Die Hauptschulen in Berlin haben immer weniger Zulauf. Selbst einige angesehene Schulen mit innovativen und anerkannten Profilen haben nicht mehr genug Abmeldungen, um zwei siebte Klassen aufzumachen, und sind deshalb auf „Zuweisungen“ der Bezirksämter angewiesen, ist aus den Schulämtern der Bezirke zu hören.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.07.2008 – Seite 4
Evolution der Sprache: Wo Menschen vor Krankheiten flohen, bildeten sich neue Dialekte aus.
Rekordverkauf im ersten Halbjahr / Mit neuen Modellen will Konzern „Gewitterwolken“ trotzen
Eine Professur für Politische Theorie soll in eine Juniorprofessur umgewandelt werden. Wissenschaftler sehen darin eine Gefährdung der "Qualität der Grundlagenforschung".
Die "Daily Show" mit Jon Stewart läuft jetzt beim deutschen Ableger von Comedy Central - mit Untertiteln.
Stefan Jacobs überlegt, wie Knut am besten nach Schweden kommt
Vor 25 Jahren arbeiteten mehr als 192 000 Mensch im Landesdienst
Wie gewinnt man eigentlich eine olympische Medaille? Mit Talent, Glück – und vor allem Training. Ralf Schumann will auch mit neuer Pistole wieder Olympiasieger werden.
Das Centrum für Hochschulentwicklung meint, dass für den Studentenberg Abermilliarden fällig werden.
Bis zu 22 Prozent Rückgang bei Dax-Firmen

Die Bundesligisten verweigern Olympioniken ihren Auftritt in Peking. Jetzt ist Schalkes Rafinha unerlaubt nach Peking geflogen.
War da was? Vor einiger Zeit wurde heftig darüber gestritten, ob Berlin eine neue Schulform names Gemeinschaftsschule braucht.

Diese Band hat den Jazz in die Rockmusik gebracht, hat Bigbands auf der ganzen Welt beeinflusst. In den Siebzigern hatte sie ihre beste Zeit, morgen tritt sie in der Zitadelle auf. Eine Liebeserklärung
Hamilton und McLaren fahren Ferrari davon – und niemand hat eine Erklärung dafür.
Dublin - Der lange versprochene Besuch des amtierenden EU-Ratschef Nicolas Sarkozy in der irischen Hauptstadt Dublin stand unter einem ungünstigen Stern. Am Montag hielt sich Frankreichs Präsident für wenige Stunden in Irland auf – um zuzuhören und zu lernen, weshalb die Iren am 12.
Die zwei Südtiroler warten in 7000 Meter Höhe auf Hilfe / Schnee verhindert Abstieg vom Nanga Parbat
Steffen Richter auf den Spuren einer bewegten Autorenbiografie
Der französische Präsident hat recht, wenn er die Iren zu einem neuen Referendum auffordert. Denn die wollen den Preis fürs Ja offenkundig noch höher treiben.
Kanzlerin Merkel dämpft die Hoffnungen auf einen EU-Beitritt, verspricht der Ukraine aber Hilfe auf dem Weg in die Nato.
Jakarta - Die Militärregierung Birmas hat die neue Charta des südostasiatischen Staatenbundes Asean ratifiziert. Sie schreibt Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und den Schutz von Menschenrechten vor.
Volker Koepp fährt ins „Memelland“
Andreas Schäfer erforscht, was unter fremden Kopfhörern klingt.
Obwohl das Wetter nicht dazu passte, waren „leichte Kleidung und Bademoden“ beim gestrigen Start des Sommerschlussverkaufs (SSV) die Renner, wie Hauptgeschäftsführer Nils Busch-Petersen vom Handelsverband Berlin-Brandenburg sagte. „Viele Leute kaufen Sommermode für ihren geplanten Urlaub“, sagte eine KaDeWe-Sprecherin.
Der Beginn dieser Geschichte ist harmlos: In einem Krankenhaus stiehlt eine 36-Jährige die Handys anderer Patienten und wird dabei beobachtet. Als die Polizisten die Frau überprüfen, stellen sie fest, dass sie zu einem Gerichtstermin nicht erschienen ist und deshalb ein Haftbefehl gegen sie vorliegt.