zum Hauptinhalt

Magermodels gehören nicht auf den Catwalk - so die neu vereinbarten Regeln. Doch von einer "Nationalen Charta der deutschen Textil- und Modebranche" wussten die Casting-Verantwortlichen der Fashion Week in Berlin angeblich nichts. Viele ihrer Mädchen sind dünn wie immer.

Hertha

Hertha BSC steht nach dem höchsten Europapokalsieg der Vereinsgeschichte vor dem Einzug in die 2. Runde der Uefa-Cup-Qualifikation. Der Bundesligist gewann das Hinspiel souverän gegen Nistru Otaci aus Moldawien.

Rüpel Hannibal Gaddafi: Der Sohn des libyschen Staatschefs Muammar el Gaddafi macht mal wieder Schlagzeilen. In einem Genfer Hotel konnte er sich nicht beherrschen. Er soll zwei Angestellte geschlagen haben. Unterstützt wurde er dabei von seiner schwangeren Frau.

Die Geschäfte laufen bestens für Airbus: Auf der Luftfahrtmesse im britischen Farnborough konnte der europäische Flugzeugbauer eine erste positive Bilanz ziehen. Die Bestellungen belaufen sich bislang auf gut 40 Milliarden Dollar. Für Erzrivale Boeing eine eher schlechte Nachricht.

Drei Dopingfälle innerhalb weniger Tage - die kriminellen Netzwerke des Dopings werden erneut sichtbar. Der Radsport hat vorgemacht, wie man dauerhaft an Glaubwürdigkeit verliert. Warum sollte es in anderen Ausdauersportarten anders zugehen?

Von Robert Ide

Während Privatpatienten nicht nur als erste, sondern auch deutlich zufriedener die Arztpraxis verlassen, macht sich bei Kassenpatienten zunehmend schlechte Stimmung breit. Die Krankenkassen müssen sparen - nur wo?

Frangenberg

Seit fast zwei Jahrzehnten stochert Hobby-Archäologe Karl-Werner Frangenberg jeden Samstag in einer Kiesgrube nahe des niedersächsischen Sarstedt herum. Meist geht er mit leeren Händen nach Hause. Doch jetzt scheint eine wissenschaftliche Sensation perfekt.

Weil eine 17-jährige Irakerin sich gern modern kleidet und studieren möchte, schlägt ihr Bruder ihr einen Pflasterstein auf den Hinterkopf und tritt ihr ins Gesicht. Den Eltern des Mädchens wird nun das Sorgerecht entzogen.

Widersprüchliche Informationen werden aus der Region gemeldet, in der drei deutsche Bergsteiger entführt wurden: Fehman Hüseyin, mutmaßlicher Drahtzieher der Verschleppung, soll verwundet oder tödlich getroffen sein.

Aus dem Versuch eines Überfalls wurde ein heimtückischer Mord: Ein 22-Jähriger ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden, weil dieser im vergangenen Winter einem Wachmann die Kehle durchgeschnitten hatte.

Landvermesser.tv nähert sich der Hauptstadt auf literarische Weise. Berliner Schriftsteller zeigen Orte in Berlin, die sie zu eigenen Werken inspiriert haben. Die Videos sind im Internet und als Installationen in der Stadt zu finden. Gleichzeitig finden Lesungen statt. tagesspiegel.de stellt heute exklusiv die erste Folge als Video vor.

Get Smart

Maxwell Smart rettet die Menschheit - oder versucht es zumindest. Als Agent 86 blödelt sich Steve Carell durch "Get Smart" - in einem Remake der gleichnamigen TV-Serie aus den 60ern.

Von Achim Fehrenbach

In den 90er Jahren galt Erythropoetin, kurz EPO, als unauffindbares Wundermittel in der Radsportszene. Wie funktioniert die Leistungssteigerung durch dieses Präparat?

Die Fronten bleiben verhärtet: Im Tarifkonflikt des deutschen Bankengewerbes zeichnet sich auch vor der dritten Verhandlungsrunde am kommenden Dienstag in Frankfurt keine Annäherung ab. In Frankfurt am Main beteiligten sich rund 500 Arbeitnehmer an einem Warnstreik.

Heidi Klum

Für Heidi Klum sind sie ein Arbeitsgerät, wenn sie über den Laufsteg stöckelt. Deshalb sind ihre Beine auch versichert. Doch erstaunlicherweise sind sie nicht gleich viel Wert.

221807_0_8df9145b

Extreme Hitze und monatelange Trockenheit - die Folgen waren abzusehen: In Griechenland sind in der Nacht zum Donnerstag neue Waldbrände ausgebrochen. Bei der Bevölkerung werden böse Erinnerungen an den Sommer 2007 wach.

Brad Pitt

Brad Pitt zieht in den Krieg - unter Quentin Tarantinos Flagge: Pitt wird in einem Kriegsfilm Tarantinos mitspielen, der demnächst in Deutschland und Frankreich gedreht wird.

Chinas Wirtschaftswachstum hat sich im ersten Halbjahr 2008 etwas verlangsamt, legt aber immer noch im zweistelligen Prozentbereich zu. Vor allem die hohen Nahrungsmittelpreise belasten die Konjunktur.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })