Die Potsdamer CDU wird ihren Kommunalwahlkampf unter dem Motto „Potsdam kann mehr“ führen. Am 19.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.07.2008 – Seite 2
Für die US-amerikanischen Medien hat der Obama-Besuch oberste Priorität. Der Nachrichtensender CNN schickt für sein internationales Programm Chefkorrespondentin Christiane Amanpour aus London.
Teltow - Hans-Joachim Ziebarth, seit 1991 Direktor des Oberstufenzentrums Teltow, ist in den Ruhestand gegangen. Es waren viele Menschen, die ihn in dieser Woche durch seinen letzten Arbeitstag begleiteten.
Wiesbaden - Die Zahl der Fälle von Sorgerechtsentzug hat in Brandenburg 2007 im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte, wurde in Brandenburg im vergangenen Jahr das Sorgerecht in 306 Fällen ganz oder teilweise entzogen.
Potsdam-Mittelmark - Die Wildschweinplage in vielen Gemeinden sei ein hausgemachtes Problem. Darauf verwiesen die Jäger des Landkreises bei einer Sondersitzung mit Vertretern betroffener Kommunen in der Gemeinde Seddiner See.
Hinter der Bühne wirbeln Dutzende Helfer, um Mädchen in Mannequins zu verwandeln
Gut, die Wetterlage ist jetzt nicht so optimal, eher nordisch-frisch, aber genau deshalb ganz wunderbar passend für den Hochschulcup 2008. Denn der findet am heutigen Sonnabend auf dem Wannsee statt, veranstaltet wird er wie schon im vorigen Jahr vom Tagesspiegel.
Er kämpfte gegen das NS-Regime und zahlte dafür mit seinem Leben. Zu Ehren des Widerstandskämpfers Helmuth James Graf von Moltke lud gestern die CDU Potsdam zum Einsteinsteingymnasium ein.
Aber auch die Autofahrer müssen sich in Berlin-Mitte auf Umwege einstellen. Die ersten Sperrungen beginnen heute Nachmittag
Niemand verletzt / Filiale wieder geöffnet
Der Auftakt der U 23-Ruder-Weltmeisterschaften auf dem Brandenburger Beetzsee verlief für die beiden Potsdamer Teilnehmer am Freitag wunschgemäß. Mit insgesamt zwölf Vorlaufsiegen stiegen die deutschen Ruderer ins Geschehen ein, und auch der Doppelvierer der Damen mit Rebecca Klemp von der Potsdamer Ruder-Gesellschaft setzte sich mit einem klaren Start-Ziel-Sieg durch.
Frauenfußball: Neben Babett Peter steht auch Turbine-Angreiferin Anja Mittag im deutschen Olympia-Aufgebot
Am Wochenende lässt Peter Brook die verwirrende Welt von Samuel Beckett aufleuchten
Es war nicht das erste Mal, vermuten die Ermittler
Die Reihe „Perlen der Klassik“, veranstaltet von „Musik in brandenburgischen Schlössern“ e.V.
Werder (Havel) – Wie eine Familie wirkte die Alte-Musik-Szene zu DDR-Zeiten. Die Sänger und Instrumentalisten, die sich mit der Musik vom Mittelalter bis zum Frühbarock beschäftigten, waren relativ wenige.
Ausstellung im Kutschstall / Auch DDR-Volksarmee bildete „Kindersoldaten“ aus
Der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 trägt die Partie in der 1. Runde des diesjährigen Wettbewerbs um den Landespokal gegen die Landesklassen-Vertretung des SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf am 3.
Potsdam/Eberswalde - Im Streit um den geplanten Bau einer 380-Kilovolt-Überlandleitung mitten durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin sucht die Landesregierung nach einem Ausweg. „Wir prüfen Alternativen.
„Urbanisierung, Industrialisierung, Enttraditionalisierung: Künstlerkolonien als Flucht vor der Moderne?“, so nennt sich die Podiumsdiskussion am 23.
Neues Potsdamer Forschungsinstitut könnte seine Arbeit bereits im Herbst aufnehmen
Uwe-Karsten Heye lädt auch die Potsdamer zu Urlaub in der Mark ein
wird neuer Aufbauspieler beim RSV
Potsdam - Er war ein Spitzenbeamter des Landes Brandenburg, sein Fall gilt als Auslöser der „Trennungsgeld-Affäre“ – und für ihn gibt es als Einzigen strafrechtliche Konsequenzen: Am Freitag wurde Ex-Justizstaatssekretär Gustav Adolf Stange (CDU) vom Potsdamer Landgericht wegen versuchten Betruges zu einer Geldstrafe von 7500 Euro verurteilt. Das Landgericht blieb damit nur leicht unter dem Plädoyer der Staatsanwaltschaft, die eine Geldstrafe von 9500 Euro forderte.
Landgericht Potsdam verurteilt Ex-Justizstaatssekretär Stange auch im Berufungsverfahren
Empfang zum siebten Werderaner Winzerfest ist bereitet / Gute Tropfen auch aus Polen
Warum bleibt es 15 Jahre folgenlos, wenn die Bundes-SPD gegen die Bombodrom-Pläne der Bundeswehr ist? SPD-General Heil hat in Rheinsberg einen Erklärungsversuch unternommen – irgendwie.
ViP-Chef Weis: Tram-Angebote erfüllen Kriterien
Königs Wusterhausen hat glänzende Perspektiven. Bürgermeister und Investoren setzen auf Zuzug
Innenstadt - Mit Verletzungen wurde am Freitagvormittag ein Potsdamer nach einer Kollision mit einer Straßenbahn in der nördlichen Innenstadt in ein Krankenhaus gebracht. Der 72-Jährige hatte der Polizei zufolge kurz nach 9 Uhr vom Alten Markt kommend auf der Langen Brücke den Bauzaun überstiegen und anschließend die Schienen überquert.
Ganz Berlin startet in die Ferien. Wer in der verlas senen Stadt zurückbleibt, wird Parkplätze direkt vor der Tür finden.
Konstanze von Schulthess-Rechberg besucht St. Josefs-Krankenhaus, wo 1945 um ihr Leben gerungen wurde
Kleinmachnower Schüler testeten das Radwegenetz und gaben ihren Schulwegen Noten
OSC-Wasserballer beim Aufstiegsturnier
Potsdam/Eberswalde - Im Streit um den geplanten Bau einer 380-Kilovolt-Überlandleitung mitten durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin sucht die Landesregierung nach einem Ausweg. „Wir prüfen Alternativen.
Brandenburg: „Brandenburger Tor kennt jeder Amerikaner“ Was die US-Medien von Obamas Besuch erwarten
Mr. Jordan, welche Fernsehbilder erwarten denn die US-amerikanischen TV-Zuschauer von Barack Obamas Berlin-Besuch?
Was hatten die beiden bärbeißigen Herren an der Spitze der bayerischen CSU nicht über Tage hinweg alles getan, um die vermeintlichen, gefühlten oder tatsäch lichen Differenzen zur nördlichen Schwester CDU herauszuarbeiten. Als Vertreter der kleinen Leute profilierten sie sich, die deren Rechte gegen die unsoziale Kanzlerin durchsetzen müssten.
„Das Stadtschloss zu Potsdam“ ist nun wieder in der Edition Rieger erschienen
Gemeindevertreter stellen die finanziellen Weichen für die nächste Legislaturperiode
Neues Forschungsinstitut könnte Arbeit bereits im Herbst aufnehmen
Julia von Vietinghoff im Schloss Sacrow
Nicola Klusemann über Potsdams zweifelhafte Kinderfreundlichkeit
Am heutigen Samstag laden die Bündnisgrünen erneut zu einem Mauerstreifzug mit dem Rad ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Tram-Haltestelle Buga-Park.
Zweite Instanz verhängte 250 Euro Schmerzensgeld nach Schlägerei
Hochspannungstrasse erhitzt weiter Gemüter
Sie sind beide herausragende Reporter, aber mit unterschiedlichem Temperament: Leonard Freed (1929-2006) durchleuchtete in seinen Schwarzweiß-Fotografien die gesellschaftliche Situation von Schwarzen, Juden und der deutschen Nachkriegsgeneration. Judith Joy Ross dagegen, Jahrgang 1946, erschließt sich ihre Gegenwart ausschließlich über Gesichter oder wie in der aktuellen Ausstellung bei c/o Berlin von Menschen mit Kriegserfahrung.
66-jähriger Immobilienkaufmann aus Bad Homburg muss 7,5 Millionen Euro an soziale Einrichtungen zahlen
Berliner Sommer, man merkt es, sind selten mediterran. Es gibt schwül-heiße Tage und frühherbstliche, Kaiserwetter ohne ein Wölkchen mit einer leichten Brise, Hundstage, die man nur noch weghecheln kann, und verregnete, an denen noch nicht mal Balkonien Spaß macht.