zum Hauptinhalt
Chavez Medwedew

Am ersten Tag seines Besuchs in Moskau hat Venezuelas Präsident Hugo Chávez eine Vertiefung der militärischen und energiepolitischen Zusammenarbeit angekündigt. Der südamerikanische Staatschef will russische Waffen kaufen und bot dem "strategischen Verbündeten" an, Basen in Venezuela zu errichten.

Fiedler

Beim 0:0 zwischen Hertha BSC und dem FC Liverpool bot die Mannschaft von Trainer Lucien Favre phasenweise guten Fußball. Neuzugang Cicero hatte sogar die Führung auf dem Fuß. Zum Mann des Abends avancierte Christian Fiedler mit einem gehaltenen Elfmeter in der 51. Minute.

Im Fall des tödlichen Holzklotzwurfs von Oldenburg steht die Polizei in der Kritik. Anwalt Matthias Koch wirft ihr vor, Tausende Daten von Mobiltelefonen ohne konkrete Anhaltspunkte abgefragt zu haben. Der Verteidiger des vermeintlichen Täters kündigte Klage gegen die Aktion an.

Bei seinem ersten Deutschland-Besuch lud der irakische Ministerpräsident Al-Maliki die deutsche Wirtschaft zu Handel und Investitionen ein. Bundeskanzlerin Merkel äußerte sich nach einem ausführlichen Gespräch zuversichtlich, neue enge Beziehungen zwischen Irak und Deutschland aufzubauen.

Boulahrouz

Der niederländische Innenverteidiger Khalid Boulahrouz wechselt vom FC Chelsea zum VfB Stuttgart. Boulahrouz soll die von Fernando Meira hinterlassene Lücke schließen. Dass sich der Niederländer weder in London noch in Sevilla durchsetzten konnte, stört die VfB-Verantwortlichen wenig.

Die traditionsreiche Schnapsbrennerei Berentzen aus Haselünne in Niedersachsen wird zu großen Teilen vom Münchener Finanzinvestor Aurelius übernommen. Das Familienunternehmen hatte zuletzt ein Negativsaldo erwirtschaftet, einen Kurswechsel soll es aber nicht geben.

Obama-Flyer

Alles ist vorbereitet, die ersten Fahrbahnen sind gesperrt. Berlin wartet gespannt auf den Auftritt von Barack Obama. 700 Polizisten sollen den designierten US-Präsidentschaftsbewerber schützen - die Kosten dafür trägt das Land. Nun gibt es erste Schätzungen über deren Höhe. Ist der Besuch das wert?

Die Bundesanwaltschaft hat den mutmaßlichen Deutschland-Chef der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) festnehmen lassen. Dem Türken kurdischer Abstammung wird Rädelsführerschaft in einer kriminellen Vereinigung und schwere Nötigung vorgeworfen.

christian bale

In seinem neuen Film "Dark Knight" bekämpft Christian Bale erfolgreich als Batman das Böse, privat ist der Schauspieler jetzt im Gefängnis gelandet. Seine Mutter und Schwester haben den den Schauspieler angezeigt, weil er sie tätlich angegriffen haben soll. Der Brite soll nach drei Stunden gegen eine Kaution wieder freigekommen sein.

Charlotte Knobloch

Die Präsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, unterstützt ein erneutes NPD- Verbotsverfahren. Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul hatte die Diskussion bei der Gedenkveranstaltung zum 20. Juli 1944 neu entfacht.

Der europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die türkische Regierung zu einer Zahlung von 36.000 Euro Schmerzensgeld an drei Kurden verurteilt. Die Anklage richtet sich gegen die türkische Polizei, die drei Personen gefoltert haben soll.

Ein plötzlicher Pilotenstreik hat am größten Berliner Flughafen Tegel zu Ausfällen geführt. Am Dienstag wurden elf Flüge der Lufthansa-Tochtergesellschaften Eurowings und Cityline gestrichen. Auch für Mittwoch sollen Flüge ausfallen.

Sechs Monate Haft ohne Bewährung: So lautete das Urteil des Amtsgerichtes Cottbus gegen den bereits mehrfach wegen Volksverhetzung verurteilten Rechtsextremisten Horst Mahler. Der 72-Jährige hatte dagegen Berufung eingelegt - und muss nun eine höhere Strafe absitzen.

Das durchschnittliche Heiratsalter ist in Deutschland seit 1991 um etwa dreieinhalb Jahre gestiegen. Männer gehen heutzutage den Bund fürs Leben mit 32,6 Jahren ein, Frauen mit 29,6. Auch wenn die Zahl der Trauungen 2006 weiter gesunken ist, werden 70 Prozent aller Kinder in Ehen geboren.

Der hessische Ministerprädisent Roland Koch warnt mit eindrücklichen Worten vor dem erneuten Versuch eines linken Bündnisses in Hessen: "Das wäre für einen Kanzlerkandidaten Steinmeier eine erdrückende Hypothek", sagte er.

Die beiden Bergsteiger am Nanga Parbat haben weiterhin kein Glück. Ein kurzes Stück konnten sie den pakistanischen Berg auf Skiern hinabfahren, dann war wieder Schluss. Größtes Problem ist die schlechte Sicht.

US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama ist am Dienstag in der jordanischen Hauptstadt Amman eingetroffen. Bevor er am Donnerstag nach Deutschland kommmt, besucht er Israel. Die Reise soll sein außenpolitisches Profil stärken.

Diego

Werder Bremen muss in den kommenden Wochen auf seinen Mittelfeldstar Diego verzichten. Der Brasilianer fährt zu den Olympischen Spielen nach Peking, wo er für die Auswahl seines Landes spielen will. Ein letztes Gespräch mit Werder-Geschäftsführer Allofs konnte ihn nicht umstimmen.

Der frühere Polizeichef Ribeiro bezeichnet das Ende der Ermittlungen im Fall Maddie als "voreilig". Auch der entlassene Inspektor Amaral verschärft den Ton. Er geht davon aus, dass das Kind im Apartment der McCanns gestorben ist.

In einem Mehrfamilienhaus in Karstädt in der Prignitz hat ein 16-Jähriger mit einer Mischung aus Cola, Salzsäure und Aluminiumpapier experimentiert. Nach mehreren Explosionen informierte eine Anwohnerin die Polizei.

Immer wieder hatte der Sohn des 1977 ermordeten Generalbundesanwalts Siegfried Buback die ehemalige RAF-Terroristin Verena Becker als Täterin genannt. Ein aktuelles Gutachten des BKA stützt diesen Verdacht nicht - im Gegenteil.

china explosion

Vor den beiden tödlichen Anschlägen in Linienbussen im Südwesten Chinas sollen zwei Bewohner mit einer SMS vor den Explosionen gewarnt worden sein. Offensichtlich wurde die Nachricht an "unbedeutende Leute" geschickt.

U 55

Mit dreijähriger Verspätung soll die Berliner U-Bahn-Linie 55 in Betrieb gehen, voraussichtlich noch vor Beginn der Leichtathletik-WM am 15. August 2009. Doch wie soll der Bahnhof unter dem Pariser Platz ausgestaltet werden? Senat und BVG sind uneins.

168116_0_ffa995fd

Easyjet-Deutschlandchef John Kohlsaat sieht im Streik des Konkurrenten eine Chance für sein Unternehmen. Auch der Preisanstieg des Kerosins ist für ihn kein Geschäftshindernis, sondern eine günstige Gelegenheit.

222421_0_4e9bde94

Der irakische Ministerpräsident Maliki unterstützt Obamas Zeitplan für einen Rückzug aus dem Irak. Im Falle eines Wahlsiegs möchte der Präsidentschaftskandidat die US-Armee binnen 16 Monaten aus dem Irak abziehen. Auch der britische Premierminister Gordon Brown hat Truppenabzüge angekündigt.

Seit dem vergangenen Jahr erhalten Eltern nicht mehr so lange Kindergeld wie bisher. Das macht sich in der Staatskasse bemerkbar: Die Ausgaben gehen zurück. Nach dem Willen der großen Koalition soll das aber nicht so bleiben.

Polen und die Ukraine wollen die Fußball-EM 2012 gemeinsam ausrichten. Dazu müssen neue Stadien her, neue Straßen und eine stabile politische Lage. In allen Punkten hat die Uefa bei der Ukraine so ihre Bedenken. Nun gibt es Spekulationen über Deutschland als Ausweich-Partner.

CDU-Fraktionschef Volker Kauder fordert eine Nachbesserung der Mindestlohnbeschlüsse. Seine Partei ist aber grundsätzlich zum Kompromiss bereit. Die Union ist schließlich kein "politischer Zechpreller", wie die Arbeitnehmergruppe betont.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })