Es wird ein großer Auftritt, den der designierte amerikanische Präsidentschaftskandidat am kommenden Donnerstag in Berlin plant. Die Vorbereitungen konzentrieren sich auf den Großen Stern als Auftrittsort.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.07.2008 – Seite 4
Nach Einschätzung des Automarktexperten Ferdinand Dudenhöffer hat Conti schlechte Karten gegen Schaeffler. Vier Gründe, warum Schaeffler gewinnt.
Die Musikfirma 313 Music JWP AG, die frühere Jack White Productions AG, hat für das vergangene Jahr herbe Umsatzverluste und erneut tiefrote Zahlen verbuchen müssen.
"Führen durch Vorbild", das sollen Soldaten lernen. Nun, einer wird kommen, der für sie dasteht. An dem können sie sich ausrichten. Ob es allen gefallen wird oder nicht, was Helmut Schmidt dann sagt – seine Haltung ist die richtige. Die einzig richtige.

Radsport unter Generalverdacht: Ist die große Mehrheit der Fahrer gedopt? Viele Indizien sprechen dafür, dass es sich bei der Tour de France nicht um Einzelfälle handelt.
Die Mehrheit der Eigentümer beschließt eine größere Heizung. Müssen auch die Ablehner zahlen?
Die Bahn darf am Ostkreuz auch nachts bauen – und dabei kräftig Lärm machen. Zumindest vorläufig. Denn gegen Ausnahmegenehmigung für die Nachtarbeiten bis zum 28. Juli durch die Senatsumweltverwaltung wollen Anwohner in einem Eilverfahren vor dem Verwaltungsgericht vorgehen.
Sozialpädagogen auch für Berufs- und Grundschulen
Dafür braucht man einen Diplomaten: Er soll einen Politikwechsel einleiten – der aber nicht wie eine Kurskorrektur aussehen darf. Mit William Joseph Burns, Staatsminister und hierarchische Nummer drei im US-Außenministerium, hat die Bush-Regierung den Richtigen für die Aufgabe gefunden.
Mit heftiger Kritik haben Facharztverbände und gesetzliche Versicherer auf den Plan der Koalition reagiert, die Krankenkassen bis Mitte 2009 zum Abschluss von Verträgen mit Hausarztverbänden zu verpflichten.
Am Ende bleibt alles beim Alten. Oscar Pistorius wird zu den Paralympics fahren, nicht aber zu den Olympischen Spielen der nicht-behinderten Sportler. Anke Myrrhe gratuliert zu einem (fast) gelungenen Kampf
Ein Besucher, der acht Jahre lang nicht in den USA war, würde das Land nicht wiedererkennen. Sieben Jahre nach dem Terrorangriff von 9/11 werden die Einschränkungen der Freiheit in den USA nur zögerlich korrigiert.
Gut, die Wetterlage ist jetzt nicht so optimal, eher nordisch-frisch, aber genau deshalb ganz wunderbar passend für den Hochschulcup 2008. Denn der findet am heutigen Sonnabend auf dem Wannsee statt, veranstaltet wird er wie schon im vorigen Jahr vom Tagesspiegel.
Der dritte Dopingfall der Tour de France hat auch in Frankreich zu einer veränderten Berichterstattung geführt. Der Kreis jener Optimisten, die an eine Veränderung geglaubt haben, scheint auch in Frankreich immer mehr zusammenzuschrumpfen.
Michaela Nolte stößt auf exotische Blumen und Riesenkaninchen.