Aktmalereiworkshop der Mund- und Fußmaler in der Galerie am Neuen Palais
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.06.2008 – Seite 3
Der gebürtige Ägypter Alaa Sarhn gehörte zu den 300 Menschen beim Einbürgerungsfest
Potsdamer beim Ruder-Weltcup in Posen
Etappe des Havelradwegs zwischen Phöben und Brandenburg eingeweiht / Gesamtstrecke 2009 fertig
Heute vor 40 Jahren erlebte die Barockkirche mit der Sprengung des Turms ihre letzte Stunde / Ein Erinnerungsbericht
Dezimiertes Zeppelin-Team wollte unter die besten Zwölf und wurde Elfter
Das lief, wie es laufen sollte: Die beiden Lokalmatadoren Lucas und Kevin Kuske setzten sich am Samstag bei der 4. Internationalen Sommer-Bob-Anschubmeisterschaft durch und verteidigten souverän ihren Titel.
Cannabis-Medikament als letzter Ausweg? 10.
Verein Menschenrechtszentrum eröffnet erste Ausstellung in Ex-JVA Cottbus
An der Rede hat er lange gefeilt und das hat sich gelohnt, die Genossen standen fast auf den Tischen. Das war am Sonnabend, als Michael Müller zum dritten Mal seit 2004 zum Landeschef der Berliner Sozialdemokraten gewählt wurde.
Turbines B-Juniorinnen bezwangen Bayern im Meisterschaftsfinale mit 2:0
Im Cottbuser Gefängnis saßen einst tausende politische Häftlinge. Jetzt möchte ein Investor daraus ein Hostel machen
Jana Haase freut sich über eine neue Parkinitiative
Fest im Frauenzentrum / Persius-Haus baufällig
Europa Galante huldigt Vivaldi in Friedenskirche
Rolf Lislevand im Schloss Babelsberg
Unabhängiger Bewerber gewinnt Stichwahl gegen SPD-Kandidatin Ruth Barthels
53 Millionen Euro – die Zahl wiegt schwer, wenn man die Nachricht von der möglichen Vollendung des Glasdaches für den Berliner Hauptbahnhof hört. 53 Millionen Euro für etwas, das man einen Schildbürgerstreich nur mit Wohlwollen nennen kann, das viel eher in den Niederungen des menschlichen Charakters angesiedelt ist, im giftigen Streit nämlich zwischen Bahn-Chef Hartmut Mehdorn und dem Architekten des Bahnhofs, Meinhard von Gerkan.
Kiloweise Beschlussvorlagen und heftige Diskussionen um das RederechtVor den Kommunalwahlen gab es neulich in den Kleinmachnower Ausschüssen für Umwelt- und Bauen einen großer Sitzungsmarathon. Kiloweise wurden Beschlussvorlagen von der Verwaltung vorgelegt.
10 168 Zuschauer, 32 Grad, wechselnde Winde, aber sonst sehr gute Bedingungen: Beim Europacup in Annecy/Frankreich stimmten die äußern Bedingungen eigentlich, aber über die 400 Meter konnte Claudia Hoffmann vom SC Potsdam nicht überzeugen. In 53,09 Sekunden wurde sie Sechste, die Britin Nicola Sanders gewann in 51,17 Sekunden.
Jürgen Rüttgers, CDU-Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens, übt in einem Interview des „Spiegel“ auffallend heftige Kritik an Bundespräsident Horst Köhler:Spiegel: Der Bundespräsident hat davor gewarnt, die Agenda 2010 zu zerreden oder gar zurückzudrehen.Rüttgers: Bei allem Respekt, das sehe ich etwas anders als der Bundespräsident.
Die strittigen Fördermittel für den Ausbau des Potsdamer Lepsiushauses sind gesichert. Dies teilte der Vorsitzende des Fördervereins, Generalsuperintendent Hans-Ulrich Schulz, den PNN gestern auf Anfrage mit.
Wasserballer siegten bei den Reserven Neuköllns und Spandaus
Kundgebung gegen DVU-Fest in Finowfurt
MAFIÖSE STRUKTUREN In Berlin gibt es nach Polizeiangaben nicht „die Russenmafia“, sondern wechselnde kriminelle Verbindungen. Sie machen ihre Geschäfte vor allem in der organisierten Kriminalität: Drogen, Prostitution, Geldwäsche und Schutzgelderpressung.
Bei der Fête de la Musique konnte man sich vielen Stimmungen hingeben
Wie schnell doch das Ungewöhnliche zum Normalen wird! Als vor zwei Jahren bei der Fußball-Weltmeisterschaft hierzulande erstmals massenhaft die deutsche Trikolore schwarz- rot-gold beflaggt wurde, sorgte das bei vielen für Besorgnisse wegen Nationalismus.
Im Gespräch: Schüler von Suse Globisch-Ahlgrimm
Er hat sein Wort gebrochen. Jetzt müssen viele ihr Bild von Barack Obama korrigieren – egal, ob sie ihn als Vertreter einer reineren Politik verklärt hatten oder ihm vorwarfen, er sei zu idealistisch und zu weich für dieses harte Geschäft.
Saisonstart bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten
Benefiz-Flohmarkt für Theaterprojekt mit Namibia
Die SED zählte die Gruppe Argus zu den „Rädelsführern“ der Protestdemonstration am 7. Oktober 1989, dem 40.
Pennen wie bei Mielkes Stasi-Schergen, zum Frühstück Wasser und Brot? Nein, wenn der Investor, der das Cottbuser Gefängnis zu einem Hostel umbauen will, tatsächlich auf solche Art mit dem Leiden politischer Gefangener des DDR-Regimes Schindluder treiben wollte, müsste man ihm gehörig auf die Finger klopfen.
Versuch der Entmündigung, 19.6.
Klavierrecital Gianluca Cascioli im Raffaelsaal
Die Versorgung West-Berlins aus der Luft sollte nur 45 Tage dauern. Es wurde die größte Hilfsaktion für eine isolierte Stadt
Schulleiterin Elvira Eichelbaum: „Der Sozialfonds ist eine große Hilfe“
Brandenburger Vorstadt – Nach Babelsberg organisiert sich der Widerstand gegen die Parkordnung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten jetzt auch in Potsdam-West. Gestern Nachmittag diskutierten etwa 40 Teilnehmer auf einem ersten Treffen im Gemeindesaal der Erlösergemeinde über eine „besser lebbare Parkordnung“.
Berichte über Querelen in der CDUDie Meldungen über die CDU-Potsdam haben mich fassungslos gemacht. Ich hoffe,dass dies nun ein Ende hat.
Nauener Vorstadt - Straßenkasper Locci erschien gestern mit einem „LO“ (gesprochen „Elo“) zum Sommerfest im Treffpunkt Freizeit. „Das bedeutet luftgekühlter Otto-Motor“ erklärt der Clown.
Jürgen Rüttgers, CDU-Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens, übt in einem Interview des "Spiegels“ auffallend heftige Kritik an Bundespräsident Horst Köhler. Die "FAZ" beschäftigt sich mit der Ideensuche der CDU.

Manchem Hausbesitzer graut es vor der Heizölrechnung. Die SPD fordert, Normalverdienern beim Energiesparen zu helfen.
Ein großer Tag: Nach 22 Stunden Schwimmunterricht im Stadtbad Schöneberg haben Jan und Josefine es geschafft. Mit eisernem Willen haben sie sich das „Seepferdchen“ erschwommen, das nun in Form eines orangefarbenen Stoffsignets an ihren Badehosen prangt.
Frage an Stefan Braatz, Deutsche Rentenversicherung: Ich beziehe seit 2005 Altersrente. Ein großer Teil davon stammt aus freiwilligen Beiträgen. Für diesen Rententeil möchte ich von der Öffnungsklausel Gebrauch machen und nur den Ertragsanteil versteuern. Gibt es eine Möglichkeit?
Ulrich Zawatka-Gerlach grübelt über das Image der Bezirkspolitiker nach
Von Paulick zu Semper: Die Dresdner Oper feiert mit "Rigoletto" ein Sängerfest. Diana Damraus Gilda ist das Ereignis des Abends.
Trotz Wirtschaftswachstums geht die Armut in Lateinamerika kaum zurück. Die "Hausbank Lateinamerikas" wirbt um verstärkte Kooperation mit Deutschland.
Heute kein Spiel, morgen auch nicht. Und jetzt?