Aber hey, wir sind Rockstars! Zweifel lassen wir uns nicht anmerken.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.06.2008 – Seite 6

Im US-Bundesstaat Missouri helfen Gefangene beim Kampf gegen die Flut – immer mehr Deiche brechen.
Roman Lipskisdunkel-düstere Landschaftsgemälde suggerieren Geheimnisse. Da biegen sich blaue Büsche vor verlassenen Häusern.

Party ohne Ende? Wie das lockere Feiern für Nina, 19, wegen der Drogen zur Qual wurde

Gipfel, Teil eins: Seehofer und die Erzeuger reden über stabile Preise. Nächste Woche geht es weiter.
Gewiss, Berlin ist eine grüne Stadt. Doch wer weiß schon, dass hier uralte Bäume zu bestaunen sind.
Wie die deutsche Mannschaft den portugiesischen Superstar aus dem Spiel nahm
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) kann einen höheren Anteil am Gebührenaufkommen der ARD reklamieren, als er bisher erhält. Zu diesem Ergebnis kommt ein Rechtsgutachten zur Gebührenverteilung des Rechtswissenschaftlers Joachim Wieland, das der Sender in Auftrag gegeben hatte.
Das Landgericht Düsseldorf stellt massive Pflichtverletzungen fest, aber keine Straftaten
Die Vorrunde ist vorbei. Natürlich waren die Schiedsrichter wieder nicht unfehlbar.
Der Tchibo-Eigner Michael Herz ist beim Modekonzern Escada eingestiegen. Wie das "Handelsblatt“ aus seinem Umfeld erfuhr, hat sich Herz in den vergangenen Wochen über mehrere Gesellschaften Anteile von insgesamt rund zwölf Prozent an dem im S-Dax gelisteten Konzern gesichert.
„Wir sind eine richtige Fußballfamilie“, lacht Sedat Kahraman. Tochter und Sohn kicken bei Türkiyemspor, er war selbst zehn Jahre aktiv, jetzt ist er Jugendtrainer und -koordinator.
Hans Tietmeyer, bis 1999 Präsident der Deutschen Bundesbank, über den Aufstieg der D-Mark zum nationalen Heiligtum

In unserer Serie erinnern sich deutsche Nationalspieler an ihre besonderen Turnier-Momente. Heute Folge 5: Eike Immel über das Halbfinal-Aus 1988 gegen Holland und die miese Stimmung beim Heimturnier.
Fast 40 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, davon 11,4 Millionen außerhalb ihres Heimatlandes. Das Lager Dadaab an der kenianisch-somalischen Grenze, das zu den größten und am dichtesten belegten der Welt zählt, ist auch eines der ältesten.
Ausgerechnet das neue Klimaschutzpaket des Bundesumweltministers ist der Grund dafür, dass Berlin weiterhin das einzige Bundesland ohne Windenergieanlage bleibt. Die Rotorblätter des 180 Meter hohen Windrades am Autobahndreieck Pankow drehen sich womöglich erst im kommenden Jahr, obwohl die Anlage jetzt schon fertig ist.