Von 60 Dollar auf 145 Dollar: Der Preis für ein Fass Öl ist in den vergangenen zwölf Monaten dramatisch gestiegen – mit Folgen für die Weltwirtschaft. Die G-8-Staaten wollen in Japan ein Signal setzen, dass sie das Thema ernst nehmen – viel mehr wird wohl nicht möglich sein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.07.2008 – Seite 4
Früher haben Yuchun Lee und seine Kommilitonen beim Black Jack die Kasinos überlistet. Heute ist er Unternehmer und erklärt, was Manager durch Zocken lernen können
Haiti war kein Einzelfall. In rund drei Dutzend Ländern haben UN-Experten inzwischen Unruhen wegen der Lebensmittelpreise registriert.
Die Cape Town Opera mit „Porgy and Bess“ in Berlin
Wasserballer schlagen Russen bei der EM 13:4
„Ein Auslaufmodell“ von Dagmar Dehmer vom 26. Juni Dieser Beitrag über das Endlager Asse für radioaktive Abfälle ist recht informativ.
„Turners Thesen / Nicht jeder will Bildung“ von George Turner vom 30. Juni Mit großem Interesse habe ich Ihren Artikel gelesen, und ich war besonders angetan davon, dass Sie einen treffenderen Begriff für das gefunden haben, was derzeit als Bildung gehandelt wird.

Um den Teufelsberg im Grunewald bahnt sich neuer Streit an: Die Maharishi-Stiftung hält an ihrer geplanten „Friedens-Uni“ mit einem „Turm der Unbesiegbarkeit“ auf der früheren Abhörstation der Alliierten fest.
Zwischen Finnland und Schweden, mitten in der Ostsee, liegen die Åland-Inseln. Von 6500 Inseln sind nur 65 bewohnt.
Venus und Serena Williams sind nicht die ersten Geschwister, die im Tennis ganz oben mitspielen. So etwas gab es bereits im 19.
Bamberg - Er hatte alles versucht, doch der Rücken streikte. Und Ademola Okulaja, der Mann, den sie wegen seines Kampfgeistes „Warrior“ (Krieger) nennen, war machtlos.
Wenn bei internationalen Gipfeltreffen etwas Neues ausprobiert wird, dann wird der Name des Gipfelorts häufig zum Synonym. Im Fall von Heiligendamm 2007 war das der Versuch, Schwellenländer stärker an die G 8 zu binden, ohne ihnen Hoffnung zu machen, bald in diesen prestigeträchtigen Kreis aufgenommen zu werden.

David Coulthard tritt als Formel-1-Pilot zurück. Dem Motorsport bleibt er aber wohl eng verbunden.
„Zypries kritisiert USA wegen CIA-Flügen“ vom 27. Juni Die Auftritte von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries und Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble vor dem BND-Untersuchungsausschuss des Bundestages zeigen wieder einmal deutlich, dass deutsche Interessen gegenüber den USA nur unterwürfig geltend gemacht werden.
Man sieht sie nicht so gerne, leben sie doch meistens von unseren Abfällen, und in vielen Bilderwitzen springen die Frauen kreischend auf den Stuhl. Mäuse sind merkwürdige Tiere, man mag sie nicht, aber irgendwie sehen sie auch wieder putzig aus.
In schwarzen Montur, Pistole am Halfter und Funkgerät in der Hand: Ein Spezialeinsatzkommando trainiert in Eberswalde.
Unter den Stiefeln rascheln die Blätter, die Luft riecht nach feuchter Erde und Moos. Ein erfrischender Wind schafft etwas Abkühlung.
London, Hamburg, Lissabon: Mehr und mehr Metropolen holen ihre Gewässer ins Stadtbild zurück. In Berlin droht das zu scheitern.
Oppositionelle und weiße Farmer werden von Mugabes Schlägertrupps gnadenlos verprügelt
Eppler würde die Laufzeiten verlängern, wenn ein Neubauverbot ins Grundgesetz käme / FDP-Vize Brüderle: Regierung ist untätig
Deutschlands bester Diskuswerfer Robert Harting hat seine Gegner beschimpft – jetzt empfindet er Mitleid mit ihnen.
Denis Scheck, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch. Seine ARD-Sendung „Druckfrisch“ gibt es wieder am 7. September.
Wenige Minuten nach Eröffnung der Ausstellung stürzte sich ein 41-jähriger Mann auf die Puppe
Telefon aus, Display an - und Energie kommt vom Buddha. Beim neuen Training der Bayern setzt Jürgen Klinsmann das Leistungszentrum des Vereins in München.
Inkompetenz, Schikane, Bespitzelung: Wie Kanutrainer Josef Capousek an Chinas Sportsystem scheiterte.
Zur Diskussion über Sterbehilfe Allein gelassen sind in jedem Fall derzeit die lebensmüden Menschen, die krankheitsbedingt diesen Schritt trotz geistiger Klarheit nicht selbstständig tun können. Im Gegenteil!
Bereits 2007 in Heiligendamm war mehr Transparenz auf den internationalen Finanzmärkten eine der wichtigsten Forderungen der deutschen G-8-Präsidentschaft – damals ohne Erfolg. Großbritannien und die USA sperrten sich gegen jede Form von Regulierung.
Unesco berät über sechs Berliner Siedlungen
„Die Probleme der anderen / Kreuzberger Elternprotest: Keiner der BVV-Fraktionsvorsitzenden hat ein Kind im Kiez auf der Schule“ von Claudia Keller vom 26. Juni Wie unverschämt ist das denn: Bildungsbewusste Kreuzberger Eltern sollen nicht fliehen, sondern ihre Kinder in Problemkiezen einschulen und sich dort so engagieren, dass die Qualität steigt.
HEUTE GESUCHT: In wenigen Monaten beginnt das neue Ausbildungsjahr und viele Jugendliche suchen eine Lehrstelle. Mit dem Online-Portal meinestadt.
Simbabwes Wirtschaft zahlt derzeit den Preis für die Politik des Diktators Robert Mugabe: Seit der Vertreibung der weißen Großfarmer vor acht Jahren ist das Sozialprodukt um mehr als 45 Prozent geschrumpft, allein in diesem Jahr dürften es weitere zehn Prozent sein. Die Preise explodieren.

Der neue Fall erinnert das Ermittler-Duo in Leipzig an seine Vergangenheit.
Oloympia-Test: Die deutschen Handballer zeigen Schwächen.
Auskünfte über die Sommerakademie zum Thema „Entwicklung von Computerspielen“ vom 4. bis 15.

Nofretete, Pergamonaltar, Bronzen aus Benin: Berliner Museen stehen mehrfach im Fadenkreuz von Herausgabeforderungen. Die Babylon-Ausstellung macht die Konflikte um das Eigentum an Altertümern deutlich.
Zum 30. Jahrestag von Raus Amtsantritt inszeniert sich Rüttgers als Erbe – um an SPD-Wähler zu kommen
Die Eisbären bereiten sich global auf die Saison vor – und freuen sich auf das erste Spiel in ihrer neuen Halle
Schülergruppe hatte Pech am Plattensee
66 Schleusen von Stockholm bis Göteborg – und von Deck aus sieht man überall Bullerbü
Faszinierende Biografie über Mahatma Gandhi
Fangen Sie mit einem Businessplan an, der diese Fragen beantwortet: Was genau will ich anbieten? Welche Mitbewerber habe ich?
In Wimbledon gelang Rainer Schüttler das Unmögliche: Er erreichte zum ersten Mal in seiner Karriere das Halbfinale - und denkt nun nicht mehr ans Karriereende.
Wir kennen das berühmte Rezept für einen richtigen englischen Rasen: säen, gießen, 400 Jahre mähen. Was sonst noch 400 Jahre lang geschehen muss, wird nicht erwähnt.
SponsorenGesponsert wird diese Reise für vier Personen von den Fährgesellschaften Viking Line und TT-Line sowie Käringsund Resort & Conference in Zusammenarbeit mit dem Åland Tourism Board. Das Ferienhaus wird von Sonntag zu Sonntag zur Verfügung gestellt.
Hauchdünnes Pizzabrot mit Salbei

SPD-Fraktionschef Peter Struck sprach mit dem Tagesspiegel über die Mineralölsteuer, Atomkraft und deutsche Kampftruppen in Afghanistan.
Berlin will kostenlose Zertifikate für Industrie, Paris Importzölle / WWF: Keine Wettbewerbsnachteile