Für die Sanierung der Schwimmhalle am Brauhausberg gibt es zwei Szenarien
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.07.2008 – Seite 3
Baubeginn Anfang September 2008 / Neue Gesellschaft „CD Deutsche Eigenheim AG“ gegründet
Palais Ritz-Lichtenau, Schauspielerkaserne und Predigerwitwenhaus werden saniert
Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren errichten seit gestern die Stadt der Kinder
Der Beginn dieser Geschichte ist harmlos: In einem Krankenhaus stiehlt eine 36-Jährige die Handys anderer Patienten und wird dabei beobachtet. Als die Polizisten die Frau überprüfen, stellen sie fest, dass sie zu einem Gerichtstermin nicht erschienen ist und deshalb ein Haftbefehl gegen sie vorliegt.
Babelsberg - Eine Woche nach dem Brandanschlag auf die Internationale Schule in der August-Bier-Straße macht sich jetzt ein Babelsberger auf Flugblättern Luft: Dass es heute immer noch Menschen gebe, die Unterschriften in der Nachbarschaft gegen eine Schule mit Kindern sammelten, sei beschämend für Babelsberg und ganz Potsdam. Ihn erinnere dies an 1933, wo Nachbarn von Schergen der SS bei Nacht und Neben vertrieben worden seien.
Polizei holte vier Geschwister aus einer Familie. Die Mutter war dem Jugendamt bekannt.
Ein 32-Jähriger soll drei Mädchen im Alter zwischen acht und zwölf Jahren in einem Keller missbraucht haben. Ein Verdächtiger wurde nach der Tat verhaftet.
Er hat eine laute Stimme, ist allerdings ein ziemlich stiller Nachbar. Über sein Privatleben mag Herbert Grönemeyer, 52, nicht so gern quatschen.
Ein Blues-Sänger und ein Jurist mobilisieren Berliner Amerikaner für Obama
Künftige Siebtklässler der Evangelischen Schule Berlin-Zentrum gingen unter die Architekten: Mit Unterstützung von Profis entwarfen sie Räume zum Wohlfühlen.
EINE PORTIONSOMMER Die anderen FolgenSonja Frühsammer: Tomate (So, 20. Juli)Andreas Staack:Pasta (Do, 24.
Was wäre, wenn Berlins Kinder über die Schließung von Tempelhof oder die Spree-Bebauungspläne abstimmen dürften? Oder noch besser: Wenn die Kids gleich das Regierungszepter in die Hand nähmen?
Für 200 Millionen Euro entsteht in Frankfurt am Main ein neues Institut für kognitive Neurowissenschaften.
Die Internet-Seite couchsurfing.com verzeichnet 600.000 Mitglieder aus 200 Ländern: Warum Berliner wildfremde Touristen bei sich auf der Couch übernachten lassen.
Die CDU sortiert ihre Kandidatenliste für die Bundestagswahl. In manchen Bezirken bereitet die Suche regelrecht Schmerzen.
Du sollst nicht in Buchhandlungen gehen. Du sollst nicht in Buchhandlungen gehen.
KräutersüppchenRezept für 6 Personen Zutaten 1 mittelgroße Kartoffel 1 Stange Lauch 1 Stange Staudensellerie 2 Schalotten 100 ml Weißwein 600 ml Geflügelbrühe 50 g Crème fraîche 50 g Butter Saft einer Zitrone etwas Olivenöl Meersalz Muskat weißer Pfeffer 250 g Kerbel (alternativ Petersilie, Bärlauch, Sauerampfer, Brunnenkresse) Die Kartoffel schälen. Kartoffel und Lauch in dünne Scheiben schneiden.
Ermuntert durch besser als erwartet ausgefallene Geschäftszahlen der Bank of America haben die Anleger an der deutschen Börse ihre anfängliche Kaufzurückhaltung am Montag abgelegt. Sie griffen vor allem bei Finanzwerten zu und verhalfen dem Dax dadurch bis zum Handelsschluss zu einem Plus von 0,7 Prozent auf 6424 Punkte.
Zwangsjacke und heiße Bäder: Im Landesarchiv kann man Psychiatrie-Krankenakten aus der NS-Zeit einsehen.
Kreditrisiken sollen künftig nicht mehr komplett weiterverkauft werden können. Die Finanzwirtschaft protestiert gegen die Pläne.
Benedikt Voigt sagt, warum in Peking Dirk Nowitzki vorangehen muss.
Berliner Forschern sind in einem kleinen Regenwaldstück im Osten Ecuadors gleich 100 verschiedene Fledermausarten ins Netz gegangen.
