Innenminister Schäuble hat vorgeschlagen, verfolgte Iraker nach Deutschland einreisen zu lassen. Die SPD unterstützt die Idee - will sie aber erweitern: Nicht nur irakische Christen sollen Zuflucht finden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.07.2008 – Seite 2
Die Gewalt bei Übergriffen auf Fahrgäste in Berlins öffentlichen Verkehrsmitteln nimmt zu. Die BVG setzt deshalb vermehrt Videoüberwachung ein. Laut Polizei eine wirksame Maßnahme.
Die spanische Polizei hat bei einem Großeinsatz gegen die baskische Untergrundorganisation Eta sieben Verdächtige festgenommen. Ihre Gruppe soll die meisten Anschläge der vergangenen Jahre ausgeführt haben.
Die Ankündigung, sich von ihm zu trennen, war Grund genug für einen 15-Jährigen, seine gleichaltrige Freundin umzubringen. Jetzt steht er vor Gericht.

Keine Aussage, kein Essen - nach seiner Festnahme zeigt sich der ehemalige Serbenführer Karadzic wenig kooperativ. Die Menschen im bosnischen Sarajevo feiern dennoch. Und Serbien hofft nun auf Annäherung an die EU.
Wetterphänomen im Münsterland: Rund 30 Gebäude werden teils schwer beschädigt, als eine Windhose über den Ort Nottuln hinwegfegt.
Nach dem gelungenen Aufstieg starten die Wasserballer des OSC Potsdam nicht ohne Probleme in die 1. Bundesliga
Er hat eine laute Stimme, ist allerdings ein ziemlich stiller Nachbar. Über sein Privatleben mag Herbert Grönemeyer, 52, nicht so gern quatschen.
Noch bis 31. Juli können Projekte für die Marketingbörse eingereicht werden
Der Historiker Peter Ulrich Weiß von der Universität Potsdam erhält den Rave-Forschungspreis Auswärtige Kulturpolitik 2008. Er werde für seine Dissertation über Außenkulturpolitik im Kalten Krieg ausgezeichnet, teilte die Alexander Rave-Stiftung des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) in Stuttgart am Montag mit.
War da was? Vor einiger Zeit wurde heftig darüber gestritten, ob Berlin eine neue Schulform names Gemeinschaftsschule braucht.
Die Hauptschulen in Berlin haben immer weniger Zulauf. Selbst einige angesehene Schulen mit innovativen und anerkannten Profilen haben nicht mehr genug Abmeldungen, um zwei siebte Klassen aufzumachen, und sind deshalb auf „Zu weisungen“ der Bezirksämter angewiesen, ist aus den Schulämtern der Bezirke zu hören.
Drogenpolitik: Die Andere kritisiert die Verwaltung
EU-Zuchtexperte spricht von Umzug nach Skandinavien. Neumünster will, dass das Tier in Berlin bleibt
Frahn und Kutschke nicht schwerwiegend verletzt
Der Verein „Germany - Ost Afrika“ sammelt seit fünf Jahren Spenden für eine Berufsschule in Kenia
Der Vater des 18-jährigen Erdal Ö., der seine Großeltern erstochen haben soll, wurde gestern zu fünf Jahren und sechs Monaten Gefängnis verurteilt.
Beim dritten von vier Wettkämpfen in der 1. Triathlon-Bundesliga über 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren 5 km Laufen kam das Zeppelin-Team des OSC Potsdam am Sonntag in Greven bei Münster nur auf einen enttäuschenden achten Gesamtrang und verlor damit wichtige Punkte im Kampf um das Saisonziel (Platz 5).
Michael Erbach fordert eine seriöse Drogenpolitik
Beamte hatten mit homophoben Sprüchen in Mails auf das Hissen der Regenbogenfahne reagiert
Bei den deutschen Jugendmeisterschaften der Leichtathleten konnten die 55 Aktiven des SC Potsdam am Wochenende im Berliner Olympiastadion überzeugen. Neben sieben Titeln erkämpften sie auch sechs Silber- und vier Bronzemedaillen.
Anlässlich der Potsdamer Erlebnisnacht am kommenden Samstag, den 26. Juli, findet nunmehr die 2.
Kleinmachnow - Mit einer großen Suchaktion der Polizei ist gestern einem in Not geratenen Radfahrer in Kleinmachnow das Leben gerettet worden. Am Morgen hatte die Frau des 43-jährigen Kleinmachnowers einen Anruf ihres Mannes erhalten.
Einspruch gegen Kreistagsvotum zu Rettungsdiensten bei der Vergabekammer eingelegt
Mit dem Rennen „Rund um Schleusingen“ beginnt heute die 21. Internationale Thüringen-Rundfahrt der Frauen.
Alle reden vom gesunden Essen, aber eine Pankower Schule soll jetzt ihr vorbildliches Angebot verlieren
Polizei holte vier Geschwister aus Familie. Mutter war Jugendamt bekannt
Künstler vom Neuen Atelierhaus Panzerhalle: der Fotograf und Bildhauer Michael M. Heyers
Harry Mohr und Manfred Feddersen im Pavillon auf der Freundschaftsinsel
Diese Band hat den Jazz in die Rockmusik gebracht, hat Bigbands auf der ganzen Welt beeinflusst In den Siebzigern hatte sie ihre beste Zeit, morgen tritt sie in der Zitadelle auf. Eine Liebeserklärung
Warum Berliner wildfremde Touristen bei sich auf der Couch übernachten lassen
Berlin - Bei zwei Kundgebungen gegen das Gelöbnis von Bundeswehrrekruten vor dem Reichstag am Sonntag hat die Berliner Polizei sieben Demonstranten festgenommen. Darunter befand sich auch die frühere RAF-Terroristin Inge Viett.
Man muss kein Provokateur sein, um Grünen-Politiker in der Atomdebatte dieser Tage zum Schäumen zu bringen. Es genügt schon, wenn man der Ökopartei angehört oder für sie einmal wichtige Funktionen ausgefüllt hat und nun das eherne Nein seiner Parteifreunde zu längeren Laufzeiten von Atomkraftwerken vorsichtig infrage stellt.
Liliana Ciuraru aus Rumänien führt seit drei Jahren ein Ladenlokal – und will sich durchsetzen
Zwei US-Amerikaner, ein Blues-Sänger und ein Jurist, mobilisieren Berliner Amerikaner für Barack Obama
Singschule verstärkt musische Familienarbeit
Lutz Altepost vom Kanu-Club Potsdam geht in Shunyi mit dem Viererkajak auf Medaillenjagd
Kleinmachnow - Kleinmachnow soll seine vorhandenen Strategien und Konzepte zur Fahrradwegsicherung grundsätzlich weiterentwickeln und schnellstmöglich umsetzen. Dies fordert die Kleinmachnower Arbeitsgemeinschaft Verkehr der lokalen Agendabewegung von der Verwaltung: „Jetzt muss der Masterplan-Fahrrad kommen“, schreiben die Grünen-Gemeindevertreterin Barbara Sahlmann und der für die FDP im Bauaussschuss als Sachkundiger Einwohner tätige Michael Lippoldt im Namen der Agenda.
Warum ich in spätestens einer Woche eine Haftstrafe antreten muss
Angela Merkel verpasst in der Ukraine die Gelegenheit, sich vom Vorgänger zu lösen
Christa Helmke vertritt Potsdam bei der Leichtathletik-EM der Senioren
Es macht sich ja so gut, auf Nicolas Sarkozy zu schimpfen, nicht wahr. Das ist doch immer richtig, da trifft es keinen Falschen, oder?
Was ist ein Leben wert? Eine Frage, die niemand beantworten kann – und auch nicht will.
Ja, es war ganz schön an der Wildenbruchstraße. „Aber es ist wie im Urlaub.
Obama bringt den Verkehr gehörig durcheinander. Ab heute werden die Aufbauarbeiten für die Fanmeile rund um den Großen Stern die Straße des 17.
Eine Landtagsdelegation zu Besuch auf der Fregatte „Brandenburg“
Künftige Siebtklässler der Evangelischen Schule Berlin-Zentrum gingen unter die Architekten: Mit Unterstützung von Profis entwarfen sie Räume zum Wohlfühlen
Saal des neuen Teltower Bürgerzentrums nach dem legendären Landrat Ernst von Stubenrauch benannt