In der Türkei ist die politische Stimmung derzeit höchst angespannt: Während gegen die Regierungspartei AKP ein Verbotsverfahren läuft, sorgen angebliche Putschpläne für weitere Unruhe. Sieben Verdächtige sitzen deshalb in Untersuchungshaft.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.07.2008

Alejandro Valverde war zum Auftakt der Tour de France am schnellsten und untermauert damit seine Siegerambitionen. Als Zweiter kam Philippe Gilbert ins Ziel, bester Deutscher war Stefan Schumacher auf Rang 20.
Im Februar stürzte Helmut Kohl und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Nun kann der ehemalige Bundeskanzler nach langem Klinikaufenthalt wieder nach Hause.

Die Präsidentschaftswahl in Simbabwe war gefälscht: Dies zeigt jetzt erstmals ein Video, das heimlich bei der Stimmenabgabe gedreht wurde. Mugabes Anhänger haben Wähler unter Druck gesetzt und sie gezwungen, ihr Kreuz für den 84-jährigen Diktator zu machen.

Mit feindseligen Einträgen in Internet-Foren hatten sie sich gegenseitig zur Gewalt angestachelt. Bei der Gay-Pride-Parade in Budapest schlugen die Rechtsextremen zu und warfen Steine und Brandsätze auf den Umzug. Fünf Menschen wurden verletzt.

Die Rheinland-Pfälzer wollen es besser machen als die Sachsen und ihr Unesco-Welterbe nicht aufs Spiel setzen. Deshalb warten sie auf das Einverständnis der UN-Kulturorganisation für einen Brücken- oder Tunnelbau: Doch das gibt die Unesco nicht so schnell.

In Südkorea sind erneut zehntausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Rindfleischimporte aus den USA zu protestieren. Wegen der Öffnung des Marktes steckt das Land in einer schweren Regierungskrise.
Vor knapp einem Jahr wurden zwei deutsche Bauingenieure in Afghanistan verschleppt. Nur einer von ihnen wurde gerettet, den anderen erschossen die Geiselnehmer. Nun ist der Entführer der beiden von Koalitionstruppen getötet worden.
Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) hat den Ton gegenüber der Kanzlerin im Streit um die Pendlerpauschale erneut verschärft. Er warf Angela Merkel (CDU) vor, sie lasse Einfühlungsvermögen gegenüber den Bürgern vermissen.
Ein 51 Jahre alter Mann aus Nordrhein-Westfalen soll seine Eltern ermordet haben. Die beiden Rentner wurden am Freitag entdeckt. Vermutlich lagen sie schon acht Wochen tot in ihrem Haus.

Im Kampf der Schwestern Venus und Serena Williams auf dem "Heiligen Rasen" von Wimbledon hatte die kleine Schwester das Nachsehen. Die jungen Damen schenkten sich während des Spiels keinen Ball.
Nachdem vor ein paar Tagen vier Tuberkulosepatienten aus einer bayrischen Klinik ausgebrochen waren, hat die Berliner Polizei jetzt die beiden letzten Flüchtigen wieder eingefangen. Sie wurden durch Zufall von einer Streife aufgegriffen.

Er wollte mit Luftballons in den Himmel fliegen und Geld für einen guten Zweck sammeln. Doch der "fliegende Priester" aus Brasilien wurde schon kurz nach seinem Start vermisst. Nun wurde seine Leiche gefunden.

Am Sonntag soll auf der Alten Poststraße in der Brandenburgischen Teichlandschaft Lacoma ein letztes Mal der Postkutscher unterwegs sein - bevor das Gebiet endgültig dem Braunkohleabbau weichen muss.
Im Jemen liefern sich die Armee und schiitische Rebellen der Organisation "Gläubige Jugend" immer wieder Kämpfe. Nun hat sich ein jugendlicher Attentäter in die Luft gesprengt.
3 Prozent, 2,9 Prozent oder 2,8 Prozent? Politiker aller Parteien liefern sich einen Wettstreit um die Senkung des Beitrags zur Arbeitslosenversicherung. Ab Januar 2009 wird sie möglicherweise kommen.
Beim Langen Tag der Stadtnatur zeigt Berlin seine schönsten grünen Orte: Bei der morgendlichen Vogelwanderung oder beim Paddeln unterm Sternenhimmel können die Besucher die Natur der Hauptstadt entdecken.
Beim ewigen Zankapfel Gesundheitsreform gibt es nun einen Kompromiss. Die unionsgeführten Bundesländer beenden ihren Widerstand gegen den Gesundheitsfonds. Im Gegenzug erwirkten sie die Zusage, dass es keine Umverteilung der Gelder zwischen den Ländern geben soll.
Die italienische Polizei hat einen Mann aus dem Kosovo festgenommen, der ein elfjähriges Mädchen heiratete und schwängerte. Die Familie der kleinen Serbin bekam nach Medienberichten rund 17.000 Euro für die Zwangsheirat.

Die sieben mächtigsten Industrienationen und Russland wollen die weltweit steigenden Lebensmittelpreise gemeinsam eindämmen. Im Tagesspiegel am Sonntag kündigt Bundeskanzlerin Angela Merkel ein "umfassendes Maßnahmenpaket zur globalen Ernährungssicherung" an.
Unfall mit Schwein: Nach dem Zusammenprall mit mehreren PKW, mussten Berliner Polizeibeamte am Vormittag ein Hausschwein erschießen.

Überraschung in Silverstone: Beim Großen Preis am Sonntag startet der Finne Heikki Kovalainen zum ersten Mal überhaupt von der Pole. Auf Rang zwei im Qualifying fuhr nicht weniger überraschend der Australier Mark Webber. Bester Deutscher war wieder einmal Nick Heidfeld.
Bei der Niederschlagung einer Revolte in einem Militärgefängnis bei Damaskus sind am Samstag nach Angaben syrischer Menschenrechtsgruppen mehrere Gefangene getötet worden.

"Nie wieder Krieg" rief der 41-jährige Störenfried und riss dem Wachsdiktator den Kopf vom Leib. Vor dem Eingang des Wachsfigurenkabinetts Madame Tussauds amüsierte sich der Essayist Henryk M. Broder: "Endlich hat ein Hitlerattentat geklappt". Bei dem Täter soll es sich nach Medienangaben um einen ehemaligen Polizisten handeln.

Seit Wochen wüten verheerende Waldbrände in Kalifornien. Die Bewohner der Gegend um Big Sur und Santa Barbara sind hin und her gerissen zwischen Flucht und weiterer Bewachung ihres Besitzes. Die Feuerwehr wird der Lage kaum Herr.

Berlin dankt mit einem Fest dem amerikanischen Volk. Hunderttausende besuchen die mit Imbiss- und Informationsständen gesäumte Festmeile zum Pariser Platz.
Sie sägten dem Weihnachtsbaum an der Gedächtniskirche die Spitze ab und pöbelten bei "Wetten, dass..?". Querulanten sind in Berlin keine Seltenheit. Hier ein kleiner Überblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Leichtsinn hat zu dem schweren Bootsunglück mit 13 Toten am Donnerstag in Slowenien geführt. Die am neu gebauten Kraftwerk bei der Gemeinde Sevnica verunglückten Teilnehmer der Bootsfahrt seien zuvor gewarnt worden.
Michael Phelps und Aaron Peirsol lieferten die Show, doch Dara Torres sorgte für die Schlagzeilen. Die 41-Jährige wurde bei den Titelkämpfen der US-Schwimmer Nebraska in 53,78 Sekunden Meisterin über 100 Meter-Freistil und qualifizierte sich damit als erste US-Schwimmerin zum fünften Mal für Olympia.
Einen Monat nach den vorgezogenen Parlamentswahlen in Mazedonien ist die Regierungsbildung nach abgeschlossen. Ein 17-jähriger Streit schwelt trotzdem weiter.
In London, dem ersten Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds, steht seit 1933 eine Figur von Adolf Hitler - sie wurde schon beschädigt.
Poetische Zeitreise: Mit der Bestsellerverfilmung "Jugend ohne Jugend" feiert Francis Ford Coppola sein Regie-Comeback.

Freude über den Sieg, Zittern um Bettina Hoy: Die deutschen Vielseitigkeitsreiter haben beim CHIO in Aachen die Mannschaftswertung gewonnen und dennoch ein Wechselbad der Gefühle erlebt.
Nach dem brutalen Mord an zwei französischen Austauschstudenten in London hat die britische Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Der 21-Jährige sei Samstag früh in Gewahrsam genommen worden. Die Motive sind unklar.
Hat der Druck der Opposition gewirkt? Hessens Kultusminister erklärte jetzt, er sei offen für Korrekturen am dreigliedrigen Schulsystem.
Die CDU plant, deutsche Schüler mehr über die DDR-Vergangenheit aufzuklären. Der Nachwuchs soll außerdem mindestens einmal während seiner Schullaufbahn eine Gedenkstätte aus der Zeit besuchen.
Die Diskussion in der SPD um den Kanzlerkandidaten bei der Wahl 2009 dauert an. Jetzt hat sich auch der Chef der bayerischen SPD-Landtagsfraktion Franz Maget eingeschaltet. Seine Idee: eine Doppelspitze mit SPD-Chef Kurt Beck und Außenminister Frank-Walter Steinmeier als Kanzlerkandidat.
Die Internationale Energie-Agentur (IEA) glaubt nicht an rasch sinkende Ölpreise. Bis 2013 bleibt nach ihrer Einschätzung die Lage angespannt. Um etwas daran zu ändern, seien aber nicht nur die Produzenten gefordert - auch die Verbraucher müssten mehr Energie sparen.
Zu schnell und zu viel Promille: Ein 26-jährige Autofahrer verlor in der Nacht die Kontrolle über seinen Wagen. Führerschein und Auto war der junge Mann erst einmal los.
Angesichts zunehmender Skepsis der deutschen Bevölkerung an dem von der rot-grünen Regierung 2000 beschlossenen Atomausstieg fordert die DIW-Energieforscherin Claudia Kemfert die Bundesregierung zum Handeln auf.
Die Unionsfraktion wirft den deutschen Autobauern Versäumnisse im Kampf gegen den Klimawandel vor. Jetzt fordert sie stärkere Investitionen in die Forschung. Andernfalls könnten die Hersteller den Trend zum Elektroauto verschlafen.

Nach Informationen des Spiegel plant Barack Obama seinen Berlin-Besuch bereits für Ende Juli ein. Es habe Anfragen gegeben, ob der Pariser Platz am Brandenburger Tor zur Verfügung stünde.
Es gibt ein neues Lebenszeichen von den beiden entführten deutschen Touristen in Somalia. Nach einem Magazinbericht durfte das aus Süddeutschland stammende Paar am Freitag mit Erlaubnis der Entführer mit Bekannten telefonieren.

Berlins linker Wirtschaftssenator Harald Wolf fordert im Einklang mit der IG Metall eine Regulierung der Zeitarbeitsmodelle und die Einführung des Mindestlohns. Die Unternehmen könnten davon nur profitieren, so Wolf.
Spät am Abend kletterte ein Bauarbeiter in Berlin-Kreuzberg auf das Gerüst einer Baustelle. Dann verlor er den Halt, stürzte - und war sofort tot.

Action und Komik: Will Smith ist in "Hancock“ der etwas andere Superheld - der unmögliche Supermann.
Schluss mit Lippenbekenntnissen - die deutsche Sektion des Club of Rome fordert vor dem G8-Gipfel in Japan, Klimaschutzziele auch aus ökonomischen Gründen so konkret wie möglich zu vereinbaren.
Hohe Spritpreise gefährden Arbeitsplätze: Angesichts einer drohenden Pleitewelle bei Speditionen aufgrund der drastisch gestiegenen Dieselpreise und der höheren Lkw-Maut hat die Branche massive Protestaktionen angekündigt.