zum Hauptinhalt
Valverde

Alejandro Valverde war zum Auftakt der Tour de France am schnellsten und untermauert damit seine Siegerambitionen. Als Zweiter kam Philippe Gilbert ins Ziel, bester Deutscher war Stefan Schumacher auf Rang 20.

Mugabe

Die Präsidentschaftswahl in Simbabwe war gefälscht: Dies zeigt jetzt erstmals ein Video, das heimlich bei der Stimmenabgabe gedreht wurde. Mugabes Anhänger haben Wähler unter Druck gesetzt und sie gezwungen, ihr Kreuz für den 84-jährigen Diktator zu machen.

Schwulen-Parade Budapest

Mit feindseligen Einträgen in Internet-Foren hatten sie sich gegenseitig zur Gewalt angestachelt. Bei der Gay-Pride-Parade in Budapest schlugen die Rechtsextremen zu und warfen Steine und Brandsätze auf den Umzug. Fünf Menschen wurden verletzt.

Blick auf die Loreley

Die Rheinland-Pfälzer wollen es besser machen als die Sachsen und ihr Unesco-Welterbe nicht aufs Spiel setzen. Deshalb warten sie auf das Einverständnis der UN-Kulturorganisation für einen Brücken- oder Tunnelbau: Doch das gibt die Unesco nicht so schnell.

Vor knapp einem Jahr wurden zwei deutsche Bauingenieure in Afghanistan verschleppt. Nur einer von ihnen wurde gerettet, den anderen erschossen die Geiselnehmer. Nun ist der Entführer der beiden von Koalitionstruppen getötet worden.

TENNIS-GBR-WIMBLEDON

Im Kampf der Schwestern Venus und Serena Williams auf dem "Heiligen Rasen" von Wimbledon hatte die kleine Schwester das Nachsehen. Die jungen Damen schenkten sich während des Spiels keinen Ball.

Von Andreas Bellinger

Beim Langen Tag der Stadtnatur zeigt Berlin seine schönsten grünen Orte: Bei der morgendlichen Vogelwanderung oder beim Paddeln unterm Sternenhimmel können die Besucher die Natur der Hauptstadt entdecken.

Die italienische Polizei hat einen Mann aus dem Kosovo festgenommen, der ein elfjähriges Mädchen heiratete und schwängerte. Die Familie der kleinen Serbin bekam nach Medienberichten rund 17.000 Euro für die Zwangsheirat.

Toyako

Die sieben mächtigsten Industrienationen und Russland wollen die weltweit steigenden Lebensmittelpreise gemeinsam eindämmen. Im Tagesspiegel am Sonntag kündigt Bundeskanzlerin Angela Merkel ein "umfassendes Maßnahmenpaket zur globalen Ernährungssicherung" an.

Von Moritz Döbler
Silverstone

Überraschung in Silverstone: Beim Großen Preis am Sonntag startet der Finne Heikki Kovalainen zum ersten Mal überhaupt von der Pole. Auf Rang zwei im Qualifying fuhr nicht weniger überraschend der Australier Mark Webber. Bester Deutscher war wieder einmal Nick Heidfeld.

Bei der Niederschlagung einer Revolte in einem Militärgefängnis bei Damaskus sind am Samstag nach Angaben syrischer Menschenrechtsgruppen mehrere Gefangene getötet worden.

Adolf Hitler im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds in Berlin

"Nie wieder Krieg" rief der 41-jährige Störenfried und riss dem Wachsdiktator den Kopf vom Leib. Vor dem Eingang des Wachsfigurenkabinetts Madame Tussauds amüsierte sich der Essayist Henryk M. Broder: "Endlich hat ein Hitlerattentat geklappt". Bei dem Täter soll es sich nach Medienangaben um einen ehemaligen Polizisten handeln.

Kalifornien

Seit Wochen wüten verheerende Waldbrände in Kalifornien. Die Bewohner der Gegend um Big Sur und Santa Barbara sind hin und her gerissen zwischen Flucht und weiterer Bewachung ihres Besitzes. Die Feuerwehr wird der Lage kaum Herr.

Sie sägten dem Weihnachtsbaum an der Gedächtniskirche die Spitze ab und pöbelten bei "Wetten, dass..?". Querulanten sind in Berlin keine Seltenheit. Hier ein kleiner Überblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Sevnica Bootsunfall

Leichtsinn hat zu dem schweren Bootsunglück mit 13 Toten am Donnerstag in Slowenien geführt. Die am neu gebauten Kraftwerk bei der Gemeinde Sevnica verunglückten Teilnehmer der Bootsfahrt seien zuvor gewarnt worden.

Michael Phelps und Aaron Peirsol lieferten die Show, doch Dara Torres sorgte für die Schlagzeilen. Die 41-Jährige wurde bei den Titelkämpfen der US-Schwimmer Nebraska in 53,78 Sekunden Meisterin über 100 Meter-Freistil und qualifizierte sich damit als erste US-Schwimmerin zum fünften Mal für Olympia.

Nach dem brutalen Mord an zwei französischen Austauschstudenten in London hat die britische Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Der 21-Jährige sei Samstag früh in Gewahrsam genommen worden. Die Motive sind unklar.

Die CDU plant, deutsche Schüler mehr über die DDR-Vergangenheit aufzuklären. Der Nachwuchs soll außerdem mindestens einmal während seiner Schullaufbahn eine Gedenkstätte aus der Zeit besuchen.

Die Diskussion in der SPD um den Kanzlerkandidaten bei der Wahl 2009 dauert an. Jetzt hat sich auch der Chef der bayerischen SPD-Landtagsfraktion Franz Maget eingeschaltet. Seine Idee: eine Doppelspitze mit SPD-Chef Kurt Beck und Außenminister Frank-Walter Steinmeier als Kanzlerkandidat.

Die Internationale Energie-Agentur (IEA) glaubt nicht an rasch sinkende Ölpreise. Bis 2013 bleibt nach ihrer Einschätzung die Lage angespannt. Um etwas daran zu ändern, seien aber nicht nur die Produzenten gefordert - auch die Verbraucher müssten mehr Energie sparen.

Es gibt ein neues Lebenszeichen von den beiden entführten deutschen Touristen in Somalia. Nach einem Magazinbericht durfte das aus Süddeutschland stammende Paar am Freitag mit Erlaubnis der Entführer mit Bekannten telefonieren.

Hohe Spritpreise gefährden Arbeitsplätze: Angesichts einer drohenden Pleitewelle bei Speditionen aufgrund der drastisch gestiegenen Dieselpreise und der höheren Lkw-Maut hat die Branche massive Protestaktionen angekündigt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })