Manchmal denken sich Politiker ja durchaus ihr Teil bei dem, was sie sagen. Womöglich also hat sich Erhard Eppler, den sie in der SPD „Vordenker“ nennen (obwohl Nachdenker sogar noch besser wäre) Folgendes gedacht: Wenn ich für verlängerte Kraftwerkslaufzeiten plädiere und dafür im Gegenzug fordere, den Atomausstieg ins Grundgesetz zu schreiben, geht eine wüste Debatte los.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.07.2008 – Seite 2
Stegersbach/Berlin - Erst in fünf Wochen geht die neue Bundesliga-Saison los. Gut so für Hertha BSC.
Aber keine Information über eine Gefahr am Berg Ararat / Steinmeier bestätigt Verschleppung in Nigeria
„,Wir müssen weniger Energie verbrauchen‘ – SPD-Fraktionschef Peter Struck über die Mineralölsteuer, Atomkraft und deutsche Kampftruppen in Afghanistan“ vom 6. Juli Das Interview beweist die Hilflosigkeitauch von Herrn Struck.
Maibock im Bauernbrotmantel

Swimmingpools gab es schon vor 4000 Jahren. Eine Kulturgeschichte

Die chinesischen Volleyballerinnen haben viel durchmachen müssen – in Peking könnten sie dennoch ihren Olympiasieg wiederholen.
Am 24. Juli kommt Barack Obama. Sein Wunsch: ein Auftritt am Brandenburger Tor. Ob Obama dort tatsächlich in die Fußstapfen berühmter Vorredner treten darf ist noch ungewiss. Ab Montag suchen Mitglieder seines Wahlkampfteams vorsorglich nach Alternativen für den Auftritt des US-Senators in Berlin.
Lewinsky und der PräsidentUS-Präsident Bill Clinton muss sichgegen ein Amtsenthebungsverfahren wehren: Es gilt zu klären, ob Clinton einen Meineid vor Gericht geleistet hat, als er bestritt, Oralverkehr mit der Praktikantin Monica Lewinsky gehabt zu haben. Trapattoni hat fertigAuf einer Pressekonferenz hältGiovanni Trapattoni, Trainer des FC Bayern München, eine Wutrede in gebrochenem Deutsch.
Zum Streit um den Ort, an dem Barack Obamas geplante Rede in Berlin stattfinden soll Mit etwas feinerem Draht zum Volk müsste der Bundeskanzlerin klar werden, dass Barack Obama mit seinem Charisma eine ähnliche öffentliche Wirkung erreichen könnte wie einst John F. Kennedy.
Das aktuelle Menschenbild im Hochleistungssport ist nicht mehr vertretbar

Thomas Stein, Chef der Musikfirma 313 Music JWP und Ex-Juror bei "Deutschland sucht den Superstar" geht. Seine Kritiker weinen ihm keine Träne nach. In Zukunft
Das Reiseland Mecklenburg-Vorpommern hat auch in diesem Sommer die Nase vorn. Es behauptet sich als das Reiseziel mit den größten Zuwächsen von Touristen mit knappem Vorsprung vor Bayern und Schleswig-Holstein.
Lange galt der Hamburger als fettiges Futter fürs kulinarische Prekariat. Doch nun ist er bio, vegan, teuer und in den W-Lan-Bezirken angekommen. Warum hat Berlin plötzlich eine so große Klappe?
Der Brite Mark Cavendish hat die 8. Etappe der Tour de France über 172,5 Kilometer von Figeac nach Toulouse gewonnen.
„Jobcenter sollen besser vermitteln / Sie fördern zu wenig Stellen für Langzeitarbeitslose“ von Sabine Beikler vom 7. Juli Tja, da ist es wieder, das größte und alljährliche Problem der Berliner Jobcenter seit ihrer Schaffung: Wohin mit dem vielen Steuermillionen aus den Titeln für Eingliederungsmaßnahmen?
zieht es zum „Melt“
Stephan Detjen, Chefredakteur des Deutschlandfunks in Köln
Wolfgang Clement will in der SPD bleiben – und die „Agenda 2010“ verteidigen
Tiere als Rechtssubjekte: Versuch über die prekäre gesellschaftliche Evolution der Tierliebe.
Das Volksfest Bal populaire findet heute von 12 bis 23 Uhr auf dem Pariser Platz statt. In Frankreich wird der Nationalfeiertag – der erst am morgigen Montag ist – traditionell mit einer Truppenparade auf den Champs-Élysées in Paris gefeiert, er erinnert an den Sturm auf die Bastille im Jahr 1789.
Sicherheitsbehörde bestätigt Immobilienerwerb in Zehlendorf. Unternehmer gilt als Finanzier der Szene mit engem Kontakt zur NPD
Fortsetzung von Seite R1Am etwas klapperigen Eingangstor döst ein Soldat. Oft muss er die Tür zu dem Areal für die im Auto anreisenden Besucher jedoch nicht öffnen.

Familienministerin Ursula von der Leyen über neue Väter, alte Ängste und die Kosten der Emanzipation.

Meryl Streep hat sich nichts sehnlicher gewünscht, als in dem Abba-Musical-Film „Mamma Mia“ mitzuspielen.
Der eingebürgerte Basketballer Chris Kaman hat die Freigabe für die deutsche Nationalmannschaft erhalten
SponsorenMit Unterstützung des Hotel Elbresidenz in Bad Schandau verlosen wir drei Übernachtungen für zwei Personen im Doppelzimmer mit Elbblick, inklusive Frühstücksbuffet und drei Abendessen. Außerdem ein Wellnesspaket mit ärztlichem Beratungsgespräch, Meridianmessung, Ernährungsberatung, eine energetische Massage, einmal Pilates sowie die Nutzung des Viva Vital Spa-Bereiches vom Hotel.

Etwa 11.000 Menschen bringen sich in Deutschland jedes Jahr um – aber das Thema hat keinen Platz im öffentlichen Leben.
Caracas - Die Realpolitik hat gesiegt, für die Kameras gab es sogar einen Händedruck: Nach dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen dem konservativen kolumbianischen Staatschef Alvaro Uribe und seinem linken venezolanischen Amtskollegen Hugo Chavez trafen sich die beiden am Freitag in einer Raffinerie nahe der nordvenezolanischen Hafenstadt Coro zur Versöhnung: „Heute beginnt eine neue Etappe“, verkündete Chavez. Die ideologischen Gegenspieler hatten sich monatelang einen Machtkampf geliefert, unter dem schließlich auch die Wirtschaftsbeziehungen litten – der Handel zwischen ihren beiden Ländern summiert sich auf sechs Milliarden Dollar, dabei verzeichnet Kolumbien einen deutlichen Handelsbilanzüberschuss.

Vier Kinder fast ein Jahr ganz allein zu Haus – der Vernachlässigungsfall erregte vor einem Jahr die Berliner. Die Geschwister leben immer noch im Heim. Indes scheint die Mutter ihre Besuche eingestellt zu haben.
Psycho: Jonny Glynns Debütroman „Sieben Tage“ erzählt die Geschichte eines Mannes, der sich selbst umbringen will und in der letzten Woche seines Lebens eine Reihe grausamer Morde begeht.

Blendende Städte, blutende Dörfer: Der Schriftsteller Li Er hält Chinas Modernisierungssprung für ein prekäres Projekt. Er sagt: Wenn China weiter so wächst, wird es implodieren.
Das weltweit größte Benefizspiel für Afrika wird zur großen Party. Das Endergebnis interessiert da nur am Rande: 9:6 für das Team von Michael Ballack.
Die Fälle von alkoholisierten Jugendlichen mehren sich. Darunter auffällig viele Mädchen. Die jüngsten Alkoholopfer sind erst zwölf Jahre alt. Von der Polizei aufgegriffene landen meist in Krankenhäusern. Manche sogar auf der Intensivstation.
Oleg Jurjew schaut über den Main und erblickt einen Frankfurter Engel.
Und plötzlich reißt die Erde überm Bergwerk auf: Häuser versinken, ein Mann wird verschüttet. Im Juli 1998 überlebt Georg Hainzl neun Tage in 60 Meter Tiefe. Die zehn, die ihn retten sollen, lassen ihr Leben.
Antonia Rados berichtet für das ZDF über die Krisen und Katastrophen dieser Welt.
In Berlin bietet die European School for Higher Education in Administration und Management (Esa) in Zusammenarbeit mit der Euro-Akademie zwar keine Ausbildung zur Europa-Sekretärin an. Dafür gibt es ab September die Möglichkeit, eine dreijährige Ausbildung zum International Administration Manager mit Bachelor-Abschluss zu absolvieren, erklärt Sybille Paasch von der Euro-Akademie.
HEUTE GESUCHT: In wenigen Monaten beginnt das neue Ausbildungsjahr und viele Jugendliche suchen eine Lehrstelle. Mit dem Online-Portal meinestadt.
Markante Felsformationen, tief eingeschnittene Flusstäler, dichte Wälder und ein enges Wanderwegenetz: Das ist der Nationalpark Sächsische Schweiz mit dem Elbsandsteingebirge. Guter Ausgangspunkt für Exkursionen in den Nationalpark ist Bad Schandau.
Viele Theater sind schon in der Sommerpause. Edith Schröder, der Ein-Frau-Amüsiertempel mit dem Charme des Hermannplatzes, nicht.
Vor 25 Jahren berichteten wir über steigende Zahlen bei Herointoten

Einsatz am Hindukusch: Episoden aus dem Alltag der deutschen Soldaten in Afghanistan – und über ihre Ängste.
Von Unternehmen umworben: Wer Europa-Sekretärin wird, kann sich seinen Arbeitgeber aussuchen

Saudi-Arabien öffnet sich dem Tourismus. Die Nabatäerstadt Madain Saleh ist jetzt Weltkulturerbe Neue Resorts wollen sich die Saudis Milliarden kosten lassen.
Vor dem Formel-1-Rennen in Hockenheim kämpfen die Veranstalter um jeden Zuschauer

Ein Komiker holt den Rekord: 70.000 wollten gestern Mario Barth im Olympiastadion sehen. Warum eigentlich?

An diesem Sonntag lädt Bernard de Montferrand, der oberste Repräsentant Frankreichs in Berlin zum Volksfest auf den Pariser Platz. Im Tagesspiegel erzählt er von den Eigenarten Berlins, dem deutsch-französischen Austausch und dem Genuss am "einfachen Leben".