zum Hauptinhalt
223232_0_7a9991a7

Klaus Kinskis Witwe Minhoi Loanic hat Strafanzeige gegen Verantwortliche des Berliner Landesarchivs und des Klinikkonzerns Vivantes erstattet. Sie wirft ihnen Verletzung von Privatgeheimnissen vor. Streitpunkt ist die Veröffentlichung einer Patientenakte über Kinski.

US-Kreditkrise

Nachdem am Wochenende zwei weitere Banken der US-Kreditkrise zum Opfer gefallen sind, hat der US-Kongress Milliardenhilfen für betroffene Banken verabschiedet. Kritiker sehen in dem Beschluss einen Freibrief für "unverantwortliche" Kreditgeber.

Lufthansa

Die Gewerkschaft Verdi hat Lufthansa-Beschäftigte am Boden und in der Kabine in Frankfurt und Hamburg ab Montag zum Streik aufgerufen. Fluggäste müssen mit erheblichen Verspätungen rechnen. Politiker fordern von den Tarifpartnern, den Streit nicht auf dem Rücken Unbeteiligter auszutragen.

Carlos Sastre feiert

Carlos Sastre hat als siebter Spanier in der 105-jährigen Geschichte die Tour de France gewonnen. Dem Radprofi aus dem CSC-Saxo-Team reichte auf der letzten Etappe über 143 Kilometer von Etampes nach Paris ein Platz im Hauptfeld, um seinen Vorsprung vor dem Australier Cadel Evans zu verteidigen.

Eigentlich hat ein 30-jähriger Dompteur in einer Zirkusshow in Hagen nur einen Kuss von seinem Löwen gewollt - zur Verabschiedung. Dann ist der Löwenbändiger aber gestolpert. Der Löwe hat sich dabei so sehr erschrocken, dass er zuschnappte.

Mit einem Tritt in die Seite wuchtet ein 17-Jähriger einen Mann in Neukölln auf die Gleise. Als dieser versucht sich hochzuziehen, trifft ihn der Jugendliche erneut - diesmal am Kopf. Grund für den Gewaltausbruch: eine Zigarette.

Die Gewalt zwischen den Palästinensergruppen geht weiter. In der Nacht zum Sonntag kam es in der Stadt Gaza zu Zusammenstößen zwischen der Polizeimiliz der radikalislamischen Hamas und Mitgliedern der so genannten "Armee des Islam".

Regisseur Youssef Chahine

Er konnte bärbeißig sein, zynisch, charmant, witzig und eitel: Der Regisseur Youssef Chahine, der am Sonntag 82-jährig in einem Krankenhaus in Kairo an den Folgen einer Hirnblutung gestorben ist, war der einzige ägyptische Regisseur seiner Generation.

Radovan Karadzic

Ein anonymer Telefonanruf hatte den serbische Geheimdienst auf die Spur von Radovan Karadzic gebracht. Der Anrufer habe den früheren bosnischen Serbenführer, der als alternativer Heilpraktiker untergetaucht war, an der Stimme erkannt.

Sportschau

Im Kampf um mehr TV-Gelder denkt der Vorstand der Deutschen Fußball Liga offenbar über eine abgespeckte Version der ARD-Sportschau nach. Damit soll ein Anreiz für Pay-TV-Anbieter Premiere geschaffen werden, mehr als bislang für die Bundesliga-Übertragung zu zahlen.

Ein 55-Jähriger war mit seinen zwei Enkelinnen und einer Freundin in einem Boot auf dem Tollensesee unterwegs. Als seine jüngste Enkelin ins Wasser fiel, sprang er hinterher. Das dreijährige Mädchen ist ertrunken, ihr Großvater wird vermisst.

John McCain

Kaum ist US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama zurück von seiner Auslandsreise, trifft ihn die Kritik seines Rivalen John McCain. Obama hätte das US-Militärkrankenhaus in Landstuhl besuchen sollen, anstatt vor einem "Haufen unterwürfiger Deutscher" aufzutreten.

Die Familienpolitiker der Union wollen das Kindergeld vom kommenden Januar an vor allem für kinderreiche Familien deutlich erhöhen. Am stärksten profitieren sollen nach den Vorstellungen des zuständigen Fraktionsexperten Johannes Singhammer Familien mit vier und mehr Kindern.

Mehr als 650 Teilnehmer treffen sich zum Welt-Vegetarier-Kongress in Dresden. In der Sachsen-Metropole fand bereits das erste weltweite Treffen 1908 statt. Bis Freitag sind unter anderem Vorträge und Workshops zu Themen wie Ökologie, Welternährung und Tierschutz geplant. "Wir wollen die Menschen auklären nicht missionieren", betont die stellvertretende Vorsitzende des Vegetarierbundes.

Internationale Journalisten klagen im Vorfeld der Olympischen Spiele über Internetzensur in China. Webseiten von chinakritischen Medien sind vom Pekinger Pressezentrum und Internetcafés aus nicht ansteuerbar. Dabei hatte der IOC-Vizepräsident noch im April die Zusage erhalten, dass akkreditierte Journalisten freien Zugang erhalten werden.

Simon Kehrer und Walter Nones

"Völlig kaputt" sind die beiden Südtiroler Bergsteiger Walter Nones und Simon Kehrer in Mailand angekommen. Die Männer mussten nach ihrer Rettung am Nanga Parbat im Himalaya auf einer Pressekonferenz im Flughafen Rede und Antwort stehen. Große Lust dazu hatten sie aber nicht.

Wolfgang Schäuble

Wolfgang Schäuble möchte mehr Migranten in Deutschland sehen, die sich einbürgern lassen. Der Einbürgerungstest dürfe dabei nicht als Abschreckung verstanden werden. Dieser Test ruft allerdings beim Koordinierungsrat der Muslime in Deutschland Kritik hervor. Außerdem müssten für eine bessere Integration Vorurteile gegen Muslime abgebaut werden.

Der blinde Fleck

Regisseur Tom Zenker erhielt 2007 für "Der blinde Fleck" den wichtigsten Nachwuchsfilmpreis in Deutschland, den First Steps Award. Jetzt läuft das meisterhafte Familiendrama im ZDF.

Von Thomas Gehringer
Olympisches Dorf

Das Olympische Dorf in Peking ist eröffnet. Hier haben rund 10.000 Athleten, Trainer und Betreuer Platz. Die deutsche Delegation zeigte sich begeistert. "Im Vergleich zu Athen sind die Verhältnisse hier eine Stufe höher", sagte der DOSB-Leistungssportdirektor.

Raúl Castro

Die Kubaner müssen sich weiter auf schwere Zeiten einstellen. Präsident Raúl Castro erwähnte bei seiner Rede vor mehr als zehntausend Zuhörern zum Jahrestag der Revolution zwar Fortschritte bei der Infrastruktur und im Tourismus, doch die "schwierige Lage" der internationalen und heimischen Wirtschaft zwinge zum Sparen.

„Zahl der Verletzten im Straßenverkehr nimmt wieder zu / Senat plant mehr Kontrollen und Tempolimits“von Jörn Hasselmann vom 17. JuliZur „nachlassenden Verkehrsdisziplin“, die die Senatorin Junge-Reyer beklagt, trägt ihre Politik selbst bei.

„Milde Strafen nach Messerattacke auf Busfahrer / Gericht blieb mit Freiheitsstrafen von drei und dreieinhalb Jahren deutlich unter dem Antrag der Anklage. Täter sind vorerst frei“ von Tanja Buntrock und Kerstin Gehrke vom 23.

Mit dem Auto in Bagdad, zu Fuß im Elendsviertel und als Frau im Iran: Meine Jahre als Tagesspiegel-Korrespondentin im Nahen Osten

Von Andrea Nüsse

Ein Ausdruck aus dem militärischen Sprachgebrauch ist der Begriff „Offensive“. Von der Nato wird er im Einsatz häufig gebraucht, wenn in Afghanistan eine Aktion gegen Taliban-Kämpfer ansteht.

Von Sven Lemkemeyer

Potsdam - Brandenburg unterstützt den verschuldeten Landkreis Ostprignitz- Ruppin mit 9,8 Millionen Euro. Das schaffe für den Kreis neue Handlungsperspektiven, verpflichte ihn aber gleichzeitig zu sparsamer Haushaltsführung, sagte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) am Sonnabend in Potsdam.

„Bildungsverwaltung bleibt beim ThemaIslam ratlos / Schon zwei Jahre arbeitenExperten an einer Orientierungshilfefür Lehrer zum Umgang mit Muslimen –und können sich nicht einigen“von Susanne Vieth-Entus vom 18. JuliAls Lehrerin an einer Grundschule mit einem Anteil von Schülern nichtdeutscher Herkunftstsprache (ndH) von 92 Prozent konnte ich es nicht fassen, dass es in zweieinhalb Jahren nicht möglich gewesen sein soll, einen Leitfaden für den Umgang mit dem Islam an den Schulen zu entwickeln.

„Schämt euch“von Stephan-Andreas Casdorff vom 19. JuliEs ist befriedigend, dass wenigstens noch Journalisten die Stimme des Volkes ergreifen, wenn unsere „Volksvertreter“ sich aus Gedankenlosigkeit, Bequemlichkeit oder mangelnder innerer Haltung wegducken.

Ende Mai zeigte sich Artalyta Suryani noch entspannt. Die wegen Korruption angeklagte Geschäftsfrau verteilte im Gerichtssaal Rosen, Schokolade und Donuts.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Seit Dezember verbindet eine Holzbrücke Guben und Gubin. Jetzt fordern polnische Ämter den Abriss: Der Steg sei ein Schwarzbau

Von Matthias Matern

Zum Besuch des designiertenUS-PräsidentschaftskandidatenBarack ObamaEs spricht nicht für die Souveränität des designierten amerikanischen Präsidentschaftskandidaten der Demokraten Barack Obama, wenn er als Gast in einem Land mit Meinungsfreiheit keine Plakate oder Transparente zu seiner Rede gestattet.Es war auch nicht die erhoffte große mitreißende Rede, sondern eine Aneinanderreihung von historischen Ereignissen und Visionen von einer besseren Welt.

Erst flog Udo Walz zu Sabine Christiansens Hochzeit nach Ibiza, jetzt gabs die Retourkutsche: Gestern Nachmittag hat der 63-jährige Promifriseur seinen langjährigen Lebensgefährten Carsten Thamm, 38, geheiratet. Gefeiert wurde im Hotel Brandenburger Hof, neben Christiansen und ihrem Neu ehemann Norbert Medus waren auch Autovermieterin Regine Sixt und Visagist René Koch zu Gast.

„SPD stimmt Datenaustausch mit USA jetzt zu“ vom 16. JuliIch habe ernsthafte Bedenken in Bezug auf die geplante Weitergabe von persönlichen Daten deutscher Bürger an US-Behörden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })