zum Hauptinhalt

Die Verkaufszahlen von Monatskarten schnellen seit Wochen in die Höhe. Der Zugewinn von Fahrgästen kommt nach den jüngsten Streiks überraschend. Ob der Kundenzuwachs der BVG mit den hohen Spritpreisen zusammenhängt, ist bislang nicht geklärt.

Von Klaus Kurpjuweit

Wo früher ein Schloss stand, wird heute Shakespeare gespielt. Ein Streifzug durch den Monbijoupark.

Von David Wagner

Offensichtlich sollte die fantastische Aussicht beflügeln – nicht zuletzt zum Vereinsbeitritt. Gemeinsam mit dem Deutsche Guggenheim Club lud die Contemporary Arts Alliance, eine Ende 2007 gegründete Vereinigung zur Förderung zeitgenössischer Kunst und Kultur, zum Sommerfest in die Pan-Am-Lounge im zehnten Stock von Haus Eden an der Budapester Straße.

Für 7,5 Milliarden Euro entsteht vor Marokkos Küste der größte Tiefseehafen Afrikas. Acht Millionen Container sollen dort ab 2012 abgefertigt werden.

Von Philipp Lichterbeck

Tom Waits, Elvis Costello und Chuck Berry sind nur ein paar der Musikgrößen, mit denen Marc Ribot kooperierte. Beim Festival „Wassermusik“ stellt der Gitarrist mit seinem Trio Ceramic Dog sein neues Album „Party Intellectuals“ vor, das so ziemlich alle Genres bedient: von Funk, Jazz, Psychedelic bis zu Hardcore und Elektronika.

Zum Geburtstag erhielt ich Glückwünsche auf meinem Anrufbeantworter, per SMS und per E-Mail. Soll ich die Gratulanten zurückrufen oder mich schriftlich für die Glückwünsche bedanken?

Von Elisabeth Binder

Paris - Syrien und der Libanon wollen erstmals in ihrer Geschichte diplomatische Beziehungen aufnehmen. Das vereinbarten die Präsidenten beider Länder, Baschar al Assad und Michel Suleiman, am Samstag bei einem Treffen in Paris, zu dem sie Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy in den Elysee-Palast eingeladen hatte.

Von Hans-Hagen Bremer

Akademie-Studium ohne AbiturDie Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) lädt am Mittwoch, den 16. Juli zu einem Informationsabend an der Technischen Universität Berlin ein, auf dem berufsbegleitende Wirtschaftsstudiengänge vorgestellt werden.

„SPD: Kernkraft senkt Preise nicht / Warnung an Union vor einem Atom-Wahlkampf“ vom 7. Juli In dem Spagat zwischen Klimaschutz und bezahlbaren Energiepreisen kann eine neue Atomvereinbarung zwischen Politik und Energiekonzernen hilfreich werden.

Hackescher Markt

Schluss mit billig: Rund um den Hackeschen Markt werden kleine Geschäfte und Lokale verdrängt. Die Besitzer können sich die horrenden Mieten nicht mehr leisten.

Merciers

Paul Torday erzählt in seinem Trinkerroman "Bordeaux“ von einer Obsession, die tödlich endet.

Von Christoph Schröder

„Wir sind so frei / Die ,Sterbehilfe‘-Debatte lehrt viel – über die Verfasstheit unserer Gesellschaft und die Willkür der Moral“ von Malte Lehming vom 5. Juli Lehmings Unterstellung eines hedonistischen Motivs der Befürwortung von Abtreibung und Sterbehilfe ist eine maßlose Beleidigung aller derjenigen, die sich mit den schwierigsten Fragen im Leben konfrontiert sehen.

Motorrad-Pilot Stefan Bradl geht auf dem Sachsenring aus der aussichtsreichen dritten Position ins Rennen

In gut zehn Jahren soll es schon offizielle Saisonspiele der nordamerikanischen Profiliga NBA in Berlin geben. Das ist zumindest der große Plan von Detlef Kornett, dem Vorstandsvorsitzenden der Anschutz-Entertainment Group, dem Betreiber der O2-World am Ostbahnhof.

Potsdam - Der ehemalige Brandenburger Ministerpräsident und Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) ist nach einem kleinen Schwächeanfall wieder wohlauf. Stolpe führe das Unwohlsein darauf zurück, dass er am Freitagnachmittag wegen Terminen zu wenig Wasser getrunken habe, teilte die Staatskanzlei am Sonnabend mit.

„Der schwarze Sold / Mit den Gesetzen des Marktes, sagen viele, hat der Ölpreis längst nichts mehr zu tun“ von Friedhard Teuffel vom 24. Juni Glückwunsch zu dieser wirklich exzellenten Recherche über die Teilnehmer am Markt der Ölspekulation.

Rügen

Die Reiseweltmeister verbringen die Ferien bevorzugt in Deutschland. Wie die hiesige Tourismusbranche von steigenden Preisen und dem Klimawandel profitiert.

Rund 1500 Menschen demonstrierten gestern gegen die Bebauungspläne an den Spreeufern in Friedrichshain und Kreuzberg und wollten noch einmal für die heutige Abstimmung mobilisieren. Die „Spreeparade“ begann an der Warschauer Brücke und führte am Osthafen entlang nach Kreuzberg durch den Wrangelkiez.

Ruderer Marcel Hacker inszeniert sich gerne als Großmaul – die Rolle dient ihm auch als Selbstschutz.

Von Frank Bachner
Beltran_afp

Die diesjährige Tour hat ihren ersten Dopingskandal. Der Fall des spanischen Radprofis Manuel Beltran erweckt Zweifel, ob sich im Radsport je etwas ändern wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })