In Wismar stellte Peter Ablinger einst Stühle ans Meer: Sitzend sollten die Gäste den Wellen zuhören. Jetzt zeigt der Künstler im Haus am Waldsee, warum er dem Publikum solche Streiche spielt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.06.2008 – Seite 4
MONTAGIhr Debütalbum dürfte eine der heißen Sommerplatten werden: Jaguar Love spielen heute im Lido experimentellen Punkrock mit Hingabe (20 Uhr). DIENSTAG Punk kann so süß sei: Avril Lavigne kommt um 20 Uhr in die Columbiahalle.
Drei Tote und viele Verletzte in Tripoli

Die SPD-Führung hofft, dass aus den Debatten um Parteichef Beck und Kanzlerkandidatur kein Sommertheater wird. Auch Außenminister Steinmeier reagiert zunehmend unwirsch auf Fragen zu einem möglichen Putsch seiner Unterstützer.
Das Unverständnis ist naheliegend: Warum ruft sich Phoenix zum Fußballsender aus, wo doch ARD und ZDF die EM-Rundumversorgung sicherstellen?

Wie türkische Blätter über die Fanfeiern und das anstehende Halbfinale berichten.
In Holland nennt De Telegraaf den wahren Gewinner: „Hiddink fällt Oranje. Der Marsch zum europäischen Titel war gestern zu Ende, weil ein alter, schlauer niederländischer Fuchs zu klug für Oranje war.
Glückwunsch! Sammer als Gruppenerster EM-Sieger Dass ein Europameister Gruppensieger war, gab es kaum.
Sie gewinnen alles, was sie kriegen können, jetzt auch im Fußball Für das Land ist es ein Jahr des Erfolgs – dank Talenten, Taktik und viel Geld
Das Duo Schweinsteiger und Podolski ist zurück. Aber sie sind reifer und mehr als nur Folklore
Sie sind so schnell die Russen, so unglaublich schnell, das erinnert an das Spiel der Südkoreaner bei der WM 2002, das ist ebenso aufwendig, ebenso intensiv, und auch damals hieß deren Trainer Guus Hiddink. Doch, ich verbeuge mich vor diesem Trainer, der mit Ajax klargekommen ist, mit Real, der den Australiern erfolgreiches Fußballspiel beigebracht hat, den Südkoreanern auch und nun den Russen.
Leben besteht aber nicht nur aus organischen Vorgängen. Leben besteht fortwährend aus Entscheidungen.
Irgendwann einmal, nachdem wir Deutschen uns zum wiederholten Male von den Briten anhören mussten, wir hätten keinen Humor, irgendwann einmal waren wir es leid. Fortan sollte in diesem Land über alles gelacht werden, alles lustig sein.
Zum ersten Mal seit der Unternehmensgründung schrumpft das Geschäft von Deutschlands größtem Discounter Aldi im Heimatmarkt.
DIE ANBIETER:Die Schülerhilfe betreibt 30 Filialen in Berlin, der Studienkreis 29. Dazu kommen über 70 weitere Anbieter, zum Beispiel das Lernstudio Barbarossa.
"Lieber Herr Schweinsteiger, als Sie dieses wunderbare Tor gegen Portugal geschossen haben, saß mein Mann wieder in seinem Zimmer und forschte!" Moritz Rinke schreibt einen Brief im Namen von Angela Merkel.

Künstlerische Innovationen sind in der Ausstellung dieser hoch bezahlten Auftragskunst nicht zu erwarten; sie sind aber auch nicht ausgeschlossen. Amerika in Hamburg: Porträts des "Gilded Age".
Hallo Marco, mir ist noch etwas schwindelig von der Vorstellung der Russen gegen die Niederlande. War ja wirklich ein ziemliches Feuerwerk, das sie da abgebrannt haben in Basel – vor allem in der Verlängerung.
Ach, was für ein tolles Sommerwetter! Nicht nur über den EM-Stadien, sondern auch im neuen DFB-Spot für Integration.
Grundschulen mit hoher Migrantenquote bekommen weniger Mittel für die Sprachförderung. Am Dienstag wollen Eltern für den "Traum von Bildungs- und Chancengerechtigkeit" demonstrieren.

Die meisten bodenständigen Dresdner stehen hinter ihr. Dennoch hat Helma Orosz, die 55-jährige Christdemokratin, die am Sonntag mit 64 Prozent der Stimmen zur neuen Oberbürgermeisterin in Dresden gewählt wurde, äußerst unberechenbare Kontrahenten.
Die Kirche ist in der Lage, Fehler zu korrigieren. Gewalt und Toleranz: Arnold Angenendt verteidigt das Christentum.
Die frühere CSU-Rebellin Gabriele Pauli kehrt auf die politische Bühne zurück. Bei der Landtagswahl im September will sie als Direktkandidatin der Freien Wähler (FW) im Stimmkreis Nürnberg Nord und damit gegen Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) antreten.
Spielfrei heißt nicht fußballfrei. Mit unserer schnellen Sonderseite www.
Das Münchner Landgericht untersucht die Korruptionsaffäre bei Siemens. Nun macht es bis Juli Pause. Aber schon jetzt, nach zehn Verhandlungstagen, zeichnet sich ein erschreckendes Bild von den Zuständen im Konzern ab.
Zwei Traditionsverlage in Not: Die Krisen bei Aufbau und Suhrkamp – und ihre Vergleichbarkeit.
Im Dezember 2007 schlugen zwei junge Männer in der Münchner U-Bahn einen Rentner brutal zusammen und verletzten ihn lebensgefährlich. Heute beginnt der Prozess. Die Täter müssen mit hohen Haftstrafen rechnen.
Der ehemalige Talentspäher Erdal Keser sagt, warum in Deutschland geborene Türken lieber für die Heimat der Eltern spielen
Heute feiert ein Stück des Volksbühnen-Jugendtheaters „P 14“ in der Regie von Marieke Zwilling Premiere. Noch fast Kinder spielen Ada (15) und Alev (18) mit dem Leben.
28.000 Berliner Zehntklässler müssen heute erneut die Matheklausur für den Mittleren Schulabschluss schreiben. Um eine weitere Panne zu vermeiden, sollen die Rektoren alle 20 Minuten ihre E-Mails kontrollieren.
Lubos Michel, der Slowake, gehört ganz sicher zu den besten Schiedsrichtern der Welt. Er hat zum Beispiel das diesjährige Champions-League-Finale gepfiffen.
Viele Fehlstellungen der Füße werden erst in Pumps zum Problem. Vor allem Frauen leiden häufig unter Hallux valgus, einem abgeknickten Gelenk im großen Zeh
EIN VOLLER SCHUHSCHRANK Manche Frauen sind süchtig nach Schuhen und besitzen 50 Paar und mehr. Wenn das nicht alles Stöckelschuhe sind, ist diese Sammelwut aus orthopädischer Sicht sogar gut: Denn wer die Schuhe häufig wechselt, belastet nicht immer die gleichen Stellen.
Esther Kogelboom lässt heute ihren Vater schreiben

Die Innung fordert wegen der steigenden Spritkosten einen Inflationsausgleich. Der Senat muss jedoch zustimmen. Auch BVG und Bahn geraten unter Kostendruck - genauso wie Berufspendler.
Saisonstart bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten
Spaniens Torwart Iker Casillas pariert im Elfmeterschießen gleich zweimal – nach torlosen 120 Minuten schlägt Spanien Italien 4:2 und spielt nun im Halbfinale gegen Russland
Hej då. Olof Mellberg scheitert 2004 an van der Sar Ein Sieg, zwei Remis und Italien ausgeschaltet.
Im Iran muss eine Studentin fünf Jahre in Haft - sie kämpft für Frauenrechte. Die 21-Jährige unterstützte die "Eine-Millionen-Unterschriften"- Kampagne, die für eine rechtliche Gleichstellung von Männern und Frauen eintritt. Die Regierung scheint Angst vor einer "lila Revolution" zu haben.
Tel Aviv/Gaza - Drei Tage nach Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen hat Israel am Sonntag mehrere Übergänge für den Güterverkehr in das Palästinensergebiet geöffnet. An den Übergängen Sufa und Nachal Oz sowie teilweise auch Karni sei die Wareneinfuhr wieder aufgenommen worden, teilte ein Sprecher der zivilen Verbindungseinheit der israelischen Armee mit.
Unternehmen fordern mehr Geld für Studienplätze. Die Personalchefs sehen den Bachelor weiterhin als wichtigsten Abschluss.

Das Festival Theater der Welt in Halle an der Saale entziffert zwei Wochen lang die Sprache internationaler Bühnen. 500 Künstler aus fünf Kontinenten sind in die Stadt gekommen, unter ihnen auch die Manganiyars aus Rajasthan.
Die Luftbrücke ist auch das Thema dreier Sonderseiten in der morgigen Dienstagsausgabe, am 60. Jahrestag des Beginns der Berliner Blockade.

Viele Berliner Kirchengebäude müssen dringend repariert werden, aber kaum eine Gemeinde hat dafür Geld zurückgelegt. Auch die Gedächtniskirche ist in in Gefahr. Jetzt sollen Spenden helfen.

"Fengshen" fegt über die Philippinen – das Schicksal von mehr als 700 Menschen nach dem Kentern einer Fähre ist ungewiss.
Feinde überall, Freunde nur in der Not: Jack Bauer bekommt es in der Pro-7-Echtzeitserie "24" mit Islamisten zu tun.
Detlev Krüger leitet das Institut für Medizinische Virologie (Helmut-Ruska-Haus) der Berliner Charité. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht er über Seuchengefahren.

Der Sänger Beck hat so ziemlich jeden Stil bedient. Am Freitag tritt er in der Berliner Columbiahalle auf.