zum Hauptinhalt

Die Potsdamer Mitte wird am 21. Juni wieder zur Schaustelle: Der Potsdam Tourismus Service (PTS) will in Kooperation mit dem Sanierungsträger Potsdam und der Landeshauptstadt von April bis Oktober an jedem ersten und dritten Samstag des Monats mit dem geführten Stadtrundgang „Potsdams historische Mitte" einen aktuellen Überblick über die Planungen und die Arbeiten zum Bau des neuen Landtags und zum Projekt des Wiederaufbaus der Garnisonkirche zu geben.

Der Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) muss neue Partner für eine weitere Amtszeit finden: Nach ersten Hochrechnungen gewannen bei den gestern beendeten Wahlen zum neuen Studierendenparlament (Stupa) die Listen, die die aktuelle Koalition für den AStA stellen, zusammen 11 Sitze. Für eine Mehrheit benötigt die AStA-Koalition aber 14 der 27 Stupa-Plätze.

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark wird ab dem kommenden Schuljahr kostenlose Schülerfahrten anbieten. Damit fahren die 30 Prozent Schüler aus dem Umland an Potsdamer Schulen kostenlos, während die anderen dafür zahlen müssen.

Berlin/Potsdam - Der Beschäftigungsaufbau in Brandenburg kommt nur schleppend voran. Im bundesweiten Vergleich wies das Land bei der Zahl der Erwerbstätigen im ersten Quartal 2008 mit 0,8 Prozent den geringsten Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg gestern mitteilte.

Man muss gar nicht „verliebt in Berlin“ sein, wie Schauspieler Alexander Sternberg aus der gleichnamigen Serie, um der Terrasse im 8. Stock der Repräsentanz des Energiekonzerns EnBW am Schiffbauerdamm romantische Aspekte abzugewinnen.

13 Monate nach der Eröffnung des ersten Berliner Seniorenspielplatzes im Wilmersdorfer Preußenpark sollen sich ältere Leute bald auch am Charlottenburger Lietzensee an Sportgeräten fit halten können. Diesmal steht die Schauspielerin Mariella Ahrens hinter dem Projekt.

Henri Kramer über die wenigen Wähler für das Studentenparlament

Von Henri Kramer

Bald 20 Jahre nach der Wende hat die Berliner Industrie das Schlimmste überstanden und baut sogar wieder Beschäftigung auf. Wie für Deutschland insgesamt so gilt auch für Berlin: Der Aufschwung kommt von der Industrie.

Schwielowsee - Die Bürgerinitiative „Unser Schwielowsee“ hat sich am Mittwoch in Ferch getroffen, um der SPD-Landtagsabgeordneten Susanne Melior und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Günter Baaske die Situation vor Ort schildern zu können. Die Initiative kämpft gegen die Pläne für einen Landeplatz für ein Wasserflugzeug vor dem Resort Schwielowsee, derzeit läuft ein luftfahrtrechtliches Genehmigungsverfahren.

Das wurde wider Erwarten doch noch ein guter Tag für den Bildungssenator: Das Verwaltungsgericht billigte gestern nicht nur die von ihm verfügte Wiederholung der Mathematikklausur, sondern bescheinigte ihm sogar, dass er so handeln „musste“. Das wirft nicht nur ein gutes Licht auf die Juristen in der Bildungsverwaltung, sondern auch auf Jürgen Zöllner selbst, der die Gesamtlage offenbar richtig eingeschätzt hatte.

Großflächige Arbeiten von jungen Nachwuchskünstlerinnen sind ab morgen um 11 Uhr in einem gelben Kunstwürfel in der Brandenburger Straße zu sehen. Sie entstanden im Rahmen eines Berufsorientierungsprojekts des Vereins Kunsthaus Strodehne in Workshops mit der Grafikerin Ute Fürstenberg und der Fotokünstlerin Simone Ahrend.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })