
Die Kollegen vom Fußballmagazin "11 Freunde" haben an dieser Stelle live und laufend die deutsche Pressekonferenz einen Tag nach der Niederlage gegen Kroatien getickert. Dabei waren heute: Bundestrainer Joachim Löw und Philipp Lahm. Viel Spaß!
Die Kollegen vom Fußballmagazin "11 Freunde" haben an dieser Stelle live und laufend die deutsche Pressekonferenz einen Tag nach der Niederlage gegen Kroatien getickert. Dabei waren heute: Bundestrainer Joachim Löw und Philipp Lahm. Viel Spaß!
Die CSU in Bayern plant verdeckte Online-Durchsuchungen - nicht nur in der Terrorabwehr. Die Bundesregierung hingegen verbietet das heimliche Betreten von Wohnungen, um Spionage-Software zu installieren.
Mit massiver Kritik an Howard Webb reagiert die polnische Presse auf den späten 1:1-Ausgleich der Österreicher per Strafstoß. Der Schiedsrichter hätte "Polen den Sieg gestohlen".
Ein neu gestalteter Fluss, Europas größtes Süßwasseraquarium, futuristische Floßfahrten: Die Expo in Saragossa beginnt und die Veranstalter haben keine Mühen gescheut. Aber nicht überall stößt die Ausstellung auf Zustimmung.
Robert Mugabe führt sein Land weiterhin mit harter Hand. Vor der Stichwahl am 27. Juni werden Oppositionswähler systematisch eingeschüchtert. Während die Bevölkerung Hunger leidet, erteilt die Regierung Hilfsorganisationen ein Arbeitsverbot.
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr erreicht die Teuerungsrate die Drei-Prozent-Marke. Größter Preistreiber ist erneut die Energie - obwohl die deutschen Haushalte weniger als ein Zehntel ihres Geldes dafür aufwenden.
Kuba gibt sich seit geraumer Zeit liberaler - und das scheint zu fruchten: Medien berichten von Plänen der EU, die Sanktionen gegen das kommunistische Regime aufzuheben.
Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt waren Vertreter beider Länder zusammengekommen. Das Ergebnis ist ein historisches Abkommen über regelmäßige Direktflüge zwischen China und Taiwan.
Mit einem Konzert in der Thomaskirche beginnt am Freitag das traditionelle Bachfest in Leipzig. Zehn Tage lang werden in der sächsischen Kulturstadt auf über 100 Veranstaltungen Konzerte von und rund um Johann Sebastian Bach zu hören sein.
Zehntausende Menschen haben trotz meist schlechten Wetters in Deutschland auf Fan-Festen im Freien das Spiel der deutschen Elf gegen Kroatien verfolgt. Größtenteils blieb es trotz der deutschen Niederlage friedlich. In einigen Städten kam es nach dem Schlusspfiff allerdings zu Ausschreitungen. In Berlin lief es weitestgehend friedlich - bis auf einige Rangeleien.
Italien und die Europameisterschaft – das war selten die ganz große Liebe. Auch diesmal sieht es nicht gut aus. Heute gegen Rumänien kämpft der Weltmeister gegen das Aus.
Vergibt die US-Luftwaffe die milliardenschwere Modernisierung ihrer Tankflugzeuge nun doch an die Amerikaner und nicht an die europäische EADS? Laut dem amerikanischen Flugzeugbauer Boeing hat die Luftwaffe nach einer Prüfung erkannt: Das Boeing-Angebot ist doch günstiger.
In der Nacht zu Freitag hat eine europäische Ariane-Trägerrakete erfolgreich zwei Satelliten in eine Erdumlaufbahn transportiert. Der Start war wegen technischer Probleme gut zwei Wochen verschoben worden.
Auch bei dieser EM leisten Pfarrer Beistand, die Kirche geht mit Fanschals und Public Viewing in Gemeinden in die Offensive. Manchmal werden sogar Fußballer selbst zu Heiligen
Die Bundesregierung will der Deutschen Marine bei ihren Einsätzen auf den Weltmeeren die Bekämpfung von Seeräubern ermöglichen. Bis jetzt darf die Marine nur in Notsituationen eingreifen. Das soll sich nun ändern.
Drei bewaffnete Unbekannte überwältigen in der Mittagszeit mehrere Angestellte eines Museums in Brasilien und entkamen mit zwei Werken von Pablo Picasso. Außerdem entwendeten sie je ein Bild der brasilianischen Maler Lasar Segall und Di Cavalcanti.
Mehrere tausend Fans haben in Berlin beim Public Viewing im Freien das Spiel der deutschen Elf gegen Kroatien verfolgt. Größtenteils blieb es trotz der deutschen Niederlage friedlich. Insgesamt gab es siebzehn Festnahmen.
Jahrelang haben die Mitgliedsländer der Europäischen Union über ein Vertragswerk verhandelt, das die Funktion einer Verfassung erfüllen soll. Doch der Ausgang hängt von der Bevölkerung Irlands ab. Die war am Donnerstag zur Stimmabgabe aufgerufen.
Nach den monatelangen Spekulationen um die Zukunft von Yahoo ist es nun offiziell: Microsoft wird Yahoo nicht übernehmen. Stattdessen kooperiert Yahoo mit Google bei der Vermarktung von Werbung im Internet und erhofft sich beträchtliche Mehreinnahmen.
Wie hast du die Aufgaben erhalten? Ein alter Grundschulfreund schickte mir abends eine Mail mit den Aufgaben.
Podiumsdiskussion: Uni will Toleranz-Debatte wissenschaftlich untermauern
Die Junge Union Potsdam (JU) unterstützt die Kandidatur von Hans-Wilhelm Dünn für den Kreisvorsitz der CDU. Der Kreisvorstand der JU habe am Mittwochabend einen diesbezüglichen Antrag einstimmig angenommen, teilte JU-Kreisgeschäftsführer Stephan Hennig mit.
Hella Dittfeld über das Recht der Radfahrer auf mehr Weg
Angela Merkel entreißt der SPD das Thema Bildung – und ihren eigenen Länderfürsten
Karl Heinrich Schäfers Nachlass aufgearbeitet
Klaus Büstrin hat nichts gegen den nackten Mann auf dem Friedhof
Kreative füllen Lücken, die das Ladensterben in der Brunnenstraße hinterließ Sie verkaufen Design oder drehen Handyfilme mit den Kids aus dem Kiez
Beste Absolventenfilme werden heute prämiert
Pro Reli irrt: Religionsunterricht muss freiwillig bleiben
Schon zum dritten Mal lud der italienische Botschafter Antonio Puri Purini anlässlich einer italienischen Weingala zum Empfang in die mit Kunstwerken reichlich ausgestattete Botschaft. Dort wurde am Mittwochabend nicht nur flüssiges italienisches Lebensgefühl präsentiert, sondern auch Mode: Auf einem Schneidertisch wurden iKrawatten mit Hand gefertigt, vor den Fenstern waren Kleider der Saison aufgestellt.
Alle suchen jetzt das Leck – auch der Staatsanwalt
Kostenloses Dekra-Angebot für jugendliche Autofahrer / Am 21. Juni ist Aktionstag
Babelsberg-03-Kapitän Patrick Moritz über die EM und das Pokal-Endspiel
Stahnsdorf - Knapp eine Woche vor der Stichwahl der zwei Kandidaten um das Amt des Stahnsdorfer Bürgermeisters gibt es die ersten Wahlempfehlungen anderer politischer Fraktionen. So teilten die Stahnsdorfer Grünen mit, dass sie der Sozialdemokratin Ruth Barthels als künftige Bürgermeisterin vertrauen würden.
Sicherheitsexperten vermuten, dass die Rechtsextremen Stützpunkt für Kommunalwahlen planen
Mit einem Tanzfest der besonderen Art erlebt Potsdams Süden am morgigen Samstag eine beschwingte Premiere. Sieben Studenten der Fachhochschule Potsdam haben sich für das Projekt „Wir tanzen!
SV Babelsberg 03 SV Falkensee-Finkenkrug9:0 gg. FSV Königs Wusterhausen (A) 1.
Nuthetal - Die amtierende Gemeindevertreterin und Vorsitzende des Nuthetaler Finanzausschusses, Ute Hustig, führt die Linken des Ortes im anstehenden Kommunalwahlkampf. Die Linken in Nuthetal nominierten sie einstimmig als Spitzenkandidatin für die neu zu wählende Gemeindevertretung.
Einfamilienhäuser und Dreigeschosser am Glindower See geplant
Andreas Hueck vom Poetenpack über die Höhen und Tiefen beim Sommertheater
Nicht immer nur nach Vorschrift handeln!Dieses Problem betrifft nicht nur uns, sondern viele Bürger in Potsdam West.
Bombodrom-Gegner Benedikt Schirge erhält heute den Verdienstorden Brandenburgs
Für die Dauer der EM werden über „mobil info“, dem Fahrgast TV in Bus, Tram und S-Bahn, ausgewählte Kurzfilme zum Thema Fußball vorgestellt. Im März waren Film-Begeisterte aufgerufen, ihre Beiträge hierfür einzureichen.
Die Autoren- Literaturplattform www.literaturport.
Zoff zwischen Fleischer und Second-Hand-Chefin
Die CDU-Fraktion möchte mit einer zweiten Tafel an den Abriss erinnern – das stößt auf Widerstand
Die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV) und CDU-Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach hat ihre grundsätzliche Bereitschaft erklärt, auf Einladung des Hauses der Brandenburgisch- Preußischen Geschichte (HBPG) nun doch einen Vortrag in Potsdam zu halten. Das sagte gestern auf PNN-Anfrage ihr wissenschaftlicher Mitarbeiter Gunnar Digutsch.
Die Stadtverwaltung hat Potsdamer Projektträger aufgerufen, sich für die am 6. September stattfindende Marketingbörse zu bewerben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster