zum Hauptinhalt

Turbines B-Juniorinnen bezwangen Bayern im Meisterschaftsfinale mit 2:0

Jana Haase freut sich über eine neue Parkinitiative

Von Jana Haase

53 Millionen Euro – die Zahl wiegt schwer, wenn man die Nachricht von der möglichen Vollendung des Glasdaches für den Berliner Hauptbahnhof hört. 53 Millionen Euro für etwas, das man einen Schildbürgerstreich nur mit Wohlwollen nennen kann, das viel eher in den Niederungen des menschlichen Charakters angesiedelt ist, im giftigen Streit nämlich zwischen Bahn-Chef Hartmut Mehdorn und dem Architekten des Bahnhofs, Meinhard von Gerkan.

Von Bernhard Schulz

Kiloweise Beschlussvorlagen und heftige Diskussionen um das RederechtVor den Kommunalwahlen gab es neulich in den Kleinmachnower Ausschüssen für Umwelt- und Bauen einen großer Sitzungsmarathon. Kiloweise wurden Beschlussvorlagen von der Verwaltung vorgelegt.

Jürgen Rüttgers, CDU-Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens, übt in einem Interview des „Spiegel“ auffallend heftige Kritik an Bundespräsident Horst Köhler:Spiegel: Der Bundespräsident hat davor gewarnt, die Agenda 2010 zu zerreden oder gar zurückzudrehen.Rüttgers: Bei allem Respekt, das sehe ich etwas anders als der Bundespräsident.

MAFIÖSE STRUKTUREN In Berlin gibt es nach Polizeiangaben nicht „die Russenmafia“, sondern wechselnde kriminelle Verbindungen. Sie machen ihre Geschäfte vor allem in der organisierten Kriminalität: Drogen, Prostitution, Geldwäsche und Schutzgelderpressung.

Er hat sein Wort gebrochen. Jetzt müssen viele ihr Bild von Barack Obama korrigieren – egal, ob sie ihn als Vertreter einer reineren Politik verklärt hatten oder ihm vorwarfen, er sei zu idealistisch und zu weich für dieses harte Geschäft.

Pennen wie bei Mielkes Stasi-Schergen, zum Frühstück Wasser und Brot? Nein, wenn der Investor, der das Cottbuser Gefängnis zu einem Hostel umbauen will, tatsächlich auf solche Art mit dem Leiden politischer Gefangener des DDR-Regimes Schindluder treiben wollte, müsste man ihm gehörig auf die Finger klopfen.

Berichte über Querelen in der CDUDie Meldungen über die CDU-Potsdam haben mich fassungslos gemacht. Ich hoffe,dass dies nun ein Ende hat.

Jürgen Rüttgers, CDU-Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens, übt in einem Interview des "Spiegels“ auffallend heftige Kritik an Bundespräsident Horst Köhler. Die "FAZ" beschäftigt sich mit der Ideensuche der CDU.

Ein großer Tag: Nach 22 Stunden Schwimmunterricht im Stadtbad Schöneberg haben Jan und Josefine es geschafft. Mit eisernem Willen haben sie sich das „Seepferdchen“ erschwommen, das nun in Form eines orangefarbenen Stoffsignets an ihren Badehosen prangt.

Von Nicola Kuhn

Frage an Stefan Braatz, Deutsche Rentenversicherung: Ich beziehe seit 2005 Altersrente. Ein großer Teil davon stammt aus freiwilligen Beiträgen. Für diesen Rententeil möchte ich von der Öffnungsklausel Gebrauch machen und nur den Ertragsanteil versteuern. Gibt es eine Möglichkeit?

Ulrich Zawatka-Gerlach grübelt über das Image der Bezirkspolitiker nach

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Von Paulick zu Semper: Die Dresdner Oper feiert mit "Rigoletto" ein Sängerfest. Diana Damraus Gilda ist das Ereignis des Abends.

Von Christiane Peitz

Trotz Wirtschaftswachstums geht die Armut in Lateinamerika kaum zurück. Die "Hausbank Lateinamerikas" wirbt um verstärkte Kooperation mit Deutschland.

Von Michael Schmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })