Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse fordert statt der umstrittenen Waldschlößchenbrücke in Dresden lieber einen Tunnel zu bauen, um so den Status als Unesco-Welterbe für das Elbtal zu erhalten. Sonst sieht er den "Kulturstaat Deutschland" in Gefahr.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.07.2008

Sie gaben sich redlich Mühe, aber am Ende reichten die Kräft nicht aus. Beim ersten Spiel beim Supercup musste Deutschland eine Niederlage einstecken. Bester Werfer im Spiel: Dirk Nowitzki.

Und der Gewinner im Weltmeister-Würstchen-Wettessen ist: Joey Chestnut. Er schaffte 59 Hot Dogs in 10 Minuten und verteidigte seinen Titel gegen den Herausforderer aus Japan.
Der bleihaltige Anti-Rostschutz von RWE-betriebenen Hochspannungsmasten könnte in großem Umfang die Böden in mehreren Bundesländern verseucht haben. Blei kann das Nervensystem schädigen und sich in Knochen anreichern.
Das russische Parlament beschloss am Freitag Steuererleichterungen für Ölkonzerne in Höhe von mehreren Milliarden Euro. So sollen die Fördermengen stabil bleiben oder im besten Fall noch steigen.

Der "Fußballer des Jahres" muss sich einer Operation unterziehen, die ihn für sechs Wochen außer Gefecht setzt. Trotzdem reißen die Diskussionen um einen Wechsel von ManU nach Real Madrid nicht ab. In Manchester spricht man von "komplettem Unfug".
In europäischen Supermärkten wurden in den vergangenen zwei Jahren rund 11.000 Tonnen vergammelter Käse als frisch verkauft. Das Produkt wurde vor allem in Italien aufbereitet und in den Handel gebracht. Auch eine bayrische Firma ist in den Skandal verwickelt.

Stark fühle sie sich - nun da sie dem Dschungel entronnen ist. Die ehemalige Farc-Geisel Ingrid Betancourt wurde von Staatschef Sarkozy in Frankreich empfangen.

Der Bürgermeister einer slowenischen Kleinstadt lud zur "letzten Fahrt" auf dem Save-Fluss in seinem natürlichen Flußbett - nun sind er und zwölf weitere Menschen tot. Nur eine Frau konnte sich unverletzt retten.
Die grausame Reihe von Teenagermorden in London reißt nicht ab: Am helllichten Tag wurde ein 16-Jähriger auf offener Straße durch eine Messerattacke getötet. Die Polizei geht bei dem 18. Opfer seit Januar von einem geplanten Verbrechen aus.

George Bush senior und der US-Botschafter in Berlin haben die neue Botschaft eingeweiht und den Akt als "historisches Ereignis" gewertet. Demonstrationen blieben friedlich oder mussten wegen geringer Teilnahme abgesagt werden. Merkel sprach von einem historischen Moment.

In den Popmonitor schauen, mit Gorillas tanzen und den Regen auch drinnen erleben - unsere Anregungen für ein feierfreudiges Wochenende

Eintracht Frankfurt gehen die Keeper aus. Stammtorwart Markus Pröll fehlt aufgrund einer wiederholten Operation am Syndesmoseband. Auch Ersatzmann Zimmermann muss passen.

Rund 25 bis 40 Prozent aller Friedhöfe haben ein "Wachsleichen"-Problem. In Ostrhauderfehn sind sogar 80 Prozent aller Toten betroffen. Jetzt sollen belüftete Grabhüllen helfen.

Vor gut einem Jahr verstarb der Schauspieler Ulrich Mühe 57-jährig nach einer Krebserkrankung. Am 17. Juli feiert im Berliner Kino Babylon ein filmisches Porträt des Künstlers Premiere.
Das islamische Rechtssystem Scharia soll nach Auffassung des Obersten Richters von England in das Zivilrecht integriert werden. Bereits im Februar hatte der Erzbischof von Canterbury einen ähnlichen Vorschlag gemacht - und Protest von höchster Stelle ausgelöst.

Er hat die Justiz der Bundesrepublik als "Hure der antideutschen Politik" bezeichnet. Nun muss sich der sächsische NPD-Abgeordnete Jürgen Gansel vor Gericht verantworten. Ihm drohen eine Geldstrafe oder eine bis zu dreijährige Haftstrafe.

Sechs lange Jahre war sie Geisel der Guerilla-Miliz Farc. Jetzt ist die kolumbianische Politikerin Ingrid Betancourt überraschend freigekommen. Für ihr Land wird das nicht ohne Folgen bleiben. Ein Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Raul Zelik.
Bei der Durchsuchung seiner Wohnung flüchtet ein 31-jähriger Mann durch ein Fenster im 2. Stock. Dabei verunglückt er und stürzt auf den Gehweg.
Düstere Prognose: Einer Studie der US-Investmentbank Goldman Sachs zufolge haben die von der Kreditkrise geschwächten Banken einen weiteren Kapitalbedarf von insgesamt 60 bis 90 Milliarden Euro. Die Aktienkurse der großen deutschen Geldhäuser fallen prompt.
Wer dem Marktforschungsinstitut TNS Infratest/Emnid persönliche Daten verraten hat, muss damit rechnen, dass intime Details auf der Internetseite des Unternehmens einsehbar waren. Infratest hat die Panne inzwischen eingeräumt.
Preisschock an den Tankstellen: Die Benzinpreise in Deutschland sind auf ein neues Rekordhoch geklettert. Ein Liter Superbenzin kostet aktuell 1,60 Euro - Diesel 1,56 Euro.
Ein 78-Jähriger ist von einem Fahrradfahrer schwer verletzt worden. Der Rentner liegt mit schweren Kopfverletzungen im Krankenhaus.

Nach dem sensationellen Erreichen des Halbfinales von Wimbledon war für Tennis-Oldie Rainer Schüttler gegen Rafael Nadal nichts zu holen. Der Spanier zog mit einem deutlichen Drei-Satz-Sieg ins Finale gegen Roger Federer ein.

Die Hiobsbotschaften reißen nicht ab: Erst im Herbst hatte Karmann die Streichung von 1770 Stellen angekündigt. Ohne Investoren sieht es jetzt nach weiterern Arbeitsplatzkürzungen aus.

Die Potsdamer Polizei verstärkt ihre Fahndung nach einem Sexualstraftäter. Der Mann soll sich an mindestens vier Kindern vergangen haben, die er vor Spielplätzen ansprach.

Die Beziehungen zwischen China und Frankreich sind angespannt, französische Unternehmen sehen sich Boykottaufrufen in China ausgesetzt. Nun ist Diplomatie gefragt: Der französische Staatspräsident und derzeitige EU-Vorsitzende plant offenbar, doch an der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele teilzunehmen.
Die nach sechs Jahren Gefangenschaft freigekommene kolumbianische Politikerin Ingrid Betancourt ist nach Informationen eines Schweizer Radiosenders in Wahrheit losgekauft worden.
Opfer oder Täter? Vier Berlin-Touristen, die von einem 23-jährigen Neuköllner mit einem Messer attackiert wurden, haben ihr Recht auf Selbstverteidigung sehr großzügig ausgelegt und den Angreifer mit Tritten und Schlägen ins Krankenhaus befördert.
Das Regime in Havanna hat erneut Oppositionelle festgesetzt, die erst im vergangenen Jahr aus dem Gefängnis entlassen worden waren. Laut kubanischer Regierung handele es sich dabei um Handlanger der USA.
Am 7. Juli startet offiziell der G-8-Gipfel in Toyako. Die Regierungschefs führender Industrienationen treffen sich dort, um über Entwicklungspolitik, Klimaschutz und die globale Finanzkrise zu diskutieren. Die Gipfel-Gegner haben sich bereits organisiert und planen Proteste und Demonstrationen auf der japanischen Insel Hokaido. Dabei ist es durchaus erstaunlich, dass der Gipfel so einen großen Widerspruch auslöst, da das Gremium überhaupt keine Entscheidungsbefugnis hat.
Erst rissen sie die Überwachungskamera von der Decke, dann entleerten die zwei 23-Jährigen einen Feuerlöscher. Ihre Untaten hielten sie mit einer Handykamera fest - das könnte den Möchtegern-Filmstars zum Verhängnis werden.
Die Europäische Kommission überlässt den Tschechen die Prüfung des Zusammenschlusses von Rewe und Plus. Die tschechische Behörde fürchtet die Beeinträchtigung des Wettbewerbs im Einzelhandel.
Erst die rot-schwarz-goldene Deutschland-Flagge und nun das: Wieder gibt es eine Flaggenpanne bei den "Tagesthemen" - diesmal hat die US-Fahne einen Streifen zu viel.

Formel-1-Chef Bernie Ecclestone macht Ernst: Die britische Traditionsstrecke Silverstone ist ab 2010 vorerst Geschichte und wird vom Großen Preis in Donington Park abgelöst. Im "Home of British Motor Racing" hatte die Formel 1 im Mai 1950 ihre Geburtsstunde erlebt.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag glaubt, der hohe Benzinpreis wirke sich negativ auf den Arbeitsmarkt in Deutschland aus. Auch der hohe Ölpreis belaste die Wirtschaft und gefährde rechnerisch 200.000 Arbeitsplätze.

Bei den ARD-"Tagesthemen" ist erneut eine Flagge falsch dargestellt worden. Nach der Blamage mit einer rot-schwarz-goldenen Deutschland-Fahne sind nun die Freunde aus den USA an der Reihe, denen kurzerhand ein weiterer weißer Streifen angedichtet wurde.

Bei den ARD-"Tagesthemen" ist erneut eine Flagge falsch dargestellt worden. Nach der Blamage mit einer rot-schwarz-goldenen Deutschland-Fahne sind nun die Freunde aus den USA an der Reihe, denen kurzerhand ein weiterer weißer Streifen angedichtet wurde.
Die jahrelangen Verhandlungen über das geplante US-Raketenschild in Polen sind offensichtlich in die entscheidende Phase getreten. Wie der polnische Innenminister sagte, müsse die Entscheidung schnell fallen. Polen verlangt von den Amerikanern eine Militärmodernisierung in Milliardenhöhe.
An der Warschauer Brücke greift ein 25-Jähriger scheinbar grundlos zwei Fußgänger an. Auf der Flucht attackiert er einen weiteren Mann und versucht über die Schienen der U 1 zu entkommen.
Hochsicherheitsverwahrung für Eisbär Knut: Um übermütige Besucher davor zu bewahren von Berlins beliebtestem Bären angefallen zu werden, bekommt Knuts Gehege im Berliner Zoo einen Extra-Zaun. Der Eisbär trägt die Maßnahme mit Fassung. Zoo-Kurator Heiner Klös bestätigt: "Knut geht es bestens".
Chemische Komponente könnte eine Bereicherung für die Notfallmedizin sein.

Frank Jansen über die Diskussion um den Wachs-Hitler
Neuer Test könnte es Ärzten ermöglichen, Behandlungsergebnisse ohne invasive Chirurgie zu verfolgen.
Er verwies ihn der Wohnung und prügelte auf ihn ein: Ein 47-Jähriger steht in dringendem Verdacht seinen Sohn jahrelang misshandelt zu haben. Der Junge wurde jetzt dem Jugendamt übergeben. Gegen den Vater laufen die Ermittlungen.
Im Uferbereich der Weser hat ein Angler in Nordrhein Westfalen einen toten Säugling gefunden. Die Leiche wies Verletzungen auf, die von Tieren stammen könnten.
Zur Buchmesse im brasilianischen Sao Paulo werden auch die deutschen Schriftsteller Ilija Trojanow, Antje Rávic Strubel, Ulrich Peltzer und Julia Franck erwartet. Sie vereint ein einzigartiges Projekt.
Rechtsextreme Lärmbelästigung: Weil Anwohner sich in der Nacht zum Freitag wegen zu lauter Musik in einer Wohnung in Neukölln beschwert hatten, musste die Polizei anrücken. Bei dem Einsatz fanden die Beamten mehrere Musik-CDs mit rechtsradikalen Inhalten. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.