Das ZDF-Landesstudio Berlin bekommt Anfang 2009 eine neue Chefin. Bettina Warken wird Susanne Gelhard ablösen.
Der frühere Chefermittler Goncalo Amaral will ein Buch veröffentlichen, in dem er erneut die Eltern der kleinen Madeleine beschuldigt.
Die Hauptschulen in Berlin haben immer weniger Zulauf. Selbst einige angesehene Schulen mit innovativen und anerkannten Profilen haben nicht mehr genug Abmeldungen, um zwei siebte Klassen aufzumachen, und sind deshalb auf „Zuweisungen“ der Bezirksämter angewiesen, ist aus den Schulämtern der Bezirke zu hören.
Bevor der große Herbert auf die Bühne geht, darf die deutsche Popjugend ran und dem geneigten Publikum zeigen, was derzeit so geht diesseits der 40. Auf der vorherigen Tour war das Clueso.
Evolution der Sprache: Wo Menschen vor Krankheiten flohen, bildeten sich neue Dialekte aus.
Wie wäre es mit einem Workshop in idyllischer Landschaft? Die beiden Spitzenköche Stefan Hartmann und Florian Löffler, Letzterer zuvor Küchenchef im „Vau“, bieten einen ganz speziellen Kochkursus, Thema: Vom Acker in den Kochtopf.
Nach Vermittlung durch einen UN-Beauftragten wird Israel demnächst auch palästinensische Häftlinge entlassen.
Ersatzgewebe aus Vorläuferzellen könnte zur Regeneration von verletzten Blutgefäßen eingesetzt werden.
Tui stellt die Reederei Hapag-Lloyd zum Verkauf – und Hamburg bietet mit. Die Hansestadt bangt um 2000 Arbeitsplätze.
Die Wirtschaft wappnet sich für mögliche Rechtsstreite nach dem Bürgerentscheid. Für einen Mediaspree-Ausschuss sieht sie keinen Bedarf.
Der in der vergangenen Woche verpflichtete Brasilianer Cicero wird gegen Liverpool sein Debüt im Berliner Trikot gegeben. Es fehlen weiter die gerade erst ins Training eingestiegenen Simunic und Friedrich sowie die verletzten Nicu und Rodnei.

Das Interesse der US-Medien an Barack Obamas Weltreise ist beispiellos. Es wird immer deutlicher: Die Adressaten der Auftritte sind nicht Bürger und Politiker der Gaststaaten, sondern die Wähler daheim.
Rekordverkauf im ersten Halbjahr / Mit neuen Modellen will Konzern „Gewitterwolken“ trotzen
Die zwei Südtiroler warten in 7000 Meter Höhe auf Hilfe / Schnee verhindert Abstieg vom Nanga Parbat
Steffen Richter auf den Spuren einer bewegten Autorenbiografie
Der französische Präsident hat recht, wenn er die Iren zu einem neuen Referendum auffordert. Denn die wollen den Preis fürs Ja offenkundig noch höher treiben.
Kanzlerin Merkel dämpft die Hoffnungen auf einen EU-Beitritt, verspricht der Ukraine aber Hilfe auf dem Weg in die Nato.
Jakarta - Die Militärregierung Birmas hat die neue Charta des südostasiatischen Staatenbundes Asean ratifiziert. Sie schreibt Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und den Schutz von Menschenrechten vor.
Volker Koepp fährt ins „Memelland“
Andreas Schäfer erforscht, was unter fremden Kopfhörern klingt.
Obwohl das Wetter nicht dazu passte, waren „leichte Kleidung und Bademoden“ beim gestrigen Start des Sommerschlussverkaufs (SSV) die Renner, wie Hauptgeschäftsführer Nils Busch-Petersen vom Handelsverband Berlin-Brandenburg sagte. „Viele Leute kaufen Sommermode für ihren geplanten Urlaub“, sagte eine KaDeWe-Sprecherin.

Diese Band hat den Jazz in die Rockmusik gebracht, hat Bigbands auf der ganzen Welt beeinflusst. In den Siebzigern hatte sie ihre beste Zeit, morgen tritt sie in der Zitadelle auf. Eine Liebeserklärung
Hamilton und McLaren fahren Ferrari davon – und niemand hat eine Erklärung dafür.
Dublin - Der lange versprochene Besuch des amtierenden EU-Ratschef Nicolas Sarkozy in der irischen Hauptstadt Dublin stand unter einem ungünstigen Stern. Am Montag hielt sich Frankreichs Präsident für wenige Stunden in Irland auf – um zuzuhören und zu lernen, weshalb die Iren am 12.
Stefan Jacobs überlegt, wie Knut am besten nach Schweden kommt