Während der internationalen Regatta des vergangenen Wochenendes in Bydgoszcz präsentierten sich die Nachwuchskanuten des KC Potsdam, die sich ein EM-Ticket nach Szeged sichern wollen, gut in Form. So gewann bei den Junioren Philipp Walther im K 4 über 500 und 1000 m.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.06.2008 – Seite 4
Studie der Universität Potsdam untersucht Werteentwicklung von Jugendlichen auf dem Lande
Eine studentische Performance mit dem Titel „Internet Reloaded: Wie viel Seele hat ein Avatar?“ ist am kommenden Montag im Hans Otto Theater zu erleben.
Österreichs Bundeskanzler trat gelassen vor die Journalisten: „Es hat sich nichts geändert. Und die Telefonnummern sind bekannt.
Ausgerechnet das neue Klimaschutz paket des Bundesumweltministers ist der Grund dafür, dass Berlin weiterhin das einzige Bundesland ohne Windenergieanlage bleibt. Die Rotorblätter des 180 Meter hohen Windrades am Autobahndreieck Pankow drehen sich womöglich erst im kommenden Jahr, obwohl die Anlage jetzt schon fertig ist.
Noch in diesem Jahr sollen in den Plattenbaugebieten Waldstadt II und Schlaatz Familienbündnisse gegründet werden.Das kündigte gestern Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) zur Eröffnung der 5.
Ausländerbeirat: Polizei wegen 1. Mai in der Kritik
Jäger-Vorstadt - Beim Umsturz eines Großkranes in der Kurt-von-Plettenberg-Straße ist gestern ein Bauarbeiter aus Berlin verletzt worden. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, teilte Polizeisprecherin Angelika Christen den PNN auf Anfrage mit.
Eine Ausstellung zeigt: Gegenüber den 1920er Jahren bricht der Regionalverkehr heute keine Rekorde
Conny Lehmann, die Ehefrau von Nationaltorhüter Jens Lehmann, hat nach dem EM-Viertelfinale der deutschen Nationalmannschaft gegen Portugal auf der Tribüne einen Schwächeanfall erlitten. Der DFB gibt aber Entwarnung.
„Wir sind eine richtige Fußballfamilie“, lacht Sedat Kahraman. Tochter und Sohn kicken bei Türkiyemspor, er war selbst zehn Jahre aktiv, jetzt ist er Jugendtrainer und -koordinator.
Hans Tietmeyer, bis 1999 Präsident der Deutschen Bundesbank, über den Aufstieg der D-Mark zum nationalen Heiligtum
Gewiss, Berlin ist eine grüne Stadt. Doch wer weiß schon, dass hier uralte Bäume zu bestaunen sind.
Wie die deutsche Mannschaft den portugiesischen Superstar aus dem Spiel nahm
Das Landgericht Düsseldorf stellt massive Pflichtverletzungen fest, aber keine Straftaten
Die Vorrunde ist vorbei. Natürlich waren die Schiedsrichter wieder nicht unfehlbar.
Der Tchibo-Eigner Michael Herz ist beim Modekonzern Escada eingestiegen. Wie das "Handelsblatt“ aus seinem Umfeld erfuhr, hat sich Herz in den vergangenen Wochen über mehrere Gesellschaften Anteile von insgesamt rund zwölf Prozent an dem im S-Dax gelisteten Konzern gesichert.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) kann einen höheren Anteil am Gebührenaufkommen der ARD reklamieren, als er bisher erhält. Zu diesem Ergebnis kommt ein Rechtsgutachten zur Gebührenverteilung des Rechtswissenschaftlers Joachim Wieland, das der Sender in Auftrag gegeben hatte.

Gipfel, Teil eins: Seehofer und die Erzeuger reden über stabile Preise. Nächste Woche geht es weiter.
Aber hey, wir sind Rockstars! Zweifel lassen wir uns nicht anmerken.

Im US-Bundesstaat Missouri helfen Gefangene beim Kampf gegen die Flut – immer mehr Deiche brechen.
Roman Lipskisdunkel-düstere Landschaftsgemälde suggerieren Geheimnisse. Da biegen sich blaue Büsche vor verlassenen Häusern.

Party ohne Ende? Wie das lockere Feiern für Nina, 19, wegen der Drogen zur Qual wurde
Josip Simunic: Von Hamburg zu Hertha zu …? Seit 1999 ist Simunic Berliner.
Auch genervt vom Cordoba-Gequatsche der letzten Tage? Jetzt gibt es das passende T-Shirt dazu.
Themen – Trends – Termine
Ein 23-Jähriger fuhr einen Fußgänger an, weil dieser seinen Kollegen angegriffen hatte. Inzwischen ist der Taxifahrer wieder auf freiem Fuß.
Die Föderalismusreform hat der Bildung „massiv geschadet“. Das ist die Meinung einer Beratergruppe, die im Auftrag von Verdi eine kurze Bilanz der Probleme des Bildungswesens vorgelegt hat.
Das wurde wider Erwarten doch noch ein guter Tag für den Bildungssenator: Das Verwaltungsgericht billigte nicht nur die von ihm verfügte Wiederholung der Mathematikklausur, sondern bescheinigte ihm sogar, dass er so handeln "musste".
Hakan Balta: Meister mit Hertha und Galatasary Er war ein vielversprechender Spieler, der junge Hakan aus Charlottenburg, und wurde mit Herthas B-Jugend im Jahr 2000 Deutscher Meister. 2003 aber ließ ihn der Klub in die Türkei ziehen.

Der Tierschutzstreit um Delfinarien schlägt Wellen bis in den Bundestag – jetzt schließt das erste.
Das Bundesbauministerium empfiehlt die Verlängerung des Dachs am Berliner Hauptbahnhof. Das geht aus einem Schreiben des Ministeriums an die Mitglieder des Bundestagsausschusses für Verkehr und Bauen vor, das dem Tagesspiegel vorliegt.

Für viele Menschen markiert die Einführung der D-Mark im Jahr 1948 den Neubeginn nach dem Weltkrieg. Die Erfolgsgeschichte einer Währung.
Verluste aus privaten Autogeschäften muss das Finanzamt anerkennen

Nach dem Aus des Titelverteidigers bei der EM will der griechische Verband mit Trainer Otto Rehhagel über Neuerungen reden
Wenn jetzt Bundestagswahlen wären, verlöre die SPD die Hälfte der Wahlkreise in Brandenburg an die Linke. Dennoch wollen die Sozialdemokraten bei den Kommunalwahlen im September stärkste Partei werden.
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radio Eins über ihre CDs der Woche.
Berlin - Die Bundesregierung hat die CIA-Gefangenenflüge über Deutschland nach den Worten von Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) weder geduldet noch unterstützt. Wer den deutschen Staat für das Vorgehen des US-Geheimdienstes mitverantwortlich mache, verdrehe die Tatsachen, sagte Steinmeier am Donnerstag vor seiner Vernehmung im BND-Untersuchungsausschuss in Berlin.
Dass die Original-Grünen gereizt reagieren, beweist nur, wie gut der Trick wirkt. Konservativ und grün: Warum die CDU ganz plötzlich das Umweltthema entdeckt.
Sport-Empfang in der Telekom-Repräsentanz für die Leichtathleten der Paralympics-Nationalmannschaft - Leistungssportler mit Biss und Charisma.
Nach über fünf Jahren ergeht ein – mildes – Urteil gegen einen rechten Schläger. Frühere Taten waren nicht mehr zu berücksichtigen.
Wann die Schiedsrichter falsch gepfiffen haben: die Fehlentscheidungen der EM-Vorrunde

Bora Cosic verließ 1992 aus Protest gegen das Regime seine Heimat Serbien und lebt in Berlin. Hier denkt der Schriftsteller darüber nach, warum Fußball immer Fußball bleibt – allem nationalistischen Getöse zum Trotz.
Seinen 15. Theatersommer feiert das Hexenkessel Hoftheater in einem eigenen Theaterbau im Monbijoupark: Nach dem Vorbild der ersten Renaissancetheater hat die Truppe ein Amphitheater aus Holz für 350 Zuschauer errichtet.
Auf unserer schnellen Sonderseite im Internet gibt es keinen Redaktionsschluss. Lesen Sie, liebe Leser, jetzt online, wie es weitergeht mit der deutschen Elf.
Berlin - Anfragen bei Bundesbehörden und -ministerien kommen die Bürger inzwischen teuer zu stehen. Das Bundesinnenministerium hat mitgeteilt, dass für solche Anrufe „in der Regel“ eine Gebühr fällig wird – bis zu 14 Cent pro Minute.
Das Kuratorium der TU Berlin kann sich die geplante "Super-Stiftung" nur vorstellen, wenn das Geld dafür den Hochschulen nicht von ihrer Grundausstattung abgezogen wird.
Dank Bastian Schweinsteiger, Michael Ballack und einer neuen Taktik gelingt Deutschland die bislang größte Überraschung der EM: Nach dem 3:2 gegen den Favoriten Portugal steht das Team im Halbfinale