Magermodels gehören nicht auf den Catwalk - so die neu vereinbarten Regeln. Doch von einer "Nationalen Charta der deutschen Textil- und Modebranche" wussten die Casting-Verantwortlichen der Fashion Week in Berlin angeblich nichts. Viele ihrer Mädchen sind dünn wie immer.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.07.2008

Hertha BSC steht nach dem höchsten Europapokalsieg der Vereinsgeschichte vor dem Einzug in die 2. Runde der Uefa-Cup-Qualifikation. Der Bundesligist gewann das Hinspiel souverän gegen Nistru Otaci aus Moldawien.
Die Abwanderung junger Familien aus der Berliner Innenstadt betrifft auch beliebte Szeneviertel wie Prenzlauer Berg. Es fehlen bezahlbare Wohnungen.

Albrecht Schäfer ist der letzte große Zeuge im Prozess um den Korruptionsskandal bei Siemens. Jetzt belastet er den Vorstand. Er soll von Schwarzgeldkonten und fragwürdigen Beraterverträgen gewusst haben.
Rüpel Hannibal Gaddafi: Der Sohn des libyschen Staatschefs Muammar el Gaddafi macht mal wieder Schlagzeilen. In einem Genfer Hotel konnte er sich nicht beherrschen. Er soll zwei Angestellte geschlagen haben. Unterstützt wurde er dabei von seiner schwangeren Frau.
Der Bundesverband Zeitarbeit sieht mit dem Kabinettsbeschluss den Weg frei, einen Mindestlohn einzuführen. Die Union kündigte jedoch Widerstand an.
Das Bundesjustizministerium sieht seine Linie im Einklang mit dem Urteil des Bundesgerichtshofs zum Unterhaltsrecht. Nach Einschätzung einer Familienrechtsexpertin dagegen rudern die Bundesrichter zurück - die Gesellschaft sei noch nicht so weit, wie es der Gesetzgeber will.
Die Geschäfte laufen bestens für Airbus: Auf der Luftfahrtmesse im britischen Farnborough konnte der europäische Flugzeugbauer eine erste positive Bilanz ziehen. Die Bestellungen belaufen sich bislang auf gut 40 Milliarden Dollar. Für Erzrivale Boeing eine eher schlechte Nachricht.
Nur durch Zufall ist die Bremer Polizei auf zwei völlig verwahrloste Mädchen gestoßen. Das Bild war erschütternd: Die Fünf- und Achtjährigen hausten zwischen schimmelnden Essensresten und Fäkalien. Der Vater wurde vorübergehend in Gewahrsam genommen.
Fahnder der US-Bundespolizei FBI ermitteln gegen die zusammengebrochene US-Hypotheken- und Bausparbank Indymac wegen Hypothekenschwindels. Dabei geht es um die Vergabe von Darlehen an Risiko-Kunden.

Trainer Edmund Becker hat seinen Vertrag beim Karlsruher SC bis zum 30. Juni 2010 verlängert. Er führte den badischen Klub von den Abstiegsplätzen der zweiten Bundesliga zurück ins Fußball-Oberhaus.
Alleinerziehende können unter Umständen auch nach dem dritten Geburtstag des von ihnen betreuten Kindes noch Unterhalt von ihrem Ex-Partner erwarten. Das hat der Bundesgerichtshof jetzt entschieden.
Reglos auf dem Gehweg, sturztrunken vor der Disko: In der Nacht zum Donnerstag hat die Berliner Polizei drei Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren ins Krankenhaus befördert.

Die dritte Ausgabe der Fashion Week Berlin hat begonnen: Stars, Sternchen und viele Kreative bevölkern bis Sonntag die Hauptstadt. Zum Auftakt lud der belgische Designer Bruno Pieters zur Show von Hugo.
Genetische Eigenart schützt vor Malaria, macht Afrikaner jedoch möglicherweise anfälliger für HIV.

Obwohl der Papst bei seiner Ansprache in Sydney schlecht zu hören ist, verstehen die Pilger zumindest, dass er ihnen zuruft: "Sprecht mutig von Eurem Glauben". Benedetto wird von 150.000 Pilgern bejubelt.

Der Countdown läuft: Am 30. Oktober um 20 Uhr hebt die letzte Maschine in Tempelhof ab, Reiseziel: Mannheim. Der Traditionsflughafen kann auf 85 Jahre Luftverkehr zurückblicken.
Drei Dopingfälle innerhalb weniger Tage - die kriminellen Netzwerke des Dopings werden erneut sichtbar. Der Radsport hat vorgemacht, wie man dauerhaft an Glaubwürdigkeit verliert. Warum sollte es in anderen Ausdauersportarten anders zugehen?
Während Privatpatienten nicht nur als erste, sondern auch deutlich zufriedener die Arztpraxis verlassen, macht sich bei Kassenpatienten zunehmend schlechte Stimmung breit. Die Krankenkassen müssen sparen - nur wo?

Seit fast zwei Jahrzehnten stochert Hobby-Archäologe Karl-Werner Frangenberg jeden Samstag in einer Kiesgrube nahe des niedersächsischen Sarstedt herum. Meist geht er mit leeren Händen nach Hause. Doch jetzt scheint eine wissenschaftliche Sensation perfekt.
Weil eine 17-jährige Irakerin sich gern modern kleidet und studieren möchte, schlägt ihr Bruder ihr einen Pflasterstein auf den Hinterkopf und tritt ihr ins Gesicht. Den Eltern des Mädchens wird nun das Sorgerecht entzogen.
Widersprüchliche Informationen werden aus der Region gemeldet, in der drei deutsche Bergsteiger entführt wurden: Fehman Hüseyin, mutmaßlicher Drahtzieher der Verschleppung, soll verwundet oder tödlich getroffen sein.
Wölfe in der Prignitz? In Jännersdorf sind am Donnerstag mehrere Schafe tot aufgefunden worden. Das Veterinäramt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Aus dem Versuch eines Überfalls wurde ein heimtückischer Mord: Ein 22-Jähriger ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden, weil dieser im vergangenen Winter einem Wachmann die Kehle durchgeschnitten hatte.
Landvermesser.tv nähert sich der Hauptstadt auf literarische Weise. Berliner Schriftsteller zeigen Orte in Berlin, die sie zu eigenen Werken inspiriert haben. Die Videos sind im Internet und als Installationen in der Stadt zu finden. Gleichzeitig finden Lesungen statt. tagesspiegel.de stellt heute exklusiv die erste Folge als Video vor.

Maxwell Smart rettet die Menschheit - oder versucht es zumindest. Als Agent 86 blödelt sich Steve Carell durch "Get Smart" - in einem Remake der gleichnamigen TV-Serie aus den 60ern.
Am Sonntag sollen rund 500 Rekruten der Bundeswehr ihr Gelöbnis erstmals vor dem Reichstag ablegen. Kritiker der Zeremonie sind nicht willkommen - und müssen anderswo demonstrieren.
Pech für Angela Merkel und das ausgerechnet an ihrem 54. Geburtstag: Das Flugzeug, mit dem die Kanzlerin heute aus Algier nach Deutschland zurück fliegen sollte, ist defekt.
Vor 26 Jahren soll ein heute 57-Jähriger eine Prostituierte umgebracht haben, ehe er sie missbrauchte. Jetzt wurde der Mann freigesprochen. Die Beweise für einen endgültigen Schuldspruch reichten nicht aus.

Elf britische Zeitungen haben sein Leben zerstört. Dafür bekommt der zwischenzeitliche Hauptverdächtige im Fall der verschwundenen Maddie mehr als 700.000 Euro Entschädigung.

