Landespolitiker sammeln bei einer Anhörung in Rheinsberg Argumente gegen das Bombodrom
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.06.2008 – Seite 3
Berlin/Potsdam - Der Beschäftigungsaufbau in Brandenburg kommt nur schleppend voran. Im bundesweiten Vergleich wies das Land bei der Zahl der Erwerbstätigen im ersten Quartal 2008 mit 0,8 Prozent den geringsten Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg gestern mitteilte.
Am Sonnabend und Sonntag findet zum 16. Mal das schwul-lesbische Stadtfest am Nollendorfplatz statt.
Deutschland braucht mehr höher qualifizierte Einwanderer
Zum zehnten Mal startet am heutigen Freitag das Kulturfestival „48 Stunden Neukölln“
Die diesjährige Ärzteumfrage für den neuen Berliner Klinikvergleich wird noch bis zum 27. Juni fortgesetzt.
Die Berliner Flughäfen haben gestern offiziell die Vergabe der Rohbauaufträge für die Abfertigungsgebäude des neuen Airports BBI in Schönefeld bestätigt. Den Zuschlag für den Rohbau des 220 Meter langen und 180 Meter breiten Fluggastterminals mit 720 Meter langem Hauptpier erhielt die Stuttgarter BAM Deutschland GmbH.
Die Zeit bis zum Abschluss der Wechselfrist im Tischtennis am 31. Mai wurde auch in der Potsdamer Region zu einigen Vereinswechseln genutzt.
Thomas Leek, Trainer des SV Babelsberg 03 II, zur beendeten Saison in der Fußball-Brandenburgliga und zu Vorhaben im kommenden Spieljahr
Henri Kramer über die wenigen Wähler für das Studentenparlament
Sport-Empfang in der Telekom-Repräsentanz
Verein ArchitraV erinnert an die Werke des Architekten Reinhold Mohr
Schwielowsee - Manchmal gehen Träume wie gefügt in Erfüllung. Vom Kulturforum Schwielowsee initiiert, durch private Kontakte befördert, kann Efa Schütte ein Haus vorzeigen, wo jede freie Stelle bis ins Nebengelass mit Bildern behängt ist, Originale.
Honorarprofessor Dr. Ulrich Buller hält am 26.
Kleinmachnow – Die Kleinmachnower werden ihre Wildschweine nicht los. In einem Antrag für die nächste Gemeindevertretersitzung fordern die Linken, eine Abschussprämie für jedes auf gemeindeeigenem Gebiet erlegte Tier zu prüfen.
Anhörung in Rheinsberg: Landespolitiker fordern Verzicht auf militärische Nutzung des Bombodroms
Mit dem Baubeginn beim BND geht es auch in der Nachbarschaft los
Gestern begann der Prozess gegen Ex-Mitarbeiter / Die Kollegen kannten ihn als netten jungen Mann
Joachimsthal - Die rechtsextreme NPD versucht, aus den Ängsten der Bürger von Joachimsthal vor dem Sexualstraftäter Werner K. Kapital zu schlagen.
Zimtzicken bereiten sich auf den Umzug vor / 90 000 Euro Projektförderung von der ARD-Fernsehlotterie
Während der internationalen Regatta des vergangenen Wochenendes in Bydgoszcz präsentierten sich die Nachwuchskanuten des KC Potsdam, die sich ein EM-Ticket nach Szeged sichern wollen, gut in Form. So gewann bei den Junioren Philipp Walther im K 4 über 500 und 1000 m.
Studie der Universität Potsdam untersucht Werteentwicklung von Jugendlichen auf dem Lande
Eine studentische Performance mit dem Titel „Internet Reloaded: Wie viel Seele hat ein Avatar?“ ist am kommenden Montag im Hans Otto Theater zu erleben.
Werder (Havel) - Die Kandidatenkür der Freien Bürger zur Kommunalwahl am 28. September ist abgeschlossen.
Bald 20 Jahre nach der Wende hat die Berliner Industrie das Schlimmste überstanden und baut sogar wieder Beschäftigung auf. Wie für Deutschland insgesamt so gilt auch für Berlin: Der Aufschwung kommt von der Industrie.
Schwielowsee - Die Bürgerinitiative „Unser Schwielowsee“ hat sich am Mittwoch in Ferch getroffen, um der SPD-Landtagsabgeordneten Susanne Melior und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Günter Baaske die Situation vor Ort schildern zu können. Die Initiative kämpft gegen die Pläne für einen Landeplatz für ein Wasserflugzeug vor dem Resort Schwielowsee, derzeit läuft ein luftfahrtrechtliches Genehmigungsverfahren.
Vom 20. bis 22.
Handball: Keine Hallenzeit für VfL-Heimspiele
Wirtschaft im Gymnasium: Coca Cola-Managerin stand Schiller-Schülern Rede und Antwort
Die Potsdamer Jazzband „98 Strings“ tritt morgen zum ersten Mal öffentlich auf: bei Fête de la Musique
Konservativ und grün: Warum die CDU ganz plötzlich das Umweltthema entdeckt
Das Concerto Italiano mit Monteverdi im Raffaelsaal
Vom 30. Juni bis 25.
Großflächige Arbeiten von jungen Nachwuchskünstlerinnen sind ab morgen um 11 Uhr in einem gelben Kunstwürfel in der Brandenburger Straße zu sehen. Sie entstanden im Rahmen eines Berufsorientierungsprojekts des Vereins Kunsthaus Strodehne in Workshops mit der Grafikerin Ute Fürstenberg und der Fotokünstlerin Simone Ahrend.
Das wurde wider Erwarten doch noch ein guter Tag für den Bildungssenator: Das Verwaltungsgericht billigte gestern nicht nur die von ihm verfügte Wiederholung der Mathematikklausur, sondern bescheinigte ihm sogar, dass er so handeln „musste“. Das wirft nicht nur ein gutes Licht auf die Juristen in der Bildungsverwaltung, sondern auch auf Jürgen Zöllner selbst, der die Gesamtlage offenbar richtig eingeschätzt hatte.
Österreichs Bundeskanzler trat gelassen vor die Journalisten: „Es hat sich nichts geändert. Und die Telefonnummern sind bekannt.
Abwasserbehörden überprüfen die kleinen Gruben der Laubenpieper – die wehren sich mit einer Petition
Wenn jetzt Bundestagswahlen wären, verlören die Sozialdemokraten die Hälfte der Wahlkreise an Linke
Podiumsdiskussion an der Universität Potsdam fragte nach den „Grenzen der Toleranz“
Kleinmachnower Wohnstift Augustinum übernimmt Patenschaft für Berliner Nashorn-Baby
Potsdams U 17-Turbinen wollen erneut Bayern schlagen
Klaus Büstrin erklärt, warum unsere Sprache käuflich ist
Es klingt wie ein unhaltbares Wahlversprechen: Kostenlose Fahrtkosten für Schüler in Potsdam. Ein Versuch, an dem sich bisher verschiedene Initiativen die Zähne ausgebissen haben.
Jederzeit arbeiten für 5 Euro Stundenlohn: Sarrazin entschuldigt sich dafür
Cooltor05 lädt nächsten Samstag erneut zum Familienfest nach Caputh ein
Stadtverordnete wollen einen Zuschuss von 1,5 Millionen Euro für die vierte Grundschule zahlen
Versuchte Strafvereitelung und Urkundenfälschung
13 Monate nach der Eröffnung des ersten Berliner Seniorenspielplatzes im Wilmersdorfer Preußenpark sollen sich ältere Leute bald auch am Charlottenburger Lietzensee an Sportgeräten fit halten können. Diesmal steht die Schauspielerin Mariella Ahrens hinter dem Projekt.