zum Hauptinhalt

Der Neue Berliner Kunstverein setzt alles auf Anfang und wirbt besonders für seine Artothek - mit 4000 Werken zum Ausleihen.

Von Nicola Kuhn

Er war ein Berliner, in dem ein französisches Herz schlug. Der Kultursoziologe und Schriftsteller Nicolaus Sombart, 1923 als Sohn des berühmten Nationalökonomen Werner Sombart zur Welt gekommen, ist gestern im Alter von 85 Jahren bei Straßburg gestorben.

4500 Gäste feierten die Eröffnung der US-Botschaft am Brandenburger Tor – mit viel Prominenz und amerikanischen Spezialitäten

Von
  • Sebastian Leber
  • Matthias Oloew

Kurt Beck genießt den Unions-Pendlerstreit – und die CDU beschweigt die CSU-Zumutungen lieber

Von Rainer Woratschka

Kinder werden angefallen, Polizisten schießen auf Mischling und Kampfhund. Nimmt das Risiko zu, in Berlin von Hunden angegriffen zu werden?

Es ist ein Hohn, unter welchen Bedingungen in Deutschland Menschen oft sterben müssen. Doch nichts und niemand gibt einem das Recht, dem Tod die Tür zu einem anderen Menschen aufzuschließen. Der Tod ist eine Grenzerfahrung. Man erfährt durch ihn auch eigene Grenzen.

Wäre es ein Pokerspiel, Alvaro Uribe hätte gerade vier Asse auf den Tisch gelegt. Der Präsident Kolumbiens hat den Kampf um Betancourt gewonnen, doch die Farc könnten ihn weiter herausfordern. Wahrscheinlicher ist, dass erst eine Präsidentin Betancourt Kolumbien befriedet.

Kurt Beck war sich seiner Sache sicher. „Es ist klar, dass die hessische SPD nicht zweimal mit dem gleichen Kopf gegen die gleiche Wand rennen wird“, erklärte der Parteivorsitzende vor der Bundespressekonferenz in Berlin. Das war am 10. März. Keine vier Monate später muss Beck erkennen, dass gar nichts klar ist, wenn es um die Macht in Wiesbaden geht.

Von Stephan Haselberger

Seit 1. Juli ist der Energiepass Pflicht. Die komplizierten Regeln verunsichern viele – bei unserer Leseraktion liefen die Telefone heiß Hier die wichtigsten Fragen – geantwortet haben die Experten Ingrid Vogler (BBU) und Frank Maciejewski (Berliner Mieterverein)

Altbauten können sehr gemütlich sein. Aber was, wenn die alten Kastenfenster undicht sind?

Die Leipziger Malerin Franziska Holstein in der Galerie Spesshardt und Klein

Von Matthias von Viereck

Berlin - Neu ist die Aktion nicht, allein ihre Dimension überrascht: Der Deutsche Eishockey-Meister Eisbären Berlin schickt am Sonntag vier junge Spieler zu den Los Angeles Kings. André Rankel, Florian Busch, Frank Hördler und Alexander Weiß nehmen an einem einwöchigen Fördercamp des Klubs aus der National Hockey-League (NHL) teil.

Wird die Frage richtig gestellt, gibt es nur eine Antwort. Was ist wichtiger: das Recht auf Nahrung oder das auf Mobilität? Ersteres natürlich. Genau daher rührt die Brisanz der noch unveröffentlichten Weltbank-Studie.

Für seine erste Schau, die er als Direktor des Neuen Berliner Kunstvereins organisiert, hat Marius Babias Silke Wagner eingeladen, die Räume des NBK in eine offene Struktur zu verwandeln. Die in Frankfurt am Main lebende Künstlerin hat ein mobiles Präsentationsdisplay entwickelt, das von Besuchern und Vereinen als Infopool und zur Ausstellung von Inhalten genutzt werden kann.

Seit einer Woche reise ich durch die Kleinanzeigen, weit, sehr weit von Berlin weg. Ich streife durch Chalets, Landhäuser und Fewos. Die Alpen, die reine Luft, Frankreich … das wird uns gut tun.

Von Pascale Hugues

So manche kleine Großstadtpflanze kann eine Linde nicht von einer Buche und Thymian nicht von Rosmarin unterscheiden. Abhilfe schafft dieser Nachmittag beim Langen Tag der Stadtnatur.

220196_3_080704_botschaft_MW.jpg

Die US-Botschaft ist zurück an ihrem angestammten Platz. Mit dem großen Festakt auf dem Pariser Platz am Freitag und einem Volksfest am Samstag feiern Amerikaner und Berliner nicht nur die transatlantische Freundschaft.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Matthias Oloew

Angeboten wird eine 76 Quadratmeter große Wohnung in Prenzlauer Berg. Die 3 Zimmer, Küche, Badezimmer und Balkon liegen im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses mit 20 Wohnungen und 2 Teileigentumseinheiten.