Was für eine Mischung - Dieter Bohlen und Bruce Darnell werden demnächst Stuhl an Stuhl in der RTL-Castingshow "Das Supertalent" als Juroren sitzen. Während der eine die Kandidaten beleidigt, kann der andere sie wieder aufbauen.

Ästhet und Philosoph Peter Sloterdijk wird mit dem Cicero-Rednerpreis belohnt. Die Jury lobt ihn als einen, "der mit Gedanken zu jonglieren versteht, sie zum Tanzen bringt."
In den 90er Jahren galt Erythropoetin, kurz EPO, als unauffindbares Wundermittel in der Radsportszene. Wie funktioniert die Leistungssteigerung durch dieses Präparat?
Der bayerische SPD-Spitzenkandidat Franz Maget hat seine Forderung nach einer Rückkehr zu alten Pendlerpauschale bekräftigt.

Henryk M. Broder hätte lieber eine Arbeitsplatzentfernungsabgabe
Die Fronten bleiben verhärtet: Im Tarifkonflikt des deutschen Bankengewerbes zeichnet sich auch vor der dritten Verhandlungsrunde am kommenden Dienstag in Frankfurt keine Annäherung ab. In Frankfurt am Main beteiligten sich rund 500 Arbeitnehmer an einem Warnstreik.
2,30 Euro für einen Fahrschein? Nach den jüngsten Äußerungen von BVG-Chef Sturmowski weist Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer Spekulationen um eine neue Preisrunde zurück.

Am Tag der Beisetzung Ehud Goldwassers bestimmen Trauer und Entsetzen die Stimmung in Israel - Trauer über den Tod der beiden israelischen Soldaten und Entsetzen über die libanesischen Freudenfeiern ob der Freilassung von Terroristen.
Annäherung: Die USA wollen nach einem Zeitungsbericht wieder eine diplomatische Vertretung in Iran öffnen. Die US-Botschaft war nach dem Geiseldrama im Jahr 1979 geschlossen worden.

Langsam deutet sich eine mögliche Lösung der Regierungskrise im Belgien an: Der rücktrittswillige Premierminister Yves Leterme könnte einen neuen Versuch starten - aber nicht um jeden Preis.

Schlechtes Timing: Der frühere Dreisprung-Weltmeister Charles Friedek hat die Norm für die Olympischen Spiele in Peking einen Tag zu spät erbracht. Friedek siegte beim Meeting in Luzern.

Für Heidi Klum sind sie ein Arbeitsgerät, wenn sie über den Laufsteg stöckelt. Deshalb sind ihre Beine auch versichert. Doch erstaunlicherweise sind sie nicht gleich viel Wert.

Extreme Hitze und monatelange Trockenheit - die Folgen waren abzusehen: In Griechenland sind in der Nacht zum Donnerstag neue Waldbrände ausgebrochen. Bei der Bevölkerung werden böse Erinnerungen an den Sommer 2007 wach.
Die Bildungsverwaltung hat erstmals eingeräumt, dass im abgelaufenen Schuljahr deutlich weniger reguläre Lehrer im Einsatz waren, als von Schulsenator Zöllner versprochen.

Brad Pitt zieht in den Krieg - unter Quentin Tarantinos Flagge: Pitt wird in einem Kriegsfilm Tarantinos mitspielen, der demnächst in Deutschland und Frankreich gedreht wird.
Unternehmen haben vor Gericht eine Niederlage erlitten. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes können sie sich nicht gegen Werbung per Fax oder E-Mail wehren, wenn sie ihre Faxnummer oder Mailadresse veröffentlicht haben.
In einer Schule in Hohenschönhausen ist erneut die hochexplosive Pikrinsäure entdeckt worden. In Berlin ist somit die dritte Schule binnen weniger Tage betroffen.
Chinas Wirtschaftswachstum hat sich im ersten Halbjahr 2008 etwas verlangsamt, legt aber immer noch im zweistelligen Prozentbereich zu. Vor allem die hohen Nahrungsmittelpreise belasten die Konjunktur.