Nürnberg – Gewonnen, aber unzufrieden. Das galt für Betty Heidler (Eintracht Frankfurt) bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Nürnberg.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.07.2008 – Seite 3
Stephan Wiehler bereitet das gelungene Hitler-Attentat Unbehagen

Zum 400. Jubiläum präsentiert sich Québec als Bindeglied zwischen den Kontinenten – und feiert seine kulturelle Vielfalt.
Wer nach dem EM-Ende schon an Fußballentzug leidet, hat hier noch mal Gelegenheit, der Sucht zu frönen und sich dazu literarisch weiterzubilden. Spieler der „Autorennationalmannschaft“ treten erst beim Kicken gegeneinander an, dann wird gelesen.

Fluggesellschaften verlangen ihn bereits seit langem, Ausflugsschiffe auf der Ostsee haben im Juni nachgezogen, und nun wollen ihn auch Berlins Taxifahrer haben: einen Zuschlag auf die Treibstoffkosten.
Ein knappes Dutzend deutscher Firmen ist noch in Simbabwe aktiv. Doch immer mehr Unternehmen ziehen sich zurück – nicht nur wegen der politischen Lage.
Michael Gerard Bauer erzählt vom großen Problem, Selbstvertrauen zu gewinnen
SPREE-URBAN Hier entwickeln die Stadtreinigungsbetriebe BSR ein Quartier für Hotel, Büros Gastronomie und Wohnungen. Ein turmartiges Gebäude ist dort geplant, wo das Stadtbahnviadukt sich von der Spree entfernt.
Tanzen, schnitzen, schlemmen, meditieren: Berlin hat an diesem Wochenende für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Norbert Rütsche über eine neue, reichlich unausgegorene Promillegrenze im Straßenverkehr.
Physiotherapeuten gesucht: Die Ausbildung ist spannend – und hart, die Chancen auf einen Arbeitsplatz gut
Berlin - Heute vor zwei Jahren präsentierte Bischof Wolfgang Huber seinen spektakulären Entwurf für eine „Kirche der Freiheit“. Eine zentrale Forderung, die der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) darin erhebt, ist die Fusion der bisher 23 Landeskirchen zu acht bis zwölf Kirchen.
Freunde und die Familie raten zwar meist davon ab. Das Risiko ist groß. Trotzdem kann sich ein Neustart lohnen
Venus schlägt Serena Williams in einem vorhersehbaren Wimbledon-Finale
Schöngeist, Paradiesvogel, Erotiker: Zum Tod des Berliner Schriftstellers Nicolaus Sombart
Stephin Merritt ist ein Künstler, der seine Werke gern mit dem unsichtbaren Band eines Gesamtzusammenhangs versieht. Sein Album „69 Lovesongs“ bestand tatsächlich aus 69 Liebesliedern, die Titel auf „i“ begannen allesamt mit eben diesem Buchstaben.
Jörg Königsdorf geht auf Orgelreise
Keine Poller mehr, keine Polizei: In die Straßen rund um die alte Amerikanische Botschaft kommt Leben. Das hoffen auch die Wirte.
ANREISEBerliner können sehr praktisch mit Delta ab Tegel über New York nach Montreal fliegen. Für Mitte Juli fanden wir Flüge ab 864 Euro.
Häkeln, Backen, Basteln: Selbermacher wehren sich gegen Massenprodukte – und verdienen damit Geld.
Zeitung lesen, Anzeigen durchforsten und bündelweise Bewerbungen schreiben: Lange Zeit war die Stellensuche für junge Akademiker nicht eben komfortabel. Heute, in Zeiten des Fachkräftemangels, ist es für die Absolventen leichter geworden, einen gelungenen Berufseinstieg hinzulegen.
Das Massachusetts Institute of Technology (MIT, Technische Hochschule Massachusetts) ist eine Universität in Cambridge (Massachusetts) in den USA, die 1861 gegründet wurde. Das MIT gilt als eine der weltweit führenden Unis in technologischer Forschung und Lehre.
Herr Mickler, der FC Bayern hat sein Trainingsgelände luxuriös renovieren lassen: Dachterrasse, Hörsaal, Begegnungsraum mit Spielkonsolen. Was meinen Sie als Sportpsychologe: Erhöht das die Chancen auf den Meistertitel?
Anke Myrrhe über Schüttlers Erfolg und die Folgen für das deutsche Tennis
„Berlin plant nicht mehr“ von Dieter Hoffmann-Axthelm Dass der Autor aus Vivico ein Verwertungsunternehmen der Bahn macht (was Vivico überhaupt nicht ist) oder eine ehemalige Behörde (was sie nie war), mag man ihm noch verzeihen können. Aber das unkonstruktive und von jeglichem Lösungsansatz befreite Klagelied, Berlin plane nicht mehr und alles sei schlecht, klingt doch zu stereotyp.

Der Göta-Kanal ist ein technisches Wunderwerk. 66 Schleusen von Stockholm bis Göteborg - und von Deck aus sieht man überall Bullerbü.
Die weißen Sternchen auf den Luftballons im US-Flaggenblau strahlen an diesem Sonnabend mit dem Himmel um die Wette. Auch Claudia strahlt in die Kamera ihres Freundes Dirk, während sie sich eine amerikanische Fahne um den Hals drapiert.
…und die Kapern dazu
Deutschland ist gerade mit gutem Beispiel vorangegangen. Das Budget für Entwicklungszusammenarbeit soll von 2009 bis 2012 um insgesamt 3,2 Milliarden Euro steigen.
Vor 25 Jahren stritten Hausbesetzer und das Bezirksamt Charlottenburg
Die Idee ist so gut, dass man sich fragt, warum niemand früher darauf gekommen ist. Ein Haus prall gefüllt mit Wissen.
WEITERBI LDUNG Die Weiterbildungsdatenbank (www.wdb.

Um den Teufelsberg im Grunewald bahnt sich neuer Streit an: Die Maharishi-Stiftung hält an ihrer geplanten „Friedens-Uni“ mit einem „Turm der Unbesiegbarkeit“ auf der früheren Abhörstation der Alliierten fest.
Zwischen Finnland und Schweden, mitten in der Ostsee, liegen die Åland-Inseln. Von 6500 Inseln sind nur 65 bewohnt.
Venus und Serena Williams sind nicht die ersten Geschwister, die im Tennis ganz oben mitspielen. So etwas gab es bereits im 19.
Bamberg - Er hatte alles versucht, doch der Rücken streikte. Und Ademola Okulaja, der Mann, den sie wegen seines Kampfgeistes „Warrior“ (Krieger) nennen, war machtlos.
Wenn bei internationalen Gipfeltreffen etwas Neues ausprobiert wird, dann wird der Name des Gipfelorts häufig zum Synonym. Im Fall von Heiligendamm 2007 war das der Versuch, Schwellenländer stärker an die G 8 zu binden, ohne ihnen Hoffnung zu machen, bald in diesen prestigeträchtigen Kreis aufgenommen zu werden.

David Coulthard tritt als Formel-1-Pilot zurück. Dem Motorsport bleibt er aber wohl eng verbunden.
„Zypries kritisiert USA wegen CIA-Flügen“ vom 27. Juni Die Auftritte von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries und Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble vor dem BND-Untersuchungsausschuss des Bundestages zeigen wieder einmal deutlich, dass deutsche Interessen gegenüber den USA nur unterwürfig geltend gemacht werden.
Man sieht sie nicht so gerne, leben sie doch meistens von unseren Abfällen, und in vielen Bilderwitzen springen die Frauen kreischend auf den Stuhl. Mäuse sind merkwürdige Tiere, man mag sie nicht, aber irgendwie sehen sie auch wieder putzig aus.
In schwarzen Montur, Pistole am Halfter und Funkgerät in der Hand: Ein Spezialeinsatzkommando trainiert in Eberswalde.
Unter den Stiefeln rascheln die Blätter, die Luft riecht nach feuchter Erde und Moos. Ein erfrischender Wind schafft etwas Abkühlung.
London, Hamburg, Lissabon: Mehr und mehr Metropolen holen ihre Gewässer ins Stadtbild zurück. In Berlin droht das zu scheitern.
Oppositionelle und weiße Farmer werden von Mugabes Schlägertrupps gnadenlos verprügelt
Eppler würde die Laufzeiten verlängern, wenn ein Neubauverbot ins Grundgesetz käme / FDP-Vize Brüderle: Regierung ist untätig
Deutschlands bester Diskuswerfer Robert Harting hat seine Gegner beschimpft – jetzt empfindet er Mitleid mit ihnen.
Denis Scheck, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch. Seine ARD-Sendung „Druckfrisch“ gibt es wieder am 7. September.
Zur Diskussion über Sterbehilfe Allein gelassen sind in jedem Fall derzeit die lebensmüden Menschen, die krankheitsbedingt diesen Schritt trotz geistiger Klarheit nicht selbstständig tun können. Im Gegenteil!