zum Hauptinhalt

Der Auto-Zulieferer Bosch lässt wegen der schwachen Nachfrage nach Diesel-Komponenten tageweise die Produktion ruhen. Eine Vorsichtsmaßnahme, von der die Werke in Stuttgart-Feuerbach, Homburg/Saar und Bamberg betroffen sind.

Heath Ledger

Mitternacht ist Fledermauszeit. Doch nicht deshalb hat der sechste Batman-Film "Dark Night" einen neuen Umsatzrekord bei Mitternachtsvorführungen aufgestellt. Vor allem der letzte Auftritt des gestorbenen Heath Ledger hat Millionen Fans in die Kinos gelockt.

Das Ende der Monarchie in Nepal ist besiegelt. Doch die Wahl eines Präsidenten gestaltet sich schwierig. Keiner der drei Kandidaten kam bei der Abstimmung in der verfassungsgebenden Versammlung auf die erforderliche Mehrheit. Das Land bleibt weiter ohne stabile Staatsführung.

Der europäische Fischereimarkt steht kurz vor der Krise. Grund: die dramatisch schrumpfenden Tunfischbestände. Hohe Strafen und noch strengere Kontrollen sollen die Überfischung wertvoller Bestände verhindern.

Angelina Jolie

Ganz schön gerissen, diese Angelina Jolie. Da stehen sich Horden von Journalisten vor dem Santa-Maria Krankenhaus in Nizza die Beine in den Bauch, um ein erstes Bild von der Schauspielerin und ihren Zwillingen zu schießen und sie vermasselt ihnen die Tour.

Der Spanier Oscar Freire hat die 14. Etappe der Tour de France über 194,5 Kilometer von Nimes nach Digne-les-Bains gewonnen. Der dreimalige Weltmeister verwies im Sprint Leonaro Duque und Erik Zabel auf die Plätze. Im Gelben Trikot fährt weiterhin der Australier Cadel Evans.

Dem linksalternativen "Umsonstladen" in der Brunnenstraße droht die Räumung. Nachdem ein Ringgeschäft mit dem Senat geplatzt ist, sieht sich der Eigentümer zur Sanierung des Gebäudes gezwungen.

Lewis Hamilton

McLaren-Mercedes-Pilot Lewis Hamilton hat nach seinem Silverstone-Spektakel den nächsten Coup gelandet. Der Brite holte auf dem Hockenheimring die Pole-Position und geht damit als Favorit in den Großen Preis von Deutschland.

Von Jens Marx
Nanga Parbat

Wegen schlechten Wetters ist der Rettungsversuch für die beiden am Nanga Parbat ausharrenden Südtiroler erneut erfolglos abgebrochen worden. Zuvor war es einem Hubschrauber gelungen, ein Telefon und Nahrungsmittel in der Nähe der Bergsteiger abzuwerfen.

CSU-Parteitag

Mit düsteren Warnungen vor einem Machtwechsel in Bayern will die CSU bei der Landtagswahl im Herbst ihre absolute Mehrheit verteidigen. Im Unionsstreit über die Pendlerpauschale zeigt sich die Partei hartnäckig, sendet aber versöhnliche Signale.

Barack Obama hat seine umfangreiche Auslandsreise mit einem Paukenschlag begonnen. Der demokratische US-Präsidentschaftsbewerber traf am Samstag in Kabul ein. Einzelheiten der Reise wurden aus Sicherheitsgründen bis zuletzt geheim gehalten.

Die SPD will Eltern in der Berufsausbildung mit einem "Kinder-BAföG" unter die Arme greifen. SPD-Generalsekretär Hubertus Heil sagte dem Tagesspiegel am Sonntag, es brauche eine "gezielte finanzielle Unterstützung" für Menschen, die in der Berufsausbildung seien und sich für Kinder entschieden.

ICE

Zehn Tage nachdem ein ICE-Waggon der Deutschen Bahn aus dem Gleis gesprungen ist, schließen Experten einen Materialfehler weitgehend aus. Gleichzeitig mehren sich Vorwürfe, die Deutsche Bahn habe sich zunächst geweigert, alle baugleichen ICE-Züge überprüfen zu lassen.

Die Serie von Angriffen auf Berliner Busfahrer reißt nicht ab: In der Linie M 46 in Schöneberg griff ein Passagier den Fahrer mit einem Nothammer an, weil der Bus eine Haltestelle ausgelassen hatte.

Soldaten

Die öffentliche Empörung über die zahlreichen Absagen aus der Spitzenpolitik hat offenbar Wirkung gezeigt: Bundeskanzlerin Angela Merkel wird entgegen der bisherigen Planung am Gelöbnis von 500 Bundeswehrsoldaten vor dem Reichstag teilnehmen. Sie ist nicht die einzige, die einlenkt.

Phil Gramm

Ein Spitzenberater des republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten John McCain ist nach umstrittenen Äußerungen im Wahlkampf zurückgetreten. Der Wirtschaftsfachmann Phil Gramm hatte die USA als eine "Nation von Jammerlappen" bezeichnet.

Innenstadt - Mit Verletzungen wurde am Freitagvormittag ein Potsdamer nach einer Kollision mit einer Straßenbahn in der nördlichen Innenstadt in ein Krankenhaus gebracht. Der 72-Jährige hatte der Polizei zufolge kurz nach 9 Uhr vom Alten Markt kommend auf der Langen Brücke den Bauzaun überstiegen und anschließend die Schienen überquert.

Warum bleibt es 15 Jahre folgenlos, wenn die Bundes-SPD gegen die Bombodrom-Pläne der Bundeswehr ist? SPD-General Heil hat in Rheinsberg einen Erklärungsversuch unternommen – irgendwie.

Von Alexander Fröhlich

Potsdam - Er war ein Spitzenbeamter des Landes Brandenburg, sein Fall gilt als Auslöser der „Trennungsgeld-Affäre“ – und für ihn gibt es als Einzigen strafrechtliche Konsequenzen: Am Freitag wurde Ex-Justizstaatssekretär Gustav Adolf Stange (CDU) vom Potsdamer Landgericht wegen versuchten Betruges zu einer Geldstrafe von 7500 Euro verurteilt. Das Landgericht blieb damit nur leicht unter dem Plädoyer der Staatsanwaltschaft, die eine Geldstrafe von 9500 Euro forderte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })