zum Hauptinhalt

Von 60 Dollar auf 145 Dollar: Der Preis für ein Fass Öl ist in den vergangenen zwölf Monaten dramatisch gestiegen – mit Folgen für die Weltwirtschaft. Die G-8-Staaten wollen in Japan ein Signal setzen, dass sie das Thema ernst nehmen – viel mehr wird wohl nicht möglich sein.

Haiti war kein Einzelfall. In rund drei Dutzend Ländern haben UN-Experten inzwischen Unruhen wegen der Lebensmittelpreise registriert.

„Turners Thesen / Nicht jeder will Bildung“ von George Turner vom 30. Juni Mit großem Interesse habe ich Ihren Artikel gelesen, und ich war besonders angetan davon, dass Sie einen treffenderen Begriff für das gefunden haben, was derzeit als Bildung gehandelt wird.

teufelsberg

Um den Teufelsberg im Grunewald bahnt sich neuer Streit an: Die Maharishi-Stiftung hält an ihrer geplanten „Friedens-Uni“ mit einem „Turm der Unbesiegbarkeit“ auf der früheren Abhörstation der Alliierten fest.

Von Cay Dobberke

Wenn bei internationalen Gipfeltreffen etwas Neues ausprobiert wird, dann wird der Name des Gipfelorts häufig zum Synonym. Im Fall von Heiligendamm 2007 war das der Versuch, Schwellenländer stärker an die G 8 zu binden, ohne ihnen Hoffnung zu machen, bald in diesen prestigeträchtigen Kreis aufgenommen zu werden.

„Zypries kritisiert USA wegen CIA-Flügen“ vom 27. Juni Die Auftritte von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries und Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble vor dem BND-Untersuchungsausschuss des Bundestages zeigen wieder einmal deutlich, dass deutsche Interessen gegenüber den USA nur unterwürfig geltend gemacht werden.

Man sieht sie nicht so gerne, leben sie doch meistens von unseren Abfällen, und in vielen Bilderwitzen springen die Frauen kreischend auf den Stuhl. Mäuse sind merkwürdige Tiere, man mag sie nicht, aber irgendwie sehen sie auch wieder putzig aus.

Von Rolf Brockschmidt

London, Hamburg, Lissabon: Mehr und mehr Metropolen holen ihre Gewässer ins Stadtbild zurück. In Berlin droht das zu scheitern.

Von Matthias Oloew

Deutschlands bester Diskuswerfer Robert Harting hat seine Gegner beschimpft – jetzt empfindet er Mitleid mit ihnen.

Von Frank Bachner

Denis Scheck, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch. Seine ARD-Sendung „Druckfrisch“ gibt es wieder am 7. September.

Von Denis Scheck

Telefon aus, Display an - und Energie kommt vom Buddha. Beim neuen Training der Bayern setzt Jürgen Klinsmann das Leistungszentrum des Vereins in München.

Von Sebastian Krass

Zur Diskussion über Sterbehilfe Allein gelassen sind in jedem Fall derzeit die lebensmüden Menschen, die krankheitsbedingt diesen Schritt trotz geistiger Klarheit nicht selbstständig tun können. Im Gegenteil!

Bereits 2007 in Heiligendamm war mehr Transparenz auf den internationalen Finanzmärkten eine der wichtigsten Forderungen der deutschen G-8-Präsidentschaft – damals ohne Erfolg. Großbritannien und die USA sperrten sich gegen jede Form von Regulierung.

„Die Probleme der anderen / Kreuzberger Elternprotest: Keiner der BVV-Fraktionsvorsitzenden hat ein Kind im Kiez auf der Schule“ von Claudia Keller vom 26. Juni Wie unverschämt ist das denn: Bildungsbewusste Kreuzberger Eltern sollen nicht fliehen, sondern ihre Kinder in Problemkiezen einschulen und sich dort so engagieren, dass die Qualität steigt.

HEUTE GESUCHT: In wenigen Monaten beginnt das neue Ausbildungsjahr und viele Jugendliche suchen eine Lehrstelle. Mit dem Online-Portal meinestadt.

Simbabwes Wirtschaft zahlt derzeit den Preis für die Politik des Diktators Robert Mugabe: Seit der Vertreibung der weißen Großfarmer vor acht Jahren ist das Sozialprodukt um mehr als 45 Prozent geschrumpft, allein in diesem Jahr dürften es weitere zehn Prozent sein. Die Preise explodieren.

Tatort

Der neue Fall erinnert das Ermittler-Duo in Leipzig an seine Vergangenheit.

Von Barbara Sichtermann
220364_0_ab73bab8

Nofretete, Pergamonaltar, Bronzen aus Benin: Berliner Museen stehen mehrfach im Fadenkreuz von Herausgabeforderungen. Die Babylon-Ausstellung macht die Konflikte um das Eigentum an Altertümern deutlich.

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })