Jens Lehmann feiert Premiere – irgendwie Auch Torwart Lehmann kommt zum dritten Mal zur EM. Diesmal ist es jedoch etwas Besonderes: Diesmal darf er spielen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.06.2008 – Seite 5
Zu ihrem 25-jährigen Jubiläum präsentieren Berlins führende „Asphaltpädagogen“, die 60 Mitarbeiter von „StattReisen“, eine ganze Reihe neuer Führungen: Mit historischen Tondokumenten im Ohr geht es durch das politische Berlin oder entlang der ehemaligen Grenze zwischen Checkpoint Charlie und Bahnhof Friedrichstraße. Per Fahrrad erkunden Kunstfreunde die Theater- und Kulturorte der Stadt („Apropos Apollo“), bei einer „Tatort-Rallye“ können Krimifreunde für einen Tag Kommissar spielen und einen Mörder finden.
Dass eine frühere Sekretärin, die auf dem zweiten Bildungsweg studiert hat, im Entwicklungsministerium Unterabteilungsleiterin werden kann, das ärgert den Personalrat des Ministeriums. So sehr, dass er zur Personalversammlung am 19. Juni in Bonn ein Dossier zusammengestellt hat, das "Fehlentwicklungen in der Personalpolitik des Hauses" belegen soll.
Cem Özdemir will für den Bundesvorsitz der Grünen kandidieren, Volker Ratzmann wartet noch Gespräche ab – das klingt bedeutsam. Ist es aber nicht.

Also doch: Die Länderchefs wollen die Onlinepräsenz der Öffentlich-Rechtlichen einschränken. Selten ist ein medienpolitisches Papier verabschiedet worden, dass es so vielen recht machen wollte.

Britta liebt die sozialen Kontraste, mag keine Schnulzen sondern lieber reflektierte Romane.
Deutschland enttäuscht gegen Kroatien und verliert sein zweites EM-Spiel 1:2. Jetzt benötigt die Mannschaft von Joachim Löw im letzten Gruppenspiel ein Unentschieden, um ins Viertelfinale einzuziehen
Gut eine Stunde ist gespielt im Wörtherseestadion zu Klagenfurt und die deutsche Mannschaft liegt 0:2 gegen Kroatien hinten. Es war für Bastian Schweinsteiger schon schwer verdaulich, dass Bundestrainer Joachim Löw ihn im Auftaktspiel gegen Polen nur eingewechselt hatte, und auch gegen Kroatien begann der Mittelfeldspieler auf der Bank.
Angela Merkel hat die Wirtschaftsführer an ihre gesellschaftliche Verantwortung erinnert. Die Kanzlerin appelliert: "Sehen Sie sich auf die Finger“.
„Ludovic Magnin (Schweiz) konzentriert sich unter Mithilfe von Musik“, steht in der Bildbeschreibung dieses Fotos. (Schade, dass nicht erwähnt wird, was Magnin hier hört – so wie er ausschaut, sicher Rammstein oder Kiss.
Der Stromanbieter Lichtblick ist in die Kritik geraten. Der Streit um sauberen Ökostrom ist nach Meinung des Freiburger Öko-Instituts allerdings "aufgebauscht".

Diesen Sommer soll die Sanierung des Großen Gewächshauses im Botanischen Garten abgeschlossen werden. Im Vorfeld kann man am Tag der offenen Tür schon einmal den Fortschritt begutachten.
Soll man diesen Tag mit dem von Gerüchten umwaberten Datum – 2008 kommt Freitag, der dreizehnte, wirklich nur einmal vor, nämlich heute! – ausgerechnet mit dem positiv besetzten Begriff „Hochzeit“ kombinieren?
Seit längerer Zeit ist Kate Moss mal wieder in der Stadt. Gestern präsentierte sie im Hotel de Rome ihr neues Parfum „Velvet Hour“.
Einige hatten kurz zuvor noch im anliegenden Badeschiff geplanscht, andere zogen bereits seit Stunden durch Kreuzberg. Um kurz vor Sechs haben sie es aber alle eilig und schälen sich durch die Eingänge zum Fuhrpark an der Arena - mit Deutschland-Flaggen und Ballack-Trikots, mit all ihren Hoffnungen auf ein großes Spiel und noch größeres Turnier.

Großbritanniens Premier Brown will sein umstrittenes Antiterrorgesetz feiern – und erlebt eine neue Pleite.

Kreative füllen Lücken, die das Ladensterben in der Brunnenstraße hinterließ. Sie verkaufen Design oder drehen Handyfilme mit den Kids aus dem Kiez.
Max, 15 Jahre, kam auch ohne Schummeln klar
Der Schwindel bei den Mathematik-Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss hat offenbar ein gewaltiges Ausmaß. Alle suchen jetzt das Leck - auch der Staatsanwalt.
Ob’s edler im Gemüt, die Pfeil und Schleudern des wütenden Geschicks …? Sido hat sein wichtigstes Requisit, die Totenkopfmaske, zur Seite genommen und scheint nachzudenken. Diese Woche ist er auf Platz 1 mit: "Ich und meine Maske“.
Die ersten Spiele bei dieser EM haben mich doch ganz schön überrascht. Beinahe alle Mannschaften wollen den Ball erst mal aus der Gefahrenzone rausbekommen, spielen ihn lang nach vorne und setzen dann nach.
Bei der EM ist mit Public Viewing nicht so viel her. Okay, von der Schweiz und auch Österreich hat man das nicht anders erwartet. Und Deutschland?
Wegen eines Warnstreiks in Druckerei und Verlag ist die "Frankfurter Rundschau" am Freitag mit einer verkürzten Ausgabe herausgekommen. Gekämpft wird um einen Sozialtarifvertrag.
28.000 Schüler müssen ihre Mathematik-Arbeit neu schreiben, weil einige geschummelt haben. Das ist eine monströse Vorstellung. Jene, die jetzt die Aufgaben gelöst haben, könnten bei der Wiederholung reinrasseln. Ist das gerecht?
Eigentlich müssten bestimmte Ergebnisse bei der EM aus ökologischen Gründen verboten werden. Ein Sieg der Türkei oder Italiens beispielsweise setzt wegen des dazugehörenden Autokorsos tonnenweise Kohlendioxid frei.

Machst du auch per SMS Schluss? Das fragte Ric Graf vorigen Freitag. Ihm antwortet heute Elena Senft.
Genauso häufig wie Edwin van der Sar..
Gruppe C, Stade de Suisse Bern, 20.45 Uhr, live in der ARD
Die Übernahmewelle auf dem internationalen Biermarkt erreicht einen neuen Höhepunkt. Die größte amerikanische Brauerei soll vom Beck’s-Eigentümer Inbev gekauft werden.
Die Initiative "Pro Reli" will mit einem Volksbegehren die Gesetzeslage verändern: die Schüler sollen zwischen Ethik und Religion "frei wählen können”. Damit wird suggeriert, dass dies bisher nicht möglich sei - "Pro Reli" irrt.
Berlin - Nach dem Kursrutsch am Vortag hat der Dax am Donnerstag zu einer leichten Erholung angesetzt. Der Leitindex legte ein Prozent auf 6714 Punkte zu, konnte damit allerdings die herben Verluste vom Mittwoch von 1,8 Prozent nicht ganz wettmachen.

Gut 1900 Jahre lagen die Samen tief unter dem Schutt der ehemaligen jüdischen Festung Masada begraben. Jetzt wächst daraus eine Dattelpalme, die Heilkräfte haben könnte.
Michael Ballack läuft zum dritten Mal auf Für den Mittelfeldspieler und Kapitän des deutschen Teams, Michael Ballack, ist die EM 2008 die dritte Europameisterschaft, an der er teilnimmt. Hoffentlich erfolgreicher als die letzten Male – 2000 und 2004 flog Deutschland schon in der Vorrunde raus.
REGIONEN AUFGETEILT Bei den Kommunalwahlen im September will die NPD eine Konkurrenz zur DVU vermeiden. Die Parteien würden in keinem Landkreis und keiner der kreisfreien Städte gegeneinander antreten, sagte der NPD-Landesvorsitzende Klaus Beier.
Die Sozialdemokraten wollen Kurt Beck nicht mehr. Aber welches der richtige Moment für den Sturz sein soll und mit wem die Krise an der Spitze überwunden werden kann, weiß keiner.
Peking - Bei ihren ersten direkten Gesprächen seit mehr als einem Jahrzehnt haben Taiwan und China erste Verhandlungserfolge erzielt. Die Delegationen beider Länder verständigten sich am Donnerstag in Peking auf die Einrichtung von Visabüros im jeweils anderen Land, wie der Sprecher der taiwanischen Delegation mitteilte.
Frankreichs Trainer Domenech will viel ändern
Hallo Marco, schade, dass es die Schweiz so früh aus dem Turnier gespült hat. Ich scheine eurer Nati kein Glück zu bringen.

Wir stellen Euch unsere Vielschreiber-Poeten vor: Wie kamen sie zum Schreiben und wie leben sie? Den Anfang macht Bianca Körner.
Mitten in die Europameisterschaft hinein gibt der Premier-League-Klub FC Chelsea überraschend die Verpflichtung von Portugals Nationaltrainer Luiz Felipe Scolari bekannt
Mitten in die Titelkämpfe hinein gibt der Premier-League-Klub FC Chelsea überraschend die Verpflichtung von Portugals Nationaltrainer Luiz Felipe Scolari bekannt
Valentin Lewandowski sagt: „Frankreich wird Europameister.“
Bombodrom-Gegner Benedikt Schirge erhält heute den Verdienstorden Brandenburgs
Trauer ohne Tränen: Nach über vierzig Jahren wird die Zeitschrift "Kursbuch“ eingestellt. Für das Ende gibt es viele Gründe.
Vorbestrafte Männer aus Kreuzberg und Neukölln sollen mindestens zwölf Opfer missbraucht haben - mehr als 50 Mal. Einer der Verdächtigen ist HIV-positiv. Die Polizei geht von weiteren Fällen aus.
Wie die Schweizer erst das Fernsehbild und dann alles verloren
Jugendämter sollen verpflichtet werden, das familiäre Lebensumfeld in Augenschein zu nehmen, wenn sie "Anhaltspunkte für die Gefährdung des Wohls eines Kindes oder Jugendlichen“ haben. Das bedeutet, dass sie verstärkt Hausbesuche machen sollen – auch unangemeldet.
Das Wintergarten Varieté hat am 11. Juni Insolvenz angemeldet. Insolvenzverwaltertin Petra Hilgers sieht nach einem Gespräch mit dem Geschäftsführer des Berliner Traditionstheaters dennoch Grund zur Hoffnung.