Während in den Medien nach wie vor um Termine und Standorte für Barack Obamas Rede spekuliert wird, appelliert der Koordinator für die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit für mehr Ruhe in der Debatte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.07.2008 – Seite 2
In Kalifornien haben genügend Gegner der Homosexuellen-Ehe ihre Stimmen gesammelt, um einen Volksentscheid zu erzwingen. Damit könnte das gerade aufgehobene Verbot wieder Realität werden.
Soziologen in den USA wollen in einer Studie Zusammenhänge zwischen Genen und kriminellem Verhalten bei Jugendlichen gefunden haben. Das Thema birgt politischen Zündstoff für die Frage, wie mit jugendlichen Straftätern umgegangen werden sollte.

Jetzt schaltet sich die Politik in die geplante Übernahme des Automobilzulieferers Continental ein: Günther Beckstein, ganz Lokalpatriot, hält die Idee des fränkischen Familienunternehmens Schaeffler für "wohlüberlegt und ambitioniert".

Papst Benedikt XVI. ist während seines Australienbesuchs am Donnerstagnachmittag an Bord eines Schiffs im Hafen von Sydney eingetroffen und dort von einer begeisterten Menschenmenge empfangen worden. Besonders beliebt scheint das Kirchenoberhaupt bei den australischen Ureinwohnern zu sein.
In Berlin ist erneut ein Busfahrer von einem Fahrgast attackiert worden. Der BVG-Mitarbeiter hatte den Mann dazu aufgefordert, seinem Hund einen Maulkorb zu verpassen.
Das Kabinett hat den Zuzug von Fachkräfte aus dem Ausland erleichtert - und CSU-Chef Erwin Huber ist besorgt. Seine Forderung: Zuerst müsse an deutsche Fachkräfte gedacht werden. An der Forderung die Pendlerpauschaule in der alten Form wieder einzuführen will er festhalten.
Die mexikanische Marine hat im Pazifischen Ozean ein U-Boot gestoppt, das Drogen transportierte. Das zehn Meter lange Unterseeboot wurde mit der vierköpfigen Besatzung in den nächsten Hafen geschleppt.
Ein 14-jähriger Brasilianer hat zugegeben, 2008 bereits elf Morde begangen zu haben. Der Teenager hatte offenbar für die Drogenmafia gearbeitet.
Der Preisauftrieb in den USA ist so stark, wie seit 1982 nicht mehr. Vor allem die Energiepreise machen der US-Zentralbank zu schaffen. Deren Chef Ben Bernanke ist besorgt - und plant jetzt offenbar, den Leitzins wieder anzuheben.
Wechselbad der Gefühle für die deutschen Tennisfans: Thomas Haas hat beim ATP-Turnier in Indianapolis die nächste Runde erreicht. Allerdings wurde ein deutsch-deutsches Viertelfinalduell verhindert. Benjamin Becker schied nach hartem Kampf aus.
Angesichts der eskalierenden Gewalt in Afghanistan wollen die USA so bald wie möglich zusätzliche Soldaten in das Land entsenden. Dafür sollen Truppen aus dem Irak abgezogen werden.
In der SPD formiert sich Widerstand gegen Finanzminister Peer Steinbrück. Immer mehr Landesverbände wollen die Pendlerpauschale so gestalten, dass sie Berufspendler stärker entlastet.
Musik von John Dowland an zwei Tagen im Q-Hof
Proteste in Finsterwalde
Karl Lagerfeld, „La Schiffer“, Kim Cattrall und Rupert Everett: Auf der Fashion Week trifft sich die Prominenz zum Schauen und Feiern
Potsdam - Bundesaußenminister Frank- Walter Steinmeier (SPD) wird Brandenburger. Wie aus Steinmeiers Büro im Auswärtigen Amt gestern bestätigt wurde, nimmt Steinmeier einen Zweitwohnsitz in der Stadt Brandenburg an der Havel, und zwar im eingemeindeten 50-Seelen-Dorf Saaringen.
Die Groteske „Auf hoher See“ aus der Feder von Slawomir Mrozek gelangt am morgigen Freitag um 22 Uhr auf dem Theaterschiff zur Premiere. Der Autor gilt als Meister der Satire und des grotesken Humors.
Werder (Havel) - In Werder wird es in diesem Jahr doch keine Jubiläumsausstellung zum 160. Geburtstag des Werderaner Ehrenbürgers und Malers Karl Hagemeister geben, in der nur Werke Hagemeisters zu sehen sind.
Die Parochialkirche erhält wieder einen Turm
Für Kinder und Jugendliche, die Spaß und Freude am Komponieren haben, wurde pünktlich zum Ferienstart der Wettbewerb „Jugend komponiert“ ausgeschrieben. Gefragt sind eigene klangliche Vorstellungen für die Besetzung Klavier, Gesang und Saxophon.
Nuthetal - Mit Beifall begrüßten die Feuerwehrmänner aus Bergholz-Rehbrücke die Abstimmung der Gemeindevertreter am Dienstag über die Projektauswahl zum Umbau ihrer Feuerwache. Es ist genau die von ihnen favorisierte Variante des Eisenhüttenstädter Ingenieurbüros Hoch- und Tiefbau eG.
23 international bekannte chinesische Künstler zeigen ab 25. Juli im Kongresshotel Potsdam 39 Werke moderner Malerei.
Barnim und Oberhavel von BBI-Tour ausgenommen
Französisches Flair im Thalia zur Premiere des neuen Films mit Juliette Binoche „So ist Paris“: Heute startet der Film von Cédric Klapisch, der zuletzt die beiden internationalen Erfolge von L“Auberge Espagnole bescherte. Nun beglückt er das Publikum mit einer Lebens- und Liebeskomödie aus dem Herzen und dem Bauch von Paris.
In der Autobahnraststätte trafen sich einst Ost und West / Ab Montag wird sie abgerissen
Im Oderbruch-Dorf Gusow ist die zweite Brandenburger Kirchen-Kunst-Route eröffnet worden. Acht Künstler zeigen in der Gusower Dorfkirche und in weiteren sieben Gotteshäusern im Oderbruch bis zum 19.
In der nächsten Woche soll wieder gestreikt werden
Axel Schulz & Co. unterstützen Torsten Reißmann
Zahl der Aktiven für Toleranzedikt wächst
Hedwig Bollhagen und ihre Marwitzer Werkstätten während der nationalsozialistischen Zeit
Zeppelin-Triathleten kämpfen am Wochenende um Medaillen
Innenstadt - Nach der Niemeyer-Pleite am Brauhausberg ist nun auch die geplante Komplettsanierung der Schwimmhalle gestoppt worden. Wie die Stadtwerke gestern mitteilten, werde das Bad nicht wie geplant in dieser Woche schließen und für sieben Millionen Euro bis zum Herbst 2009 saniert.
Hans Gruhne ist ein Senkrechtstarter. Vor drei Jahren erlebte der Potsdamer Skuller der Potsdamer Ruder-Gesellschaft seine ersten Junioren-Weltmeisterschaften, bei denen er einen Tag nach seinem 17.
Gelungener Auftakt für die DFB-Juniorinnen beim Nordic Cup U23 in der mittelschwedischen Provinz Dalarna: In Ludovika gewann die Deutsche U 20, die sich bei dem U23-Turnier auf die U20-WM in Chile im November vorbereitet, mit 2:0 (1:0) gegen Finnland. Die entscheidende Spielerin war Isabel Kerschowski vom 1.
Kleinmachnow - Kleinmachnow bekommt ein neues kirchliches Gemeindezentrum. Dafür will die evangelische Kirche den alten Dorfkern in Kleinmachnow umgestalten.
Wenn der Zünder einer Bombe nicht herausgeschraubt werden kann (weil er verbogen ist oder die Bombenkonstrukteure eine Ausbausperre eingebaut haben), kommt die „Low-Order-Technik“ zum Einsatz. Dabei wird der Zünder kontrolliert weggesprengt.
Ein großes Frisbee-Turnier ist am Wochenende geplant– die „Fast Switchers“ aus Potsdam bereiten sich vor
Großes Interesse an der Eröffnung des Kinder-Kunst-Naturpfades in Bergholz-Rehbrücke
Jan Brunzlow über den Stopp der Hallensanierung
Nach dem Feuer in der Internationalen Grundschule wehren sich die Anwohner gegen Verdächtigungen
Profi-Künstler ehrenhalber: Die Potsdamer Chansonwerkstatt begeisterte im Kabarett Obelisk
Schwielowsee - Die Kita Geltow wird wahrscheinlich noch im November dieses Jahres vom Franzensberg in das umgebaute und modernisierte Hortgebäude in der Hauffstraße 33 einziehen. Das sagte Schwielowsees Bauamtsleiterin Kerstin Murin auf Anfrage.
Also, musikmäßig war die letzte Woche einfach der Hammer: Am Freitag das Ska-Festival im Lindenpark, das Stadtwerkefest am Samstag und zur Krönung am Sonntag noch das Ärzte-Konzert in der Wuhlheide. Okay, das Stadtwerkefest war eigentlich nicht wirklich nennenswert, das Publikum war teilnahmslos – es war überhaupt nichts los.
Kleinmachnows Bürgermeister Blasig: Kooperation wäre auch eine Chance für die Gesamtschule / Vorschlag wird jetzt geprüft
Der Handball-Regionalligist 1. VfL Potsdam sucht noch einen Torhüter
Potsdam - Die Mieten in Brandenburg steigen derzeit nur geringfügig. Zwischen Juni 2007 und Juni 2008 seien die Nettokaltmieten durchschnittlich nur um 0,4 Prozent angehoben worden, teilte der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) gestern mit.
Treffen mit Bombodrom-Gegnern: SPD-Generalsekretär Heil und Vize-Kanzler Steinmeier