgemeinschaftsdienste), dem Trägerwerk des Freiwilligen Jahres in der Denkmalpflege.

Merkel_Huber

Die Schwesterparteien suchen nach einer Lösung des Steuerstreits – doch die zeichnet sich nicht ab. Während die CSU mit ihrem Steuerkonzept den Wahlkampf bereits eingeläutet hat, würde die Bundeskanzlerin lieber noch abwarten.

Von Robert Birnbaum
Mehmet Scholl

Mehmet Scholl wird zum EM-Fernseh-Experte - eine Medienfigur, die eigentlich gar keine sein will. An der Seite von Reinhold Beckmann wagt er jetzt den Einstieg ins TV-Geschäft.

Von Markus Ehrenberg

Die Unterscheidung zwischen Gut und Böse ist nicht nur Erziehungssache – der Sinn für Gerechtigkeit wird uns in die Wiege gelegt.

Von Bas Kast
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })