zum Hauptinhalt

Sven Goldmann wundert sich über Österreichs neuen Coach Karel Brückner

Von Sven Goldmann

„Praxishandbuch PPP“Erfahrungen mit Public-Private-Partnerships – direkt aus dem Bauministerium kostenlos, unter www.ppp-bund.

Moskau – Es waren noch einmal zwei Dutzend Worte, die die Aktien russischer Unternehmen am Freitag weltweit abstürzen ließen. Und Fonds, die in BRIC-Staaten investieren, gleich mit dazu.

Von Elke Windisch

Der Senator speiste abends am Gendarmenmarkt Sein Großcousin aus Tiergarten fuhr in den Urlaub

Von Jan Oberländer

Zu Beginn des nächsten Schuljahres wird das Theaterhaus Mitte zusammenrücken müssen. In dem ehemaligen Schulgebäude wird wieder eine Grundschule eingerichtet – als Filiale der nahe gelegenen Kastanienbaumgrundschule.

Die Verbraucherpreise steigen – doch hilflos ausgeliefert sind die Kunden nicht. Sie können wechseln.

Von Lars von Törne
Stromnetz

Der Stromkonzern Vattenfall macht sich auf die Suche nach einem Käufer für sein Stromnetz. Zum Verkauf steht die Tochtergesellschaft Vattenfall Europe Transmission - mit ihren Leitungen zu 19 Millionen Kunden.

Von Kevin P. Hoffmann

Um das Stromnetz abzutrennen, bietet der Berliner Versorger Vattenfall Europe seine Tochter Vattenfall Europe Transmission GmbH zum Verkauf. Dieses Unternehmen erzielte 2007 Umsatzerlöse von 3,3 Milliarden Euro, knapp ein Viertel des Umsatzes der Muttergesellschaft (12,3 Milliarden).

Der verhaftete ehemalige bosnische Serbenführer Radovan Karadzic hat einem Bericht zufolge während seiner Fluchtjahre auch in Österreich als „Wunderheiler“ gearbeitet. Unter dem Namen „Pera“ habe er in Wien in den Häusern serbischer Familien Patienten empfangen, berichtete der „Kurier“ am Freitag unter Berufung auf ein nach eigenen Angaben von Karadzic behandeltes Ehepaar.

Peking-Punks

Süß, denkt man erst. Chinesen spielen Punk. Doch dann dämmert es - hier ist vielleicht etwas Größeres im Gange: "Fucking Olympics!" Die Pekinger Punk-Szene hat den Protest entdeckt.

Von Jens Mühling

Knapp die Hälfte der 60 noch eingesetzten Viertelzügler der Baureihe 485 haben Risse im Fußboden und rollen dennoch. Eine Reparatur soll frühestens im Oktober beginnen. Die Bahn-Tochter sieht keine Gefahr für die Fahrgäste. Aber auch bei anderen Wagen gibt es Probleme.

Von Klaus Kurpjuweit
Rauball

Wenn die Vertreter der Deutschen Fußball-Liga über die Zukunft des deutschen Fußball sprechen, dann schwingt ein Hauch von Apokalypse mit. Nach dem Kartellamtsbeschluss zur TV-Übertragung der Bundeliga rufen sie nun nach der Politik - und sprechen von teuren Tickets.

Von Lars Spannagel

Die Ansage des Europäischen Gerichtshofes ist klar: Jeder Bürger hat ein Recht darauf, dass die Behörden sich um möglichst saubere Atemluft kümmern. Dieses Urteil ist wegweisend - obwohl es selbstverständlich sein müsste.

Strohut

Berliner Politiker zeigen sich beeindruckt von Barack Obamas Rede - und vor allem von der Anziehungskraft des amerikanischen Politikers.

Im Berliner Umland bereiten sich die Kanuten Tomasz Wylenzek und Christian Gille auf ihre Goldmission vor

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })